• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ist von vielen eine gämgige Vorgehensweise und wird auch von vielen die eine 1Dx holen werden übernommen werden, weil man dann ohnehin einen grössere AF-Feldabdeckung hat. Man rechnet einfach den Beschnitt mit ein und es passt. Und das Ammenmärchen, dass alle Agenturen 24MP haben wollen glauben ohnehin nur Leute, die sich nur Forenwissen aneignen. Wenn man ein VF Bild von 400 auf 300mm, oder von 600mm auf 400mm cropt reicht es noch locker aus um brauchbare Agenturware abzuliefern.

Von daher passt es doch ganz gut. Und ne 5D3 ist da dann selbst für Wildlife Leute wohl wenn man mitdenkt attraktiver als eine 7D, deren MPs man ja vielleicht gerade mal sinnvoll bis 14MP runtergerecnet nutzen kann, wenn man mehr als 400ISO braucht.
:top:
Hängt eben stark davon ab, was mit dem Bild gemacht werden soll, ...mein letztes Bild für eine Tageszeitung hatte gerade mal 450KB. ;)
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

:top:
Hängt eben stark davon ab, was mit dem Bild gemacht werden soll, ...mein letztes Bild für eine Tageszeitung hatte gerade mal 450KB. ;)

Viele meiner Tagesgeschäft-Bilder gehen an grosse Magazine, und da reicht sogar noch ein crop aus 10MP dicke, und Lookbooks schiesse ich auch oft noch mit der 1d3, statt der 5er die werden nur in DIN A5 geprintet. Ich bin ganz froh, dass zumindest im mOment bei Canon nicht die Ampel für den MEgapixelwahn auf grün steht, bei 36MP an KB würde ich graue Haare bekommen, produziert zu viele Daten und erhöht das Datenverlustrisiko. Ich muss nicht mit einer KB Kmaera in das MF-Feld vorstossen wollen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Nur kurz - falls dir nicht selber mittlerweile aufgefallen:
Du hast nicht im LiveView-Modus fotografiert sondern im Video-Modus - und zwar dann mit dem eingestellten Seitenverhältnis von 16:9 - daher so schmal das Hochformat.
Musste gerade bei meiner 7D selber mal testen, hier wird allerdings auch im Video-Modus ein "normales" Foto mit 2:3 Seitenverhältnis gemacht. Denke mal, dass man das irgendwo in den Menüs der 5D III entsprechend einstellen kann.

haha :lol:
Jetzt hab ich den Schalter gechecked :D
Hatte in der Tat zuerst auf Video geschalten und dann per Auslöser das Foto gemacht. *schäm*
Danke! :top:

Ich war heute den ersten!! Tag mit der Kamera unterwegs.
Fazit: Ich bin mega begeistert auch wenn ich noch ein bisschen mit den vielen AF Modis und AF Punkten überfordert bin.

Wenn es sich ausgeht, bearbeite ich ein paar Fotos und die RAW Dateien lade ich dann auf Mediafire hoch. Dann kann sich jeder selbst davon überzeugen.
WICHTIG!!!! Ich möchte aber nicht Fehler meinerseits ausschließen wie Fehlfokusierung usw usw
Die RAW Dateien die ich hochladen werde, sind komplett unbearbeitet. In der Kamera ist alles auf Standard, bis auf Schärfe +4
Das Beispielbild lade ich dann im anderen Thread hoch, den Link für die RAW dann hier in diesem Thread

*Edit*

Hab mal auf die schnelle ein Bild heraus gepickt.
Download RAW: http://www.mediafire.com/?kh8nwrui3oro1ms

**Edit**
Aus aktuellem Anlass:
NEIN man muss diese Datei NICHT runterladen. Wem die Werbung dort nicht passt, der solls bleiben lassen.
Sorry aber da stößt es mir auf wenn sich da jemand darüber beschwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Die RAW Dateien die ich hochladen werde, sind komplett unbearbeitet. In der Kamera ist alles auf Standard, bis auf Schärfe +4
RAW-Bilder sind immer unbearbeitet, egal was Du an der Cam einstellst (ausgenommen TP).


Chris
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Rückfrage beim "CPS-Händler meines Vertrauens" ergab folgende Antwort:
es gibt von Canon KEINE Bestätigung, dass die 5dII weiterlaufen soll (aber wohl auch kein Dementi), er selbst glaubt aber, dass die 5DII sehr bald auslaufen wird.

Auf der Roadshow sprach ein Canon-Mitarbeiter davon, dass die MK2 bis Ende Dezember verkauft wird.
Gruss Doppelherz
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Danke für das RAW. Eine Frage allgemeineren Typs hat sich mir allerdings aufgetan.
Werden die Bilder fortan nicht mehr IMG_XXXX.cr2/jpg genannt, sondern bspw. wie in deinem Fall 846C0345.CR2? Das ist mir nun schon öfters aufgefallen - hat zwar keinen praktischen Nachteil, aber einfach mal aus Neugierde - hat sich Canon von der bekannten Benennung distanziert?
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Natürlich, interessiert ja viele !

Danke,

dann ist hier eines deiner Originalbilder inklusive einem HDR-Effekt direkt aus dem DPP entwickelt.

Beide Bilder wurden zusammengepostet, somit (für kleine Monitore) einfach nach rechts scrollen um die DRI Version zu sehen.

Mich erstaunt es, dass dort wo keine Details vorhanden waren, doch noch so viel
herauszuholen ist.

Besonders die Details:
a) im Boden unten Links,
b) oder im Wald hinten Rechts
c) im Hang oben Rechts
c) und in der Baggerschaufel.

Finde es TOP, dass im neuen DPP ein DRI Entwicklungstool mitgeliefert wurde :)
leider nur auf ein, zwei oder drei Aufnahmen begrenzt.

Finde aber, dass es gut funktioniert:top:
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Die Schärfe wird aber übernommen oder?

Ich vermute, dass Du etwas nicht richtig verstehst.

Natürlich übernimmt ein DPP die Werte die Du für ein RAW eingestellt hast, nur das RAW File hat in sich keine Schärfe gespeichert.
Du kannst es aber mit den eingestellten Werten oder aber auch mit veränderten Werten entwickeln.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Danke für das RAW. Eine Frage allgemeineren Typs hat sich mir allerdings aufgetan.
Werden die Bilder fortan nicht mehr IMG_XXXX.cr2/jpg genannt, sondern bspw. wie in deinem Fall 846C0345.CR2? Das ist mir nun schon öfters aufgefallen - hat zwar keinen praktischen Nachteil, aber einfach mal aus Neugierde - hat sich Canon von der bekannten Benennung distanziert?

Das würde mich auch interessieren. Habe nichts verstellt/eingestellt in der Kamera

*Edit*
Gerade gefunden.
Im Menü "Set Up 1" unter Dateiname hat man folgende Einstellmöglichkeiten:
Werkseinstellung. 846C
Nutzereinstellung 1 IMG_
Nutzereinstellung 2 IMG+Bildgröße
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Das war keine Beschwerde, sondern aus meiner Sicht eine Hürde, woran die 5DIII als Kassenschlager scheitern wird, falls sich Canon da nicht bewegen möchte.

Besonders, wenn man sich den Preis von der D800 anguckt (und die Bilder), die ist (Preisvergleich Internet, natürlich nicht lieferbar, keine von beiden) fast 580€ günstiger.

Da ist ja fast der Wechselzoll drin.

Mal gucken wie viele Leute wirklich auf Autofokus und Bilder/s abfahren ... aber AF hat die D800 ja auch.

Ich verstehe nicht wie Canon den Preis rechtfertigen kann.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wie macht Ihr das, wenn Ihr bei schlechterem Wetter mit Stativ und Kabelauslöser fotografiert? Klebt Ihr die ganzen anderen mit freigelegten Anschlüsse irgendwie ab?

Danke für eine Information dazu. meriwether
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Heute Vormittag hatte ich erstmals ernsthaft Gelegenheit, mich mit der Kamera auseinanderzusetzen. Hier meine Eindrücke, was alles anders ist.

Zuerst: In Summe ist der Unterschied zwischen 5D Mark II und Mark III nach meinem Empfinden sehr viel größer als der zwischen 5D und 5D Mark II. Wesentliche Unterschiede sind:

1) Autofokus: Dieser Unterschied ist beinahe unglaublich. Bei gemütlicher Wohnzimmerbeleuchtung trackt der AF bei Offenblende 1:4.0 Objekte, dass es nur so eine Freude ist. Dort, wo der AF der 5D II nichts, aber wirklich nichts entdecken könnte, sitzt der der Mark III bombenfest.
Heute ist es mir passiert, dass ich vergaß, bei aufgesetztem Graufilter + Polfilter (also so, dass man durch den Sucher kaum mehr etwas erkennen kann - braucht man für Langzeitbelichtungen bei Tageslicht), den AF auszuschalten. Bei der Mark II denkt man nicht einmal mehr daran, dass man eine Chance hätte, den AF einzusetzen, deshalb habe ich dieses Problem immer mit Liveview + MF umgangen. Wie gesagt, versehentlich AF angelassen und den Auslöser angetippt: Sieh da, in Sekundenbruchteilen perfekt fokussiert. Bei Folgeversuchen nachvollziehbar. Genialer AF!!

2) Gehäusequalität: Der Sprung ist ebenfalls viel größer als zwischen den beiden Vorgängern. Das Gehäuse liegt sehr gut in der Hand, das Batteriefach ist nicht klapprig, sondern sitzt. Dass die Kamera 100g schwerer ist, merkt man, ist für mich der einzige Kritikpunkt - angeblich ist dies auf die bessere Abdichtung zurückzuführen, und der AF wird auch ein wenig mehr Platz benötigt haben.

3) Bedienkonzept: Eine Reihe von Änderungen, die gut durchdacht sind. So ist es beispielsweise möglich, OHNE Drücken der Playtaste in das Bild hinein zu zoomen, und der Zoomvorgang erfolgt mit dem Einstellrad, also schneller als bisher mit den +/- Tasten. Dazu Dinge, die man von der 7D kennt, wie Wasserwaage etc. Durch eine Fülle von wirklich guten Kleinigkeiten ist auch hier der Unterschied zur Mark II unerwartet groß.

4) Auto-ISO in M: In Wahrheit extra praktisch, da man die Bildeigenschaften durch Zeit und Blende vorgibt und die Kamera die richtige Belichtung eben durch Auswahl der ISO erreicht. Eine Menge konfigurierbarer Parameter erlauben eine Vielzahl von Einstellungen. Dass man in M bei Auto-ISO nicht mit automatischer Belichtungskorrektur arbeiten kann, ist mir ehrlich gesagt egal (wäre aber softwaremäßig eine Winzigkeit gewesen, die man der Mark III mitgeben hätte können).

5) Augenmuschel: Auch besser, nicht mehr so fummelig, man kann einfach richtig gut damit arbeiten.

6) Liveview: Hier hat mich bei der Mark II genervt, dass auch zwischen den Aufnahmen das Display immer an war und das Sensorbild gezeigt hat. Nun gibt es das schlauere Verhalten, dass das Bild auf dem Display nicht mehr sinnlos aktiv bleibt, sondern nach einem Timeout sinnvoll verschwindet. Schont Sensor und Akku.

7) Serienbild, Silent Mode: Auch hier ein großer Schritt. Schneller, auf Wunsch sowohl in LV als auch mit normaler Auslösung deutlich leiser - super für Veranstaltungen, Tierfotografie (die Viecherl schauen nicht gleich alle her bzw. flüchten nicht so schnell).

8) Spiegelvorauslösung und weitere nützliche Anzeigen: Wie oft habe ich mich geärgert, dass die Spiegelvorauslösung aktiv war und ich das nirgends gesehen habe! Nun wird dieses und anderes im Display angezeigt ... eine Wohltat, die erweiterten Anzeigen im Display!

9) Sucherbild: aufgeräumt, durchdacht, einstellbare Gitterlinien, einstellbares Leuchten der AF-Punkte usw. Auch hier ein deutlicher Schritt vorwärts.

10) Menüführung: Aufgrund der Vielzahl neuer Funktionen muss das Menü umfangreicher sein. Die Navigation ist m.E. aber besser, weil intuitiver geworden.

11) viele, viele Kleinigkeiten: Sehr viele Kleinigkeiten, die einzeln nicht die Welt ausmachen, aber in Summe ein riesiger Schritt vorwärts sind.

In Summe: Mich hat der Schritt von 5D auf 5D Mark II nie wirklich überzeugt. Es gab ein paar wesentliche Verbesserungen, an die ihr euch sicher auch erinnert (Display, Sensorreinigung, Liveview, Auflösung und natürlich Video-Fähigkeit (diese war in Wahrheit der einzige Grund, warum ich damals das Update vollzog - ich brauchte Videos)). In Summe aber war der Fortschritt m.E. nicht groß. Jetzt aber ist der Sprung nach meinem Empfinden und für meine Bedürfnisse riesig.

Persönliches Fazit: Diese Kamera ist keine 5D Mark III, sondern eine 3D.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wie macht Ihr das, wenn Ihr bei schlechterem Wetter mit Stativ und Kabelauslöser fotografiert? Klebt Ihr die ganzen anderen mit freigelegten Anschlüsse irgendwie ab?

Danke für eine Information dazu. meriwether
-- OT ON
ist nicht der richtige Thread für diese Frage...
aber es gibt durchsichtige Plastikabdeckungen für Gehäude und Optik.
Mit denen sind automatisch auch die Kontakte geschützt.
-- OT OFF
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

...

3) Bedienkonzept: Eine Reihe von Änderungen, die gut durchdacht sind. So ist es beispielsweise möglich, OHNE Drücken der Playtaste in das Bild hinein zu zoomen, und der Zoomvorgang erfolgt mit dem Einstellrad, also schneller als bisher mit den +/- Tasten. Dazu Dinge, die man von der 7D kennt, wie Wasserwaage etc. Durch eine Fülle von wirklich guten Kleinigkeiten ist auch hier der Unterschied zur Mark II unerwartet groß.

...

Dazu kommt, dass man auf die Lupentaste einen festeingestellten Wert legen kann, also Bild öffnen, gleich zur 100%-Ansicht und wieder zurück, ...eine schnelle Schärfenkontrolle. :)
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Danke oaktree für deinen ausführlichen Bericht, liest sich ja schon mal sehr gut und macht Lust auf mehr :D
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Glaub nur auf den zentrierten Punkt. Bitte berichtigen falls ich falsch liege. Ich schau eben mal nach :D

Kann man einstellen:

1x (keine Vergrößerung)
2x (Vergrößerung zentriert)
4x (Vergrößerung zentriert)
8x (Vergrößerung zentriert)
10x (Vergrößerung zentriert)
Tatsächliche Größe (ausgewählter Punkt)
Wie letzte Vergrößerung (zentriert)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten