• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Sogar bei Mat Granger (Nikon-User) schneidet die 1dx2 besser ab als die D5 von Nikon.

Chapeau Canon, das jetzt auch noch in der neuen 5d4 und in ein paar Jahren in der 7d3.

https://www.youtube.com/watch?v=gS8xiT0xQv0

Habe ich was an den Augen oder sind alle Nikon-Bilder selbst bei niedrigen ISOs vollkommen falsch vom Weissabgleich...
 
Danke !

Habe mir über Adobe Creative Cloud Lihtroom CC und Photoshop CC installiert.
Raw Datei nun wieder möglich.

Danke für die Hilfe !

Mfg Didi !
:top:

Zieh dir bitte aber auch mal die aktuelle Demo von Capture One Pro. Capture One zusammen mit der 1dx2 ist der Hammer! Imho sind Tiefen + Lichter viel angenehmer und schöner zu steuern, abgesehen davon haben die Bilder instant nen Top Look!

Btw: Heute ist endlich meine Canon Cfast Karte+Lesegerät gekommen :ugly:
 
Auch bei mir sind Karte und Leser heute angekommen.
Capture One werde ich mir auch mal ansehen.
Habe bisher nur Gutes gehört.
 
Zieh dir bitte aber auch mal die aktuelle Demo von Capture One Pro. Capture One zusammen mit der 1dx2 ist der Hammer! Imho sind Tiefen + Lichter viel angenehmer und schöner zu steuern, abgesehen davon haben die Bilder instant nen Top Look!

Btw: Heute ist endlich meine Canon Cfast Karte+Lesegerät gekommen :ugly:

Werd ich mal machen, danke !
Jedoch arbeite ich schon länger mit Lightroom sehr gerne und nehme fast nur Photoshop, wenn ich mit Ebenen arbeite bzw. ein HDR, ein Panorama oder Fokus Stack mache.

Hab auch meine 1Dx registriert und erhielt danach auch prompt die Meldung, dass die Daten geprüft werden für die Zusendung von Cfast Karte inkl Lesegerät.

Wielange hat das bei euch gedauert ?

Mfg Didi
 
Werd ich mal machen, danke !
Jedoch arbeite ich schon länger mit Lightroom sehr gerne und nehme fast nur Photoshop, wenn ich mit Ebenen arbeite bzw. ein HDR, ein Panorama oder Fokus Stack mache.

Hab auch meine 1Dx registriert und erhielt danach auch prompt die Meldung, dass die Daten geprüft werden für die Zusendung von Cfast Karte inkl Lesegerät.

Wielange hat das bei euch gedauert ?

Mfg Didi

Ich glaub meine hab ich am 26.6 gekauft und heute kamen die Karte + Lesegerät :ugly:

Bzgl Software kann ich dir nur aus meiner Erfahrung sagen: Lightroom schön und gut wenn man diverse Presets wie VSCO oder so arbeiten will ansonsten tut es CameraRaw ja genauso - und das ist imho nicht so umständlich wie Lightroom. Ich kann es echt nur nochmal sagen, die Quali der Raws auf C1 ist echt heftig! Nicht so flach wie in CameraRaw (vor allem wenn man das Adobe Profil verwendet), tolle Farben und Kontraste.
 
Ich glaub meine hab ich am 26.6 gekauft und heute kamen die Karte + Lesegerät :ugly:

Bzgl Software kann ich dir nur aus meiner Erfahrung sagen: Lightroom schön und gut wenn man diverse Presets wie VSCO oder so arbeiten will ansonsten tut es CameraRaw ja genauso - und das ist imho nicht so umständlich wie Lightroom. Ich kann es echt nur nochmal sagen, die Quali der Raws auf C1 ist echt heftig! Nicht so flach wie in CameraRaw (vor allem wenn man das Adobe Profil verwendet), tolle Farben und Kontraste.

Hi,
Du hast Dir grade widersprochen. Oder stehe ich auf dem Schlauch? :eek:
Was denn nun? LR oder Camera Raw....
Danke. Ralf
 
Ich glaube er wollte sagen cameraraw und lightroom liegen gleichauf, werden beide aber von capture1 übertroffen,

C1 der favorit und lightroom unnötig kompliziert, da kann man gleich cr nehmen
 
Danke für den Link.
Das haut mich jetzt aber wirklich aus den Latschen. Hätte nie gedacht, daß es so einen deutlichen Qualitätsunterschied gibt. Daß die Nikon deutlich mehr rauscht ist das Eine. Aber der Grünstich und die Farbsäume an den Rändern der Schatten sind ja richtig übel.

Das können die beiden Sensoren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3587240[/ATTACH_ERROR]

DXOmark, Vergleich bei dpreview und die obligatorische Studioszene von dpreview.

Wenn man schon messtechnisch kaum Unterschiede nachweisen kann, wie will man die dann sehen? In der Praxis wird man keine Unterschiede ausmachen können, denn viel zu viele Variablen beeinflussen das Endergebnis.
Wer ernsthaft meint, man könnte mit der einen Kamera besser Fotos machen, wie mit der anderen, der glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann! :D
 
Wenn man schon messtechnisch kaum Unterschiede nachweisen kann, wie will man die dann sehen? In der Praxis wird man keine Unterschiede ausmachen können, denn viel zu viele Variablen beeinflussen das Endergebnis.
Wer ernsthaft meint, man könnte mit der einen Kamera besser Fotos machen, wie mit der anderen, der glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann! :D
Eine sehr schöne Tabelle, die Du da zeigst. Hast Du Dir das Video angesehen?
Dann erklär uns Weihnachtsmännern doch bitte mal das Ergebnis anstatt hier zu faseln. Danke im voraus!
 
