• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5DII gapless-microlenses? Nein. Ab 50D.
Oh stimmt, beide Kameras waren damals im gleichen White Paper beschrieben. Da sind auch die Lenses erklärt, aber das trifft nur für die 50D zu.
Falsche Erinnerung meinerseits. Ich hatte erst die 50D und dann realtvi schnell auf die 5DII umgestellt.
 
Also diese Schärfediskussion finde ich ja wieder lustig. Ich bezieht euch auf ein Foto von dpreview. So what?

Ich gebe hier mal meine ersten Eindrücke von der Kamera wieder. Vom baulichen und so weiter muss ich ja nicht viel zu sagen, AF ebensowenig, ist ja hinlänglich bekannt. Liegt super in der Hand, funktioniert einwandfrei. Eine fast tadellose Kamera, wie ich finde.

Bezüglich der Bildergebnisse muss ich sagen, dass die keinesfalls schlechter/weicher sind als bei der 5DII. Die Bilder, die ich machen konnten, sagen allesamt top aus (5DIII in Kombination mit 8-15L und 300L). Ich habe gestern bei der CPS-Roadshow auch Bilder der 5DIII (mit 85L) bei einem Modelshooting auf etwa zwei Meter Bilddiagonalen-Monitoren und im Großformatausdruck (etwa 2x3 Meter) mit denen einer Hasselblad H4D-60 vergleichen können. Pardon, aber die Bilder der 5DIII waren 1a (direkt ausgeschossene jpg, monochrom, schärfe + kontrast auf +1, rotfilter). Der Unterschied zur Hasselblad war erstaunlich gering. Besser geht es mit der 5DII auch nicht.

Und wenn jetzt jemand meint, die genutzten Objektive kommen an die Grenzen der Leistung, auch da kann ich nur schmunzeln. Ich habe einige Bilder einer Phase-One mit 80MP Digiback mit angeschraubten TSE 17L ansehen können. Die waren sowas von Scharf und detailreich. Wow. Die Mitarbeiter von Hartblei und Phase One meinten bei der Roadshow, dass die EF-Linsen angesichts des nun festgestellten Abbildungsumfangs noch mächtig Reserven haben - etwas, was sie selbst zunächst nicht glaubten.

Bei mir entsteht der Eindruck, dass, wie jedes Mal, wenn ein neues Modell kommt, einige Besitzer des Vormodells versuchen, sich ihre eigene "ältere" Kamera als überlegen zu reden. Oder Hobbyfotografen, die sich das Teil nicht leisten können, versuchen, das Teil schlecht zu reden, damit sie auch künftig mit ihrer "alten" Kamera zufrieden sind. Das hatten wir ja schon z.B. bei der 40D. Da war auf einmal die "Grundschärfe" der 30D viel besser als bei der 40D. Als die 50D kam, war die 40D auf einmal viel besser, weil weniger aggressives Rauschen. Als die 5DII kam, hieß es, die alte 5er habe das angenehmere Rauschen und eine höhere Grundschärfe. Ach Kinder, werdet erwachsen...

Ich muss die 5DIII nicht schlecht und meine 5DII nicht gutreden. 1A-Bilder sind mit beiden Kameras möglich. Mag ich die 5DIII? Ja, sicher. Und die 5DII? Ja, sicher.
 
Vielleicht hat das schon jemand vor mir feststellen können,
das die Ablichtungen der MK3 sind gegenüber MK2 Unscharf.
Ich möchte keinen den Spaß an der MK 3 verderben sonder nur Euch meine Beobachtungen mitteilen...
Jeder kann selbst den Test mit den RAW’s von:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
durchführen.
Sobald man mit etwas mehr Sorgfalt vergleicht wird man leicht feststellen, dass dieser Vergleich auf allen Vieren hinkt!
Wenn ich als Vergleichskameras die 5DIII, 5DII, D800 und 60D einstelle, dann kann ich mir im Grunde durch Wahl des Ausschnitts selbst aussuchen, welche der Kameras die "schärferen" Bilder macht.

Ich habe auf Anhieb eine Stelle gefunden, an welcher das Bild der 60D deutlich schärfer ist, als das der anderen Kameras.
Genauso habe ich in dem Testbild Stellen gefunden, an welchen alle 4 Kameras eine etwa vergleichbare Schärfe liefern.
Ein deutlicher Vorteil der 5DII gegenüber der 5DIII lässt sich für mich an keiner Stelle ausmachen.
Genau so wie die D800 an keiner Stelle deutlich schärfere Bilder liefert.

Beim Vergleich der RAW-Aufnahmen sehe ich einen Rauschvorteil der 5DIII gegenüber 5DII und D800 von einer Blendenstufe, die 60D ist noch eine Blendenstufe schlechter.
Ob das repräsentativ ist sei mal dahin gestellt, bei anderen Tests waren die Unterschiede auffälliger.

Ob das den Mehrpreis wirklich wert ist, das sei mal dahin gestellt.
Für mich stellt sich die Frage nicht, da ich zur 60D ohnehin noch eine vollformatige "Zweitkamera" brauche und das Geld mit dem nächsten größeren Fotoauftrag ohnehin rein kommt. Da werde ich mit Sicherheit wegen dieser Kaffesatzdeuterei keine "veraltete" Kamera kaufen, um ein paar Euro einzusparen. Und erst recht werde ich wegen 28% Auflösungs-Vorteil nicht über einen Systemwechsel nachdenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Silent-Modus bei der 5DIII ?

Die 5Dii (und andere vielleicht auch) hatte das schon im Livewview. Die III macht es jetzt auch einfach so. Der öffnende Vorhang des Verschluss wird bleibt offen (für immer eigentlich? ...) und dann durch einen elektronischen Verschluss ersetzt.
D.h. eine Bildzeilenlöschung, die durch den Chip wandert. Der schließende Verschluss ist dann wieder mechanisch.
Dadurch ists leiser.
 
Die 5Dii (und andere vielleicht auch) hatte das schon im Livewview. Die III macht es jetzt auch einfach so. Der öffnende Vorhang des Verschluss wird bleibt offen (für immer eigentlich? ...) und dann durch einen elektronischen Verschluss ersetzt.
D.h. eine Bildzeilenlöschung, die durch den Chip wandert. Der schließende Verschluss ist dann wieder mechanisch.
Dadurch ists leiser.

Es gibt einen Silent Mode im Liveview und einen im normalen (Spiegel-)Betrieb. Die Beschreibung schein mir für den normalen Betrieb nicht zutreffend (klingt auch ganz anders).
 
Also diese Schärfediskussion finde ich ja wieder lustig. Ich bezieht euch auf ein Foto von dpreview. So what?

Ich gebe hier mal meine ersten Eindrücke von der Kamera wieder. Vom baulichen und so weiter muss ich ja nicht viel zu sagen, AF ebensowenig, ist ja hinlänglich bekannt. Liegt super in der Hand, funktioniert einwandfrei. Eine fast tadellose Kamera, wie ich finde.

Bezüglich der Bildergebnisse muss ich sagen, dass die keinesfalls schlechter/weicher sind als bei der 5DII. Die Bilder, die ich machen konnten, sagen allesamt top aus (5DIII in Kombination mit 8-15L und 300L). Ich habe gestern bei der CPS-Roadshow auch Bilder der 5DIII (mit 85L) bei einem Modelshooting auf etwa zwei Meter Bilddiagonalen-Monitoren und im Großformatausdruck (etwa 2x3 Meter) mit denen einer Hasselblad H4D-60 vergleichen können. Pardon, aber die Bilder der 5DIII waren 1a (direkt ausgeschossene jpg, monochrom, schärfe + kontrast auf +1, rotfilter). Der Unterschied zur Hasselblad war erstaunlich gering. Besser geht es mit der 5DII auch nicht.

Und wenn jetzt jemand meint, die genutzten Objektive kommen an die Grenzen der Leistung, auch da kann ich nur schmunzeln. Ich habe einige Bilder einer Phase-One mit 80MP Digiback mit angeschraubten TSE 17L ansehen können. Die waren sowas von Scharf und detailreich. Wow. Die Mitarbeiter von Hartblei und Phase One meinten bei der Roadshow, dass die EF-Linsen angesichts des nun festgestellten Abbildungsumfangs noch mächtig Reserven haben - etwas, was sie selbst zunächst nicht glaubten.

Bei mir entsteht der Eindruck, dass, wie jedes Mal, wenn ein neues Modell kommt, einige Besitzer des Vormodells versuchen, sich ihre eigene "ältere" Kamera als überlegen zu reden. Oder Hobbyfotografen, die sich das Teil nicht leisten können, versuchen, das Teil schlecht zu reden, damit sie auch künftig mit ihrer "alten" Kamera zufrieden sind. Das hatten wir ja schon z.B. bei der 40D. Da war auf einmal die "Grundschärfe" der 30D viel besser als bei der 40D. Als die 50D kam, war die 40D auf einmal viel besser, weil weniger aggressives Rauschen. Als die 5DII kam, hieß es, die alte 5er habe das angenehmere Rauschen und eine höhere Grundschärfe. Ach Kinder, werdet erwachsen...

Ich muss die 5DIII nicht schlecht und meine 5DII nicht gutreden. 1A-Bilder sind mit beiden Kameras möglich. Mag ich die 5DIII? Ja, sicher. Und die 5DII? Ja, sicher.

Du willst auch die IIer weiter einsetzen?

Wenn man die beiden Kameras vergleicht, liegen die Vorteile der neuen doch klar auf der Hand. Hauptsächlich der AF und vielleicht ..... .

Aber eines muss man definitiv sagen, was war Canon mit der 5D Mark II doch ein großer Wurf hinsichtlich der Bildqualität gelungen. Diese ist auch nach Jahren noch absolut TOP :top:.

Ich freue mich auch schon auf die Mark III, den das bessere ist des guten größter Feind (oder so ähnlich) :D.
 
Es gibt einen Silent Mode im Liveview und einen im normalen (Spiegel-)Betrieb. Die Beschreibung schein mir für den normalen Betrieb nicht zutreffend (klingt auch ganz anders).

Ich hatte es so verstanden, dass der "elektronische Shutter" nun auch im normalen Betrieb genutzt werden kann.
Gibt bestimmt bald Highspeed-Videos auf Youtube dazu :)

Edit:
Aber ja vermutlich wird der Spiegel auch noch entschleunigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst auch die IIer weiter einsetzen?
Jepp. Warum auch nicht. Bin mit der Kamera recht zufrieden.
Die 5DII wird als Zweitkamera weiter ständig eingesetzt werden (dann wird wohl meist das 70-200er an der 5DII baumeln und das 24-70 an der 5DIII)
 
Hier gibts einige, die ja scheinbar beide haben.

Kann da bitte mal einer in einer konstant beleuchteten Situation irgendwas mit der mk2 aufnehmen, sich dann die Belichtungszeit, Blende + ISO merken, das selbe bei der mk3 einstellen und dann hier einen Vergleichbild machen + einstellen ?
Automatische Belichtungskorrekturen usw. natürlich auf aus...

mich interessiert, ob die mk3 nur im Vergleich nur Nikon bei der ISO schummelt, oder ob da sogar noch künstlich zu mk2 geschummelt wird.
Merci
 
Hier gibts einige, die ja scheinbar beide haben.

Kann da bitte mal einer in einer konstant beleuchteten Situation irgendwas mit der mk2 aufnehmen, sich dann die Belichtungszeit, Blende + ISO merken, das selbe bei der mk3 einstellen und dann hier einen Vergleichbild machen + einstellen ?
Automatische Belichtungskorrekturen usw. natürlich auf aus...

mich interessiert, ob die mk3 nur im Vergleich nur Nikon bei der ISO schummelt, oder ob da sogar noch künstlich zu mk2 geschummelt wird.
Merci
Schonmal in den BBT geschaut? Da hat Radomir genau das eingestellt. KLICK
 
Da steht irgendwo etwas von gleicher Belichtungszeit... Alle 3 Parameter müssen identisch sein. An Zeit und Blende wird Canon nichts ändern ( am besten gleiches Objektiv um tstops zu berücksichtigen)...
 
Diese Schärfediskussion hat mich jetzt schon wieder so genervt dass ich dazu nochmal Vergleichsbilder gemacht habe - Das die 5DII irgendwie OOC schärfer sein soll sehe ich so beim besten Willen nicht.

Die BQ bei diesen Testbildern sehe ich auch wieder eher bei der 5D3, igrendwie ist da etwas mehr Detailzeichnung drin. Für 100% Crops finde ich aber nach wie vor sowohl die der 5D2 als auch der 5D3 sensationell.

Achja, der Aufbau: bei mir im Garten die ersten Johannisbeerblätter vor der weissen Hauswand (die im Halbschatten). EF 70-200 f2.8 IS USM II mit Stativschelle auf Stativ und nicht bewegt zw. den Aufnahmen.

Kameras jeweils Blende 8, Iso 100, 1/500sec.

Entwickelt in LR 4.1, 100% Crop aus Bildmitte, alle Regler auf 0. Bild 1 und 2 so ooc, Bild 3 und 4 dann nochmal mit NiK Sharpener geschärft, so wie ich es eigentlich machen würde.

Ich persönlich finde die Version aus der 5D3 nicht die Bohne "softer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die Version aus der 5D3 nicht die Bohne "softer".
Man sieht um die Blätter bei der mk3 aber deutliche Halos, was auf starke Nachschärfung hinweist. Um die Details in den Blättern zu beurteilen sind die Bilder zu klein.

Bei ersten Vergleich ist zudem der Fokus bei der mk2 nicht getroffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Vergleich der RAW-Aufnahmen sehe ich einen Rauschvorteil der 5DIII gegenüber 5DII und D800 von einer Blendenstufe, die 60D ist noch eine Blendenstufe schlechter.

kannst du bitte einen link von einem vertrauenswürdigen test hier einstellen, wo man das sieht? danke.
ich sehe da nämlich fast keine unterschiede beim rauschen, höchstens 1/3 blende für mk³, wenn überhaupt:confused:
 
Man sieht um die Bläter bei der mk3 aber deutliche Halos, was auf starke Nachschärfung hinweist. Um die Details in den Blättern zu beurteilen sind die Bilder zu klein.

Bei ersten Vergleich ist zudem der Fokus bei der mk2 nicht getroffen...

Wie gesagt, Bild 1 und 2 sind aus Raw und UNGESCHÄRFT, Bild 3 und 4 sind in NiK sharpener mit den gleichen Settings (35% Schärfung vom Default) nachgeschärft. Ich sehe auch keine starken Halos. (wenn ihr den dunklen Saum am Blattrand meint: die Blätter haben einen dunklen Rand)

Der Fokus war jeweils AF mit mittlerem Feld, im Mikroprismen-Feld der mk2 sah es ok aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pixelpoker

Danke für die Vergleichsbilder.

Aber zum Vergleich sind die Bilder einfach zu klein.

Es wäre schön wenn zumindestens das max. Forumsformat genutzt würde.

Oder 100% crops.

Gruß Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten