• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

es mus nicht CC sein
in der Kaufversion LR 6 ( 6.7) geht das gewohnt gut mit den RAW
ich seh noch nichts was ich vermissen würde... kenne aber auch nicht was ich vermissen könnte ;) :D
 
es mus nicht CC sein
in der Kaufversion LR 6 ( 6.7) geht das gewohnt gut mit den RAW
ich seh noch nichts was ich vermissen würde... kenne aber auch nicht was ich vermissen könnte ;) :D

In Lightroom CC wurde zum Beispiel das Transformieren mit Hilfslinien eingebaut. In LR 6 ist diese Funktion nicht verfügbar.

Für vertiefte Debatten darüber ist hier aber kein Platz.
 
Den Workaround mit den EXIFtools hatte ich auch gefunden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14173050&postcount=500 Es klappt vieles, aber nicht alles.

Für nen workaround war ich damit mehr als zufrieden. Konnte zumindest die letzten 1-2 Wochen Bilder bearbeiten, nachdem ich das erste WE mich mit DPP --> TIFF --> C1 rumgeplagt hatte mit ewiger Warterei und mäßigem Ergebnis.

Aber bin auch mal gespannt wie das heute Abend aussieht wenn ich da ne "alte" Galerie nochmal richtig einlade. :)

Auf jeden Fall warten jetzt nur noch die DXO Jünger, was mich bei der Geschwindigkeit mit der sich die Firma bewegt auch nicht weiter wundert.
 
Gibt es schon Erfahrungen hinsichtlich der Belichtungssimulation bei Dunkelheit? Die 5d3 war hier wirklich klasse. Fiel mir erst beim Kauf der D810 auf. Bei der Nikon ist es schon lange dunkel am LCD, wenn die Canon das Motiv noch anzeigt. Die 6d und 5dsr sind hier ja auch nicht der Bringer. Wäre nett wenn mir hierzu wer eine Info geben könnte :top:.
 
Gibt es schon Erfahrungen hinsichtlich der Belichtungssimulation bei Dunkelheit? Die 5d3 war hier wirklich klasse. Fiel mir erst beim Kauf der D810 auf. Bei der Nikon ist es schon lange dunkel am LCD, wenn die Canon das Motiv noch anzeigt. Die 6d und 5dsr sind hier ja auch nicht der Bringer. Wäre nett wenn mir hierzu wer eine Info geben könnte :top:.

Ich würde subjektiv sagen, das liegt auf dem Niveau der Mark III, nur rauschfreier. Ich hatte mir insgeheim zwar etwas mehr erhofft (auf 1Dx-Niveau wäre schön gewesen), aber enttäuscht bin ich deswegen nicht. :)
 
@gegorius

Zitat aus dem Handbuch der 5DMarkIV

CF-Karten bis 128 GB Speicherkapazität und SD-/SDHC-Karten werden in FAT32 formatiert. CF-Karten mit mehr als 128 GB Speicherkapazität und SDXC-Karten werden in exFAT formatiert. Bei Movie-Aufnahmen mit exFAT-formatierten Karten wird das Movie als einzelne Datei aufgezeichnet (und nicht in mehrere Dateien aufgeteilt), auch wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet.


Muss man CF-Karten eigentlich praktisch nur grundsätzlich mit exFat formatieren :-)
Wenn ich den Satz richtig lese, sollten SD Karten ja grundsätzlich mit exFAT formatiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich auch manuell am PC alles mit exFat formatieren. Hat auch die MIII schon gefressen. Gab hier im Forum sogar mal nen Thread wo noch das letzte bisschen Geschwindigkeit mit den Cluster Größen getweakt wurde..
 
Capture One ist offenbar in der Lage, die zusätzliche Blende Dynamik des DPRAW zu nutzen, wie ich gerade herausgefunden habe. Wer es testen möchte, kann das RAW unter http://www.kamerabild.se/tester/vi-har-provat-canon-eos-5d-mark-iv?nodePage=2 finden.

Ich habe, um an den Himmel zu kommen, die Belichtung um 3 Blenden heruntergezogen. Camera RAW hat den Himmel ausgefressen, Capture One kann ihn wiederherstellen.

Das Resultat in DPP: https://www.dropbox.com/s/6nk9ioivcdyy7by/Schwedenbild DPP.png?dl=0

Das Resultat in C1:
https://www.dropbox.com/s/mfia4rb1navk6gg/Schwedenbild C1.png?dl=0

Ergänzung: In Lightroom geht es auch. Würde zwecks test jemand von den Besitzern vielleicht mal zwei vergleichs-RAWs bereitstellen? 1 Blende überbelichtet einmal in RAW und einmal in DPRAW? Das wäre für einen Vergleich sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich nicht, im Highlights wiederherstellen verblüfft mich C1 immer mal wieder, auch schon an der 5D3.

Darum ging es mir nicht, sondern dass durch das Dual Pixel RAW in den Highlights mehr Informationen gespeichert sind (oder sein sollen), als in einem normalen RAW. Das ist hier (http://www.rawdigger.com/howtouse/canon-dual-pixel-mode-highlights-are-there) an genau diesem Bild gut erklärt.

In Lightroom sieht es übrigens genauso aus:

https://www.dropbox.com/s/dz03rtdeqmsx06j/Screenshot 2016-09-20 17.35.27.png?dl=0
 
Möglich ist das natürlich. Das könnten wir rausfinden, indem jemand einmal ein Bild macht, in dem etwas ausfrisst einmal als normales RAW und einmal als DPRAW, dann könnte man vergleichen.

Zu bedenken ist noch, dass es sich hier um ein Bild mit ISO 400 handelt, ob das auch bei ISO 100 so funktioniert ist noch nicht gesagt.
 
Darum ging es mir nicht, sondern dass durch das Dual Pixel RAW in den Highlights mehr Informationen gespeichert sind (oder sein sollen)
Das ist mir bewusst, aber du hast aktuell nur ein DPRAW Bild und lädst das in C1 und sagst "wow, da kann man ja viel aus den Highlights retten", wo bei mir C1 im Highlights retten schon immer herausgestochen hat. Das heisst du weisst aktuell nicht ob deine Verbesserung daher kommt, dass es ein DPRAW ist, oder ob das alleine an C1 liegt.

Also hat es evlt. gar nichts mit DPRAW zu tun sondern würde auch so besser aussehen mit dem Programm?
Genau darauf wollte ich hinaus. :)

Aber ich teste gleich mal selbst, wobei ich nicht denke, dass es da nen Unterschied gibt.
 
Also gerade getestet, weder bei +1, +2 oder +4EV sieht man keinen Unterschied zwischen DPRAW und "normal". Wie ich es mir gedacht habe ist das einfach die intelligente Korrektur von C1 und kein Vorteil aus dem DPRAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten