• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

die Karten zu langsam sind. Auf der CF steht UDMA7, 400x und ein Filmklappen-Symbol...

Yap das ist ziemlich langsam, das ist keine 4k Film Klappe. ;) Hab vom Raw Video Filmen mit der MIII ne 1066er Karte, von der erwarte ich das sie das schafft, müssten ca. 100mbit sein.
 
PC und Kamera befinden sich in verschiedenen Netzen, zwischen denen jedoch das Routing in Ordnung ist und Firewallregeln angepasst werden können.
Du musst die Kamera auch in den Modus "PC" oder "EOS Utility" schalten und dann gab es eine Pairing-Geschichte mit Nummer eingeben ... ähnlich Bluetooth vom Gefühl her.
Das EOS Utilitiy sucht die Kamera und die muss eben im richtigen Modus sein.

Mal eine schlichte Frage zur Praxis: Was brauche ich denn für Karten, wenn ich 4k filmen will, ohne dass der Puffer vollläuft?
Ich habe das gerade mal getestet, weil ich gerade frische Karten gekauft hatte. Und zwar einfach die schnellsten Sandisks ... wenn die nicht gehen, wäre das doch doof.

Wobei man eine UHS-I nehmen soll und keine UHS-II, weil die sogar langsamer sein könnte in der 5DIV. Die kann kein UHS-II.
Also sind es zwei Extreme Pro geworden.
Eine CF mit 64 GB (150 MB/s schreiben) und eine SD mit 64 GB (90 MB/s schreiben).

In dem einen Test habe ich einen 4K Film von einem 5K Monitor abgefilmt in 4K25 fps.
Ich habe je rund eine Minute lang laufen lassen.
Das hat mit beiden Karten funktioniert.
Dabei kommen bald 4 GB raus.

Einen "Writing indicator" habe ich nicht gesehen, muss man den extra anschalten?

Abspielen auf dem PC hat bei mir fehlerfrei nur mit DVBViewer funktioniert. Mediaplayer Classic versynct den Ton und die Windows Play haben kein Bild.
Ist ja nicht nur MJPEG sondern auch noch ein doofes .mov.

Was nutzt man da?
Hat Canon ein Tool mitinstalliert? *guck*

Infos:
Code:
All
Complete name                            : F:\Test\1D6A0410.MOV
Format                                   : MPEG-4
Format profile                           : QuickTime
Codec ID                                 : qt   2015.02 (qt  /CAEP)
File size                                : 3.72 GiB
Duration                                 : 1 min
Overall bit rate mode                    : Variable
Overall bit rate                         : 513 Mb/s
Encoded date                             : UTC 2016-09-18 18:01:35
Tagged date                              : UTC 2016-09-18 18:01:35
Format                                   : JPEG
Codec ID                                 : jpeg
Duration                                 : 1 min
Bit rate mode                            : Variable
Bit rate                                 : 511 Mb/s

Video
Width                                    : 4 096 pixels
Height                                   : 2 160 pixels
Display aspect ratio                     : 1.896
Frame rate mode                          : Constant
Frame rate                               : 25.000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:2
Bit depth                                : 8 bits
Compression mode                         : Lossy
Bits/(Pixel*Frame)                       : 2.311
Stream size                              : 3.71 GiB (100%)
Language                                 : English
Encoded date                             : UTC 2016-09-18 18:01:35
Tagged date                              : UTC 2016-09-18 18:01:35
Color primaries                          : BT.709
Transfer characteristics                 : BT.709
Matrix coefficients                      : BT.601

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : PCM
Format settings, Endianness              : Little
Format settings, Sign                    : Signed
Codec ID                                 : sowt
Duration                                 : 1 min
Bit rate mode                            : Constant
Bit rate                                 : 1 536 kb/s
Channel(s)                               : 2 channels
Channel positions                        : Front: L R
Sampling rate                            : 48.0 kHz
Bit depth                                : 16 bits
Stream size                              : 11.4 MiB (0%)
Language                                 : English
Encoded date                             : UTC 2016-09-18 18:01:35
Tagged date                              : UTC 2016-09-18 18:01:35

Nachtrag:
Das Review von dpreview meint, dass man SD Karten bei der Datenraten nicht trauen und nur CF nutzen sollte ... nja.
Vielleicht meldet sich noch jemand der schon einen Spielfilm fertig hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yap das ist ziemlich langsam, das ist keine 4k Film Klappe. ;) Hab vom Raw Video Filmen mit der MIII ne 1066er Karte, von der erwarte ich das sie das schafft, müssten ca. 100mbit sein.

Wenn die Raw geschafft hat, reicht die bestimmt. :D Ich dachte halt, ich müsste net einfach die dickste kaufen, nur um vielleicht gelegentlich mal 4k zu filmen. Dass da gecroppt wird, ist da nämlich ohnehin ein Hemmschuh für mich; an gut abbildenden Weitwinkeln habe ich nur das TS-E 24 und das 8-15 Fisheye, sofern man das "gut abbildend" nennen mag.



Du musst die Kamera auch in den Modus "PC" oder "EOS Utility" schalten und dann gab es eine Pairing-Geschichte mit Nummer eingeben ... ähnlich Bluetooth vom Gefühl her.
Das EOS Utilitiy sucht die Kamera und die muss eben im richtigen Modus sein.

Direkt mit dem Tablet oder Smartphone kann ich verbinden, dann sind alle im selben Netz. Nur mit dem PC nicht - da wird die Kamera gar nicht erst angezeigt. Wahrscheinlich machen die beim Suchen einen Broadcast, der nicht übers eigene Netz hinaus kommt. :-(




Wobei man eine UHS-I nehmen soll und keine UHS-II, weil die sogar langsamer sein könnte in der 5DIV. Die kann kein UHS-II.
Also sind es zwei Extreme Pro geworden.
Eine CF mit 64 GB (150 MB/s schreiben) und eine SD mit 64 GB (90 MB/s schreiben).

Ich sehe imme rnur Lesegeschwindigkeiten angegeben, hmpf.
Dafür habe ich jetzt auf Seite 356 im Handbuch eine recht detaillierte Übersicht gefunden, welche Anforderungen an die Karte bei welcher Qualität gestellt werden.


Einen "Writing indicator" habe ich nicht gesehen, muss man den extra anschalten?

Der hat nur ganz kurz aufgeblitzt, vielleicht kannst Du den gar nicht sehen, wenn Deine Karten so schnell sind. Hab auch erst im Handbuch suchen müssen, was das für ein Ding ist - im (englischen) Handbuch auf Seite 344 ist er abgebildet, dort überlagert er im dargestellten LV-Bild rechts oben das Histogramm.


Abspielen auf dem PC hat bei mir fehlerfrei nur mit DVBViewer funktioniert. Mediaplayer Classic versynct den Ton und die Windows Play haben kein Bild.
Ist ja nicht nur MJPEG sondern auch noch ein doofes .mov.

Was nutzt man da?
Hat Canon ein Tool mitinstalliert? *guck*

Beim DPP-Download habe ich afair gesehen, dass die angeblich ein Movie-Tool mit installieren, bei mir ist allerdings nix drauf und das war auch nicht ausdrücklich auswählbar. Ich habe vom Image der Solution Disk installiert - vielleicht ist es da nicht drauf.

Mit VLC konnte ich ein schnelles Testfilmchen aber fehlerlos abspielen, inkl synchronem Ton. Da ich kein 4k aufzeichnen kann, habe ich FHD/25.00P/ALL-I gewählt. Auch die /50/IPB machen keine Probleme.
Meine VLC-Installation ist recht alt, also ohne besonders neue Codecs.
 
Android-App DSLR-Controller und 5D Mark IV

Der eine oder andere nutzt ja die eigentlich klasse DSLR Controller App - vor allem per USB. Hab das jetzt mal mit meiner 5D Mark IV getestet: Die App startet, man kann auch das eine oder andere steuern (auslösen und fokussieren klappt zB prima), aber Spaß macht es keinen, an ernsthaftes Nutzen ist nicht zu denken, es hakelt an alle Ecken und Enden.
 
Wahrscheinlich machen die beim Suchen einen Broadcast, der nicht übers eigene Netz hinaus kommt. :-(
Das könnte schon sein, liegt dann aber meist am Router oder Access Point.

Ich sehe imme rnur Lesegeschwindigkeiten angegeben, hmpf.
Bei Geizhals ist das mitgepflegt. Kann natürlich sein, dass das nicht perfekt ist. Aber eigentlich sind die ganz ordentlich.
Bei 90 MB/s Karten mit UHS-I ist es eh dünn:
http://geizhals.de/?cat=sm_sdhc&asd...8_SDXC~307_64~5963_UHS-I~5963_UHS-I+U3#xf_top

Die 512 MBit/s die meine Aufnahmen haben, sind 78 MB/s.
Das ist schon nah dran an 90 MB/s.
und 4K 29.97fps gibt es ja auch noch.

Wenn man wirklich 4K Filmen will, ist man mit CF wohl auf der sichereren Seite. Canon gibt ja auch 100MB/s an.
Blöd nur, dass die doppelt so viel kosten.

müssen, was das für ein Ding ist - im (englischen) Handbuch auf Seite 344 ist er abgebildet
Aha, aber eine Erklärung wann der kommt, ist nicht dabei :)
VLC könnt ich ja mal wieder gucken.
 
@JensPLZ: Naja, die müssen halt auch nachlegen, das dauert ein bissl.
Vor allem wäre cool, wenn man die App in Zukunft auch per WLAN nutzen könnte. Wenn Akku kein Problem ist, wär das komfortabler.



@Blur:
Ich hab bei Canon nochmal nach dem Movie-Teil geguckt, das ist wohl nur ein Plugin für Apple:

http://www.canon-europe.com/support/camera_software/#eosmp
EOS Movie Plugin

EOS Movie Plugin enables the ‘log and transfer’ of video footage from selected high end Canon EOS cameras into Apple’s Final Cut Pro editing package.
The plugin will convert EOS movie footage into Apple’s high quality ProRes 4:2:2 codec at approximately twice the speed of Apple’s standard conversion. Additionally, users will also be able to add timecode, reel names and metadata when editing their footage.

You can download the latest version of EOS Movie Plugin by selecting your product from the EOS camera range page.
 
Ein kleiner Test von heute,....
Ich habe zur Zeit nur mein ipad/iphone und so testet man mehr was Camera Connect so macht bei der Datenübernahme.

Ich fotografiere grundsätzlich nur im RAW-Modus.
Bei der Übertragung an die Camera Connect App wird grundsätzlich das eingebettete jpeg übertragen. Das Format hat 1920x1280 Pixel.
Es wird der eingestelle Bildstyle an der Camera für jpegs übernommen.

Ich arbeite immer mit einer CF-Karte und einer SD-Karte als Backup.
Es werden immer die Daten der CF-Karte angezeigt. Ob man die Priorität tauschen kann, habe ich noch nicht rausgefunden.

Speichere ich die Daten auf der CF-Karte im RAW Format, werden sie vom eingebetteten JPG übernommen, bzw 1920x1280.
Speichere ich die Daten als JPG auf der CF-Karte kann man bei der Übernahme entscheiden, ob man sie in voller Auflösung übernehmen möchte, oder im Format 1920x1280.
Wenn ich auf der CF-Karte JPG einstelle, kann ich für die SD Karte ja noch RAW einstellen und habe sie somit im vollen Format auf dem ipad/iphone und für den PC später dann mal im RAW Format.

Man sollte also entscheiden, was man am ipad/iphone mit den Bildern machen möchte, bzw. was man da bearbeiten möchte,... Guido Krebs von Canon hat ja bereits gezeigt, was selbst in jpegs noch so an Dynamik drinsteckt, dazu sollte man natürlich nicht die eingebettete JPG Variante im RAW verwenden.
 
Aber ich bekomme schon auch die raws aufs Telefon per WLAN wenn ich das vereinzelt möchte? Wäre ja blöd dafür immer noch das Kabel bei haben zu müssen?
 
@Lichtspielschüler,

ich habe das Objektiv leider nicht, aber wenn man in die Bedienungsanleitung schaut, ab Seite 115, wird dein Objektiv + 2fach Konverter nicht aufgeführt.
Heisst für mich, das funktioniert nicht.
 
Wenn Begründungen zu nicht beantworteten Fragen ausschließlich persönlicher Natur sind, ist das schlichtweg OT und sollte künftig vermieden werden. Danke. Entsprechende Beiträge entfernt
 
Danke für Eure Kommentare! Also ich vermute dann jetzt mal, dass es geht, aber eventuell nicht sonderlich gut.

Seite 117:
Wenn dunkler als f/8, geht "der AF bei Aufnahmen mit dem Sucher nicht".
 
Danke für Eure Kommentare! Also ich vermute dann jetzt mal, dass es geht, aber eventuell nicht sonderlich gut...

Hab das jetzt mal ausprobiert: Mit dem Extender 2 III hat man nur noch Blende 11 und auf dem Display steht MF (für manuellen Fokus) bei Verwendung des Suchers. Mit LiveView kann man jedoch fokussieren. Die Qualität ist beim IIIer Extender und diesem Objektiv dann aber schon sichtbar schlechter. Croppen ist da vermutlich die bessere Wahl.
 
Danke fürs Testen. Qualität schlechter - meinst Du die AF-Qualität des DPAF?

Dass die 5D da einfach meldet "MF" ist schon blöd.
Bei meiner 1DsIII geht auch f/11 noch, wenn das Licht reicht - und zwar bei statischen Sachen sogar recht gut.
 
Danke fürs Testen. Qualität schlechter - meinst Du die AF-Qualität des DPAF?

Dass die 5D da einfach meldet "MF" ist schon blöd.
Bei meiner 1DsIII geht auch f/11 noch, wenn das Licht reicht - und zwar bei statischen Sachen sogar recht gut.


Ich denke, er meint die Bildqualität.

Der DPAF ist LiveView und braucht nur genug Licht, Blende egal.

Der Phasen-Af ist der durch den Sucher, der braucht auch eine gewisse Mindest-Blendenöffnung. Hier gab es mal einen Post (von nightshot?), in dem erklärt wurde, warum das so ist, den finde ich aber jetzt nicht mehr. Hatte meiner dunklen Erinnerung nach und salopp formuliert etwas damit zu tun, dass bei zu kleiner Blendenöffnung die Strahlen nicht mehr von ausreichend weit außen auf das AF-Modul treffen und deswegen die Phasendifferenz nicht mehr auswertbar groß ist.

Deswegen kannst Du bei hellem Sonnenschein auch bei f/5,6 problemlos einen dicken ND-Filter drauf packen und der AF funktioniert immer noch - es ist dann nur sehr schwer, zu sehen, wohin man gerade fokussiert, weil man halt nix mehr sieht.


Dass die 1er mehr können, liegt möglicherweise an einer teureren Konstruktion oder an Produktpolitik. Es muss ja auch Gründe geben, mehr als eine 5er zu kaufen. :)
 
... etwas damit zu tun, dass bei zu kleiner Blendenöffnung die Strahlen nicht mehr von ausreichend weit außen auf das AF-Modul treffen und deswegen die Phasendifferenz nicht mehr auswertbar groß ist.

Danke. Klingt plausibel (und gar nicht "dilettantisch" ;))
Darum geht auch zuletzt noch der mittlere AF-Punkt.

Interessant wäre halt, ob der DPAF dann noch zumutbar schnell ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten