Du interpretierst die Grafik bei DXO eventuell nicht ganz korrekt. Für den Vergleich musst du beim gleichen Wert für das Rauschen den horizontalen Abstand der beiden Linien vergleichen. Wenn du den SR-Wert der Mark IV bei ISO 6400 nimmst und den Punkt nach links verschiebst, bis er die Linie der Mark II trifft, so siehst du, dass das Rauschverhalten gegenüber der Mark II um etwa 1 Stufe und gegenüber der Mark III um etwa 0,4 Stufen besser geworden ist.Gucke ich mir die Messungen bei DxO an, liegt das Rauschniveau auf Pixelebene (bei ISO6400) ziemlich genau auf dem der MkII.
Krass finde ich bei der Mark IV die Verbesserung bei ISO 100000 um eine ganze Stufe.
Ich finde es gut von Canon, dass sie den ISO-Wahn nicht aus Marketing-Gründen weitergetrieben haben, sondern versuchen, in den Grenzen (ISO 32000 / ISO 100000) jeweils nutzbar zu werden.