• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Wie schade.

Lightroom ist dann zumindest genauso intelligent (was ja nicht schlimm ist). Was hast du denn getestet? Ein überbelichtetes Bild einmal in DPRAW gemacht und einmal in RAW? Würdest du die Dateien zur Verfügung stellen? Ich würde gerne selbst mal basteln.
 
Genau, jeweils für +1/+2/+4EV auf die gegenüberliegenden Häuser mit ca. 1/3 Himmel geschossen. Der Himmel ist irgendwann "weg", aber bei Rekonstruktion gibt es weder über -Exposure noch über +Highlights einen Unterschied im Detail zwischen RAW und DPRAW.

Die Bilder möchte ich nicht hochladen, einmal weil jedes "Set" gleich mal 100MB groß ist (400MB Gesamt), weil es keinen sichtbaren Unterschied gibt, und nicht zuletzt weil man auf dem Bild gegenüber einfach in die Wohnungen reinschauen kann (Privatsphäre :D)
 
Also gerade getestet, weder bei +1, +2 oder +4EV sieht man einen Unterschied zwischen DPRAW und "normal". Wie ich es mir gedacht habe ist das einfach die intelligente Korrektur von C1 und kein Vorteil aus dem DPRAW.

Ich kann mir auch wirklich nicht vorstellen, dass capture one als Profitool solche gimmics implementieren wird.
 
Ich kann mir auch wirklich nicht vorstellen, dass capture one als Profitool solche gimmics implementieren wird.

1 Blende mehr Highlights wäre kein Gimmick - und darum ging es hier doch.
 
1 Blende mehr Highlights wäre kein Gimmick - und darum ging es hier doch.

Ja, aber Dynamik ist im wesentlichen ein Softwareproblem. Und capture one hat bessere Algorithmen als die Konkurrenz. Sehe ich jeden Tag auf meinem Monitorbild (im Vergleich mit anderen Tools). Ausnahme sind die nicht käuflich frei zu erworbenen Tools. Die spielen aber in einer andern Liga...
 
Tach Leute,

ich war gerade mal mit meiner Frau draußen um ein paar Bilder zu machen. Ich musste leider feststellen, dass der AF mit meinem Tamron 70-200 VC bei einem betimmten Abstand zum Motiv zu 100% daneben liegt, wenn ich den mittleren Fokuspunkt verwende und auf 70mm rausgezoomt habe. Wenn ich einen anderen Fokuspunkt nutze ist alles ok, nur der mittlere macht Probleme.

Jemand eine Erklärung dafür? Und noch wichtiger, ist das ein Problem, was Tamron ggf. per Firmware Update lösen kann?
 
Service ist schon angeschrieben :) . Ich wollte hier nur mal fragen, ggf. hat ja jemand anders schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann Erfahrungswerte liefern.
 
Und welche sind es nun geworden?
Traust Du Dich mit SD?

Ich hab beide gekauft. Hab in der III auch immer zwei Karten drin. Das Peinliche ist, dass mich das manchmal schon gerettet hat, wenn ich irgendwohin gefahren bin und sich dann herausstellte, dass die Karte vom letzten Mal noch im Kartenleser am PC steckte ... :o

Die 100 MB/s werden ja eh von keiner Spezifikation garantiert, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich lasse aber gerade die Kamera mit 4k aufnehmen; die ersten 29:59 sind schon erfolgreich durch - auf die SD-Karte.

Ob das mal nicht mehr ausreichen wird, muss ich zeigen. Aber ich filme ja eh kaum, zumindest bislang. Kann sich mit dem neuen AF natürlich ändern. Ist aber zurzeit unwahrscheinlich, dass ausgerechnet ich in eine Situation komme, wo die Kompression von Bild und Ton nicht mehr erreicht, was die SD grad noch wegschreiben kann.


Ich muss sagen, ich finde das mit den 2 Karten erstmal nur etwas nervig. Mir ist auch noch nie eine kaputt gegangen und ich muss es nicht nutzen, schon klar.
Und die preiswerteren SD nutzen zu können, wo auch überall nen Slot dran ist, hat auch schon was.
Am Monitor ist doch tatsächlich ein SD-Kartenreader, der die Karte mit 90 MB/s ausliest.

Naja, wie oben schon erwähnt, ist es auch mal gut, eine Ersatzkarte gegen eigene Dummheit zu haben. :o Ansonsten war es bei der III halt so, dass SD erheblich langsamer war als CF, deswegen hatte ich meistens eine 64er CF drin, die ich benutzt habe, wenn ich lange und schnelle Bildfolgen haben wollte, die 128er SD habe ich genutzt, wenn es nicht schnell gehen musste.

Oder halt auf beide schreiben lassen, wenn es mir wichtig war.
Mir selbst ist auch noch keine Karte kaputt gegangen, aber das ist wie bei Festplatten oder Drillingen: Irgendwo hat jeden Tag grad mal einer Pech und den erwischt es dann - kann auch mal man selbst sein. Würde ich jetzt im Zoo fotografieren oder auf einer Party, wäre mir das wurscht. Auf einer Hochzeit kann ich dieses Risiko reduzieren.

Und ich kenne Leute, die schon kaputte Karten hatten. Durch die außenliegenden Kontakte sind zB SD-Karten gefährdeter, mal durch statische Elektrizität einen Hau zu kriegen. Bei CF-karten habe ich eher mitbekommen, dass da mal die Pins in den Slots verbogen wurden. Kann mir aber nciht vorstellen, dass sowas mit einer Markenkarte in einem soliden Gerät passiert. Denn meine Karten wurden in meinen Geräten immer sehr gut geführt, da hätte ich auch mit Gewalt nix verbiegen können.

Du kannst Dir ja eine nicht so schnelle und auch kleinere Karte als Backup-Karte zulegen. File werden ja eh nur auf einer gespeichert, wenn ich die Anleitung richtig in Erinnerung habe.
 
:top: Wollte ich auch schon schreiben - die ganzen "Ich will kein Abo für 144 Euro/Jahr, statt dessen verbringe ich lieber Tage mit der Simulation der neuen Funktionen (die ich ja gar nicht bezahlen will, weil meine alte Version macht ja alles)"-Verweigerer haben bei mir sowieso kein Mitleid...

Es gibt auch Leute, die es einfach verwegen finden, der Firma, die mit Flash zeigt, wie gut sie Sicherheit kann, für ein Abo die personenbezogenen Daten inklusive Bezahldaten anzuvertrauen.

Und es gibt Leute, die Software-Abos als langfristig schlecht für den Verbraucher empfinden und sie deswegen meiden.



Kann man die Karten auch mit einem Filesystem formatieren so das die Videos nicht mehr nach 4 GB aufgeteil werden?


Ich habe meine 128 GB-SD-Karte im PC mit exFAT formatiert, bislang wird darauf klaglos geschrieben.
 
Nachdem ich nun ein paar RAWs gesichtet habe die ich so in den letzten 14 Tagen gemacht habe bin ich schon begeistert von der 5D4.

Der AF ist wirklich sensationell in Kombination mit dem 70-200 L IS II einfach der Wahnsinn.
 
:eek: :confused:

Da ich das nicht glauben wollte, habe ich es selbst mit DPP versucht. Und auch hier bekommst Du den Wolkenhimmel natürlich zu sehen.

Aha! :confused:
Ich habs auch probiert, und es sieht so schrecklich aus (der Himmel), wie von Ihm gezeigt.
Was hast Du denn an den Einstellungen geändert. Ich bekomm es auch nicht hin.

Thomas

PS:
DPP 4.5.0.0. (natürlich kalibrierter Schirm, Eizo SX2462W)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Da ich das nicht glauben wollte, habe ich es selbst mit DPP versucht. Und auch hier bekommst Du den Wolkenhimmel natürlich zu sehen.

wahrscheinlich bin ich zu doof, um DPP zu bedienen. Kannst du einmal verraten, welche Einstellungen du nutzt? Mit genau den von winfel beschriebenen Einstellungen (also einfach Belichtung auf -3; aber auch mit anderen Einstellungen, die ich ausprobiert habe) bleibt bei dem zur Diskussion stehenden Bild der Himmel in DPP bei mir ohne Zeichnung, während er in ACR Zeichnung erhält.
 
Kennt Dein DPP das verwendete Objektiv?
Wenn nein, dann schalte mal die kameraseits eingestellten Objektivkorrekturen aus (und lade Dir die Korrekturdaten).

Wenn ja, dann schalte sie auch aus und wende statt dessen die digitale Objektivoptimierung an.

Helligkeit -3 und schon gibt es einen Wolkenhimmel.
 
Kennt Dein DPP das verwendete Objektiv?
Wenn nein, dann schalte mal die kameraseits eingestellten Objektivkorrekturen aus (und lade Dir die Korrekturdaten).

Wenn ja, dann schalte sie auch aus und wende statt dessen die digitale Objektivoptimierung an.

Helligkeit -3 und schon gibt es einen Wolkenhimmel.

:D bin echt überrascht.
Oh das hatte ich ja noch nie. Die digitale Optimierung hatte ich immer ausgeschaltet, weil die eigentlich bei meinen Bildern (Wildlife) nie was sinnvolles gemacht hat.
Liegt das am neuen DPP oder wirklich an den DPRAW der 5DIV?

(jetzt muß ich in meinen alten Bildern nochmal rumspielen...)

Thomas

PS: So rumgespielt, also bei meinen 5DIII RAWs bringt es nichts.
Ich wollte ja eigentlich keine 5DIV (weil ich wirklich mit der III zufrieden bin) ... aber jetzt muß ich wirklich nochmal alles überdenken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke; das ist ja interessant. Ich habe eben noch einmal ein wenig herumgespielt und festgestellt, dass es ausreicht, wenn man die Beugungskorrektur abschaltet – schon erscheint wie von Zauberhand der Himmel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten