• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Ist es möglich mit der 5d IV die Belichtungsmessung auf das aktive AF Fokus-Feld als Spotmessung zu verlegen?
Nein.
 
Man kann zwar bei der 5d IV die Belichtungsmessung nicht auf das aktive AF Fokus-Feld als Spotmessung legen, aber bei der Mehrfeldmessung wird das aktive AF-Feld besonders stark gewichtet - und das klappt ganz gut.
Wenn bei gleichem Bildausschnitt also das AF-Feld bewegt wird, ergibt sich eine abweichende Belichtung - so wie es auch sein sollte. Ich habe das übrigens auch schon als "Fehler" in einen Reviews zur 5Ds und 7DM2 gesehen - die haben es wohl einfach nicht verstanden.
Ich findes es so recht universell, wie es jetzt gelöst ist. Bei der 1D Mark III hatte ich bei der Spot-Belichtungsmessung auf den AF-Punkt oft das Problem, dass kleine Bewegungen von Kamera oder Motiv die Belichtung voll daneben gehauen haben. So wie es jetzt gelöst ist mit der über den AF-Punkt gewichteten Mehrfeldmessung komme ich sehr gut zurecht.
 
Man kann zwar bei der 5d IV die Belichtungsmessung nicht auf das aktive AF Fokus-Feld als Spotmessung legen, aber bei der Mehrfeldmessung wird das aktive AF-Feld besonders stark gewichtet - und das klappt ganz gut.
Wenn bei gleichem Bildausschnitt also das AF-Feld bewegt wird, ergibt sich eine abweichende Belichtung - so wie es auch sein sollte. Ich habe das übrigens auch schon als "Fehler" in einen Reviews zur 5Ds und 7DM2 gesehen - die haben es wohl einfach nicht verstanden.
Ich findes es so recht universell, wie es jetzt gelöst ist. Bei der 1D Mark III hatte ich bei der Spot-Belichtungsmessung auf den AF-Punkt oft das Problem, dass kleine Bewegungen von Kamera oder Motiv die Belichtung voll daneben gehauen haben. So wie es jetzt gelöst ist mit der über den AF-Punkt gewichteten Mehrfeldmessung komme ich sehr gut zurecht.
Die eine Möglichkeit würde die andere doch nicht ausschliessen... :rolleyes:
 
Lange dauert es wohl nicht mehr mit ACR für die 5D Mark IV.
Guido Krebs von Canon hat gestern nachmittag auf ********** geschrieben:
"Aufnahmen, die in Dual Pixel RAW gemacht wurden, lassen sich in ACR ohne Probleme öffnen und bearbeiten – allerdings ohne die Dual Pixel RAW Funktionalität. Das Fotografieren
in der Dual Pixel RAW Einstellung zieht aber zumindest keine Kompatibilitätsprobleme mit ACR und wohl auch anderen mit sich. "

Aber er hat wohl eine Vorversion von ACR ...

http://www.**********/entry.php?8-Dynamik-der-EOS-5D-Mark-IV
 
Die eine Möglichkeit würde die andere doch nicht ausschliessen... :rolleyes:

Bei Canon unterhalb der Zahl 1 seit Jahren leider sehr wohl. :grumble:

Ich habs heute mal wieder verglichen, die Spotmessung kann nicht 100% damit ersetzt werden. Aber es lohnt leider nicht sich aufzuregen, zumindest der Rest der 5D4 (bis auf etwas mehr Buffer) ist ja sehr ordentlich geworden.
Was augenfällig im Vergleich zur 7D2 besser ist, ist wirklich die Dynamik. Man sieht es sofort, am 5er Bild ist mehr und geht mehr. :D

Noch eine Sache die mich erschreckt hat:
wenn die interne digitale objektivoptimierung aktiv ist, bleibt von 7b/s im serienbildmodus NICHTS über ! Ergo intern ausschalten ;)

1 bild in 2 sec heisst es sonst dann :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, ich weiss, gönnt Canon uns aber nicht oder hält 5/7 Nutzer für zu blöd. ;)

Habe vorhin mal versucht mit der app canon camera connect zu verbinden, das ging auch, aber der Autofokus funktioniert nicht am iphone/ ipad. ?

Jeder touch wird mitgemacht, Belichtung geht auch, aber kein scharfstellen, pad zeigt auch MF an ?
nein! objektivschalter steht nicht auf manuell

Über die cam auslöser ginge es aber :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand ein paar Infos zum Autofokus beim filmen geben?

Wie lange braucht der AF zum scharfstellen wenn man z.B. bei einem Fussballspiel einen schnellen Schwenk von der einen Seite zur nächsten Spielhälfte macht.
Stellt sich der AF automatisch selbst scharf ( Wenn ja wie lange dauert dieses ungefähr ) oder muss mann jedesmal auf das Display tippen ?
Filme zur Zeit noch mit Panasonic Kameras, hat da vielleicht jemand einen Vergleich ?
Einfach alles angeben was das filmen betrifft, würde mich freuen. Danke

Mfg
 
Genau der Video AF würde mich auch interessieren. Ich brauche ihn allerdings nicht für Sport, sondern für Making of Videos von Shootings. Bin bei der 5D3 immer aufs iPhone ausgewichen weil eher Easy to Use. Das kann man auch mal einen Assistenten in die Hand geben zum ein bisschen mitfilmen. Mit dem Manuellen Fokussieren an der 5D3 war jeder überfordert, auch für mich ist es nicht das richtige.
Fein wäre wenn es zuverlässig funktionieren würde wenn man die Gesichtserkennung einschaltet und dann einfach mitfilmen kann ohne viel damdam.

Geht beim Filmen eigentlich auch der "grüne Kästchen" Modus? Beim Filmen geht bei mir irgendwie Easy to Use vor.
 
Man kann zwar bei der 5d IV die Belichtungsmessung nicht auf das aktive AF Fokus-Feld als Spotmessung legen, aber bei der Mehrfeldmessung wird das aktive AF-Feld besonders stark gewichtet - und das klappt ganz gut.

Das ist bei jeder Canon EOS seit 1987 der Fall. Das hilft einem in diesem Bereich aber nicht weiter, eine Spotmessung ist so nicht zu ersetzen. Wurde von Canon leider gestrichen, dafür muss man leider zur 1DX II greifen.
 
@eric,

Du kannst in der Canon Connect Software bei der Fernaufnahme noch eine Einstellung aktivieren. Unter Einstellung der Fernaufnahme AF-Taste aktivieren.
Dann erscheint unter dem Auslöser-Button noch ein kleiner Button für den AF.
Die Taste muss man ein wenig gedrückt halten, nicht nur einfach kurz tippen.

Zum AF im Video.
Er arbeitet im Videomodus sehr exakt und man die Geschwindigkeit einstellen, wie schnell er scharf stellen soll,... einfach für den besseren Effekt beim Filmen.
Er kann auf den Tipp reagieren, oder halt smoth,....

Die 5DMarkV ist die erste Kamera, wo ich auch mal die Videofunktion mir genauer unter die Lupe nehmen werde, weil endlich eine gescheite Lösung für den AF gefunden wurde und diese sehr exakt arbeitet.
 
@eric,

Du kannst in der Canon Connect Software bei der Fernaufnahme noch eine Einstellung aktivieren. Unter Einstellung der Fernaufnahme AF-Taste aktivieren.
Dann erscheint unter dem Auslöser-Button noch ein kleiner Button für den AF.
Die Taste muss man ein wenig gedrückt halten, nicht nur einfach kurz tippen.

Den habe ich aktiv löst nicht aus und stellt nicht am ipad scharf, egal wie lange ich drücke.
was geht ist die (quasi) manuelle scharfstellung, welche sich mit dem
<<< << < und > >> >>>

Tasten bedienen lässt. Aber so wie mittels auslöse Knopf der cam funktioniert es nicht, bzw. natürlich geht das und wird auch angezeigt aber nicht, wenn ich auf den ipad bildschirm touche/drücke, egal wie lange :confused:
 
Mal eine Frage an den so viel gelobten DPAF im LiveView:

Könnte man an ein 100-400 bei 400 mm, also f/5,6 noch den 2xTK dran machen und bei der dann wirksamen f/11 noch zügig fokussieren lassen, womöglich im Nachführmodus?

Wie viele fps wären da drin bzw. wie schnell geht das?
 
Ich hab es jetzt nochmal mit der 5DM4 und ipad Air2 getestet.

Ich habe z.B den Spot-AF eingestellt.
Ich suche mir eine Stelle im Bild per ipad touch. Dann bleib ich mit dem Finger auf dem kleinen Button für den AF. Der Rahmen blinkt grün. Alles ok, und ich könnte den Auslöser darüber klicken. Bin ich mit etwas zu nah, blinkt er braun und stellt nicht scharf.
 
nein nicht auslöser getrennt an der cam

und wie spot af ?

im prinip habe ich doch am ipad die funktionen, die ich an der cam im liveview haette.. der af geht aber nicht am ipad einzustellen.

ich kann bei den einstellungen auch immer nur mf sehen, tippe ich darauf, kommen die pfeileinstellungen <<< << < > >> >>>

die auch den af bewegen via ipad und wlan, aber eben nicht via touch auf dem ipad und über das viereck direkt, verschieben kann ich es, aber egal ob auf dem viereck direkt oder über den kleinen button unter dem auslöser kurz oder länger gedrückt,

es will soo nicht scharfstellen. :confused:

witzigerweise geht es im videomode :ugly:
 
Unter rechts gibt es einen Einstellungsbutton.
Wenn man den klickt sieht man eine Auswahlzeile,... da sind rechts und links kleine Pfeile dran. Da kommt man dann zum AF :-)
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Die Kirk Kameraplatte PZ-148 der 5D Mark III passt auch exakt an der IV. Weiteres werde ich mal im Laufe der Zeit testen.

Interessant. Der L-Winkel B5D3-L von RRS passt zwar mechanisch ran, jedoch lässt sich dann der Batteriefachdeckel nicht mehr weit genug öffnen, dass sich der Akku entfernen ließe. Der B5D3-L ist da wohl einen halben Millimeter zu lang.
Auch P/C, Mic und Kopfhörer lassen sich nicht mehr aufklappen, wenn der Winkel montiert ist.

Aber als Zwischenlösung, bis die Hersteller ihr neues Zeug fertig haben, geht das schon. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten