AW: Canon EOS 5D Mark III
Heute Vormittag hatte ich erstmals ernsthaft Gelegenheit, mich mit der Kamera auseinanderzusetzen. Hier meine Eindrücke, was alles anders ist.
Zuerst: In Summe ist der Unterschied zwischen 5D Mark II und Mark III nach meinem Empfinden sehr viel größer als der zwischen 5D und 5D Mark II. Wesentliche Unterschiede sind:
1) Autofokus: Dieser Unterschied ist beinahe unglaublich. Bei gemütlicher Wohnzimmerbeleuchtung trackt der AF bei Offenblende 1:4.0 Objekte, dass es nur so eine Freude ist. Dort, wo der AF der 5D II nichts, aber wirklich nichts entdecken könnte, sitzt der der Mark III bombenfest.
Heute ist es mir passiert, dass ich vergaß, bei aufgesetztem Graufilter + Polfilter (also so, dass man durch den Sucher kaum mehr etwas erkennen kann - braucht man für Langzeitbelichtungen bei Tageslicht), den AF auszuschalten. Bei der Mark II denkt man nicht einmal mehr daran, dass man eine Chance hätte, den AF einzusetzen, deshalb habe ich dieses Problem immer mit Liveview + MF umgangen. Wie gesagt, versehentlich AF angelassen und den Auslöser angetippt: Sieh da, in Sekundenbruchteilen perfekt fokussiert. Bei Folgeversuchen nachvollziehbar. Genialer AF!!
2) Gehäusequalität: Der Sprung ist ebenfalls viel größer als zwischen den beiden Vorgängern. Das Gehäuse liegt sehr gut in der Hand, das Batteriefach ist nicht klapprig, sondern sitzt. Dass die Kamera 100g schwerer ist, merkt man, ist für mich der einzige Kritikpunkt - angeblich ist dies auf die bessere Abdichtung zurückzuführen, und der AF wird auch ein wenig mehr Platz benötigt haben.
3) Bedienkonzept: Eine Reihe von Änderungen, die gut durchdacht sind. So ist es beispielsweise möglich, OHNE Drücken der Playtaste in das Bild hinein zu zoomen, und der Zoomvorgang erfolgt mit dem Einstellrad, also schneller als bisher mit den +/- Tasten. Dazu Dinge, die man von der 7D kennt, wie Wasserwaage etc. Durch eine Fülle von wirklich guten Kleinigkeiten ist auch hier der Unterschied zur Mark II unerwartet groß.
4) Auto-ISO in M: In Wahrheit extra praktisch, da man die Bildeigenschaften durch Zeit und Blende vorgibt und die Kamera die richtige Belichtung eben durch Auswahl der ISO erreicht. Eine Menge konfigurierbarer Parameter erlauben eine Vielzahl von Einstellungen. Dass man in M bei Auto-ISO nicht mit automatischer Belichtungskorrektur arbeiten kann, ist mir ehrlich gesagt egal (wäre aber softwaremäßig eine Winzigkeit gewesen, die man der Mark III mitgeben hätte können).
5) Augenmuschel: Auch besser, nicht mehr so fummelig, man kann einfach richtig gut damit arbeiten.
6) Liveview: Hier hat mich bei der Mark II genervt, dass auch zwischen den Aufnahmen das Display immer an war und das Sensorbild gezeigt hat. Nun gibt es das schlauere Verhalten, dass das Bild auf dem Display nicht mehr sinnlos aktiv bleibt, sondern nach einem Timeout sinnvoll verschwindet. Schont Sensor und Akku.
7) Serienbild, Silent Mode: Auch hier ein großer Schritt. Schneller, auf Wunsch sowohl in LV als auch mit normaler Auslösung deutlich leiser - super für Veranstaltungen, Tierfotografie (die Viecherl schauen nicht gleich alle her bzw. flüchten nicht so schnell).
8) Spiegelvorauslösung und weitere nützliche Anzeigen: Wie oft habe ich mich geärgert, dass die Spiegelvorauslösung aktiv war und ich das nirgends gesehen habe! Nun wird dieses und anderes im Display angezeigt ... eine Wohltat, die erweiterten Anzeigen im Display!
9) Sucherbild: aufgeräumt, durchdacht, einstellbare Gitterlinien, einstellbares Leuchten der AF-Punkte usw. Auch hier ein deutlicher Schritt vorwärts.
10) Menüführung: Aufgrund der Vielzahl neuer Funktionen muss das Menü umfangreicher sein. Die Navigation ist m.E. aber besser, weil intuitiver geworden.
11) viele, viele Kleinigkeiten: Sehr viele Kleinigkeiten, die einzeln nicht die Welt ausmachen, aber in Summe ein riesiger Schritt vorwärts sind.
In Summe: Mich hat der Schritt von 5D auf 5D Mark II nie wirklich überzeugt. Es gab ein paar wesentliche Verbesserungen, an die ihr euch sicher auch erinnert (Display, Sensorreinigung, Liveview, Auflösung und natürlich Video-Fähigkeit (diese war in Wahrheit der einzige Grund, warum ich damals das Update vollzog - ich brauchte Videos)). In Summe aber war der Fortschritt m.E. nicht groß. Jetzt aber ist der Sprung nach meinem Empfinden und für meine Bedürfnisse riesig.
Persönliches Fazit: Diese Kamera ist keine 5D Mark III, sondern eine 3D.