Nein, du versuchst hier zu verkaufen, daß ein signifikanter Unterschied bei einer Betrachtung von 500% Ansichten existiert was allerdings völliger Unsinn ist. Wenn bei 100% keine signifikanten Unterschiede erkennbar sind, ist das völlig irrelevant wie groß du dir die Dateien anzeigen lässt. Irgendwann hast du die Pixelebene erreicht... und dann?
Hast du dir mal überlegt wie groß die Ausbelichtungen sein müssten um annähernd an deine 500% Ansicht zu kommen? Soll das etwa für den fotografischen Arbeitsalltag praxisbezogen sein? Ich denke: Nein.
Ich verkaufe hier nichts. Du willst mir nur etwas nur anhängen.

das geht leider nicht. Du redest ganze zeit nicht zu Sache.
Deine Gerede bezieht sich nicht wirklich auf mein Test. Sonder auf Bilder Entwicklung.
Und wirklich gesagt, hast du bei dieser Gedanke auch kein recht dabei.
aber das ist wieder anderes Thema.
Stell dir nur die Frage was ist 100% bei dir?
100% von 20% ist genau wie 500% von 100%.
100% von 4MB ist nicht 100% von 21MB.
ZB bei einem Bildcrop. Und Bildcrop ist die Praxis die du ganze zeit anspricht.
Aber auch das, hat nichts mit mit meinem Test zu tun.
Eigentlich ist doch egal wie ich den test gemacht habe, sonder wichtig ist die Idee dahinzukiommen. und viel wichtiger sind doch die Ergebnisse,
die bis jetzt deine gerede nicht wiederlegt hat.
Also ... Da die Bilder sagen mehr als Tausend Worte und können RICHTIG deutsch sprechen lasse ich den Bildern Reden.
Die bis jetzt erschienen Bilder kann ich nicht als Referenz Verwenden.
Einzige Brauchbare Bilder scheinen mir für diesen Test von hier zu sein:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
Natürlich können wir alles in frage stellen ...
auch die Relativitätstheorie .
Deswegen die Voraussetzung ist dass ich diese Bilder hier als Vertrauenswürdig annehmen kann.
Sonnst hat der Test kein Wert.
Und sogleich jeder andere möglicher Internet Tests.
Also als erstens habe ich vergleichen die Schärfe der MK 2
mit schärfe MK 5 der RAW in 500% Ansicht.
Warum in 500% ...
weil das Rauchen erlaub nicht in 100% Ansicht korrekt zu beurteilen was ist noch scharf und was schon dem Rauschen gehört. Und vor allem in ISO 100
wo Theoretisch kein rauschen sein solte.
hier die Ansicht der MK 2 RAW Datei in TIF ISO-100 in 500% (keine bild Bearbeitung )
http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_5x.tif
hier die Ansicht der MK 3 RAW Datei in TIF ISO-100 in 500% (keine bild Bearbeitung )
http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D3_5199_100_5x.tif
Man sieht deutlich die Unschärfe zwischen die Bilder aber das sieht man auch in 100% Ansicht.
hier ist die angepasste MK 2 Bild mit einer Luminanz Rauschunterdrückung = 20
http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_lum-20.tif
die Datum zahl 15 wie auch der Sekundenzeiger wirkt in meinen Augen immer noch schärfer als bei der 5D mark III und hat schon deutlich weniger Rauschen.
deswegen versuche ich bei nächsten Beispielbild das rauschen noch mehr zu Unterdrücken.
hier erst die RAW Dateiausschnitt der MK 2 in TIF in 500%
http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_stelle-2.tif
hier die RAW Dateiausschnitt der MK 3 in TIF in 500%
http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D3_5199_100_stelle-2.tif
jetzt die MK2 mit Luminaz Rauschunterdrückung = 25
Damit ich auf die Weichheit der MK 3 dran komme.
http://bibelportal.bi.funpic.de/test/5D2_IMG_0038_100_5x_stelle-2_lum-25.tif
Und sogar hier ist die MK2 Viel schärfer mit viel viel weniger rauschen.
Man könnte sich sogar wagen die Luminatz unterdrückung auf 30 einzustellen.
Also hier scheint dass EOS 5D Mark III Rauschen nur auf dem Rauschunterdrückung basiert und
in RAW Konverter selber hergestellt werden kann.
Jetzt jeder kann sich die Bilder hier Laden:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
und die von mir genanten oder ähnlichen Luminanz
Rauschunterdrückung einstellen und die Bilder nochmall selber betrachten.
Mir fällt auf dass, die EOS 5 D Mark III bis hierhin keine ISO Vorteile hat.
Das geht so weiter, mehr oder weniger bis ISO 6400, ohne zu neun EOS Sensor wechseln zu müssen.
aber das habe ich schon vorher beschrieben.
Wer möchte, kann selber Referenzbild für die schärfe erstellen.
Die 100% oder 500% Ansicht ist hier nicht relevant.
Der Moral der Geschichte ist nicht die 500% Vergrößerung, der man sich hier so krankhaft hält, und bedienen möchte, und ohne Grund men Beitrag ins lächerliche zieht.
Sonder die Art wie die ISO in EOS 5 D Mark III entstanden könnte.
Oder anders gesagt.
Wie kann ich mit eigener EOS 5 D Mark II die EOS 5 D Mark III ISO werte
ereichen oder sogar übertreffen.
Gruß
Mirojan