Eine sehr schöne Tabelle, die Du da zeigst. Hast Du Dir das Video angesehen?
Dann erklär uns Weihnachtsmännern doch bitte mal das Ergebnis anstatt hier zu faseln. Danke im voraus!

Ja, das habe ich.

Die Werte, die die Tabelle und das was DXOMark in seinen Kurven zeigt, sind die reinen Daten, die der jeweilige Sensor liefert. Im Video sieht man jedoch bereits eine Interpretation von LR, dazu mit zwei unterschiedlichen Objektiven. Daher ist das nicht Faseln, sondern das Aufzeigen von Fakten.
 
Wenn man schon messtechnisch kaum Unterschiede nachweisen kann, wie will man die dann sehen?

Das visuelle Wahrnehmungsvermögen eines Menschen kann durch "Messtechnik" nicht abgedeckt werden.

Interessant, daß man hier immer noch etwas auf diese pseudowissenschaftlichen Tests (DXO und konsorten) gibt und meint, sie hier anführen zu müssen...

epitox
 
Das visuelle Wahrnehmungsvermögen eines Menschen kann durch "Messtechnik" nicht abgedeckt werden.

Interessant, daß man hier immer noch etwas auf diese pseudowissenschaftlichen Tests (DXO und konsorten) gibt und meint, sie hier anführen zu müssen...

epitox

Dank der Wissenschaft, dürfen wir heute mit solch tollen Kameras fotografieren. Hier werden Unterschiede gesucht, die im Grunde nicht vorhanden sind und die das menschliche Auge nicht wahr nehmen wird. Die Werte in meiner Tabelle sind zudem genau darauf ausgelegt und die standardisierte Studioszene von dpreview zeigt doch im wesentlich genau das Gleiche.
 
ganz unvoreingenommen hab ich bei Canon auch nen leichten Magentastich wahrgenommen... :eek:


Im Zweifel würd ich jedenfalls den Fehler nicht bei Nikon suchen; ich glaub die haben da auch Augen...

Spätestens nach Korrektur sind die Farbstiche bei beiden weg - und das jemand ernsthaft so ne Cam kauft um dann jpg zu knipsen kann ich mir zwar vorstellen, hab dann aber auch kein Mitleid :lol:
 
Hier werden Unterschiede gesucht, die im Grunde nicht vorhanden sind und die das menschliche Auge nicht wahr nehmen wird.

Nein, so ein Denken ist falsch! Natürlich gibt es Unterschiede die man sehen kann. Aber - und da bin ich ganz bei dir - wenn du fragst, ob diese Unterschiede überhaupt relevant sind, würde ich wie du sagen: Nein! :)

Das Problem hier ist allerdings die allg. Technikgläubigkeit. aber das ist ein Bildungsproblem...

epitox
 
und das jemand ernsthaft so ne Cam kauft um dann jpg zu knipsen kann ich mir zwar vorstellen, hab dann aber auch kein Mitleid :lol:
Die ganzen Sportfotografen nutzen JPG out of Cam. Die haben keine Zeit für RAW. Diverse andere Berufsfotografen ebenso (Paparazi usw). Daher sollte die JPG Engine bei diesen Kameras schon hervorragende Ergebnisse liefern
 
Das Problem hier ist allerdings die allg. Technikgläubigkeit. aber das ist ein Bildungsproblem...

epitox

Ja, aber das ist das Problem von Leuten, die diese Daten nicht interpretieren können. Was ein Sensor ausspuckt, ist nun mal reine Mathematik und Physik. Daher sind diese wissenschaftlich ermittelten Werte ja auch so vergleichbar. Das hat auch nichts mit Technikgläubigkeit zu tun.
 
Ja, aber das ist das Problem von Leuten, die diese Daten nicht interpretieren können. Was ein Sensor ausspuckt, ist nun mal reine Mathematik und Physik. Daher sind diese wissenschaftlich ermittelten Werte ja auch so vergleichbar. Das hat auch nichts mit Technikgläubigkeit zu tun.

Gerade diese Argumentation hat mit Wissenschaftlichkeit nichts zu tun! Mathematische Berechnungen müssen immer wieder im Experiment mit der Realität verglichen werden! Zahlen sind nicht die Wirklichkeit, sondern sollen die Wirklichkeit bloß beschreiben. (Dass sie das überhaupt können ist eine reine Behauptung, die selber nicht wissenschaftlich ist)

epitox
 
Gerade diese Argumentation hat mit Wissenschaftlichkeit nichts zu tun! Mathematische Berechnungen müssen immer wieder im Experiment mit der Realität verglichen werden! Zahlen sind nicht die Wirklichkeit, sondern sollen die Wirklichkeit bloß beschreiben. (Dass sie das überhaupt können ist eine reine Behauptung, die selber nicht wissenschaftlich ist)

epitox

Ich weiß, mein Bildungsstand reicht nicht für diese Diskussion! :(
Doch zeigen die wissenschaftlich gemessenen Werte von DXOMark und Imatest, dass was die Wirklichkeit in Form der Studioszene wiedergibt. Damit ist für ich die Theorie hinreichend mit der Praxis belegt worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten