AW: Canon EOS 5D Mark III
mal 'ne Frage an die, die die Cam schon haben - und weil dazu in den bisherigen Praxisberichten nichts steht:
Nach Aussage von Canon soll die Empfindlichkeit im "Rot-Bereich" deutlich gesteigert sein. Gerade für Leute die Konzerte fotografieren wäre dass ein echter Gewinn. Beim Bayer-Sensor hat man bei extremen Rotlicht eine massive Einschränkung und kann oft kaum Strukturen bei kleine Rot- bzw. Helligkeitsunterschieden ausmachen.
Das das auch für Leute, die mit Baustrahlern im Studio fotografieren toll wäre, ist hier wohl unnötig zu erwähnen, da wohl die wenigsten, die 3 K€ für 'ne Cam ausgeben, mit Baustrahlern fotografieren. Aber überall dort, wo das Lichtspektrum eingeschränkt ist - und insbesondere dann wenn Rot die vorherschende Farbe ist, wäre das ein echter Gewinn. Schon die 5D Mark II war in der Beziehung deutlich besser, als meine alte 40D. Schade, dass zu solchen Punkten nur schwer etwas bei irgendwelchen Tests zu finden ist.
Hier wird auch immer der Vergleich bei idealem Licht um 5500 Kelvin gefordert - dabei habe ich aber sowieso in der Regel keine Probleme - sondern dann wenn die Lichtfarbe bei 3000 Kelvin und darunter liegt.
Bei einigen Bildern im web fiel mir auch auf, dass bei hohen Isowerten die Farben deutlich natürlicher aussehen, als ich es gewohnt bin. Obwohl "richtige" Farben in der Dunkelheit für uns Menschen i.d.R. falsch aussehen (wir können Nachts Farben kaum unterscheiden - "Nachts sind alle Katzen grau"), wäre es doch ein deutlicher und begrüßenswerter Fortschirtt in der Sensortechnologie. Das blanke Rauschen ist nicht alles ...
Gruß
Pan