Ja aber das kommt es bei jedem Objektiv. So kann man die Objektive unteinander vergleichen, denn ein 4-stop OS ist besser als ein 2-stop OS. Egal welcher Benutzer!
Wie wird das gemessen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja aber das kommt es bei jedem Objektiv. So kann man die Objektive unteinander vergleichen, denn ein 4-stop OS ist besser als ein 2-stop OS. Egal welcher Benutzer!
Wie wird das gemessen?
Es sind 4 Stufen laut offiziellem Prospekt: http://www.tamron.co.jp/en/support/catalog/pdf/a007_en.pdf
Ich komme persönlich immer so auf 3 Blendenstufen, die ich sicher halten kann... d.h bei 70mm und 1/10 bekomme ich noch durchgehend scharfe Bilder freihand.... Darunter fällt es rapide ab. Das ist mein persöhnlicher Schnitt: Beim 200/2 komme ich auch auf max.4 anstelle der offiziellen 5 Blendenstufen.
Also das Tamron ist hier ganz vorne mit dabei....
Für eine Cropkamera - abgesehen vom Brennweitenbereich! - ist da das Tamron 24-70 VC oder ein 17-55 IS USM von Canon empfehlenswerter?
Leider hilft dieser Vergleich nicht ansatzweise weiter.
Vielen Dank an nikon/canon und chickenhead für die Hinweise!
Das Tamron ist kürzer als das Canon 24-70 und der Tubus des Tamron fährt auch nicht weiter raus.
Das Tamron ist also auch mit ausgefahrenem Tubus kürzer.
Ich hatte mich früher schon mal für das Canon 24-70 für meine 5D interessiert.
Als ich dann sah, wie lange das Ding mit ausgefahrem Tubus ist, hatte sich das erledigt.
Der Stabilisator wird übrigens von Photozone auf 3 Stufen geschätzt.
Ich habe mir das Tamron jetzt bestellt und bin sehr gespannt darauf!
Viele Grüße
Martin
ausgefahren sind sie fast gleich, nur fährt halt das Canon anders raus als Tamron. Tammi fährt raus, wenn du hineinzoomst (also ins Tele gehst), und Canon wenn du in herauszoomst (also im WW).
Durch diese fast schon winzige Gegenlichtblende sieht das Tamron nicht so massiv aus wie Canon. Wenn du aber das Tamron in 70mm Stellung drehst (mit Geli), bist du auf der gleichen Höhe mit dem Canon, d.h. sie sind dann gleich lang.
Ich denke, aus diesem Grund hat Tamron das Objektiv mit dieser kleinen Geli versehen, da sonst das Objektiv schon fast so lang wie ein Canon 70-200 wäre![]()
Der Grund ist viemehr, dass eine größere Geli unweigerlich zu Randabschattungen bei 24mm geführt hätte. Das geniale am alten 24-70 ist ja dass bei dieser Konstruktion die Linse in der Geli nach vorne fährt und so im UWW Bereich eben recht klein, dafür aber im Telebereich sehr groß ist. Geht natürlich nur weil das Ding seine max. Länge bei 24mm hat und nicht bei 70mm.
Das neue 24-70 von Canon hat das dann aber auch nicht mehr, wohl weil es dann wie das Tamron in Telestellung ausfährt.
Tammi fährt raus, wenn du hineinzoomst (also ins Tele gehst), und Canon wenn du in herauszoomst (also im WW).
Da muss man sich nicht umstellen. Beim Canon siehst du ja nicht wie es ausfährt, weil die Geli das verdeckt. Die bleibt nämlich immer Starr.Schon merkwürdige Eigenheit dieses Canon Objektives. Normalerweise ist es immer umgekehrt, bei mehr Brennwete fahren die Objektive raus - ist ja auch logisch. Meine Canon und Tamron Objektive fahren alle raus bei mehr Brennweite, ist auch gut so, sonst müsste man sich bei jedem Objektiv umstellen.
Also das gibts aber auch bei anderen Objektiven, z.B. beim Zuiko 35-70 3.6 für das OM-System ist auch bei einer Brennweite von 35mm maximal ausgefahren.
Schon merkwürdige Eigenheit dieses Canon Objektives. Normalerweise ist es immer umgekehrt, bei mehr Brennwete fahren die Objektive raus - ist ja auch logisch. Meine Canon und Tamron Objektive fahren alle raus bei mehr Brennweite, ist auch gut so, sonst müsste man sich bei jedem Objektiv umstellen.
Das 17-40L fährt (natürlich innen) von 17mm erst rein und ab 28mm wieder raus. Macht also sogar beides! Aber das wird jetzt schon echt OT.
Zum Thema, mich interessiert immer noch die Sache mit den Zwiebeln. Könnten die Besitzer nicht mal ein paar Bilder von Unschärfekreisen einstellen? So langsam gibt es ja doch das eine oder andere Tammie hier im Forum, wäre echt und vor allen: hilfreich!
Dank und Gruß, R.