Hallo Zusammen
Leider habe ich nicht alle postings gründlich gelesen...
Vielleicht hat das schon jemand vor mir feststellen können,
das die Ablichtungen der MK3 sind gegenüber MK2 Unscharf.
Ich möchte keinen den Spaß an der MK 3 verderben sonder nur Euch meine Beobachtungen mitteilen...
Jeder kann selbst den Test mit den RAW’s von:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
durchführen.
Wenn man die Bilder vergleicht sieht man das Die 5 MK III nicht nur den roten stich hat,
sonder das MK III auch weich gezeichnet ist als die 5 MK II.
Zur dem Roten stich komme ich noch später.
Wer hat bei dem Test Problem mit der Schärfe Beurteilung- denn bei 100% Ansicht
fällt das nicht sofort ins Auge- sollte die Bilder vergrößern
sogar bis zu 500% um die korrekte Bilderschärfe zu vergleichen.
Um der Bilder der MK 3 und MK 2 die gleiche schärfe zu verpassen.
Also ...
Wenn ich die 5 MK II auch so stark "weich zeichne" wie die Bilder der 5 MK 3 dann,
vermindert sich auch „plötzlich“ das Rauchverhalten der MK II.
Was dabei der Wahre ziel sein sollte ist:
Die Schärfe der 5 MK II Bilder soll wie das Original RAW Datei der MK 3 erhalten bleiben...
denn das ist ja der ziel: Äpfel mir Äpfel zu vergleichen.
Nach der Anpassung, die Bilder der 5MK II wirken immer noch schärf, aber mit weniger rauchen.
Nicht nur in ISO 100 aber auch bis ISO 1600.
Ich habe versucht bei ISO 1600 auf die gleiche Zeichnungsweichheit zu kommen und bin in Adobe Raw auf eine Luminanz Rauschunterdrückung jenseits 20 angekommen.
Erst dann Erreichen Meinermeinung nach ( Subtile Wahrnehmung )
die Bilder der MK2 die gleiche Zeichnung (Schärfe) der MK3.
Ich habe noch einen Gegentest gemacht und habe die MK3 Bilder auch auf die Luminaz Rauschunterdrückung 20 erhört.
Die Bilder verlieren nur an ihrer Schärfe, und das Bild wirkt leicht flau.
Die Hellere Farben oder Bildwidergabe hat Meinermeinung nach nichts mit ISO zu tun.
Die Helligkeit ist einfach intern erhört. Wäre sich hier um eine ISO Vorteil handeln, würden sie eine gewisse bessere Schärfe-Rauschverhältnis beibehalten müssen, gegenüber der 5 MK 2.
Scheint aber nicht so zu sein.
Dann ....
Ich bin der Meinung das Intern muss auf verschiede weise die Software angepasst werden.
Das ist auch jedem klar das RAW nicht wirklich Unbeeinflusst ist...
Eine der Möglichkeiten wäre es genau die Luminaz Rauschunterdrückung zu manipulieren um das Rauschen zu „verbessern“ mit gleichzeitiger Nebenwirkung: Schärfe Verlust,
was genau in der EOS 5D Mark III der Fall is.
Zu mindestens bis jetzt, bis zu ISO 1600.
Dann gibt es noch eine Sache....
Durch einen Farbenstich kann man die Optische Rausch Dynamik Beinflüssen.
Bewusst oder Unbewusst.
Sollte der Rotstich nicht in der neuen 1-ser sein...
wird er hier künstlich gezüchtet (Wenn der Weisabgleiche Korrekt gemacht worden ist, was ich hier davon rausgehen muss). Zum einem Rauschdynamik zu mindern und zweitens der 1-ser bessern wert
zu verleihen.
Denn ...
Bilder mit Farbstich weisen Täuschend auf „weniger“ Rauschen als Farbneutraler Bilder.
Die Höchste Dynamik ist gegeben zwischen reinem Weis und „tiefsten“ Schwarz.
Wen das weis ist nicht wirklich weis ist und das Schwarz ist nicht wirklich schwarz... dann
zwischen den beiden Stichfarben ergibt es weniger Dynamik und so mit weniger Wahrnehmbare Rausch Eindruck.
Also ein Trick 17. So wie die helle Bilder der MK 3, die man unterbewusst als ISO Vorteil hält. Ist aber definitiv nicht so.
Bei MK II bei ISO 3200 musste man die Luminaz Rauschunterdrückung auf ca. 15 setzen dann haben wir wieder vergleichbare Schärfe der MK III wobei, wieder fällt auf das das Rauchen der MK II danach ist noch viel besser.
Erhöhe ich in Gegenteil bei MK III die Luminaz Rauschunterdrückung auf 15 verliere ich weiter die Schärfe, gegenüber der MK 2.
Bei ISO 6400 habe ich das gleiche festgestellt. Diesmal steht die Rauschunterdrückung steht auf ca. 10... Der Effekt ist wieder gleich:
MK 2 hat das bessere Rauschverhalten bei gleicher Schärfe in vergleich zur RAW der MK3.
Vergrößere ich die Rauschunterdrückung der MK3 auf 10 verliert sich wieder ihre schärfe in vergleich
zur MK 2 mit dem gleichen Rauschunterdrückung 10.
Also bis hierhin würde ich sagen EOS 5D Mark 2 hat die Nase vorn in Bezug auf schärfe und rausch.
Somit bis hierhin...
Jede EOS 5D Mark 2 Rauchunterdrückte Bild (in einem Bestimmten Verhältnis) weist auf die gleiche schärfe wie das RAW der EOS 5D Mark 3 und gleichzeitig glänzt sie mit einem besseren Rauschverhalten.
Leider, oder für manche zum glück geht nicht weiter so...
Erst ab ISO 12800 sind die Bilder der MK 3 Schärfer und haben weniger Rauschen wie die MK 2.
Also hier kann ich auch nichts mehr über die Rauschunterdrückung für die MK 2 rausholen.
Erst ab hier wird die MK 3 interessant, in bereich der Schärfe und Rauschverhalten.
Gruß
Mirojan