• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 5D Mark III

Aber ist der MarkII AF schlecht, bei meinem kollegen sah das net so aus, der hat durchweg scharfe Bilder gemacht, von 100 gemachten Bildern war vl mal 1 dabei, wos net so ganz gepasst hat, also so schlecht wie sein Ruf ist der doch garnet. Ja aber aufs Rauschen kommts mir persönlich an, dass ists, also wie viel besser ist den die MarkIII beim Rauschen gegenüber der MarkII.

Gruß
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

...
Bei Aussenarbeiten stelle ich fest, dass ich bei offener Blende (135mm 2.0, 35mm 1,4 mein Lieblingsobjektiv) doch eine paar Ausschuss-Bilder produzierte.

Würde sich dies für mich deutlich verbessern? (AF für offen Blende)

Ja, deutlich. Ich hab's heute extra für dich getestet ;-) Allerdings mit dem 85 1:1,8 bei Blenden zwischen 1,8 und 2,5) und mit den äußeren Feldern gearbeitet:

1) sind dort jetzt (zumindest _fast_ außen) Kreuzsensoren
2) kannst du den AF gut einstellen, also beispielsweise eines der äußeren Fokusfelder als Hauptfeld und die unmittelbar daneben liegenden als Hilfsfelder.

In Summe gab's zumindest bei mir am 85 1,8 (mit dem ich an der 5DII das von dir beschriebene Problem hatte) deutlich höhere Trefferquote - 100% wäre natürlich übertrieben, aber jedenfalls deutlich weniger Ausschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

rbtt deine Argumente ziehen einem fast die Schuhe aus!

VF Linsen haben am Crop den Vorteil, dass man sozusagen nur durch das Filetstück der Linse fotografiert! Und das ist ein großer Vorteil!

Mit dem Filetstück zu fotografieren sehe ich in der Tat als einen Vorteil. Ich würde nie und nimmer eine Kamera wollen, die das Filetstück nicht mitnimmt.

Aber in dem "nur" sehen ich keinen Vorteil. Das ist wie beim Metzger. Wenn man einen guten Rostbraten mit seiner leckeren Speckschwarte möchte, dann heißt es fast immer: "Gibt es nicht mehr, die Leute wollen nur das magere Fleisch." Dann verzichte ich stets. Denn wegschneien kann ich was mir nicht gefallen sollte auch selber.

Ein Glück, dass auch eine VF-Kamera wie die 5DIII nicht nur die Ränder, sondern auch das innere, das Filetstück mit aufzeichnet.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

rbtt deine Argumente ziehen einem fast die Schuhe aus!

VF Linsen haben am Crop den Vorteil, dass man sozusagen nur durch das Filetstück der Linse fotografiert! Und das ist ein großer Vorteil!

Und macht es recht schwierig, wenn das Filetstück sehr weitwinklig werden soll,... und dann noch TSE,.... geht mit crop schlecht nicht wirklich.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ich würde Eisenbahn fotografieren. Mein Kollege ist mit dem AF der MarkII super zufrieden, ich würde sie mir auch gerne holen, aber ich bin noch am grübeln, vl doch zu warten, bis ich die MarkIII bezahlen kann.

Gruß
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ich würde Eisenbahn fotografieren. Mein Kollege ist mit dem AF der MarkII super zufrieden, ich würde sie mir auch gerne holen, aber ich bin noch am grübeln, vl doch zu warten, bis ich die MarkIII bezahlen kann.

Gruß

Der AF der 5D II ist viel besser als sein Ruf, für statische oder langsam bewegende Motive sollte er überhaupt keine Probleme haben. Bei sehr schnellen Motiven wie z.B. im Sport sollte man eher nur den mittleren Kreuzsensor samt den nicht sichtbaren Hilfssensoren anwählen, um das Motiv sicher bei Veschlußzeiten kleiner als 1/200 sec im AI Servo-Modus verfolgen zu können.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

ein wesentlicher Vorteil des neuen AF ist wohl auch, dass er mit deutlich weniger Licht zurecht kommt (bis EV -2) ...
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ich hatte bei der Mark II immer nur das mittlere AF Feld genutzt. Jetzt mit der Mark III hab ich eher das Problem, dass ich die anderen Felder vergesse und noch immer verschwenke. Muss mich noch daran gewöhnen.

Sogar mit dem Canon 2x II TK sind die äußeren AF Felder im Schatten 0 Problem, auch bei Bewegung.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Das D800-Foto entstand mit 180mm und f2.8. Trotzdem ist nur das rechte Auge scharf, obwohl frontal aufgenommen wurde und beide Augen ungefähr auf derselben Ebene liegen.
Ich meine, dass die Schaerfeebene ruhig noch weiter nach vorne gekonnt haette, um beide Augen scharf zu bekommen.


Chris
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wenn die Bilder gut gemacht sind und eine ordendliche postproduktion statt gefunden hat, wird eh keiner merken aus welcher Kamera nun welches Bild stammt!!!

.

Erzähl das mal gewissen Leuten in den Beispielbilderthreads, da kann man sich teilweise nur noch an Kopp fassen.
Entwickelt in Lightroom, noch bissl Photoshop, am besten noch 5 Filter drüber, "ABER SONST OOC"
Ich schmeiss mich Weg.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Na dann, ...rüste um, wenn es das richtige für dich ist.

Ist es denn so schwer, die Eigenschaften eines Gerätes zu wichten und dann zu entscheiden, was einem am besten gefällt?
Nein, drum habe ich meine Kriterien ja geschrieben.
Als meine Meinung, was mit wichtig ist.

Zum Thema Wetterbeständigkeit, schreibst Du "besser" ... aber ist das gut?
Ich habe den Eindruck die Aussage ist genauso wie vorher. "Ist eigentlich so recht dicht, aber wenn Wasser ran kommt und es kaputt geht, haben wir nix versprochen".

Oh, habe gerade ein Video gefunden, wo auch am Ende das typische Canon Dichtungsbild gezeigt wird und auch ein paar Dichtung "in Funktion":
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=FK0uluOmSEQ



Es ist jetzt in der Darstellung fast alles rot (das heißt "echte Dichtung") nur wenig grün (das heißt: "Hier wurde so supergenau gearbeitet, dass eigentlich nix reinkommen sollte.")
Bei einer 1D ist nix grün.

Es ist wirklich besser. Auch deutlich besser als bei der 7D, die nur minimal besser war als die 5DII entgegen der üblichen Forenmeinung.
Entsprechendes Bild der 7D findet sich hier:
http://www.digitalreview.ca/content/Canon-7D-SLR.shtml


Dann bist du aber leicht zu beeindrucken! :lol:

Die Pixeldichte der D800 ist in etwa die gleiche, wie beim APS-C-Sensor meiner 60D und wenn ich das Bild bei 100% Zoom mit meinen Studio-Porträts vergleiche, dann sehe ich auf den ersten Blick, dass sich deshalb ein System-Umstieg schon mal nicht lohnt!

Beeindruckt war ich weil das Bild der D800 auch die Schulter noch zeigt. Das Bild ist einfach mal doppelt so groß.
Ein großen Unterschied bei der 100% Ansicht und gleichem ABM hatte ich nicht erwartet.
Ein Studioportrait war es auch nicht ... naja, aber wie es aussieht so halb schon.

kann bitte jemand eine Studioaufnahme mit der 5D MKIII machen und Posten oder hat keiner der aktuellen MKIII Owner ein kleines Photostudio zuhause? Wieviel schlechter wäre das gleiche Bild mit der MKIII geworden?
Das Bild wäre deutlich kleiner.
Ich habe das schon gemacht und ein Bild der 5DII auf einem der D800 platziert. Das ist schon ein nicht unerheblicher Schritt.

Wäre spannend, ob die 5dIII das mit Pixelschärfe etwas abfangen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Aber ist der MarkII AF schlecht ...
Er ist nicht schlecht, er ist schlicht 'einfacher' - nach dem Motto, das Bessere ist des Guten Feind :). Natürlich wurden Mio. guter Bilder mit der 5DII gemacht, aber der AF hat halt 'Schwächen'. Das ist aber hier der falsche Thread. Wenn dich die genauen Unterschiede interessieren, findest du hier im Forum mehr als genug dazu.

Mit dem Filetstück zu fotografieren sehe ich in der Tat als einen Vorteil. Ich würde nie und nimmer eine Kamera wollen, die das Filetstück nicht mitnimmt.
:confused: - du wolltest also keine Kamera, die nur den Rand ablichtet und die Mitte des Bildes auslässt? Ok, so eine Kamera wollte ich auch nicht ...

Abgesehen davon halte ich das mit dem 'Filetstück' (ACHTUNG: nur meine Meinung!) für Unsinn. Man muss nur ein 50/1.2 an einer 5D gewohnt sein, dann weiß man, was ich meine. Auch ein schönes Beispiel ist das 135/2.0. Das sind wunderbare Objektive in ihrer Gesamtheit. Wenn du natürlich meinst, dass von irgendwelchen 'Schleißlinsen' etwas weniger schlechtes Bild auf den Sensor gelangt, hast du natürlich recht :).
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

... Man muss nur ein 50/1.2 an einer 5D gewohnt sein, dann weiß man, was ich meine. Auch ein schönes Beispiel ist das 135/2.0. Das sind wunderbare Objektive in ihrer Gesamtheit...

Genau auf solcherlei will ich ja hinaus.

... Wenn du natürlich meinst, dass von irgendwelchen 'Schleißlinsen' etwas weniger schlechtes Bild auf den Sensor gelangt, hast du natürlich recht :).

Ich denke, dass du mich gerade falsch herum verstanden hast. Ich will eben nicht nur das "Filetstück" sondern alles. Und wenn einmal bei einem Motiv ein Teil des vom Objektiv ausgeleuchteten Raumes nicht passt, dann will ich ihn selber nach eigenem Ermessen wegschneiden und dies nicht der Kamera überlassen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

5D II sieht nach leichtem Fehlfokus aus, oder?
Nein.
Wie soll man das bei der Größe auch erkennen?

Das Bild der IIIer ist ein bisschen heller oder kontrastreicher und ein bisschen bunter. Außerdem von einem etwas höheren Punkt aus aufgenommen.

Unglücklich und zusammengesackt sieht das Modell auf beiden Bildern aus.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Nein.
Wie soll man das bei der Größe auch erkennen?

Das Bild der IIIer ist ein bisschen heller oder kontrastreicher und ein bisschen bunter. Außerdem von einem etwas höheren Punkt aus aufgenommen.

Unglücklich und zusammengesackt sieht das Modell auf beiden Bildern aus.

Schau mal in der Beschreibung :)
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Schau mal in der Beschreibung :)

Ah, noch ein Link ... ja das vond er 5DII sieht nicht so gut fokussiert aus und zeigt auch mehr Linsenfehler, z.B. Purple Fringing am Knie. Für mich scheint das ganze Gesicht mit Locas überzogen, die Haare zeigen Farbränder.
Kann aber auch daran liegen, dass der Fokus nicht richtig sitzt.

Macht die III ca u.a. raus in der CAM?

Richtig scharf sind beide nicht. Na gut, Blende 1.2.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten