• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage habe ich in meinem großen Posting weiter oben schon beamtwortet.
 
Es wurden auch schon einige 40D und 5D II getestet, da wurde auch das Light-Leak festgestellt (http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=5785.0)

und jetzt?? :D

:lol::lol::lol::lol:

Na, da müssen jetzt Abermilliarden fälschlich als korrekt belichtet eingestufte Fotos erneut einer eingehenden nachträglichen Überprüfung zugeführt werden.... am besten gleich alle komplett in den Papierkorb schieben und löschen... :D, Ausdrucke von der Wand herunterreissen und ......

:D

Gruß
MF
 
Hallo,

als Besitzer der 5d II, 5d III und 7d möchte ich hier kurz meine Erfahrung schildern:

Low Light: Gigantisch. Bei der 5d II bin ich guten Gewissens nur bis 3200 Iso gegangen. Bei der 5D III geht es gut bis 12.800 und oft sogar bis 25600.

Bei Hochzeiten, Geburtstagen, Parties etc ein unschätzbarer Vorteil.

Der AF ist phänomenal. Auch die ausermittigen Sensoren treffen im fast dunkeln beim 85 1.2 mit einem DOF von nur 8 Millimetern auf den Punkt. Der Hammer!

Auch das AF Feintuning für Zoomobjektive mit getrennten Einstellungen für Tele und Weitwinkel bringen nochmal eine ticken Extra Schärfe...

Der Silent Mode ist auch wirklich schön leise und unauffällig. Benutze ich fast immer. mit den 6 Frames pro Sekunde brauch ich dann auch keine 7d mehr um den Sohnemann beim Fussball abzulichten.

Auch die 100% Bildfeldabdeckung gegenüber 96% bei der 5D II helfen sehr bei der genauen Bildkomposition.

die einzigen zwei relevanten Mankos, die ich sehe sind das fehlende Klappdisplay und die Mattscheibe, die nicht gegen eine für speziell lichtstarke Objektive ausgetauscht werden kann um dort den korrekten Fokus und die Tiefenschärfe besser beurteilen zu können. Bei der 5d II ging das schon und habe ich auch gemacht. Nun es gibt dazu auch Liveview, aber trotzdem...

Zusammenfassung: Absolut geniale Kamera. Das weitaus Beste, was ich von Canon je in den Fingern gehabt habe. Das angebliche"Ligthleak Problem" hat für mich in der Praxis NULL Relevanz. Ich bedaure diejenigen sehr die noch auf Ihre Cam warten müsen:ugly:

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Low Light: Gigantisch. Bei der 5d II bin ich guten Gewissens nur bis 3200 Iso gegangen. Bei der 5D III geht es gut bis 12.800 und oft sogar bis 25600.
Das liest man ja nun immer wieder... Beziehst Du Dich dabei auf JPG OOC oder RAW?
Wenn RAW gleich die naechste Frage: Wenn Du bei der II nur bis 3.200 gegangen bist, nun aber (mit demselben Qualitaetsanspruch nehme ich an) auf 12.800 und 25.000 gehst heisst das fuer mich, dass die III 2-3 Blenden besser im Rauschen ist, was ich _ueberhaupt_ nicht glauben kann. Wenn Du trotzdem dazu stehst: Wuerdest Du das Anhand von 1-2 Beispielen demonstrieren? Danke!


Chris
 
Also ich habe selber die 5D Mark III direkt gekauft, sobald sie in DE verfügbar war und bereue den Kauf bis heute kein bisschen. Ich hatte davor zwar "nur" die 550D und keine 5D Mark II, der Autofokus sollte aber der gleiche sein und da kann ich echt sagen, dass dazwischen Welten liegen! alleine schon die Anzahl bzw Dichte der Punkte führt dazu, dass man nicht mehr verschwenken muss (was vor allem bei Lichtstarken Objektiven zu Fehlfokus geführt hat).

Und zu den "Problemen" die hier angesprochen werden: Also ehrlich mal, wenn ich nicht die Foren hier lesen würde, wüsste ich bis heute nichts davon, hatte ja auch noch kein einziges Fehlbelichtetes Bild. Glaube auch nicht, dass sonst wer von denen die hier so sehr darauf rum pochen es je gemerkt hätten (haben sie anscheinend ja auch schon nicht bei der Mark II die teilweise auch schon den Fehler hatte).

Es fällt aber schon auf, dass nur die Leute meckern, die die Kamera nicht haben, die die sie schon haben genießen sie einfach. Und das liegt sicher nicht daran, dass man nur seinen Kauf zu rechtfertigen versucht, denn sonst hätte man sie bei Problemen ja einfach innerhalb der ersten 14 Tage zurück geben können.

Also, nicht verrückt machen lassen sondern einfach nur über die gelungene Kamera freuen :)

P.s.: Der silent mode ist echt der Hammer, man muss ihn mal live erleben um zu wissen, WIE leise der ist, das kommt bei den YouTube vids nicht wirklich rüber
 
Es gibt 2 Faktoren, die das Rauschen von fertigen Bildern beeinflussen, die mit der 5DIII erstellt wurden:

1. es rauscht im RAW schon weniger, allerdings REIN SUBJEKTIV nicht so viel, wie man vielleicht erwartet

2. bei der Entwicklung im LR4.1 oder DPP wird dann deutlich, das die RAW-Daten einfach besser sind, denn das Entrauschen geht deutlich einfacher.
Konkret: der Regler für das Luminanzrauschen bleibt auch bei höheren ISOs (3200, 6400) wesentlich weiter links als bei der 5DII. Erklärt wird das dadurch, dass das Rauschen der 5DIII deutlich homogener ist, uns somit viel einfacher rauszurechnen ist.

In Summe erhält man dann ein deutlich rauschärmeres Bild, bei dem weniger Details verschluckt werden.
 
Kommt ein lang erwartetes neues Produkt auf den Markt, dazu noch von einem Marktführer, sind die Erwartungshaltungen im Vorfeld auf unrealistische Höhen geschossen und können dann daher nur enttäuscht werden.
So würde ich meine Stimmung nicht zusammenfassen.
Mir war von Anfang an klar, dass auch die 5DIII wieder ein technischer Kompromiss sein wird. Diesbezüglich bin ich auch nicht enttäuscht.
Ich bin allerdings auch nicht positiv überrascht.

Wenn ich nicht gerade einen größeren Auftrag hätte, wo es (unter Anderem) darum geht, unter absolut kritischen Lichtverhältnissen saubere Fotos zu machen und wo ich ohnehin eine Zweit-Ausrüstung brauche, dann hätte ich mich ohne Probleme entspannt zurück lehnen können und warten, dass der Preis nachgibt.

Low Light: Gigantisch. Bei der 5d II bin ich guten Gewissens nur bis 3200 Iso gegangen. Bei der 5D III geht es gut bis 12.800 und oft sogar bis 25600.
Das halte ich für gründlich übertrieben!
Ich habe einige Versuche unter verschiedenen Bedingungen gemacht und dabei konnte ich genau das bestätigen, was man auch auf diversen Test-Seiten immer wieder sieht:
Die 5DIII ist ca. 3 Blendenstufen empfindlicher als die 60D, der Abstand zur 5DII müsste dem entsprechend deutlich geringer (d.h. etwa eine Blendenstufe) sein.
 
Ich versteh immer noch nicht wo eigentlich das Problem ist im Sinne der Praxis Relevanz. Klar würde ich jeden Tag Sterne Fotografieren könnte ich es verstehen aber dafür gibt es ja jetzt die 60D-A oder wie sie heißt.

Sterne werden sowieso komplett manuell abgelichtet, meinetwegen noch mit programmierbaren Fernauslöser. --> Auch hier stört das Lightleak nicht, zumal es ja auch ältere Modelle besitzen und es nie gestört hat^^
 
Zusammenfassung: Absolut geniale Kamera. Das weitaus Beste, was ich von Canon je in den Fingern gehabt habe. Das angebliche"Ligthleak Problem" hat für mich in der Praxis NULL Relevanz. Ich bedaure diejenigen sehr die noch auf Ihre Cam warten müsen:ugly:

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

danke für den guten Beitrag - ich habe leider meine Bestellung heute storniert da mir Qualitätsprobleme bei einem so teuren Gerät doch zu heikel gewesen sind und ich lieber was ausgereiftes habe - persönliche Vorliebe halt.

Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen mit den Bracketing-Funktionen? Low-Light und AF scheinen ja schonmal sehr gut zu sein, aber die Kombination mit AEB würde mich dann doch wirklich sehr interessieren...

Gruss,
Constantine
 
2. bei der Entwicklung im LR4.1 oder DPP wird dann deutlich, das die RAW-Daten einfach besser sind, denn das Entrauschen geht deutlich einfacher.
Konkret: der Regler für das Luminanzrauschen bleibt auch bei höheren ISOs (3200, 6400) wesentlich weiter links als bei der 5DII. Erklärt wird das dadurch, dass das Rauschen der 5DIII deutlich homogener ist, uns somit viel einfacher rauszurechnen ist.

In Summe erhält man dann ein deutlich rauschärmeres Bild, bei dem weniger Details verschluckt werden.
Ja, das Rauschen ist etwas feiner.
Konkret: Ich habe hier 2 RAW's, identisches Motiv und auch sonst alles gleich. Beide mit ISO 6400, einmal II und einmal III, geoeffnet in LR4.
Farbrauschen: Fuer dasselbe Ergebnis steht er bei der II auf 21, bei der III auf 16.
Luminanz: II auf 20, III auf 14.
Ja, die Regler stehen etwas weiter links bei der III bei _gleichen_ ISO's. Auf die Detailwiedergabe hat es bei beiden Bildern praktisch keinen Einfluss, also ich kann nichts erkennen. Und wenn ich dazu ein Bild der II aufgenommen mit ISO 3200 oeffne, da kann ich Regler schubsen wie ich will, hier ist das Bild aus der II auf jeden Fall besser.

Auch wenn ich mich auf den Kopf stelle, ich kann keine Blende Vorteil erkennen am Ende der Bearbeitungskette. Geschweige denn 2, 3...

Das ist genau das, was mich hier etwas stutzig macht: Es wird immer gesagt: Bei mir alles suuupertoll, aber nachvollziehen Anhand von Fotos kann es hier sonst niemand... :confused: Also wenn das mal jemand hier demonstrieren koennte, waere SUPERTOLL!!! :top::top::top:


Chris
 
Das liest man ja nun immer wieder... Beziehst Du Dich dabei auf JPG OOC oder RAW?
Wenn RAW gleich die naechste Frage: Wenn Du bei der II nur bis 3.200 gegangen bist, nun aber (mit demselben Qualitaetsanspruch nehme ich an) auf 12.800 und 25.000 gehst heisst das fuer mich, dass die III 2-3 Blenden besser im Rauschen ist, was ich _ueberhaupt_ nicht glauben kann. Wenn Du trotzdem dazu stehst: Wuerdest Du das Anhand von 1-2 Beispielen demonstrieren? Danke!


Chris
Genau diese Frage drängte sich mir auch auf.
Bitte mal Links zu entsprechenden Bildbeispielen - danke!

Also ich habe selber die 5D Mark III direkt gekauft, sobald sie in DE verfügbar war und bereue den Kauf bis heute kein bisschen. Ich hatte davor zwar "nur" die 550D und keine 5D Mark II, der Autofokus sollte aber der gleiche sein
Nee, der AF ist NICHT der gleiche - zum Glück! :D

So würde ich meine Stimmung nicht zusammenfassen.
Mir war von Anfang an klar, dass auch die 5DIII wieder ein technischer Kompromiss sein wird. Diesbezüglich bin ich auch nicht enttäuscht.
Ich bin allerdings auch nicht positiv überrascht.

Wenn ich nicht gerade einen größeren Auftrag hätte, wo es (unter Anderem) darum geht, unter absolut kritischen Lichtverhältnissen saubere Fotos zu machen und wo ich ohnehin eine Zweit-Ausrüstung brauche, dann hätte ich mich ohne Probleme entspannt zurück lehnen können und warten, dass der Preis nachgibt.


Das halte ich für gründlich übertrieben!
Ich habe einige Versuche unter verschiedenen Bedingungen gemacht und dabei konnte ich genau das bestätigen, was man auch auf diversen Test-Seiten immer wieder sieht:
Die 5DIII ist ca. 3 Blendenstufen empfindlicher als die 60D, der Abstand zur 5DII müsste dem entsprechend deutlich geringer (d.h. etwa eine Blendenstufe) sein.
Danke, Letzteres klingt für mich endlich mal nach einem objektiven Statement!

Low Light: Gigantisch. Bei der 5d II bin ich guten Gewissens nur bis 3200 Iso gegangen. Bei der 5D III geht es gut bis 12.800 und oft sogar bis 25600.
Na ja, ich fand ISO 1600 bei der MKII schon sehr grenzwertig, aber jeder hat da eine andere Schmerzgrenze und deshalb sind solche Aussagen auch mit Vorsicht zu geniessen.

Auch die 100% Bildfeldabdeckung gegenüber 96% bei der 5D II helfen sehr bei der genauen Bildkomposition.
Die MKII hat m. W. 98%.

die einzigen zwei relevanten Mankos, die ich sehe sind das fehlende Klappdisplay
Vorsicht, Du hast gerade Jehove gesagt! :D
Ansonsten danke für Deine (zwar subjektiven, aber glaubwürdigen) Einschätzungen.

Es fällt aber auch auf, dass nur die Leute die Leute die Kamera schützen die sie gekauft haben ;)
:top:
 
Es fällt aber auch auf, dass nur die Leute die Leute die Kamera schützen die sie gekauft haben ;)

...denn nur wer eine 5D3 besitzt und benutzt, kann ein mehr oder minder qualifiziertes Urteil abgeben! :D

Das meiste dumme Geschwätz kommt überwiegend von Leuten, deren eigene Ausrüstung oft sehr simpel ist und die noch keine Vollformat Erfahrung haben. :mad:

Armut ist aber keine Schande und auch wenn z.Z. kein Spielgeld fürs Hobby vorhanden ist, könnten ja trotzdem die durch die Bank glücklichen und zufriedenen 5D3 Käufer ihren Spass haben. ;)
 
J

Das ist genau das, was mich hier etwas stutzig macht: Es wird immer gesagt: Bei mir alles suuupertoll, aber nachvollziehen Anhand von Fotos kann es hier sonst niemand... :confused: Also wenn das mal jemand hier demonstrieren koennte, waere SUPERTOLL!!! :top::top::top:


Chris

Hast du die Vergleichs-Bilder von Imaging-Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) gesehen? Wenn du hier zunächst links die Mark II (z.B. mit ISO 3200) und rechts die Mark III (z.B. mit ISO 6.400 oder auch 12.800) einstellst, hast du zunächst einen guten jpg-Vergleich.

Wenn du dich dann hier durchklickst, kommst du zu den RAWs der beiden Kameras. Meiner Meinung nach kann man hier schon sehr deutlich den Unterschied erkennen. (VORSICHT: Die Schärfenebenen liegen woanders, was einmal bei der einen, einmal bei der anderen Kamera den Eindruck von "verwaschenen", weil unscharfen Bildbereichen erweckt.)

Auch dieser Vergleich spricht aus meiner Sicht eine klare Sprache, wenn auch mit jpg: http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum hier so erbittert über eine halbe Blende, eine oder zwei gestritten wird und manche Aussagen als objektiv und andere als schöngefärbt dargestellt werden. Manche beurteilen die Bilder in 100 %, andere in anderen Vergrößerungsstufen und wieder andere im Druck. Manche nehmen Bilder ooc zur Grundlage und wieder andere bearbeitete Bilder. Mich wundert das überhaupt nicht, dass da stark abweichende Einschätzungen dabei rauskommen.

LG Steffen
 
...denn nur wer eine 5D3 besitzt und benutzt, kann ein mehr oder minder qualifiziertes Urteil abgeben! :D

Das meiste dumme Geschwätz kommt überwiegend von Leuten, deren eigene Ausrüstung oft sehr simpel ist und die noch keine Vollformat Erfahrung haben. :mad:

Armut ist aber keine Schande und auch wenn z.Z. kein Spielgeld fürs Hobby vorhanden ist, könnten ja trotzdem die durch die Bank glücklichen und zufriedenen 5D3 Käufer ihren Spass haben. ;)

Ihr werdet trotzdem ALLE die Kamera zur Reperatur schicken ;)
 
Ihr werdet trotzdem ALLE die Kamera zur Reperatur schicken ;)

Abgesehen davon, dass die Abweichung bei der Belichtungsmessung ohnehin in einem Bereich auftritt, in dem die Belichtungsmessung laut Spezifikation sowieso nicht mehr funktioniert...

Wenn Canon überhaupt etwas macht, sollte ein Firmwareupdate genügen: Da kein Licht zum Sensor vordringt, genügt ein Korrekturparameter in der Belichtungsmessung. Also sollte die Kamera per Firmwareupdate "automatisch" repariert werden.
 
Hast du die Vergleichs-Bilder von Imaging-Resource gesehen?
Ja. Und auch dort sind die RAW's praktisch ident, keine Blende Vorteil zu erkennen bei z.B. 6400. ISO 3200 aus der II schaut immer besser aus, als 6400 aus der III.

Auch dieser Vergleich spricht aus meiner Sicht eine klare Sprache, wenn auch mit jpg: http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/10
JPG interessiert mich nicht die Bohne.

Hey, wir sind jetzt hier bei ueber 1500 Beitraegen in einem Fred, wo es ausschliesslich um eigene Erfahrungen von Nutzern der 5DIII gehen soll. Und bisher hat noch _keiner_ ein Beispiel fuer die kolportierten 2-3 Blenden Vorsprung zur 5DII gezeigt. Nur immer: Boah, ueber 2 Blenden, ein Quantensprung!!! Aber keine Bilder, nichts, was diese Behauptungen auch nur ansatzweise unterstuetzt. Ich will mich hier ueber die III informieren, aber ausser Worthuelsen kommt nichts. Das geht mir langsam auf den Zeiger hier, sorry.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
JPG interessiert mich nicht die Bohne.
Ach, und wie bringst die Bilder auf den Monitor oder auf's Papier ohne jpg?


Hey, wir sind jetzt hier bei ueber 1500 Beitraegen in einem Fred, wo es ausschliesslich um eigene Erfahrungen von Nutzern der 5DIII gehen soll.

Schön wär's, wenn man sich in diesem Thread ohne ständiges Gekläffe der Nicht-Betroffenen und Nicht-Nutzer unterhalten könnte.

Und bisher hat noch _keiner_ ein Beispiel fuer die kolportierten 2-3 Blenden Vorsprung zur 5DII gezeigt. Nur immer: Boah, ueber 2 Blenden, ein Quantensprung!!! Aber keine Bilder, nichts, was diese Behauptungen auch nur ansatzweise unterstuetzt. Ich will mich hier ueber die III informieren, aber ausser Worthuelsen kommt nichts. Das geht mir langsam auf den Zeiger hier, sorry.


Chris
Bist du sicher, mit der richtigen Erwartungshaltung hier zu sein?

Erstens ist das hier nicht der Bilderthread.
Zweitens wollen sich hier Leute über die 5DIII unterhalten, die diese besitzen.
Drittens ist es nicht die Mission dieses Threads, irgendwelche Leute zu missionieren oder etwas zu beweisen - wir würden nur gerne Erfahrungsautausch betreiben.
Viertens ist der Unterschied klar erkennbar.
Fünftens wäre es vielleicht ein sinnvoller Vorschlag, den Thread im "Erfahrungen mit der 5D Mark III" umzubenennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten