• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Unter rechts gibt es einen Einstellungsbutton.
Wenn man den klickt sieht man eine Auswahlzeile,... da sind rechts und links kleine Pfeile dran. Da kommt man dann zum AF :-)

Jaja schon klar..
aber eben steht dann da nur MF und tippe ich da drauf kommen halt die Pfeile ?

Muss ich mir morgen nochmal genau anschauen.. aber DANKE !!
 
Muss ich mir morgen nochmal genau anschauen.. aber DANKE !!

Wenn es wie bei der 80D ist:
Erstmal in der Kamera den AF-On Button auf Default einstellen bzw. da lassen...wenn man den umkonfiguriert (afair egal wie) geht das irgendwie nicht mehr. :grumble:
Und dann in der App den (kleinen) AF Button einblenden..dann kann man darüber separat fokussieren...ansonsten wird halt über den Auslösebutton fokussiert und direkt ausgelöst.
Was leider noch nicht geht ist TouchAF wie bei der Kamera selbst.

Im Videomodus geht`s weil da ja der Servo AF an ist...und zwar egal wie der AF-On Button konfiguriert ist. :ugly:

Da ist die App leider noch etwas dämlich umgesetzt...ich hoffe aber mal und gehe auch davon aus, dass das mit der Zeit noch geändert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er arbeitet im Videomodus sehr exakt und man die Geschwindigkeit einstellen, wie schnell er scharf stellen soll,... einfach für den besseren Effekt beim Filmen.
Er kann auf den Tipp reagieren, oder halt smoth,....
Geht das nur mit STM-Objektiven ordentlich oder auch USM?

Ich habe mal das WLAN genutzt, um Bilder mit dem EOS Utility aus der Kamera auf den PC zu kopieren.
Das geht zwar, ist aber wirklich lahm. Es sah nach ca. 4 MB/s aus.
Dann doch lieber die Karte raus fürs kopieren,
 
Woran ich heute unteranderem gescheitert bin, war die Bilder von der 1. Karte anzuschauen nachdem sie voll war und auf die 2. Umgeschaltet wurde. Hab dann die 2. Karte als Schnelllösung entfernt.

Was auch überraschend ist ist das die die Filmaufnahme gestoppt wird wenn die Karte 1 voll ist, obwohl die 2. Da ist.
 
Was leider noch nicht geht ist TouchAF wie bei der Kamera selbst.

Im Videomodus geht`s weil da ja der Servo AF an ist...und zwar egal wie der AF-On Button konfiguriert ist. :ugly:

Da ist die App leider noch etwas dämlich umgesetzt...ich hoffe aber mal und gehe auch davon aus, dass das mit der Zeit noch geändert wird.

mit dem af on knopf muss ich schauen.. wild umkonfiguriert hab ich sicher was.

Ach so... das (fette) wollte ich eigentlich...touch AF auf dem pad oder iphone :ugly:


usm objektive hört man ganz gut beim video..
es funzt aber trotzdem sehr gut.
 
Geht das nur mit STM-Objektiven ordentlich oder auch USM?

Es gibt wohl auch USM Objektive bei denen diese Einstellungen zur MovieServo Geschwindigkeit Wirkung zeigt.
Das sind wohl einige die nach 2009 erschienen sind...frag mich jetzt aber nicht ob das wirklich alle betrifft oder nur ein paar davon. :p (Ich würde aber auf das 70-300L und alles das neuer ist tippen)

Ich weiß jedenfalls das es zumindest mit dem alten Zeug von vor 2009/2010 definitiv nicht geht...grundsätzlich funktionieren sie aber natürlich trotzdem.
Die fahren da halt ein klein bisschen ruppiger...aber ist mMn immernoch ganz gut nutzbar und vergleichsweise angenehm anzuschauen. (vom Geräusch auf die internen Mics mal abgesehen und wenn das Fokusbreathing nicht zu arg ist.)

Dann doch lieber die Karte raus fürs kopieren,

Ich glaub für RAW oder FineL ist das auch nicht unbedingt gedacht...sondern für die kleineren JPEGs.

Nen S2 oder nen S1 JPEG kann man als Preview z.B. gut via Tethering über WLAN zum EOS Utility übertragen... ;)
Vor allem hat man dann in so ner Situation kein blödes Kabel mehr rumbaumeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handbrake sollte das können.
Freeware, simpel und zuverlässig. mMn generell zum Zusammendampfen von Videofiles zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Interessant. Der L-Winkel B5D3-L von RRS passt zwar mechanisch ran, jedoch lässt sich dann der Batteriefachdeckel nicht mehr weit genug öffnen, d

derL-Winkel von Sunwayfoto PCL 5DIII
passt nach kleinen Modifikationen wieder recht gut. Ist jetzt aber leider nicht mehr ganz Rechtwinklig ;) Da im Hochformat aber eh mit Wasserwagen gearbeitet wird ist mir das "Wurst". :rolleyes:

unsicher bin ich immer bei,,, Menue Seite2, 3 und 4
Automatische Belichtungs Optimierung 1(von3)
Rauschreduzierung .Langzeit Belichtung OFF
HI Iso Rausch reduz. 1(von3)
Tonwert Priorität OFF

das wird recht hohe Wirkung auf Bildquali haben !?
Eure Einstellungen an selber Position?

gruss
 
Gucke ich mir die Messungen bei DxO an, liegt das Rauschniveau auf Pixelebene (bei ISO6400) ziemlich genau auf dem der MkII.
Sieht für mich bisher auch so aus.

Banding ist weg, das ist ganz klar und die Auflösung ist 50% mehr, also damit auch weniger Rauschen bei gleicher Auflösung.

Dafür gibt es in den dunklen, aufgehellten Bereichen eine ganze Menge recht zufällig, aber gleichmäßig verteilter heller Punkte.
Und nein, die sehen nicht wie Hotpixel aus. Ich schiebe das mal auf die Verarbeitung von DPP.
Wobei der DP-Sensor ja auch halbe Hotpixel kennen müsste ... hm.

Mal gucken, was sich da in LR da noch was ändert, wenn man direkt das Raw reinbekommt und nicht nur ein 16-Bit Tiff aus DPP.

Ein Problem hat sich wieder gezeigt.
Bei generell recht dunkler Umgebung mit dem 24/1.4II wird die Scharfstellung durch rotes Aufblinken (One Shot, Spot AF) signalisiert, aber das Bild ist dann nicht scharf.
Oder die Kamera hält den Fokus nicht, wenn man den AF-On Knopf wieder loslässt ...

Das GPS funktioniert ordentlich btw. nur muss man die Kamera jetzt ausschalten. Da muss ich mich echt dran gewöhnen, war die letzten 7 Jahre nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an den so viel gelobten DPAF im LiveView:

Könnte man an ein 100-400 bei 400 mm, also f/5,6 noch den 2xTK dran machen und bei der dann wirksamen f/11 noch zügig fokussieren lassen, womöglich im Nachführmodus?

Wie viele fps wären da drin bzw. wie schnell geht das?

:angel:

Gucke ich mir die Messungen bei DxO an, liegt das Rauschniveau auf Pixelebene (bei ISO6400) ziemlich genau auf dem der MkII.

Das wäre ja blamabel!
 
Fotoreak,

Blur hat die Kamera nie ausgeschaltet,....
mit dem GPS Signal wir ja je nach timer die GPS Position aktualisiert, wenn
die Kamera nicht ausgeschaltet ist, und das kostet Akkuleistung.
 
Wie darf ich das verstehen
man hat 3 Möglichkeiten.
1 : so wie sie ist in die Kamerattasche verstauen = nach 12-36std Akku leer (oder ist es das WLan was meinen Akku leer macht ? )
2 : GPs vor dem verstauen deaktivieren
oder wie er meinte..
3:
Kamera auf Off = GPS ist auch aus, braucht dan aber beim anstellen wieder fast 10 Sek bis der GPS im freien sein Signal gefunden hat .
Ich hatte bei meiner MIII auch immer auf on, muss mich auch umorganisieren :eek::lol::lol:
 
Wie darf ich das verstehen? :confused:

Es gibt bei GPS den Modus 1 und Modus 2.
In Modus 1 läuft das GPS als echter Logger und schreibt Daten auf die Karte (oder so), selbst wenn die 5DIV aus ist soweit ich das verstehe.

Will man GPS nur in Bildern gibt es noch Modus 2.
Bei dem bleibt das GPS aber immer aktiv, wenn man die Kamera auf On steht.
Ist wohl nötig damit im Moment der Aufnahme eine aktuelle Position zu Verfügung steht.
Man hat die Wahl wie oft eine Position neu berechnet wird (alle 15s ist default).
Ich habe noch nicht verstanden, ob die Kamera versucht eine aktuelle Position zum Foto holt, oder die letzte "Alle 15s"-Position nimmt.
Hat das schon jemand herausgefunden?

Bisher (also bei der MKII oder 50D jedenfalls) konnte ich die Kamera auf "on" herum tragen oder gar in die Tasche stecken. Das war egal, der Stromverbrauch war identisch zwischen On und Off.
Jetzt halt nicht mehr.

... nun habe ich gerade die Kamera einmal angemacht, um die Settings zu checken ... ist sofort das Canon Utility auf dem PC aufgepoppt ... WLAN
Freaky but nice :)

Edit: Ich habe zu lange getippt :)
 
Hallo in die Runde,
kann man bei der 5D MK IV auch die Ausschnitte 1,3 und 1,6 einstellen so wie es bei der 5 Ds machbar ist ?
ich bedanke mich für eine Meldung
Franz
 
Vermutlich wurde das bereits mal gepostet - ich wollte mir aber jetzt nicht gleich die 50 Seiten dieses Freds durcharbeiten:

Temporäre Lösung, um mit seinem Standard-RAW-Entwickler die neuen 5D Mark IV - Bilder zu entwickeln (anstatt mit DPP 4.50):

Mittels des EXIFTOOLS trägt man in die RAWs die 5Ds ein (das ist vermutlich qualitätstechnisch die am nächstliegende). Damit kann man seinen gewohnten RAW-Entwickler benutzen, bis die dann ein Update herausgebracht haben. Ich denke, die qualitativen "Einbußen" sollten zu verschmerzen sein, denn mit DPP kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden.

Hier steht alles dazu: https://www.hansvaneijsden.com/canon-eos-5d-mark-iv-opening-raw-files-capture-one/

Ausprobiert hab ichs gerade mit C1 und auch DxO 11 Elite lädt die Daten zur 5Ds und arbeitet dann endlich ganz normal. :top:

Wie gesagt, als temporäre Lösung finde ich das gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten