• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ihr schon so fleißig die 5dIII diskutiert, hier mal meine ersten Erfahrungen:
den ersten Bericht zur 5d Mark III findet ihr in meinem Blog, allerdings darf ich meine HP nicht verlinken. Deshalb hier der Facebooklink , dort findet ihr auch mehr zum Bericht. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter.
 
Für manche die das Ziel ein tolles Bild in 100 % auf einem super kalibrierten Bildschirm zu haben
Soll es geben, ja. Ist bei mir ganz klar nicht das Ziel.
Aber wenn ich 2 Kameras mit praktisch gleicher Aufloesung vergleiche, dann wird natuerlich die 100%-Ansicht bemueht.

Wenn ich bei 100% sehe, dass z.B. die 5DII bei ISO 1600 weit weniger rauscht, als die 5DIII bei ISO 6400, dann kann mir jemand tausendmal erzaehlen, dies sei bei kleineren Ausgabegroessen ploetzlich genau andersrum, ich werde es nicht glauben.


Chris
 
Ich habe mal für mich zusammengestellt, wie ich die Unterschiede M2 => M3 bewerte:
AF: nun abolut klasse
Low-Light Fähigkeit des AF: Beeindruckend - damit ist die AL Fähigkeit (unabhänigig von irgendwelchen Rauschwerten) drastisch zugenommen
HighIso-Rauschverhalten - je nach Anwendung zwischen 0,5 und 1,5 Blenden
22 statt 21 MP: unbedeutend
Display - das alte war gut - das neue ist klasse
Silent-Modus: Ich bin begeistert
AF nun auch über des USB Ausgang: endlich !
Bearbeitung: RAW Konverter, HDR etc.: ganz nett - mal schauen
6 fps und besser Abdichtung: für meine Anwendungen ganz nett
Gitter und Wasserwage: sehr schön (hatte ich aber schon durch kleien Wasserwage und Wechselmattscheibe)
Belichtungskorretur nun +/- 3 Blenden statt 2 Blenden: sehr schön
CF und SD: Nimmt etwas die Angst davor im Gedränge die Karte wechseln zu müssen
Besser Empfindlichkeit bei Rot-Tönen: Mal abwarten
Höheres Gewicht: Shit - als wenn die alte nicht schon schwer genug wäre ...
Keine Wechselmattscheiben: wenn sich der AF bewährt braucht man die Superhelle Mattscheibe zum manuellen Fokusieren vielleicht nicht mehr - mal schauen ...
Preis - shit ...

Für meine (!!) Anwendungen eine tolle Allroundkamera - ich bin begeistert
 
Du wirst lachen, aber ich ich poste nicht extra für dich. Ich habe meine Erfahrung geschildert. Ob du das ernst nimmst oder nicht ist mir relativ egal.

Naja, ich kann ihn schon verstehen. Bei der aufgeheizten Debatte hier, glaube ich auch nur noch das, was ich sehe. Und da zählen nunmal nur RAWs aus der MkIII und der MkII die unter gleichen Bedingungen gemacht wurden. Darüber sollten wir uns hier unterhalten. Alles andere ist nur Kleinkrieg zwischen den Lagern, sieht man ja hier im Thread...
 
Soll es geben, ja. Ist bei mir ganz klar nicht das Ziel.
Aber wenn ich 2 Kameras mit praktisch gleicher Aufloesung vergleiche, dann wird natuerlich die 100%-Ansicht bemueht.

Wenn ich bei 100% sehe, dass z.B. die 5DII bei ISO 1600 weit weniger rauscht, als die 5DIII bei ISO 6400, dann kann mir jemand tausendmal erzaehlen, dies sei bei kleineren Ausgabegroessen ploetzlich genau andersrum, ich werde es nicht glauben.


Chris

es gibt zwischen den beiden Kameras noch deutlich mehr Unterschiede - siehe mein Post ...
 
Ich habe mal für mich zusammengestellt, wie ich die Unterschiede M2 => M3 bewerte:
AF: nun abolut klasse
Low-Light Fähigkeit des AF: Beeindruckend - damit ist die AL Fähigkeit (unabhänigig von irgendwelchen Rauschwerten) drastisch zugenommen
HighIso-Rauschverhalten - je nach Anwendung zwischen 0,5 und 1,5 Blenden
22 statt 21 MP: unbedeutend
Display - das alte war gut - das neue ist klasse
Silent-Modus: Ich bin begeistert
AF nun auch über des USB Ausgang: endlich !
Bearbeitung: RAW Konverter, HDR etc.: ganz nett - mal schauen
6 fps und besser Abdichtung: für meine Anwendungen ganz nett
Gitter und Wasserwage: sehr schön (hatte ich aber schon durch kleien Wasserwage und Wechselmattscheibe)
Belichtungskorretur nun +/- 3 Blenden statt 2 Blenden: sehr schön
CF und SD: Nimmt etwas die Angst davor im Gedränge die Karte wechseln zu müssen
Besser Empfindlichkeit bei Rot-Tönen: Mal abwarten
Höheres Gewicht: Shit - als wenn die alte nicht schon schwer genug wäre ...
Keine Wechselmattscheiben: wenn sich der AF bewährt braucht man die Superhelle Mattscheibe zum manuellen Fokusieren vielleicht nicht mehr - mal schauen ...
Preis - shit ...

Für meine (!!) Anwendungen eine tolle Allroundkamera - ich bin begeistert

noch was: ich hatte mir für die 5D Mark II mit dem 24-105 von einem Freund eine passgenaue Ledertasche (50er Jahre-Stil) anfertigen lassen - und die passt noch wie angegossen - Glück gehabt :)
 
Wenn ich die JPG's auf Imaging-resource anschaue, dann geht diese "saubere" Jpg-Ausgabe ganz klar zu Lasten der Details. Man schaue sich da nur mal die Stoffstrukturen an, da wird Kameraintern _heftig_ plattgebuegelt! Weit mehr, als bei Nikon.


Hallo noch mal kurz,
genau das meine ich mit Detailverlust in JPEG. :ugly:
RAW's der IIIer fand ich nun nicht so umwerfend besser wie jene der IIer. Die RAW's der II haben für mich nach dem was ich bisher gesehen habe mehr Details.

Scheinbar ist es langsam nicht mehr möglich in diesem Gebiet gravierende Fortschritte zu machen. Dass es mit tollen AF auch viel günstiger geht zeigt Nikon seit Jahren ab der D300, auch die Abdichtungen sind seit Jahren bereits in gewissen vergleisweise preiswerten Kompaktkameras möglich. Von einer DSLR erwarte ich einen verlässlichen AF ( der wohl nun auch erfunden wurde), detailreiche! scharfe Bilder bei guten ISO-Verhalten! Was kostet daran 3300,-????

Gruß Conrad
 
Nachdem ich die 5DIII erst gestern Abend abgeholt hatte konnte ich sie noch nicht mit der IIer vergleichen. Aber mein bisheriger Eindruck ist das sich das Rauschverhalten augenscheinlich verbessert hat. Für mich ist das auch nur Folgerichtig, denn durch den schnelleren Prozessor kann die neue aufwändigere Berechnungen zur Entrauschung ausführen.

Erst war ich unsicher ob sich eine so hohe Investition lohnt. Aber nachdem ich die Kamera näher kennen gelernt und für mich konfiguriert habe muss ich sagen das der hohe Einstandspreis durchaus gerechtfertigt ist. Die Verbesserungen ziehen sich von A-Z durch. Offensichtlich sind der treffsichere AF mit den aussenstehenden Kreuzsensoren, das gute HighISO-Verhalten, die verbesserte Haptik. Auf den zweiten Blick kommen viele Detailverbesserungen dazu: 2-tes Kartenfach, arretierbares Programmwahlrad, Silent-Modus, gut brauchbare ISO-Automatik, vielfache AF Feintuningmöglichkeiten etc.
Im Prinzip ist es keine verbesserte 5DII, sondern eine verbesserte 1DsIII (ohne Batteriegriff) für alle Tage und Jobs. Well done, Canon! :top:
 
Für manche die das Ziel ein tolles Bild in 100 % auf einem super kalibrierten Bildschirm zu haben - andere haben das Ziel, ein tolles Bild in 80 x 120 cm aus 2 Meter entfernung an einer Wand bewundern zu können, und andere wollen Konzertfotos in 500 x 750 Pixel für das web machen. - und jede Gruppe sieht den Nutzen definitiv anders - daher wäre etwas mehr Toleranz vielleicht ganz nett ...

Und die meisten fotografieren heute nur fürs Web, oder für 10*15cm Abzüge, jetzt nicht nur die DSLR Besitzer. Es wird mehr fotografiert als vor 15 Jahren, wesentlich mehr, und der Qualitätsanspruch ist nicht viel grösser geworden, so nach meiner Beobachtung, lediglich die Art und Weise, wie über Fotografie sich ausgetauscht wird hat sich verändert, bzw. verlagert.

Wenn man ehrlich ist, reichen wohl 90% der ambitionierteren Fotografen noch alte Kameras wie 300D oder D70,...

Kamers wie die 5D3 sind an der absoluten Spitze angesiedelt und befriedigen in erster Line technischen Spieltrieb bei Amatueren, nicht nötwenigerweise ein must have, aber nett zu haben.

Das war früher auch so, wenn man mal an die Diskussionen denkt, als die ersten AF Kameras auf den Markt gekommen sind.

Gruss
Boris
 
Und die meisten fotografieren heute nur fürs Web, oder für 10*15cm Abzüge, jetzt nicht nur die DSLR Besitzer. Es wird mehr fotografiert als vor 15 Jahren, wesentlich mehr, und der Qualitätsanspruch ist nicht viel grösser geworden, so nach meiner Beobachtung, lediglich die Art und Weise, wie über Fotografie sich ausgetauscht wird hat sich verändert, bzw. verlagert.

Natürlich... sieh dir mal gewisse FB photos an... teilweise nicht mal scharf und 100x dasselbe...
Aber es geht ja hier um die 5d3 und nicht um andere Kameras oder gar FB...
Nachdem was ich hier gesehen habe... und nachdem ich sie auch selbst in der Hand hielt freu ich mich auf meine 3er :D
 
Hallo Zusammen

Leider habe ich nicht alle postings gründlich gelesen...
Vielleicht hat das schon jemand vor mir feststellen können,
das die Ablichtungen der MK3 sind gegenüber MK2 Unscharf.
Ich möchte keinen den Spaß an der MK 3 verderben sonder nur Euch meine Beobachtungen mitteilen...
Jeder kann selbst den Test mit den RAW’s von:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
durchführen.

Wenn man die Bilder vergleicht sieht man das Die 5 MK III nicht nur den roten stich hat,
sonder das MK III auch weich gezeichnet ist als die 5 MK II.
Zur dem Roten stich komme ich noch später.

Wer hat bei dem Test Problem mit der Schärfe Beurteilung- denn bei 100% Ansicht
fällt das nicht sofort ins Auge- sollte die Bilder vergrößern
sogar bis zu 500% um die korrekte Bilderschärfe zu vergleichen.
Um der Bilder der MK 3 und MK 2 die gleiche schärfe zu verpassen.
Also ...
Wenn ich die 5 MK II auch so stark "weich zeichne" wie die Bilder der 5 MK 3 dann,
vermindert sich auch „plötzlich“ das Rauchverhalten der MK II.
Was dabei der Wahre ziel sein sollte ist:
Die Schärfe der 5 MK II Bilder soll wie das Original RAW Datei der MK 3 erhalten bleiben...
denn das ist ja der ziel: Äpfel mir Äpfel zu vergleichen.
Nach der Anpassung, die Bilder der 5MK II wirken immer noch schärf, aber mit weniger rauchen.
Nicht nur in ISO 100 aber auch bis ISO 1600.
Ich habe versucht bei ISO 1600 auf die gleiche Zeichnungsweichheit zu kommen und bin in Adobe Raw auf eine Luminanz Rauschunterdrückung jenseits 20 angekommen.
Erst dann Erreichen Meinermeinung nach ( Subtile Wahrnehmung )
die Bilder der MK2 die gleiche Zeichnung (Schärfe) der MK3.
Ich habe noch einen Gegentest gemacht und habe die MK3 Bilder auch auf die Luminaz Rauschunterdrückung 20 erhört.
Die Bilder verlieren nur an ihrer Schärfe, und das Bild wirkt leicht flau.
Die Hellere Farben oder Bildwidergabe hat Meinermeinung nach nichts mit ISO zu tun.
Die Helligkeit ist einfach intern erhört. Wäre sich hier um eine ISO Vorteil handeln, würden sie eine gewisse bessere Schärfe-Rauschverhältnis beibehalten müssen, gegenüber der 5 MK 2.
Scheint aber nicht so zu sein.
Dann ....
Ich bin der Meinung das Intern muss auf verschiede weise die Software angepasst werden.
Das ist auch jedem klar das RAW nicht wirklich Unbeeinflusst ist...
Eine der Möglichkeiten wäre es genau die Luminaz Rauschunterdrückung zu manipulieren um das Rauschen zu „verbessern“ mit gleichzeitiger Nebenwirkung: Schärfe Verlust,
was genau in der EOS 5D Mark III der Fall is.
Zu mindestens bis jetzt, bis zu ISO 1600.
Dann gibt es noch eine Sache....
Durch einen Farbenstich kann man die Optische Rausch Dynamik Beinflüssen.
Bewusst oder Unbewusst.
Sollte der Rotstich nicht in der neuen 1-ser sein...
wird er hier künstlich gezüchtet (Wenn der Weisabgleiche Korrekt gemacht worden ist, was ich hier davon rausgehen muss). Zum einem Rauschdynamik zu mindern und zweitens der 1-ser bessern wert
zu verleihen.
Denn ...
Bilder mit Farbstich weisen Täuschend auf „weniger“ Rauschen als Farbneutraler Bilder.
Die Höchste Dynamik ist gegeben zwischen reinem Weis und „tiefsten“ Schwarz.
Wen das weis ist nicht wirklich weis ist und das Schwarz ist nicht wirklich schwarz... dann
zwischen den beiden Stichfarben ergibt es weniger Dynamik und so mit weniger Wahrnehmbare Rausch Eindruck.
Also ein Trick 17. So wie die helle Bilder der MK 3, die man unterbewusst als ISO Vorteil hält. Ist aber definitiv nicht so.
Bei MK II bei ISO 3200 musste man die Luminaz Rauschunterdrückung auf ca. 15 setzen dann haben wir wieder vergleichbare Schärfe der MK III wobei, wieder fällt auf das das Rauchen der MK II danach ist noch viel besser.
Erhöhe ich in Gegenteil bei MK III die Luminaz Rauschunterdrückung auf 15 verliere ich weiter die Schärfe, gegenüber der MK 2.

Bei ISO 6400 habe ich das gleiche festgestellt. Diesmal steht die Rauschunterdrückung steht auf ca. 10... Der Effekt ist wieder gleich:
MK 2 hat das bessere Rauschverhalten bei gleicher Schärfe in vergleich zur RAW der MK3.
Vergrößere ich die Rauschunterdrückung der MK3 auf 10 verliert sich wieder ihre schärfe in vergleich
zur MK 2 mit dem gleichen Rauschunterdrückung 10.
Also bis hierhin würde ich sagen EOS 5D Mark 2 hat die Nase vorn in Bezug auf schärfe und rausch.
Somit bis hierhin...
Jede EOS 5D Mark 2 Rauchunterdrückte Bild (in einem Bestimmten Verhältnis) weist auf die gleiche schärfe wie das RAW der EOS 5D Mark 3 und gleichzeitig glänzt sie mit einem besseren Rauschverhalten.
Leider, oder für manche zum glück geht nicht weiter so...
Erst ab ISO 12800 sind die Bilder der MK 3 Schärfer und haben weniger Rauschen wie die MK 2.
Also hier kann ich auch nichts mehr über die Rauschunterdrückung für die MK 2 rausholen.
Erst ab hier wird die MK 3 interessant, in bereich der Schärfe und Rauschverhalten.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
den habe ich natürlich auch noch (nur etwas breiter, als früher üblich) - muss nur noch von der alten 5er an die neue :-)

na, bestimmt lustig mit den Komentar "Boa, guck ma, der fotografiert noch mit ner ganz ollen Kamera - und die 5DmkIII" erblickt das Licht dieser Welt..."

Ne, bei aller Kritik, die ich hier höre, die neue 5er hat einiges zu bieten, wo die mkII nur von geträumt hat.

JPG schon entrauscht, das finde ich schon praktisch, spätestens dann, wenn mal ein Fotobuch vom letzten Urlaub angedacht ist. Oder wenn es schnell gehen muss...

Detailverlust bei JPG hält sich bei der gegebenen BQ > 12000 doch voll im Rahmen des erlaubten, da gibt es nach meiner Ansicht nichts zu meckern, im Gegenteil.

Bei RAW, da warte ich erst noch ab mir eine Meinung zu bilden. Das ist derzeit verfrüht.

Ich finde einen Punkt, wo die neue 5er spürbar schlechter darsteht als die mkII, ratet mal, welchher das ist... klar, der Preis.

Ob sich die Ausstattung rechnen mag, dass muss jeder für sich entscheiden.

Bin mir auch sicher, wenn die neue 5er für den Preis der mkII zu haben wäre, dann würde sicher keiner eine mkII mehr kaufen wollen.
 
@ Tango
So hab ich mir das auch gedacht mit der 1Ds, nur was ist mit dr BQ???
Die D800 ist ja mal Bildqualitativ nen schöner 5DII Ersatz;)
So mein Eindruck
 
So nun mal die RAWs geladen für MK II und III und LR 4.1. Also die Unterschiede sind schon nicht so gewaltig. Zwei Blenden vermag ich da nicht zu sehen und das hatte ich auch nicht erwartet. Genau so war es von der MK I zur II auch schon. Jedesmal zwei Blenden ...

Davon ab ist das aber nur eine Wahrheit. Erst wenn man die Kamera mal der Praxis aussetzt, bekommt man in der Regel ein stimmiges Bild. So konte ich diese Woche mal meine 5D Classic neben einer D4 sehen. Aua!

Bemerkenswert ist in jedem Fall, was man mit ISO 12.800 heute an Ergebnissen bekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten