• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte eine kurze OT Frage
Ich hab noch LR3, wenn ich mir jetzt LR 4.1 RC installiere, wie lange kann ich mit dem arbeiten?
Will mir dann auf alle Fälle LR 4.1 kaufen. Nicht das ich da irgendwann ganz ohne LR da stehe
 
Außer dass die Belichtung unterschiedlich ist, weil die 5D III offenbar die ISOs anders "interpretiert", seh ich da beim besten Willen keinen Unterschied.

Aber bestimmt kommt gleich wieder jemand, sagt "für mich ist das von der IIer klar besser", dann kommen noch zwei Posts "ja genau so sehe ich das auch, die IIIer schafft nicht die gleiche Pixelschärfe wie meine Beste-Kamera-Aller-Zeiten und der Fall wurde demokratisch entschieden. :D
 
Wie kommst Du drauf?
Na, weil am linken Rand der Blüte bei der Mk III weiter oben zusätzlich ein grünes Blatt zu sehen ist und das Blatt weiter unten ein wenig mehr zu sehen ist.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Objektiv war das selbe, ja. Licht war vom Fenster, gleichmäßig bedeckt heute und durch jalousien. Das 5D3 Bild ist heller, ich vermute duch die andere Belichtungsmessung der 5D3 hat die das korrekter Belichtet (etwas längere Belichtungszeit gewählt).

Das verfälscht natürlich etwas den Rauschvergleich, eigentlich hätte ich dann wohl den M-Mode nehmen müssen, um das wirklich vergleichbar halten zu können.

yepp - der "M" Modus empfiehlt sich für so etwas ... wie unterschiedlich war denn die Belichtung?
 
Applaus für Deinen Einsatz. Was ist denn da für ein Objektiv drauf. Auf mich wirkt beides nicht so richtig scharf.

Also, für ein 100% Crop finde ich das schon ok - besser kann ich das auch im Live-View nicht foskussieren.

(Den IS hatte ich übrigens aus, falls das noch jemand in die Runde werfen möchte).

Ich glaube ich hab jetzt keine Lust mehr auf Testfotos & Pixelpeepen. Ich bin zufrieden (sehr sogar) mit meiner 5D3 und werde mich jetzt weiter der Bildgestaltung widmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ironie, newa?! :lol:

Er greift einige Hauptargumente auf, die mir auch an der D800 mißfallen.. oder andersrum: Die Vorzüge, die er sieht:

(A) wozu 36MPixel und n A**voll an an Daten? 22 reichen.
(B) 6fps? passt.
(C) sichtbare AF-Punkte (im Dunkeln..)
(D) und davon gleich nen richtigen Haufen. (..even without an AF assist beam the 5DIII worked really, really well..)
(E) AI servo - ..I was able to easily capture lots of great moments quickly and accurately..
(F) ..has excellent results at high ISOs..

(G) Weiterhin aber die Kritik, dass Rauschen und Banding massiv mehr vorhanden ist als in den Nikons. Beispiele: https://www.dropbox.com/gallery/2195318/1/5D vs D3s?h=a1f7b7 - die letzten zwei Bilder.

Na, das wurde eher ne Kurzzusammenfassung.

mfg chmee
 
die Bilder der D3s bei allen ISO sehen für mich besser aus, vor allen Dingen sehe ich da auch in den Bildern hier im Web Details in den Nikon D3s Bildern!

Gruß Conrad
 
Congratz for stating the obvious, jedenfalls bzgl. High ISO.

Aber du hast offensichtlich nicht richtig hingeguckt. Schau mal genauer: Die 5D III stellt die Speicherkarte dar, die man bei der Nikon überhaupt nicht erkennen kann! :lol:
 
@lichtschacht ja :lol: vor Allem das Moireflackern auf dem rosa Buchrücken. Nichts für ungut. Kirche und Dorf..

mfg chmee
 
Nein, du versuchst hier zu verkaufen, daß ein signifikanter Unterschied bei einer Betrachtung von 500% Ansichten existiert was allerdings völliger Unsinn ist. Wenn bei 100% keine signifikanten Unterschiede erkennbar sind, ist das völlig irrelevant wie groß du dir die Dateien anzeigen lässt. Irgendwann hast du die Pixelebene erreicht... und dann?

Hast du dir mal überlegt wie groß die Ausbelichtungen sein müssten um annähernd an deine 500% Ansicht zu kommen? Soll das etwa für den fotografischen Arbeitsalltag praxisbezogen sein? Ich denke: Nein.

Ich verkaufe hier nichts. Du willst mir nur etwas nur anhängen. :D
das geht leider nicht. Du redest ganze zeit nicht zu Sache.
Deine Gerede bezieht sich nicht wirklich auf mein Test. Sonder auf Bilder Entwicklung.
Und wirklich gesagt, hast du bei dieser Gedanke auch kein recht dabei.
aber das ist wieder anderes Thema.
Stell dir nur die Frage was ist 100% bei dir?
100% von 20% ist genau wie 500% von 100%.
100% von 4MB ist nicht 100% von 21MB.
ZB bei einem Bildcrop. Und Bildcrop ist die Praxis die du ganze zeit anspricht.
Aber auch das, hat nichts mit mit meinem Test zu tun.
Eigentlich ist doch egal wie ich den test gemacht habe, sonder wichtig ist die Idee dahinzukiommen. und viel wichtiger sind doch die Ergebnisse,
die bis jetzt deine gerede nicht wiederlegt hat.

Also ... Da die Bilder sagen mehr als Tausend Worte und können RICHTIG deutsch sprechen lasse ich den Bildern Reden.
Die bis jetzt erschienen Bilder kann ich nicht als Referenz Verwenden.
Einzige Brauchbare Bilder scheinen mir für diesen Test von hier zu sein:

http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12

Natürlich können wir alles in frage stellen ...
auch die Relativitätstheorie .
Deswegen die Voraussetzung ist dass ich diese Bilder hier als Vertrauenswürdig annehmen kann.
Sonnst hat der Test kein Wert.
Und sogleich jeder andere möglicher Internet Tests.

Also als erstens habe ich vergleichen die Schärfe der MK 2
mit schärfe MK 5 der RAW in 500% Ansicht.
Warum in 500% ...
weil das Rauchen erlaub nicht in 100% Ansicht korrekt zu beurteilen was ist noch scharf und was schon dem Rauschen gehört. Und vor allem in ISO 100
wo Theoretisch kein rauschen sein solte.
hier die Ansicht der MK 2 RAW Datei in TIF ISO-100 in 500% (keine bild Bearbeitung )

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_5x.tif

hier die Ansicht der MK 3 RAW Datei in TIF ISO-100 in 500% (keine bild Bearbeitung )

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D3_5199_100_5x.tif

Man sieht deutlich die Unschärfe zwischen die Bilder aber das sieht man auch in 100% Ansicht.
hier ist die angepasste MK 2 Bild mit einer Luminanz Rauschunterdrückung = 20

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_lum-20.tif

die Datum zahl 15 wie auch der Sekundenzeiger wirkt in meinen Augen immer noch schärfer als bei der 5D mark III und hat schon deutlich weniger Rauschen.

deswegen versuche ich bei nächsten Beispielbild das rauschen noch mehr zu Unterdrücken.
hier erst die RAW Dateiausschnitt der MK 2 in TIF in 500%

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_stelle-2.tif

hier die RAW Dateiausschnitt der MK 3 in TIF in 500%

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D3_5199_100_stelle-2.tif

jetzt die MK2 mit Luminaz Rauschunterdrückung = 25
Damit ich auf die Weichheit der MK 3 dran komme.

http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_stelle-2_lum-25.tif

Und sogar hier ist die MK2 Viel schärfer mit viel viel weniger rauschen.
Man könnte sich sogar wagen die Luminatz unterdrückung auf 30 einzustellen.

Also hier scheint dass EOS 5D Mark III Rauschen nur auf dem Rauschunterdrückung basiert und
in RAW Konverter selber hergestellt werden kann.
Jetzt jeder kann sich die Bilder hier Laden:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12

und die von mir genanten oder ähnlichen Luminanz
Rauschunterdrückung einstellen und die Bilder nochmall selber betrachten.

Mir fällt auf dass, die EOS 5 D Mark III bis hierhin keine ISO Vorteile hat.
Das geht so weiter, mehr oder weniger bis ISO 6400, ohne zu neun EOS Sensor wechseln zu müssen.
aber das habe ich schon vorher beschrieben.
Wer möchte, kann selber Referenzbild für die schärfe erstellen.

Die 100% oder 500% Ansicht ist hier nicht relevant.
Der Moral der Geschichte ist nicht die 500% Vergrößerung, der man sich hier so krankhaft hält, und bedienen möchte, und ohne Grund men Beitrag ins lächerliche zieht.
Sonder die Art wie die ISO in EOS 5 D Mark III entstanden könnte.
Oder anders gesagt.
Wie kann ich mit eigener EOS 5 D Mark II die EOS 5 D Mark III ISO werte
ereichen oder sogar übertreffen.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade ein neues Bild eingestellt + 100% Crop :)
Ich klink mich hier aber mal aus. Da wird mir zuuuuu viieeel diskutiert. Ich genieße lieber die neue Kamera und habe mächtig Spaß damit ;)

Viel Spaß noch beim diskutieren :top:
 
Mal kurz was zur 100% (500%) Ansicht und der unnützen Erkentnisse, die grad beschrieben (@mirojan) wurden:

Ausgangssituation:
Ich habe einen U2410, 24" mit 1920x1200pixel. Er stellt alles in ~94dpi dar.

Daraus folgernd:
Wenn ich ein 5DI-RAW in 100% betrachte, tue ich so, als ob ich ein Plakat der Größe 120*80cm in 60cm Entfernung anschaue. Würde ich ein 5DII oder III Bild/Crop in 100% betrachten, sähe ich also einen Bildausschnitt eines ~160*106cm großen Plakats in 94dpi.

Tatsache ist aber:
Wann mache ich sowas? Ein Riesenplakat aus dieser geringen Entfernung betrachten? Ganz zu schweigen, dass ich 500% für wichtig erachten würde, also nochmals auf 12cm rangehe, wo die Fokussierung der Augen langsam keine Lust mehr hat. Oder noch schlimmer, im Hochzeitsfotobuch mit der Lupe nach Pixelunterschieden bezüglich Rauschen oder Weichheit fahnden. Alles kompletter Humbug. Was hat das nur annähernd mit der Realität zu tun?

Wie kann ich mit eigener EOS 5 D Mark II die EOS 5 D Mark III ISO werte
ereichen oder sogar übertreffen.
Fein, dann hast Du also die 5DIII in Sachen BQ nachgeahmt. Baust Dir ein Preset in LR und kannst danach behaupten, Deine 5DII kann das alles auch.
Kannst Du nun auch noch nen gescheiten AF, nen zweiten Slot und die 6fps einsetzen? Klebst Du mir noch nen M.Fn-Knopf vorne rauf?

@CROW Viel Spaß, ich gedulde mich noch n paar Tage, aber bald ist sie auch bei mir :top:

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mirojan: Mach deine Versuche und werd damit glücklich. :) Ich freue mich für dich, halte aber nach wie vor deine Versuchsreihen einfach für irrelevant, abstrus und vollkommen praxisfern. 500% Ansichten vergleichen ist meiner Meinung nach einfach :ugly: ... Aber nur zu.

Was für mich praxisrelevant ist? Ausgabegrössen von bis zu 75x50 die meine Kunden bestellen. Das reicht mir vollkommen und das wird die 5d mk III ebenso gut hinbekommen wie meine Mkii's.

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten