• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Also ... Da die Bilder sagen mehr als Tausend Worte und können RICHTIG deutsch sprechen ...
hier die Ansicht der MK 2 RAW Datei in TIF ISO-100 in 500% (keine bild Bearbeitung )

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_5x.tif

hier die Ansicht der MK 3 RAW Datei in TIF ISO-100 in 500% (keine bild Bearbeitung )

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D3_5199_100_5x.tif

Man sieht deutlich die Unschärfe zwischen die Bilder aber das sieht man auch in 100% Ansicht.
hier ist die angepasste MK 2 Bild mit einer Luminanz Rauschunterdrückung = 20

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_lum-20.tif

die Datum zahl 15 wie auch der Sekundenzeiger wirkt in meinen Augen immer noch schärfer als bei der 5D mark III und hat schon deutlich weniger Rauschen.

deswegen versuche ich bei nächsten Beispielbild das rauschen noch mehr zu Unterdrücken.
hier erst die RAW Dateiausschnitt der MK 2 in TIF in 500%

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_stelle-2.tif

hier die RAW Dateiausschnitt der MK 3 in TIF in 500%

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D3_5199_100_stelle-2.tif

jetzt die MK2 mit Luminaz Rauschunterdrückung = 25
Damit ich auf die Weichheit der MK 3 dran komme.

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_stelle-2_lum-25.tif

Und sogar hier ist die MK2 Viel schärfer mit viel viel weniger rauschen.
Man könnte sich sogar wagen die Luminatz unterdrückung auf 30 einzustellen.

Also hier scheint dass EOS 5D Mark III Rauschen nur auf dem Rauschunterdrückung basiert und
in RAW Konverter selber hergestellt werden kann.
Jetzt jeder kann sich die Bilder hier Laden:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12

und die von mir genanten oder ähnlichen Luminanz
Rauschunterdrückung einstellen und die Bilder nochmall selber betrachten.

Mir fällt auf dass, die EOS 5 D Mark III bis hierhin keine ISO Vorteile hat.
Das geht so weiter, mehr oder weniger bis ISO 6400, ohne zu neun EOS Sensor wechseln zu müssen.
aber das habe ich schon vorher beschrieben.
Wer möchte, kann selber Referenzbild für die schärfe erstellen.

Die 100% oder 500% Ansicht ist hier nicht relevant.
Der Moral der Geschichte ist nicht die 500% Vergrößerung, der man sich hier so krankhaft hält, und bedienen möchte, und ohne Grund men Beitrag ins lächerliche zieht.
Sonder die Art wie die ISO in EOS 5 D Mark III entstanden könnte.
Oder anders gesagt.
Wie kann ich mit eigener EOS 5 D Mark II die EOS 5 D Mark III ISO werte
ereichen oder sogar übertreffen.

Gruß
Mirojan


Danke Mirojan für Deine Mühe :top::top:,
an der besagten 15 im Zifferblatt sehe ich ebenfalls die Unschärfe in den 5D MarkIII Daten. Bisher hat mich die Mark III noch nicht zum Kauf überzeugen können, eher ist es im Moment die Mark II. Jetzt habe ich noch die 5D und die macht technisch überhaupt keinen Zirkus. Ich will sie aber auf kurz oder lang durch was Neues ersetzen und prüfe deswegen ganz genau was in Frage kommen könnte.

Gruß Conrad
 
Danke Mirojan für Deine Mühe :top::top:,
an der besagten 15 im Zifferblatt sehe ich ebenfalls die Unschärfe in den 5D MarkIII Daten. Bisher hat mich die Mark III noch nicht zum Kauf überzeugen können, eher ist es im Moment die Mark II. Jetzt habe ich noch die 5D und die macht technisch überhaupt keinen Zirkus. Ich will sie aber auf kurz oder lang durch was Neues ersetzen und prüfe deswegen ganz genau was in Frage kommen könnte.

Gruß Conrad
Da wären für mich aber andere Kriterien entscheidender als diese Nuancen an Abbildungsleistung.
 
http://www.digitalrev.com/article/canon-5d-mark-iii-vs/MTQxNjI0OTY_A

also wenn ich mir diesen vergleich anschaue, dann kriege ich eher lust auf eine D800:top:
 
Da wären für mich aber andere Kriterien entscheidender als diese Nuancen an Abbildungsleistung.

Das die Mark III Vorteile gegenüber der Mark II hat, ist glaub ich unbestritten.
Hauptpunkt ist wohl, alles was mit dem AF zu Tun hat.

Man hätte aber auch gedacht, das im Bereich der BQ, deutlichere Fortschritte zu sehen wären.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Mark III Vorteile gegenüber der Mark II hat, ist glaub ich unbestritten.
Hauptpunkt ist wohl, alles was mit dem AF zu Tun hat.

Man hätte aber auch gedacht, das im Bereich der BQ, deutlichere Fortschritte zu sehen wären.

Gruß Jürgen

bis jetzt komme ich sogar mit dem AF der 5D sehr gut zurecht und die Bildqualität stimmt, weil im Bild sehe ich den AF nicht, wenn er passt dann macht die 5D sehr gute Bilder !

Für mich sieht es bis jetzt so aus dass der AF an der MarkIII für mich nun zeitgemäß ist aber ich mit der Bildqualität (weil sie mir zu detailarm ist) nicht anfreunden kann. Die Bildqualität sehe ich aber, in beiden Kameras!

Gruß Conrad
 
Baust Dir ein Preset in LR und kannst danach behaupten, Deine 5DII kann das alles auch.
Eben nicht ... Das ist eine Unterstellung ... Eine von vielen hier !
Ich habe hier keine Behauptung reingestellt sonder habe ich mich auf mögliche Fakten berufen.
Im Grunde ...
Es wird durch die Rauschunterdrückung der in der MK3 Stattfindet dem Verbraucher Suggeriert das die MK 3 eine bessere Rauchverhalten hat.

Und das ist bis ISO 6400 definitiv nicht der Fall.

Und das habe ich hier ausreichend Nachgewissen, ohne ein Wort schlecht über MK 3 zu reden.
Es ging um nichts mehr und nicht weniger.
Ich habe mich auch mit meinem Beitrag auch nicht gegen die MK 3 ausgesprochen.

Ich habe nur festgestellt dass, die MK 2 in Rauschen bis ISO 6400 nicht schlechter als MK3 ist,
wenn sogar nicht besser. Ich habe den Weg gezeigt wie,
und jeder kann selber sehen wo von ich spräche.
Und das habe ich versucht auf netter weise dem Forum zu vermitteln.

Das MK3 gut ist habe ich nie gezweifelt.
Den es gibt genügend Gründe die für die MK3 sprächen und sind Unwiderruflich.
ABER NICHT DAS RAUSCHEN BIS ISO 6400.

Aber ich habe mich selbst bis vor kurzen, sogar getäuscht in dem Glauben das die MK3 von 1 bis nicht ganze 2 ISO werte besser ist.
Das kommt davon dass, man nicht alles selber prüft.
Und man verlässt sich oberflächlich auf das Auge, die sehr Trügerisch ist,
und auf andere zweifelhafte aussagen.
Heute kann ich meine damalige Aussage mit reinem gewissen Widerrufen.

Ich hoffe dass wir uns jetzt alle gut verstehen.
Und ich wünsche auch allen MK3 User viel spaß bei Fotografieren.

@ Conrad

Danke sehr.
Ja ... mal erst abwarten und selber mit eigenen Linsen die MK3 Cam testen.
Um die wahre verhalten der Kamera kenn zu lernen.
Aber ich vermute auf Grund des neues AF Systems dass die MK3 sehr viel gegen der MK2
Gewonnen hat. Das ist schon ein Grund zum Aufrüstung genug. Wenn nicht überhaut „Der Grund“.
Natürlich ist das wie immer die frage des Geldes, aber diesmal handelt sich um besonders viel Geld.

Warum hat Canon eigentlich das schöne und satt klingende Auslöse Geräusch der MK II gegen dieses deutlich dünner und billiger wirkende Geräusch gewechselt?
Wenn man den Wireless File Transmitter hat, kann man jetzt bei der MK3 Schnappi und Krokodilen Verschluss Ton laden. :lol: :p

Gruß
Mirojan
 
Warum hat Canon eigentlich das schöne und satt klingende Auslöse Geräusch der MK II gegen dieses deutlich dünner und billiger wirkende Geräusch gewechselt? Oder bin ich wirklich der einzige dem das alte Geräusch besser gefiel?

Nicht das es irgendwie relevant wäre, aber mir gefällt das neue Auslösegeräusch deutlich besser - ganz besonders der Silent-Mode...
 
Wieso ist das Sucherbild total unscharf, wenn der Akku entfernt ist?
Das hat mich ganz schön irritiert während der Akku die 1. Ladung bekam.
 
Warum hat Canon eigentlich das schöne und satt klingende Auslöse Geräusch der MK II gegen dieses deutlich dünner und billiger wirkende Geräusch gewechselt? Oder bin ich wirklich der einzige dem das alte Geräusch besser gefiel?

Canon möchte kein möglichst schönes Geräusch machen. Das völlig andere Geräusch liegt an der komplett neuen Klappmechanik des Spiegel. Dieser wird nun in beide Richtungen geführt. Die neue Mechanik ist leiser, robuster und produziert wesentlich weniger Schwingungen. :top:
 
Habe noch was Trauriges in Nachbar Forum gefunden
Soll manche MK3 Kameras Betreffen ab ISO 25000.
http://www.**********/showthread.php?t=613123
 
@mirojan ich bitte um Entschuldigung für meinen Sarkasmus - ich bin mir einfach sicher, zumindest in einer Sache:

Der Nachfolger wird (bez. BQ) auf keinen Fall schlechter sein.

Canon selbst hat in seiner Aussage, es wären 2 Blenden Verbesserung stets (spätestens im Nebensatz) dazugeschrieben, dass es um die JPG-Engine geht. Und wenn es um Print geht, nicht um Screen bzw Pixelpeep, hat diese Aussage seine Berechtigung, auch wenn sie unter den Affinen zurecht für Entrüstung sorgt, High Hopes eben.. Es gibt bis Dato keine Software, die sauber mit den RAWs arbeitet, LR4.1 RC außen vor, kommt mir als RC nicht auf den Rechner. Es werden also noch einige Tage vergehen, bis die III zur Hochform aufläuft.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten