• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Wo siehst du ISO 25?

Die Kamera hat 13,48 bei der Kameraeinstellung ISO100 die laut der Messung ISO63 entspricht.
Ist doch schon längst geklärt - einfach alle Beiträge lesen...
 
Hi,

ich habe öfter Probleme mit meinem Tamron 24-70 2.8 an der 1dx2. Grade wenn ich den Servo verwende (oder es kommt mir so vor) verlieren Kamera und Optik die Verbindung.

Hat jemand von euch das Tamron 24-70 im Einsatz an der 1dx2??
 
Support Tamron anschreiben? Das Verhalten ist nicht ungewöhnlich und sollte mit einem Firmwareupdate der Linse ausgeräumt werden können - der Hersteller muss es nur anleiern
 
Überdenk mal deinen Text, ich hoffte auf Kommunikation und den Austausch mit anderen Membern hier. Würde gerne wissen ob andere das selbe Problem mit selber Optik haben. Was ich nicht wollte war der Verweis auf eine Hotline/Service - den ich morgen eh kontaktieren wollt.
 
Hab es noch nicht geschafft bei Tamron anzurufen, allerdings hatte mein Canon 70-200 2.8 gestern einmal das selbe Problem :ugly:
 
Hallo zusammen !

Ich bin von der 5DMarkiii zur 1DXMarkii umgestiegen und bin wirklich begeistert.

Vorher bitte ich um Hilfe, denn ich habe ein Problem:

Ich nutze fast zur Gänze Lightroom zur Bearbeitung meiner Bilder. (Version 5.7.1) und kann hier leider die Raw Dateien (CR2) nicht öffnen???

Habt ihr diesbezüglich Lösungsvorschläge die mir helfen ! Wäre super nett !
:top:

Zur Kamera:

Ich liebe sie !
Ich will jedoch nicht lange daher schwafeln, sondern nur meine Gründe nennen, die mich zum Kauf gebracht haben, und die vielleicht für den einen oder anderen auch interessant sind.

Ich erhoffte mir folgende Verbesserung :
mehr Dynamikumfang
besseres Rauschverhalten
höhere Serienbildrate
Spot AF gebundene Spot - Belichtungsmessung

Ich wurde in keinem der genannten Punkte enttäuscht !
Ich muss jetzt aber auch sagen, meine 5DMarkiii war keinesfalls schlecht.
Damit will ich sagen, ich war sowieso skeptisch ob man überhaupt einen merklichen Unterschied spüren und sehen würde.

Kurzum - Lob an Canon !

:top:
Mfg Didi
[/LIST]
 
Hallo zusammen !

Ich bin von der 5DMarkiii zur 1DXMarkii umgestiegen und bin wirklich begeistert.

Vorher bitte ich um Hilfe, denn ich habe ein Problem:

Ich nutze fast zur Gänze Lightroom zur Bearbeitung meiner Bilder. (Version 5.7.1) und kann hier leider die Raw Dateien (CR2) nicht öffnen???

Habt ihr diesbezüglich Lösungsvorschläge die mir helfen ! Wäre super nett !
:top:

Mfg Didi

Ja, das geht. Installiere das neue Camera Raw 9.5.1 von Adobe und hole dir dort die neuen Kamera/Objektivprofile wie hier beschrieben:

As from my understanding, the request was not to use CameraRaw as plugin for LR, but to take advantage from the new camera (...and lens) profiles included in CameraRaw.

I didn't install CameraRaw 9 yet, but with the 8.8 it is possible by copying the lcp files from the CameraRaw data directories (in Windows they are under "Program Data\Adobe\CameraRaw") to the Adobe common user camera and lens profiles directories, in Username\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles for cameras and Username\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0 for lenses (AppData is a hidden folder).

The only problem I faced is that I am unable to recreate the index.dat file, which should allow the automatic choice of the right profile by Lightroom: in my previous Windows installation it worked fine, but after a re-installation for a disk crash, I'm still unable to adjust it: if anyone has some suggestion, I will be very glad...

Ok, I solved the problem...

With the user lens profiles it has to be used the Lens Default mode, not the Automatic one.

Now my Tamron lenses for Sony (16-300 and 150-600) work in Lightroom 5 like a charm...

Lino

So habe ich es zumindest damals für eine andere Kamera gemacht und auch für das 50mm f1.8 STM, was auch nie offiziell für LR 5.7 erschienen ist. LR6 werde ich bei der Adobe Updatepolitik wohl nie kaufen... Wenn du mir ein 1Dx MkII RAW zur Verfügung stellst, kann ich das bei mir mal testen. ;)
 
DNG ist aber ein fauler Kompromiss, da Lightroom ja trotzdem die Kameraprofile nicht kennt. Und bei Lightroom würde ich jedenfalls Lightroom CC (Adobe Photography Plan) nehmen, da hier auch Funktionsupdates geliefert werden, wie zum Beispiel das Geradestellen mit Hilfslinien.

Danke !

Habe mir über Adobe Creative Cloud Lihtroom CC und Photoshop CC installiert.
Raw Datei nun wieder möglich.

Danke für die Hilfe !

Mfg Didi !
:top:
 
Sogar bei Mat Granger (Nikon-User) schneidet die 1dx2 besser ab als die D5 von Nikon.

Chapeau Canon, das jetzt auch noch in der neuen 5d4 und in ein paar Jahren in der 7d3.

https://www.youtube.com/watch?v=gS8xiT0xQv0

Danke für den Link.
Das haut mich jetzt aber wirklich aus den Latschen. Hätte nie gedacht, daß es so einen deutlichen Qualitätsunterschied gibt. Daß die Nikon deutlich mehr rauscht ist das Eine. Aber der Grünstich und die Farbsäume an den Rändern der Schatten sind ja richtig übel.
 
Sogar bei Mat Granger (Nikon-User) schneidet die 1dx2 besser ab als die D5 von Nikon.

Chapeau Canon, das jetzt auch noch in der neuen 5d4 und in ein paar Jahren in der 7d3.

https://www.youtube.com/watch?v=gS8xiT0xQv0

Wundert mich jetzt auch !

Hab eigentlich immer gedacht, dass die Unterschiede der beiden Flaggschiffe marginal bzw. Laborsache ist, jedoch war bei diesem Vergleich doch merklich ein Unterschied zu sehen.

Obwohl die Nikon D5 fast dieselbe Auflösung hat?
Also ist hier der Canon Sensor soviel besser ?

Und wenn dies so ist, was bringt dann bitte eine ISO Grenze von 3 Mio ???

Mfg Didi
 
Danke für den Link.
Das haut mich jetzt aber wirklich aus den Latschen. Hätte nie gedacht, daß es so einen deutlichen Qualitätsunterschied gibt. Daß die Nikon deutlich mehr rauscht ist das Eine. Aber der Grünstich und die Farbsäume an den Rändern der Schatten sind ja richtig übel.

Hab mich auch gewundert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten