• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es scheint als hätte ich etwas an diesem Forum nicht verstanden, suchen wir hier etwa nach Harmonie, einer Art Canon-Nirvana? (Canon kann man durch jede beliebige Marke ersetzen) :) Es gibt ein paar Menschen die mit den technischen Gegebenheiten der 5DIII nicht einverstanden sind. Das wird nun hier ausdiskutiert. Wo ist das Drama ?
Es ist ein bisschen wie mit den Zeitungen, wenn ich die Nase voll habe, lege ich es beiseite.
 
Genau in der 500% Ansicht habe ich nichts anders gemacht wie die Microkontraste und die Schärfe
gesucht, betrachtet und verglichen, und die MK2 Bilder so manipuliert dass sie den Originalen RAW Bilder der MK3 „gleich“ sind.
So kann ich jetzt die 500% Ansicht verstehen. Also um die Regler so einzustellen, dass sich ein maximal angenährtes Bild ergibt.
Ich muss doch auf irgendjemanden Vertrauen können.

Bilder schienen korrekt belichtet zu sein, haben keine Farbstiche.
was soll da schlecht an den Bilden sein ausser VETO aberglaube?
Wenn es um einen Schärfevergleich geht, da gibt es Fehler die man nicht eindeutig erkennbar sieht, nämlich, ob wirklich die Fokusebenen identisch waren und sich weder Kamera noch Motiv während der Aufnahmen bewegt haben. Denn wir reden hier von minimalen Unterschieden.
 
Der wichtige Punkt ist, mit mirojans Ausführung wurde nichts bewiesen, erst recht nicht die Aussage, intern würde an den RAWs geschraubt.. Von mir aus lasse ich die sehr pedantische Beweisführung zu, eine 5DIII ist bei 500% Vergrößerung weicher. Ich wiederhole meine Frage, die bis Dato wiedermals mit irgendwas -aber nicht der Antwort- reflektiert wurde. (Die beste Antwort, weil witzigste, war "wo willst du hin?" - Nirgends, lieber mirojan, es war 1Uhr morgens..)

..
(B) Wie ändert sich das "Testverhalten" bzw. das Ergebnis, wenn die Bilddatei wirklich eine bessere SNR hat? Gar nicht. Sie wird gleichermaßen schneller weich..
..

Meines Erachtens werden ganz simpel zwei Eigenschaften in einen Topf geworfen und daraus eine Aussage formuliert. Die zwei Eigenschaften: "Schärfe" und SNR. Und zum Thema Schärfe hab ich mehrmals geschrieben, dass die gapless-microlenses dafür verantwortlich sein können. Jedenfalls steht (für mich) nicht fest, von dem einen (Fragestellung) evident auf das andere (Ergebnis) schließen zu können.

mfg chmee

..übrigens heisst es im Deutschen Signal/Rausch-Verhältnis, kurz SRV und nicht RSV. Alle kennen/verstehen SNR..
Du bist scheinbar kein Muttersprachler, also halte Dich bitte zurück mit solchen Zurechtweisungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema HighEnd-Audioanlagen endete mal ein Bericht im Spiegel, der eine gute Betrachtung von außen war mit dem Satz:
"Hier wird die Anlage gehört und nicht die Musik."
Mal ehrlich, was sollen diejenigen schon verstehen, die nur Bose und Bang & Olufsen kennen und meinen, dass dies High End wäre. Die Unterschiede zwischen Anlagen sind enorm, bei High End geringer, aber deutlich vorhanden. Hör Dir mal ein lau spielende Linn-Anlage und dagegen eine Anlage von Naim an. Bei einer wippt der Fuß mit, bei der anderen nicht.

Diese Gleichmacherei nervt, genauso wie z. B. Besitzer einer Pentax K-r, die meinen, dass diese die gleiche Bildqualität hätte wie jede andere Kamera, die evtl. auch noch ein Vielfaches gekostet hat. Es wäre ja ohnehin egal, welche Kamera man kauft, weil sich diese kaum in der Bildqualität unterscheiden würden.

So ist irgendwie auch mit der 5D III: Die Erwartungen an den neuen Sensor u. Belichtungssteuerung sind hoch, weil die technischen Daten hier viele technische Verbesserungen anpreisen. Bisher konnten mir die Beispielbilder nicht vermitteln, dass sich hier etwas verbessert hat, was sofort offensichtlich würde. Muß auch nicht zwangsläufig. Die 5D II hat jetzt schon die Bildqualität, welche mich absolut zufriedenstellt. Ich war dennoch in Erwartung, dass es noch besser gehen könnte (Dynamik, Farbrauschen). Das kann ich wohl erst beurteilen, wenn ich mir diese selber gekauft habe, aber im Moment nicht für diesen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede zwischen Anlagen sind enorm, bei High End geringer
Ich würde sogar sagen bei HighEnd sind die Unterschiede höher. Allerdings würde ich auch Linn und Naim noch nicht wirklich unter HighEnd ablegen.

Ich weiß nicht wie es rüberkam, aber ich kenne den Effekt Anlage statt Musik hören nur zu gut und habe damit auch kein Problem.
Ich fand das Fazit damals für einen offensichtlich themenfremden Autor sehr einsichtig und gut.

Ich war dennoch in Erwartung, dass es noch besser gehen könnte (Dynamik, Farbrauschen).
Ich finde das auch nicht zu viel verlangt.
 
So ist auch mit der 5D III: Die Erwartungen an den neuen Sensor u. Belichtungssteuerung sind hoch, weil die technischen Daten hier viele technische Verbesserungen anpreisen. Bisher konnten mir die Beispielbilder nicht vermitteln, dass sich hier etwas verbessert hat, was sofort offensichtlich wird.
Es kommen mehrere Dinge zusammen:
Bei der 5DII war es in erster Linie die fast Verdoppelung der Aufloesung, welche einen deutlich sichtbaren Unterschied (Verbesserung) der BQ bedeutete. Damit stand die 5DII damals ziemlich alleine da, zumal fuer DEN Preis.

Nun haben viele wohl erwartet, dass auch diesmal ein vergleichbarer Sprung in der BQ nach vorne gemacht wird. Erster "Schock", erst recht nach der Erwartungshaltung nach Beerdigung der 1Ds-Reihe: Aufloesung bleibt gleich! Uff, da hatte wohl nicht nur ich zu schlucken... Ok ok, dafuer dann im Gegenzug an anderer Stelle eine _deutliche_ Verbesserung der BQ, z.B. Dynamik, Rauschen und alles waere noch im gruenen Bereich... Aber nix da, praktisch identische Qualitaet! Und die absolute Kroenung: Das alles zu einem Preis, der einem die Traenen in die Augen treibt. Ach nein, das war noch nichtmal die Kroenung, die steht naemlich bei Nikon: Vergleichsweise _erheblich_ bessere BQ (Dynamik, Aufloesung) fuer mehrere hundert Euro weniger...
So, und hier komme nicht nur ich mir ziemlich veralbert vor. Womit? Mit Recht.


Chris
 
Vielleicht fehlt es nur noch an den entsprechenden Vergleichen, welche eine Aussage zulassen. Einige haben hier aber ein Gefühl vermittelt, was meist nicht täuscht. Wenn etwas wirklich besser ist, merkt man es eigentlich sofort. Kann aber sein, dass man zwischen einer 5D II und 5D III schon genauer vergleichen muß, weil eben ein hohes Niveau erreicht ist.
 
die steht naemlich bei Nikon: Vergleichsweise _erheblich_ bessere BQ (Dynamik, Aufloesung) fuer mehrere hundert Euro weniger...
So, und hier komme nicht nur ich mir ziemlich veralbert vor. Womit? Mit Recht.
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass die D800 auch einen viele Pixel-RGB-Bildsensor zru Belichtungsmessung nutzt so wie bei Canon nur die 1er?
Inkl. Gesichtserkennung bei der D800 btw. klingt ein bisschen verrückt, ist aber so.

... oder das die beim Filmen 1080i unkomprimiert am HDMI ausgibt, so dass man das extern in guter Qualität aufzeichnen kann

Letzteres hatte ich bei der 5d3 auf jeden Fall erwartet.
 
Hier noch nicht, weil OT.
Ich freue mich jedesmal, weil ich aus dem Kontext schließen muss, ob das O nun für Off oder On steht.

Schade, dass meine Objektive nicht passen und es die teilweise bei Nikon auch nicht fuer viel Geld zu kaufen gibt.
Da gehört bestimmt soweiso wieder mal aufgeräumt.
Bei mir ginge es noch so.
Naja, ich werde das einfach mal aussitzen ... bis der Sommer vorbei ist :(
 
Hier noch nicht, weil OT.
Aber die D800 ist die klar bessere Kamera, da beisst die Maus keinen Faden ab. Schade, dass meine Objektive nicht passen und es die teilweise bei Nikon auch nicht fuer viel Geld zu kaufen gibt.


Chris

Das scheint sich zumindest immer mehr rauszustellen... Da wundert es nicht, dass sich einige 5DIII Benutzer bei berechtigter Kritik scheinbar persönlich angegriffen fühlen

Der technische Fortschritt des Sensors der D800 ist gravierend - das hätte wohl kaum einer gedacht bei der MP Anzahl.. Da ist es absolut legitim zu Fragen was Canon die letzten 4 Jahre gemacht hat? Eigentlich müsste das Preisgefüge komplett andersrum sein
 
Ich freue mich jedesmal, weil ich aus dem Kontext schließen muss, ob das O nun für Off oder On steht.

...

:D

"on topic" ist man immer dann, wenn man eben nicht "off topic" ist, also normal immer. Deshalb wird auch nur "off topic" angezeigt, wenn man etwas Themenfremdes einbinden möchte oder deswegen ermahnt wird, ...OT steht immer für "off topic". Dann gibt es noch "bot" (back on topic), ...wieder ein Hinweis auf abschweifende Beitragsführung.

PS: Bin ich auf deinen Aprilscherz reingefallen? :D
PPS: Sorry für OT. :o
 
Da ist es absolut legitim zu Fragen was Canon die letzten 4 Jahre gemacht hat?
Ja, das frage ich mich auch. Sieht nach dem nahezu unveränderten MK2 Sensor aus. Dazu der aktuelle 1er AF sowie der Digic 5 Prozessor. Dazu ein verbesserter Sucher und zwei Card Slots. Nicht eben viel für eine "digitale Ewigkeit" von knapp vier Jahren und den geforderten Aufpreis.
 
Ja, das frage ich mich auch. Sieht nach dem nahezu unveränderten MK2 Sensor aus. Dazu der aktuelle 1er AF sowie der Digic 5 Prozessor. Dazu ein verbesserter Sucher und zwei Card Slots. Nicht eben viel für eine "digitale Ewigkeit" von knapp vier Jahren und den geforderten Aufpreis.

Das triffts auf den Punkt, man nehme vorhandenes, konfiguriere es etwas um und zocken die Konsumenten ordentlich ab. :grumble:
 
Hier noch nicht, weil OT.
Aber die D800 ist die klar bessere Kamera, da beisst die Maus keinen Faden ab. Schade, dass meine Objektive nicht passen und es die teilweise bei Nikon auch nicht fuer viel Geld zu kaufen gibt.


Chris

In welcher Hinsicht, zähl mir doch mal ein paar Punkte auf.
Ausser die mehr MP.

Ich selbst finde es auch eine Frechheit sachen die man per Software Update hätte nachschieben können über eine neue Kamera gemacht wird und dazu noch zu diesem Preis.

Aber: Wie viele jammerten denn täglich, das die 5er endlich bessere AF Felder bräuchte und Ihr etwas mehr B/s gut zustehen würde ?
Man sagte sogar hier, hätte sie dieses währe das die wohl Eierlegendewohlmilchsau.

Nach dem vielen jammern hat genau Canon das umgesetzt was der grösste Teil wollte (mir war die Cam schon immer schnell genug und am AF hatte ich nie was zu meckern, da ich immer denn mittigen nutzte).

Nikon geht bei der D800 runter auf 4B/s und alle schreien juhu, das ist die Cam die Wir schon immer wollten. Ich versteh die Welt nicht mehr. :lol:
 
Ja, das frage ich mich auch. Sieht nach dem nahezu unveränderten MK2 Sensor aus. Dazu der aktuelle 1er AF sowie der Digic 5 Prozessor. Dazu ein verbesserter Sucher und zwei Card Slots. Nicht eben viel für eine "digitale Ewigkeit" von knapp vier Jahren und den geforderten Aufpreis.

Hättest du dich informiert, dann wüsstest du das der Sensor um einiges verändert wurde. Mikrolinsen bspw., Dioden erlauben eine höhere Lichtausbeute, ...
 
Hab jetzt etwas herumprobiert bei einem Familientreff. Video und Fotos zuerst im Garten dann im Dunkeln Wohnzimmer.
Was wirklich zugelegt hat ist der Dynamikumfang bei hohen ISO Werten. Bei der alten 5DII hatte man sehr schnell viele ausgefressene Stellen. Die 5DIII zeigt auch bei hohen ISO Werten noch einen sehr guten Dynamikumfang.

Der Videomodus ist ebenfalls sehr gut. Kaum Morié mehr und ISO 3200 ist kaum von ISO 100 zu unterscheiden. Das Touch Rad macht ebenfalls sinn.
Hab zwar vom Filmen nicht viel Ahnung aber ich finde die Qualität voll in Ordnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten