• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die 6fps braucht man übrigens noch den D4 Akku ansonsten geht nix mit 6fps.

Oder Eneloops... (OT Off)
 
Gestern konnte ich mich ein wenig mit der MK3 vertraut machen und habe einen eigenen Rauschvergleich zwischen 5D MK2 und MK3 mit gleichen Einstellungen gemacht....

Um das ganze besser vergleichen zu können, habe ich nach Rücksprache mit dem Admin hier ein kleines Tool programmiert, mit dem man einfach zwischen den verschiedenen Bildern umschalten kann. Je nach Internetverbindung dauert das Laden der Bilder einmalig etwas... sind je ca. 3 MB groß. Klick auf das Foto macht Vollbildmodus, der Rest sollte selbsterklärend sein:
http://service.multiflip.de/5d3/5d3_5d2_noise_comparison/
(braucht Adobe Flash)

Alle Bilder sind bei f/5.6 mit einem 85mm 1.2L bei Halogenlampenlicht und Weißabgleich auf Tungesten gemacht. Belichtungszeiten bei ISOs: 100:1/3s, 200:1/6s, 400:1/13s, 800:1/25s, 1600:1/50s, 3200:1/100s, 6400:1/200s, 12800:1/400s, 25600:1/800s. Die Bilder sind in Lightroom 4.1 RC ohne weitere Einstellungen exportiert - einmal ohne Rauschunterdrückung einmal mit Farbrauschen auf 25.

Hast Du noch eine Möglichkeit die eigentlichen Bilder zur Verfügung zu stellen?

...etwas verspätet, hier die Bilder als RAW-Dateien in einer ZIP (527 MB):
http://service.multiflip.de/5d3/5D2_5D3_rauschvergleich.zip
 
Was mich interessiert: hat die neue 5er AF-Messfeld Ausrichtung?
Bei der 7D und 1D IV ist es ja drin.

Du meinst ob sich Methode/ausgewählte AF-Punkte je nach Kameraausrichtung unterschiedlich auswählen lassen? Ja, das geht. Die Kamera kann dabei zwischen Quer- und den beiden Hochformaten (Griff oben oder unten) differenzieren.

Schöne Grüße, Robert
 
Dann werden wir jetzt gezwungen die Originalen unberührten MK3 RAW Bilder zu betrachten ... :)
Das ist das, was ich von Anfang an gemacht habe. Deine Verlangen nach exakten Vergleichsbildern kann ich nicht 'befriedigen', aber zum x-ten Male, die brauche ich für mich auch nicht. Ich muss in verschiedenen Lokalen nicht immer das gleiche Essen bestellen, um festzustellen, wie gut die Küche ist :).

Und du wirst nicht glauben aber du hast Tatsachlich Recht, sie sind wirklich weg.
Doch, ich glaubs natürlich - ich hätte es nicht gesagt, wenns nicht gestimmt hätte :rolleyes:. Aber das ist doch auch kein Geheimnis, das wissen 90% der Leute hier (und im LR Thread 100% :D).

Ich gebe zu, deinen gesamten Beitrag habe ich nicht gelesen, ich habs einfach nicht geschafft. Ich komm in die Jahre, meine Aufmerksamkeitsphasen werden kürzer :D.



Es gibt offenbar unterschiedliche Auffassungen über die BQ der 5DIII und ich geb gern zu, ganz sicher über alle Punkte bin ich mir auch noch nicht. Dazu hatte ich sie nicht lange genug in der Hand. Mein Ausgangspunkt war das Rauschen, das ich persönlich als besser ansehe. Über die Schärfe und die Detailwiedergabe hab ich noch gar nicht im Detail nachgedacht, weil ich nicht von einer Verschlechterung ausgegangen bin und erst mal immer noch nicht davon ausgehe. Glaubt jemand wirklich, die 5DIII ist 'unschärfer' als die 5DII? WENN das so wäre, würde ich an ein Problem mit den ersten Geräten glauben. Dass Canon sowas plant und denkt, damit durchzukommen, glaube ich eher nicht.

Ich hab meine 5d-mark2 mit dem 24-105er für 2399€
gekauft!!! Vollformat+Video! 1A Bildqualität und geringes Rauschverhalten! Was will ich mehr? Bin 110% zufrieden!!! Wozu jetzt knapp 4.000€
für ein modifiziertes 5dm3 mit einem "unmodifizierten" 24-105er????
Suuuuper, toll, Gratulation! Jetzt wollen wir nur hoffen, dass sich die anderen 68.365 Leute, die sich auch keine 5DIII kaufen wollen, hier nicht auch noch aufschlagen. Und die 567.883, die eh nie FF wollen und mit Crop sooo zufrieden sind ... und die 3.784.223, die eh nie eine DSLR haben möchten, weil ihr Handy gaaanz tolle Bilder macht ... :rolleyes:.

Klar gibt man 3000 Euro für eine Kleinbild Kamera aus um sie dann im Crop Modus zu betreiben. Wenn ich KB Kaufe will ich auch KB.
Das sehe ich nicht ganz so und gerade bei 36MP macht das schon Sinn. Nicht wenige Canon-Fotografen heulen dem 1,3er Crop Rotz und Wasser nach. Mit den 18MP der 1DX machts aber wenig Sinn, die verbleibenden 10MP würden wohl selbst Sportfotografen heutzutage ärgern. Hätte Canon die 1DX mit 27MP in FF und daraus resultierenden 16MP bei Crop 1,3 mit entsprechenden Bildraten gebaut, wäre das wie gesagt m.M. die Killerkamera schlechthin. Das gilt natürlich auch für die 5DIII.
 
ich warte auf die weiteren tests der 5dmk³, vorallem gegen D800.
FF ist bei mir mit Canon 5dmk² abgedeckt, Crop mit Nikon. Allerdings habe ich am crop nur Nikon's FF-objektive dran, sodass ich jederzeit vollständig zu Nikon wechseln kann, zu FX also.
Ich wollte einfach mit beiden systemen meine erfahrungen slebstmachen, und nicht nur von anderen was hören:)
bin jetzt also gesapnnt, wie sich die mk³ gegen D800 schlägt;)
vileleicht bin ich bald nicht nur ein "DX-er", sondern auch ein "FX-er";)
 
Hallo,

hab die Mark III am vergangenen Freitag gekauft und sie im Verlaufe des Samstags getestet. Im Handbuch ist von der lautlosen Bedienung durch das Touchpad am Daumenrad die Rede. Wenn ich die lautlose bzw. leise Bedienung für den Videomodus im Menü aktiviere, sollte man dieses Touchpad dann benutzen können. Nur leider tut sich da bei mir so gar nichts. Auf diversen Produktbildern der Mark III sieht das Daumenrad auch etwas anders aus als an meinem Modell. Auf den Bildern ist der sich hervorhebende Teil, also vermutlich das Touchpad, eindeutig zu sehen. An meiner Kamera kann man da zwar quasi mit der Lupe eine kleine "Kante" erkennen. Aber das ist schon sehr subtil.

Hat jemand etwas ähnliches an seiner 5D bemerkt?

Grüße,
Mac
 
Wenn ich die lautlose bzw. leise Bedienung für den Videomodus im Menü aktiviere, sollte man dieses Touchpad dann benutzen können. Nur leider tut sich da bei mir so gar nichts.
Zum Verständnis: Du versuchst es auch im Videomodus? Soweit ich vom Manual/Dialog hier weiß, tut sich im Fotomodus auch nichts.

mfg chmee
 
Zum Verständnis: Du versuchst es auch im Videomodus?

Ja.
... einzig ... ich probierte es bisher noch nicht, wenn der Videomodus auch etwas aufnimmt (hab die Kamera gerade nicht hier). Kann jemand bestätigen, daß das Touchpad auch reagiert, wenn die Aufnahme noch nicht gestartet wurde?

Mac

PS: Hab gerade nochmal mit dem Verkäufer telefoniert. So richtig viel Erfahrung hat der mit der Mark III auch noch nicht sammeln können. Aber er hat das jetzt mit einem anderen Modell im Laden ausprobiert. Und bei ihm funktioniert das Touchpad (Leise-Modus an!) weder bei laufender noch bei gestoppter Aufnahme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Erste Eindruecke:

- glaube den Silent Mode schalte ich erstmal nicht mehr aus

Wie findet Ihr denn das Auslösegeräusch im Silent Mode? Womit würdet Ihr das Geräusch vergleichen? Silent wäre ja "still", aber so ganz still ist sie dann ja doch nicht...
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wie findet Ihr denn das Auslösegeräusch im Silent Mode? Womit würdet Ihr das Geräusch vergleichen? Silent wäre ja "still", aber so ganz still ist sie dann ja doch nicht...

Der Unterschied sind 10dB und das entspricht etwa die halbe Lautstärke, ...gefühlt hört sich das* sogar noch etwas leiser an. ;)

*geile Ausdrucksweise :D
 
guten Morgen zusammen.... ;)

hat einer schon rausgefunden ob auch die neuen SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDXC 32GB, UHS-I (SDSDXPA-032G-X46) unterstützt werden und wenn ja auch mit dieser gewschwindigkeit!?

habe nur was zu CF gefunden UDMA 7 bis zu 167 MB/s... aber leider nichsts zur SD! einer da eine info für mich ob sich der kauf davon überhaupt lohnt ?!

lg felix
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

...gefühlt hört sich das*..

*geile Ausdrucksweise :D

Umgekehrt isses noch schlimmer :angel:

Ich find's im Vergleich zu einer M-Leica immer noch zu laut. Und die ist mir auch schon zu laut.*





*Strassenfotografen sind eben so, da kannste nix machen...
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Umgekehrt isses noch schlimmer :angel:

Ich find's im Vergleich zu einer M-Leica immer noch zu laut. Und die ist mir auch schon zu laut.*





*Strassenfotografen sind eben so, da kannste nix machen...

Bei Street ist's für mich nicht sooooo das Problem, aber generell stimme ich zu. Die X100 ist (abseits von Handys & Co.) momentan das Maß der Dinge, wenn es um Geräuschkulisse geht, aber zumindest ist es mit der MKIII etwas besser geworden.
 
Also ich fand den Silent Modus von den 1er Modellen immer lachhaft.
Dieser hier wird dem Namen meiner Meinung nach endlich gerecht.
Ich wuerde ihn eigentlich immer an lassen, wenn sich da nicht auch der Blackout verlaengern wuerde.
Nein so leise wie eine M9 VOR dem aufziehen ist er nicht, bzw. das Geraeusch ist laenger.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Bei Street ist's für mich nicht sooooo das Problem, aber generell stimme ich zu. Die X100 ist (abseits von Handys & Co.) momentan das Maß der Dinge, wenn es um Geräuschkulisse geht, aber zumindest ist es mit der MKIII etwas besser geworden.

Naja, das Maß der Dinge ist immer noch eine analoge Kamera - die Yashica 35cc von ca. 1970. Ich kenne keine alte oder neue Kamera, die so leise ist wie diese Miniknipse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten