• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Das letzte Update für Lightroom CC beinhaltet ebenfalls die Unterstützung für die 1Dx Mk II. Hoffen wir mal, dass nun irgendwann frei zugängliche RAWs erscheinen. :D
 
Hallo allerseits,

gestern Abend gab´s mal die Möglichkeit für mich, eine MkII vorgeführt zu bekommen und auch mal ein paar Testshots zu machen.

Klar, war eine Veranstaltung von Canon, aber - um´s kurz zu halten - das Ding hat schon Potential im Vergleich zur MkI. AF, ISO-Performance, usw. da geht schon was ;) Und die Cam war noch ein Vorserienmodell, die lief noch auf nur 98%, was aber bis Auslieferungstermin alles behoben sein soll.

Ich für mich würde das Teil sofort holen, wenn´s dann mal mit dem Lottogewinn klappen würde.:evil:
 
Wie konntest du das im Vergleich zum Vorgänger testen?


Das da 'was geht', sollte für den Preis selbstverständlich sein. ;)

Es gab Vergleichsbilder, identische Bildausschnitte, einmal MkI und dann MkII. Außerdem waren beide Cams vor Ort. Man konnte schon deutliche Unterschiede erkennen, z.B. im Farbrauschen.

Über den Preis braucht man - glaube ich - hier nicht zu reden, dass die Cam in einem Auto transportiert vielleicht zur Vervierfachung des Werts des gesamten Transports beiträgt, ist eh klar...:D

Ist einfach auch live eine schöne Cam, die die meisten hier - auch mich - dann mit ihren Möglichkeiten und Eigenschaften wohl überfordern kann. (Wenn wir mal ehrlich sind...) Aber Träumen darf man doch mal.
 
Es gab Vergleichsbilder, identische Bildausschnitte, einmal MkI und dann MkII. Außerdem waren beide Cams vor Ort. Man konnte schon deutliche Unterschiede erkennen, z.B. im Farbrauschen.

Über den Preis braucht man - glaube ich - hier nicht zu reden, dass die Cam in einem Auto transportiert vielleicht zur Vervierfachung des Werts des gesamten Transports beiträgt, ist eh klar...:D

Ist einfach auch live eine schöne Cam, die die meisten hier - auch mich - dann mit ihren Möglichkeiten und Eigenschaften wohl überfordern kann. (Wenn wir mal ehrlich sind...) Aber Träumen darf man doch mal.
Ich kann mir gut vorstellen, dasd die BQ besser geworden ist, aber was bewog dich zu der Aussage über den AF?
Wie konnte das vor Ort verglichen werden?
 
Ich kann mir gut vorstellen, dasd die BQ besser geworden ist, aber was bewog dich zu der Aussage über den AF?
Wie konnte das vor Ort verglichen werden?

AF ist, so wie ich das verstanden hab, nochmal überarbeitet worden. Außerdem ist der Bereich, in denen der AF aktiv ist, breiter und höher, auch Lücken zwischen einzelnen Bereichen sind gefüllt worden. Gut, das war jetzt nicht direkt 1:1 vergleichbar, allerdings vertraue ich da auf die Aussage der Vorführerin. Deren Aussagen - auch marketingmässig - konnte ich schon mehrfach überprüfen und hatte da immer festgestellt, dass die zutrafen.
Sie hatte sie auch schon unter Extrembedingungen testen können (Wüste mit Sandsturm), die Kamera hielt. Auch die Verfolgung von Motiven bei Serienbildern unter schwierigen Bedingungen (sich bewegende Tiere hinter Sträuchern) war wohl - laut ihrer Aussage - sehr gut und besser als bei der Vorgängerin.

Außerdem scheint es wohl so zu sein, dass die Objektive der neueren Generation natürlich auch auf die Kameras der neueren Generation abgestimmt sind/werden. Da wird natürlich dann zusätzlich optimiert.

Ach ja, etwas OT: ein überarbeitetes DPP und EOS-Utility wird es bei Auslieferung der MkII auch geben.

Insgesamt war auch eine Aussage, dass die Verbesserungen nicht wirklich nur anhand der technischen Daten zu sehen sind, sondern viel im Handling und den Ergebnissen zu sehen ist.

Einen kleinen Nachteil gibt´s aber: das Gehäuse liegt bei etwas größeren Händen etwas schlechter in der Hand, weil der GPS-Empfänger untergebracht werden musste und dadurch das Gehäuse etwas klobiger ausfällt. Außerdem ist der Handgriff für die rechte Hand etwas weniger tief, somit passen längere Finger nicht mehr ganz so gut.

Kleinigkeiten wie z.B. ein jetzt über Feder offen gehaltener Kartenslot, der Anschluss für Fernbedienungen auf der anderen Seite, damit ein L-Winkel uneingeschränkt zu verwenden ist, runden das Bild für mich ab.

Ich weiß nicht, ob die MkII jetzt das Non-Plus-Ultra der Kameras ist, ich halte sie aber für prinzipiell gelungen. Alles andere wird man dann an den Verkaufszahlen, der Zufriedenheit der Käufer und möglichen Kinderkrankheiten sehen. Und die Möglichkeit des Firmware-Updates besteht ja auch noch:lol:
 
AF ist, so wie ich das verstanden hab, nochmal überarbeitet worden.
Das war ja schon vor einiger Zeit zu lesen.

Außerdem ist der Bereich, in denen der AF aktiv ist, breiter und höher, auch Lücken zwischen einzelnen Bereichen sind gefüllt worden.
Das wiederum kann ich nicht glauben, da sich (bei gleicher Anzahl der AF-Felder zum Vorgänger) die AF-Feld Abdeckung ja sogar etwas vergrössert hat.
Theoretisch müssten sich also die Lücken eher vergrössert haben - oder die Grösse jedes einzelnen AF-Feldes ist gewachsen.

Sie hatte sie auch schon unter Extrembedingungen testen können (Wüste mit Sandsturm), die Kamera hielt.
Nun ja, das wurde wahrscheinlich bei allen 1ern die letzten Jahre genauso kommuniziert. ;)

Außerdem scheint es wohl so zu sein, dass die Objektive der neueren Generation natürlich auch auf die Kameras der neueren Generation abgestimmt sind/werden.
Das heisst, dass ein 600/4L II in Verbindung mit der 1DxII jetzt nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist :confused:
 
Außerdem scheint es wohl so zu sein, dass die Objektive der neueren Generation natürlich auch auf die Kameras der neueren Generation abgestimmt sind/werden. Da wird natürlich dann zusätzlich optimiert.
Das heisst, dass ein 600/4L II in Verbindung mit der 1DxII jetzt nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist :confused:

Das ist doch das neuste 600er.

Ich würde diese Aussage so bewerten, dass Canon natürlich seine neusten Gläser verkaufen will. Natürlich wird ein 300mm f/2.8 USM noch genauso super für Sport sein - auch wenn das Teil 25 Jahre alt ist. Aber dem Kunden glaubhaft zu machen, dass man ein 300mm f/2.8 L IS II benötigt, kurbelt natürlich schön den Absatz an.

Würde das ähnlich, wie mit der Unterstützung des DualPixel AF bewerten, hier werden auch nicht alle Canon Gläser unterstützt. Aber pauschal zu sagen, dass alle alten Gläser nicht unterstützt werden, ist falsch. Es werden eben hauptsächlich uralte Kitobjektive nicht mehr richtig unterstützt. (z.B. EF 35-80mm 1:4-5,6 III usw.)

http://www.canon.de/support/consumer_products/dual_pixel_cmos_af_ef_lens_compatibility/



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja auf Pixelebene (volle ansicht hier am retina)
sehen iso 4000 vom adler oder gar iso 5000 vom kranich
zu Deutsch: Scheixxe aus.
Es sind wohl zudem jpgs , man sieht schön das weichgespülte Ergebnis.
Der Biber und die Kanadagänse bei iso 1600, 2000 sind da sowieso realitätsnäher, wenn auch naja nix besonderes.

Das Kann meine 1DX heute locker auch. :angel:
also zurücklehnen und genüsslich warten... was Nikon kann :evil:
 
Eines der Modelbilder in iso6400 (schaut nach links oben, hand an hinterkopf). Ich find Dynamikumfang und Colorrendition sehr gut, da muß ich mit der 5DIII schon onPoint sein, damit sowas erhalten bleibt.
 
also zurücklehnen und genüsslich warten... was Nikon kann :evil:
Nicht mehr unter den Bedingungen - da wird die Nikon das gleiche abliefern, wahrscheinlich wie üblich mit schlechterer Farbqualität...

Und JPEG sind für viele die sich die 1DxII ansehen von extremer Relevanz - denn die können sich schlichtweg das herumgefummel mit RAW nicht leisten, deshalb mal nicht so die Beispiele abqualifizieren...
 
Nicht mehr unter den Bedingungen - da wird die Nikon das gleiche abliefern, wahrscheinlich wie üblich mit schlechterer Farbqualität...

Inwiefern wie üblich mit der schlechteren Farbqualität? Und ich hoffe beziehst dich nicht auf JPEG ooc Auswertung von imaging-resource.com, denn diese Farbverschiebungen sind vom Hersteller gewollt. Bei der RAW-Bearbeitung sieht es ganz anders aus aber das Wertet imaging-resource.com ja nicht mehr aus.

>>klick mich<<
 
denn diese Farbverschiebungen sind vom Hersteller gewollt.
Wieso will Nikon eine so schlechte, deutlich unterdurchschnittliche Farbqualität haben? Ich kenne genügend die es mit NEF versucht haben und sich die Ohren gebrochen haben, soweit sogar, dass sie Nikon als System aufgegeben haben...
 
Nicht mehr unter den Bedingungen - da wird die Nikon das gleiche abliefern, wahrscheinlich wie üblich mit schlechterer Farbqualität...

Und JPEG sind für viele die sich die 1DxII ansehen von extremer Relevanz - denn die können sich schlichtweg das herumgefummel mit RAW nicht leisten, deshalb mal nicht so die Beispiele abqualifizieren...

Hey meine Aussagen sind extrem subjektiv, natürlich nur MEINE Meinung für meine Zwecke. ;)

Und sorry diese jpg Matsche mag der Reporter auf die Schnelle für den lan versand an die Redaktionen für kleine Bilder nutzen können,
ich als Amateur kann (nein eher will) sie nicht nutzen. Und meine (ok nur wenige) Agenturen würden mir das sowieso um die Ohren hauen, im Naturbereich. :angel:
-Da bekomme ich heute schon ISO 800 Bilder mit dem Hinweis auf zuviel rauschen retour-

Vermutlich hast Du mit Nikon recht.. da wird in der ISO zahl auch nix Besseres rauskommen, farbmässig war canon zudem schon immer leicht vorne (nicht immer, ich glaub die D200 mit CCD Sensor war ziemlich gut) :ugly:
 
@eric
Letztlich warte ich auch auf Raw zum Spielen. Vertraue nie einer fremden Bearbeitung :)

@defleppard78
Ich schrieb es oben. Ich behaupte, dass die 1DXII-Daten deutlich weitere Bearbeitungsgrenzen haben, an der 5DIII musste ich ab ISO3200 schon ziemlich passend belichten, ab 8000 war da kein Spielraum mehr für Belichtungskorrekturen.. Halte es für eine Einschätzung meinerseits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten