• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Richtig erinnert
1Diii
45 AF Felder davon 19 Kreuzsensoren auch wählbar. Die verbleibenden hilfssensoren können nicht ausgewählt werden.
Aber sie können leuchten.
Wenn sie für die scharf Stellung herangezogen wurden.

Stellt sich die Frage

So viele Sensoren auf der gleichen Fläche wie bei der x?
Dann wären die einzelnen so klein wie die Spot Funktion der Canon Felder.
 
Was finden die Leute hier daran auszusetzten, wenn man ein Paar mal im Jahr eine Kamera mietet, um den Job am besten abzuschliessen? Da gehe ich auf jeden Fall nach den für mich besten Features. Und da hat eben Nikon weit die Nase vorn! Aber das beleidigt die Canon-Fanny´s ja gleich im tief religiösem Sinne!

Für mich ist das:
https://cdn.photographylife.com/wp-content/uploads/2016/01/Nikon-D5-AF-System.png
alleine schon der Beste Grund! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und vor allem gibt es die Kamera ja noch gar nicht in testbarer Form. Das wird noch ein paar Wochen/Monate dauern.

Dann warten wir das mal ab. Sollten vorher neue Fakten auftauchen, diesen Beitrag einfach melden.
Bis dahin: *closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mark III Extender sollten schon fast zum Lieferumfang gehören, wenn man sich die Gruppeneinteilung der jeweiligen Objektiv-Kombinationen anschaut :eek:
Zwar ist es sicherlich immer ein Kompromiss, ein Objektiv dauerhaft, oder zumindest oft, mit Telekonverter zu verwenden, aber nominell ergeben sich auf jeden Fall interessante Kombinationen. Ich bin wirklich gespannt, wie gut der AF da jeweils noch funktionieren wird. Und ob die 5D Mark IV hier tatsächlich auch eine Scheibe davon ab bekommt.
 
Scheinbar geht in Sachen "größere AF-Feld-Abdeckung" nicht mehr. :(
Die AF-Punkte sind immer noch wie bei X sehr mittig und gehen nicht weiter an den Rand.
 
Stimmt so nicht, das Layout ist zwar das selbe, aber die Abdeckung ist an sich größer; wurde schon mal etwas weiter vorne besprochen und verlinkt...
 
Scheinbar geht in Sachen "größere AF-Feld-Abdeckung" nicht mehr. :(
Die AF-Punkte sind immer noch wie bei X sehr mittig und gehen nicht weiter an den Rand.

Scheint mir auch so. Wenn mehr gehen würde dann hätte Canon das sicher in der neuen 1D umgesetzt.

Das ist auch ein Grund warum die Anzahl der AF Felder einfach nur noch eine Marketing Phrase ist bei denen Kenner wissen dass dies komplett unbedeutend ist, so wie die Anzahl der Megapixel. Was nutzen mir XXXXX AF Felder wenn diese alle in der kleinen Mitte zusammengestaucht sind. In der Praxis ergibt sich so zwischen den 11 oder 60 Feldern fast kein Praxisrelevanter Unterschied.

Wir brauchen eine komplette Abdeckung des Sensors. In fünf Jahren wird der AF der Spiegellosen so schnell sein dass DSLRs obsolet werden.
 
Scheint mir auch so. Wenn mehr gehen würde dann hätte Canon das sicher in der neuen 1D umgesetzt.
Wie vorher schon geschrieben, hat sich das Feld der AF-Punkte bei der 1DxII ggü. dem Vorgänger erweitert.
Ich finde es allerdings ein wenig 'erbärmlich', dass immer noch 20 der 61 AF-Felder als Liniensensoren ausgelegt sind - da hätte ich beim aktuellen Topmodell ausschliesslich Kreuzsensoren erwartet (zumal die 7DII dies hat).

Das ist auch ein Grund warum die Anzahl der AF Felder einfach nur noch eine Marketing Phrase ist bei denen Kenner wissen dass dies komplett unbedeutend ist, so wie die Anzahl der Megapixel. Was nutzen mir XXXXX AF Felder wenn diese alle in der kleinen Mitte zusammengestaucht sind. In der Praxis ergibt sich so zwischen den 11 oder 60 Feldern fast kein Praxisrelevanter Unterschied.
Also ich bin zumindest über die 61 AF-Felder meiner 5DIII sehr froh, nutze für eine vernünftige BG alle und wünschte noch mehr AF-Felder.
 
In fünf Jahren wird der AF der Spiegellosen so schnell sein dass DSLRs obsolet werden.
Vollkommener Humbug - dafür fehlt den Spiegellosen einfach die Messbasis - das bisschen Phasendifferenz die sich da am Sensor messen lässt ist vernachlässigbar gering und keine Basis für einen zuverlässigen Autofokus der auch bei langen Objektiven funktionieren würde!
 
...Ich finde es allerdings ein wenig 'erbärmlich', dass immer noch 20 der 61 AF-Felder als Liniensensoren ausgelegt sind - da hätte ich beim aktuellen Topmodell ausschliesslich Kreuzsensoren erwartet (zumal die 7DII dies hat).

Naja, die 7DII hat die Messfelder auch deutlich weiter innen angeordnet, also absolut gesehen, da ist einiges auch leichter.
 
Naja, die 7DII hat die Messfelder auch deutlich weiter innen angeordnet, also absolut gesehen, da ist einiges auch leichter.
Erstens glaube ich das nicht - zumindest nicht 'deutlich' - und zweitens sind ja auch die beiden Reihen links und rechts des mittleren AF-Blocks nur Linien: Deshalb zählt dieses Argument schon gar nicht.
 
Stimmt so nicht, das Layout ist zwar das selbe, aber die Abdeckung ist an sich größer; wurde schon mal etwas weiter vorne besprochen und verlinkt...
Also wenn ich direkt vergleiche, dann höchstens minimalst, in der Praxis absolut unrelevant! Scheinbar geht da nicht mehr...

Vgl:
1DX II, Seite 30
http://gdlp01.c-wss.com/gds/5/0300023245/01/EOS-1DX_Mark_II_Instruction_Manual_DE.pdf

1DX, Seite 23
http://gdlp01.c-wss.com/gds/8/0300007358/02/eos1dx-im2-c-en.pdf
 
Bei diesen beiden Abbildungen kann ich auch keinen Unterschied erkennen, muss ja aber nichts heißen. Ich beziehe mich daher einfach auf offizielle Aussagen von Canon.
While the 1D X, 5Ds and 5Ds R share the 1 DX Mark II's AF point count of 61, the AF point spread as seen in the viewfinder shows that this is not the same system. The top to bottom measurement of the AF points has increased 24% in the left and right-most AF point groups and 8% in the central group.

Man wird wohl auf die typischen Reviews warten müssen, um dazu genaueres sagen zu können...
 
In den Kommentaren dazu steht von dem, der die Kiste bekommen hat, dass das eben auch nur eine Verkaufskiste ist aber noch keine Kamera aus der Serienproduktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten