• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Wie schonmal vor einigen Wochen gepostet sind sämtliche Diskussionen zu Preisen, Verfügbarkeit, Gutscheinen usw hier nicht erwünscht. Ich habe 14 Beiträge dazu entfernt. Bitte haltet euch an die Vorgaben. Beim nächsten mal werde ich das Verwarnsystem anwenden. Danke.
 
Also gut, jetzt möchte ich doch mal nachfragen: Ich habe eine knapp 20 Jahre alte 1N-HS im Schrank, ich weiß also wie sich eine „1ser“ anfühlt (wie eine Kamera halt). Meine Fotos mache ich im Moment mit einer 5Dii. Eigentlich wäre die 5Div die Alternative der Wahl.
Ich hätte gerne eine Kamera mit einem wirklich treffsicheren Autofokus.
Im Moment mache ich, wenn ich Konzertfotos mache, eher Reihenaufnahmen mit dem Servo-AF und suche den besten Treffer raus. So macht ein leiser Verschluss schon Sinn. ....... .

Ich fotografiere Klassik und sakralen Chorgesang mit der 1Dx und 5DIII.. und die 5DIII ist im Silent Mode geeignet, fast unhörbar selbst für den Fotografen.

Der Verschluss der 1DX ist ein sehr schneller und robuster Verschluss; er hat auch einen "Silent Mode" im Single-Shot, der aber konstruktionsbedingt anders funktioniert: die Spiegel-Bewegung wird aufgeteilt in die "Auf" Bewegung (Beim Auslösen). Wenn man den Auslöser durchgedrückt halt, bleibt er da - bis man los lässt, dann klappt er herunter. So steht es auch in der BDA.

Das soll das Geräusch leiser machen durch die Aufteilung der Bewegung. Es ist in der Praxis minimal leiser.. in halligen Kirchen oder piano- Stellen nicht wirklich leise, sondern deutlich vernehmbar, man wartet immer brav auf eine "lautere Stelle" in der Aufführung, um auszulösen.

So gern ich die 1D wegen anderer Vorzüge verwenden würde, in diesen Konzertsituationen wird es immer die 5D, weil ich Motive ohne Rücksicht auf Lautstärke der Aufführung fotografieren kann.

Insofern würde ich die 1DxII sehr genau prüfen, bevor sie in solchen Konzertumgebungen eingesetzt werden soll.
 
Insofern würde ich die 1DxII sehr genau prüfen, bevor sie in solchen Konzertumgebungen eingesetzt werden soll.

Wie sieht es denn mit dem Live View AF aus? taugt der denn als Ersatz für diese Situationen?
 
Vielleicht bin ich da zu altbacken: aber für mich sind Reportage und Liveview zwei Dinge, die ich nicht in Einklang bringen kann. Das eine ist schnell und man kann sofort auf die Umgebung reagieren, Zweiteres ist träge und ohne Stativ nicht so präzise.
Ich für mich kann mir also noch nicht vorstellen, den Liveview für ein Konzert herzunehmen.
 
Ganz ehrlich hab Samstag abend und gestern mit dem Liveview gearbeitet, finde das unglaublich gut - auch wenn ich mir vorkam wie Onkel Walter auf dem Geburtstag von Oma!

Aufs Sujet "touchen" AF-On eben drücken, der AF Rast förmlich drauf und los gehts :) Natürlich ist das was anderes als ganz normal per Sucher zu fokussieren aber nochmal, ich bin wirklich erstaunt wie schnell und sicher das abläuft. Hab heute zu dem Thema noch ein kurzes Video gemacht, ganz simpel auf ne Flasche Glasreiniger fokussiert, schade das man es hier nicht hochladen kann.
 
Ganz ehrlich hab Samstag abend und gestern mit dem Liveview gearbeitet, finde das unglaublich gut - auch wenn ich mir vorkam wie Onkel Walter auf dem Geburtstag von Oma!

Aufs Sujet "touchen" AF-On eben drücken, der AF Rast förmlich drauf und los gehts :) Natürlich ist das was anderes als ganz normal per Sucher zu fokussieren aber nochmal, ich bin wirklich erstaunt wie schnell und sicher das abläuft. Hab heute zu dem Thema noch ein kurzes Video gemacht, ganz simpel auf ne Flasche Glasreiniger fokussiert, schade das man es hier nicht hochladen kann.
Für weitwinklige Fotografie könnte ich mir das noch vorstellen, aber wenn der AF-Punkt bei grossen Blenden sehr selektiv gesetzt werden soll, ist das weisse Quadrat im LV dafür doch viel zu gross.
Natürlich kann man jetzt die Lupenfunktion verwenden, aber genau dann wird das ganze zu einer lahmen Krücke.
 
Für weitwinklige Fotografie könnte ich mir das noch vorstellen, aber wenn der AF-Punkt bei grossen Blenden sehr selektiv gesetzt werden soll, ist das weisse Quadrat im LV dafür doch viel zu gross.
Natürlich kann man jetzt die Lupenfunktion verwenden, aber genau dann wird das ganze zu einer lahmen Krücke.
__________________

Unterschätz mal den Liveview-Fokus der einser nicht-als Ersatz für ruhige Umgebungen ist der durchaus sehr gut zu gebrauchen auch oberhalb von 70mm,
bei Blende 2,8 sollte da die Trefferquote sehr hoch sein-habe den liveview-Fokus
nun schon einige Male in Situationen eingesetzt, bei dem mir der normale Verschluß (auch im Silent-Mode) zu laut war, die 5DIII ist da (leider) ne ganze Ecke leiser. Und in Situationen, wo es actionmässig heiß her geht, sollte auch das normale Auslöser-Geräusch nicht weiter stören.
 
Unterschätz mal den Liveview-Fokus der einser nicht-als Ersatz für ruhige Umgebungen ist der durchaus sehr gut zu gebrauchen auch oberhalb von 70mm,
bei Blende 2,8 sollte da die Trefferquote sehr hoch sein-habe den liveview-Fokus
nun schon einige Male in Situationen eingesetzt, bei dem mir der normale Verschluß (auch im Silent-Mode) zu laut war, die 5DIII ist da (leider) ne ganze Ecke leiser. Und in Situationen, wo es actionmässig heiß her geht, sollte auch das normale Auslöser-Geräusch nicht weiter stören.
Und wie setzt du das grosse weisse Rechteck exakt auf den Punkt, ohne in das Bild hinein zu zoomen?
 
Anfang Juli kommt neue Firmware für 1DXMII .Bis dahin sollte auf einen Einsatz mit San Disk Cfast verzichtet werden.
Betr.:Fehler betrifft nur Foto,scheinbar nicht Video.

SanDisk Cfast betreffend.lt Canon USA:

http://goo.gl/opsNaN
 
Und wie setzt du das grosse weisse Rechteck exakt auf den Punkt, ohne in das Bild hinein zu zoomen?

Zumindest wenn es sich um ein Gesicht handelt ist das einfach, das wird sehr schnell und korrekt erkannt. Auch überraschend kleine Gesichter bei wenig Licht. :top:
Auch mit Hunde funktioniert das, da habe ich jedoch bis jetzt nur sehr wenig Erfahrung gesammelt mit der Mark II. Aufgefallen ist mir jedoch, dass es einfacher scheint auf die Augen zu fokussieren, der Phasen-AF nimmt da schnell mal die Nase... Zumindest bei einem sitzenden Hund.

Wenn es sonst etwas ist, ist es natürlich schwierig bis unmöglich.
 
Habe die Kamera seit gestern.
Naja, was soll ich sagen? Wer ist nicht von seiner neuen Kamera begeistert? Sobald ich ein Haar in der Suppe finde, melde ich mich. ;-)

Anbei zwei erste Beispielbilder mit dem 100er Makro.

Den AF und die Geschwindigkeit habe ich natürlich auch getestet.
Kurzum: Traumhaft! Nahezu kein Ausschuss bei Autos, die auf einen zufahren.
 

Anhänge

Wieso ISO 25? Der Punkt ist bei ISO 63 eingezeichnet, was der von DxO gemessene ISO-Wert bei ISO-Einstellung 100 ist.

Die Sensorgröße, die DxO angibt, ist die Sensorgröße, wie sie u.a. in den EXIF-Daten SensorWidth und SensorHeight stehen, nicht die Größe der Bilder, die mit dem Sensor gemacht werden.
 
Wieso ISO 25? Der Punkt ist bei ISO 63 eingezeichnet, was der von DxO gemessene ISO-Wert bei ISO-Einstellung 100 ist.
Stimmt - ich hatte nicht beachtet, dass bei gleichem Abstand der Wert verdoppelt wird, bzw. bei 50 anfängt.

Die Sensorgröße, die DxO angibt, ist die Sensorgröße, wie sie u.a. in den EXIF-Daten SensorWidth und SensorHeight stehen, nicht die Größe der Bilder, die mit dem Sensor gemacht werden.
Warum macht DXO das?
Na ja, egal...

Mir ist die Seite immer mal wieder ein kleines Rätsel:
Warum z.B. steht bei der 1Dx unter 'Specifications' bei 'Stabilization' ein 'yes'?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten