• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Hallo zusammen,

gibt es hier noch Wartende, die aktuelle Infos zur Lieferbarkeit haben?
Oder gibt es hier jemand der sein Exemplar gerade erst erhalten hat?
Ich würde gerne herausfinden, ob Canon die Händler nun kontinuierlich beliefert oder ob alle auf die nächste große Welle mit unbekanntem Datum warten.
Ich stehe wohl recht weit hinten auf der Liste der Vorbesteller und möchte meine Chancen abschätzen mein Exemplar vor meinem nächsten wichtigen Auftrag Anfang Juni zu erhalten.
Danke! :)
 
Wir sind hier ein Forum für Fototechnik. Beiträge über Verfügbarkeit, Preise, Händler und Dienstleister usw sind hier nicht erwünscht.
 
Naja, es ist eben auch recht interessant wie gut scheinbar ausgefressene Bereiche wieder hergestellt werden können. ;)

ok. Dann verstehe ich nun die verlinkten Bilder wenigstens. Nur: Helle, nicht vollständig ausgefressene Bildbereiche herstellen/anpassen, funzt mit den Canon Sensoren seit schon ein paar Generationen ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal eine Frage, die sich allerdings um die Videofunktion dreht:

Ich zitiere mal kurz die Anleitung, Seite 316:

Bei der Aufnahme von 4K/60fps Filmen, verwenden Sie eine CFast Karte (g). Selbst mit einer High-Speed-F-Karte kann nur für einen extrem kurzen Zeitraum gleichzeitig aufgezeichnet werden (maximal ca. 10 Sek.)
Die Movie-Aufnahme wird automatisch beendet.

Das Wort "gleichzeitig" wird wohl ein Fehler sein*. Trotzdem lese ich daraus, dass die Kamera nicht länger als 10 Sekunden in 4K und 60fps aufnehmen kann? :(

*Gleichzeitig kann nicht bedeuten, dass auf CF und CFast gleichzeitig aufgenommen wird, da dies bereits auf Seite 306 ausdrücklich verneint wird:

Selbst wenn [Aufn.Funkt.] auf [Mehrfach aufzeichn] unter [51: Aufn.funkt.+Karte/ Ordner ausw] (S. 153) eingestellt ist, kann der Film nicht aufgezeichnet werden,
weder auf die CF-Karte [f] noch die CFast Karte [g]. Wenn [Separate Aufzeich] oder [Mehrfachauf zeichn eingestellt ist, wird das Movie auf der Karte aufgenommen, die für die [Wiedergabe] festgelegt wurde.

Wäre es tatsächlich gleichzeitig, würde ich verstehen, warum nach 10 Sekunden Schluss ist. Aber so? Hm...
 
(a) Canon halte ich zumindest immer zugute, dass das, was sie einbauen, funktioniert. Daraus folgert:
(b) Mit CFast "beliebig" lange, mit CF nur 10 Sekunden.

Zitiere die Zusammenfassung von A.Reid.
The 1D C records 4K to cheaper Compact Flash cards whereas the 1D X Mark II’s 4K mode requires CFast 2.0.

The 1D C does not have the 29 minute 59 seconds recording limit of the 1D X Mark II, although it does span long recordings over multiple files.
http://www.eoshd.com/2016/02/all-is-revealed-canon-1d-x-mark-ii-video-faq/

Selbst mit einer High-Speed-F-Karte..
wird auch ein Fehler sein. Sollte wohl CF-Karte heissen. Mit "gleichzeitig" ist vielleicht Video und Foto gemeint?! Während des Videofilmens auch noch CR2s speichern?!

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Mitteilung von Sigma zur teilweisen Inkomapatibilität der Objektive im Zusammenspiel mit der 1 Dx Mark II:

Sigma 20mm F1.4 DG HSM | Art
Sigma 35mm F1.4 DG HSM | Art
Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM

http://www.canonwatch.com/sigma-advisory-sigma-lenses-canon-not-fully-compatible-eos-1dx-mark-ii/

man beabsichtigt wohl bald ein Firmwareupdate für die betroffenden Objektive zu veröffentlichen.

Na toll. Ich hoffe die anderen KB Kameras von Canon werden auch nicht das gleiche Problem haben. Mit zwei der Linsen aus Liste hätte ich dann ein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zum einen geht es in diesem Fall lediglich darum, dass die Kamera mit diesen Objektiven etwas unterbelichten könnte, zum anderen muss man positiv Sigma gegenüber anmerken, dass sie bereits eine Lösung ankündigen, wobei die 1DX2 noch kaum verfügbar ist.
Wenn man also nicht gerade zu den "Day1-Buyern" gehört, scheint man nur bedingt Probleme zu bekommen.
 
Das grundsätzliche Problem ist ja quasi aus dem Satz "When the lenses listed below are used and either “Evaluative Metering” or “Center-weighted Average Metering” is selected in Metering Mode of the camera, the image could show some underexposure." zu erschliessen:

Meine Vermutung:

In der Kamera sind für ein bestimmtes Objektiv spezielle (z.B. radiale) Belichtungsparameter abgelegt. Dies deshalb, weil ja normalerweise immer bei Offenblende gemessen wird, abhängig vom Abblenden aber eine Vignettierung abnimmt: Wird z.B. auf einen äusseren Punkt belichtet, muß bei einer Abblendung entsprechend unterbelichtet werden.
Diese Parameter sind natürlich nur für Canon eigene Objektive vorhanden und können auch nicht über ein Objektiv-Firmwareupdate nachgereicht werden (außer man würde der Kamera ein besser passendes Canon Objektiv vorgaukeln).
Das gleiche gilt für die Wahl der AF-Punkte, die die Kamera benutzt.
Und natürlich für automatische Objektivkorrekturen/Vignettierungskorrekturen bei der jpg-Berechnung.

Alles in allem: da gibt es für den Kamerahersteller durchaus kreative Möglichkeiten seine Kamera auf eigene Objektive zu optimieren. Und das sogar durchaus nachvollziehbar.
 
Bei Tamron gibt es auch Probleme:
http://www.the-digital-picture.com/News/News-Post.aspx?News=18341

Affected models

Interchangeable lenses for Canon which have been produced before May 11th

SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD (Model A012)
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD (Model A009)
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (Model A011)
SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Model F004)
28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010)
16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO (Model B016)
 
Mal was anderes, ich weiß, hier wird nicht gern über Händler gesprochen / soll nicht gesprochen werden, aber ich finde die Liefer"engpässe" (die Kamera gibts ja quasi nirgends zu kaufen) mittlerweile etwas seltsam.

Gibts irgendwas offizielles von Canon dazu? Ich frage mich wirklich warum die 1D X II so lange auf sich warten lässt und nur "hereintröpfelt"...
 
Vor vielen Wochen und Seiten hier im Thread stand die Info eines Händlers, dass die Vorbestellungen enorm seien und es daher nach Priorität bei den ersten Chargen ablaufen würde. Sprich für Fotografen und Agenturen, die bei der EM, der Copa oder Olympia dabei sind.
Könnte ich mir schon vorstellen, denn die 1DX wird sicher nicht in den Dimensionen wie eine 1300D gefertigt werden.
Und mittlerweile sind ja doch schon einige Exemplare bei Endkunden angekommen, auch hier im Forum... vermutlich mitunter durch Kontakt zu "besseren" Händlern.
 
Mal was anderes, ich weiß, hier wird nicht gern über Händler gesprochen / soll nicht gesprochen werden, aber ich finde die Liefer"engpässe" (die Kamera gibts ja quasi nirgends zu kaufen) mittlerweile etwas seltsam.

Gibts irgendwas offizielles von Canon dazu? Ich frage mich wirklich warum die 1D X II so lange auf sich warten lässt und nur "hereintröpfelt"...

Lieferverzögerungen sidn ja nicht unüblich und können mehrere Ursachen haben, und es reicht oft, dass ein Lieferant seine Teile nicht zeitgerecht oder qualitätsgerecht beistellt.

Dann sind Verzögerungen jedenfalls auch ein Zeichen eines konsequenten Qualitätswesens, wo es ganz einfach keine "Abkürzungen" auf Kosten eines stabilen Fertigungsprozesses gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten