Wie beim Tamron.wie ist es eigentlich beim neuen Canon 24-70? weiß das jemand schon?
Alsoganz "normal". Tele = langes Objektiv.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie beim Tamron.wie ist es eigentlich beim neuen Canon 24-70? weiß das jemand schon?
- Schärfeebene ist klar definiert, beim Tamron mal größer mal schmaler![]()
Wie beim Tamron.
Alsoganz "normal". Tele = langes Objektiv.
Was meinst du denn bitte damit???
So, mein Tamron geht heute zurück. Hab mir hier im Forum das Canon geholt![]()
Irgendwie ist es komisch, dass dem Tamron in den technischen Schärfe-Tests Bestnoten gegeben wird, aber sich hier die Meinung bildet, dass es bei der Schärfeperformance leicht hinterm alten Canon liegt.
Die Schere, die sich da aufspannt lässt eigentlich nur einen Schluss zu: es handelt sich um einen Fehlfokus.
D.h. entweder ein Bedienfehler beim Anmessen, AF-Fehler der Kamera oder Front/Backfokus des Objektivs.
Gibts hier eigentlich jemanden, der das Tamron an einer 5D³ testen kann?
Genau das meine ich - und Deine Tests sind ein schönes Beispiel für die Kombination: Ergebnisse {incl. Bedienungsfehler - AF-Fehler - FF/BF} im realen Leben, die den professionellen Schärfetests entgegen stehen.mal ist das eine besser, mal das andere
Genau das meine ich - und Deine Tests sind ein schönes Beispiel für die Kombination: Ergebnisse {incl. Bedienungsfehler - AF-Fehler - FF/BF} im realen Leben, die den professionellen Schärfetests entgegen stehen.
Zwiebelringe im Bokeh oder Vignette sind ja unstrittig. - Wem das wichtiger ist, als der VR, soll doch ruhig was anderes nehmen. -
AF fehler? wenn, dann nur beim Objektiv
ich weiß wirklich nicht, was man beim anfokussieren über LV auf den gleichen punkt vom stativ falsch machen kann![]()
Ich hatte das glaube ich schonmal erwähnt, das bei diesen Tests es nur selten eine echt eindeutige Fläche zum anfokussieren gab, daher kann der AF mal einen hauch weiter vorne, mal etwas weiter hinten liegen.
Und noch wichtiger beim 24-70er wäre mir zu wissen wann genau diese Bokehkreise entstehen... starke Kontraste? Extrem helle Lichtpunkte?
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habs nach ca. 600 Bildern bisher auf keinem einzigen Bild geschafft welche zu bekommen, zumindest sind mir bisher keine Zwiebelringe aufgefallen. Klar, auf den Verkleinerungen hier im Forum kann man das eh nicht so gut beurteilen, aber auch in Originalgröße ist mir bisher nichts aufgefallen. Hier ein paar Beispiele bzgl. des Bokeh von einem kurzen Spaziergang am Wochenende. Bilder wurden in DPP entwickelt und mit jpg-Konverter verkleinert. Vignette wurde nicht entfernt. Alle Bilder Blende 2.8
In Originalgröße kommts nicht so rüber. Aber selbst wenn Du Dir das Bild herunterlädst und es dir in Deinem Bildbetrachter vergrößerst wirst Du keine Zwiebelringe sehen. Ich sehe jedenfalls keine.naaa.... beim dritten bild siehts schon fast so aus![]()
Ich denke, das ist Geschmackssache und wie schon vorher gesagt, wenn Du es perfekt haben willst, mußt Du eben Festbrennweiten nehmen, da siehts halt deutlich besser aus.das bokeh wirkt bei deinen bilder allgemein sehr unruhig. man sieht es beim ersten bild (grünes links) besonders gut.
wenn Du es perfekt haben willst, mußt Du eben Festbrennweiten nehmen, da siehts halt deutlich besser aus.
135er L![]()
Ich denke eher (und das ist wirklich nicht böse gemeint), Du steigerst Dich da im Moment in was rein. Ich bin mir sicher, daß keiner von uns selbst bei Ausbelichtungen in Postergröße erkennen würde, welches Bild von welchem Objektiv stammt. Ich halte die Unterschiede für marginal, rein subjektiv und in der Praxis nicht für relevant. Ich finde beide Objektive sind auf einem ähnlichen Level, mal ist das Eine mal das Andere besser. Wer den VC braucht kommt allerdings um das Tamron nicht herum. Dafür hat das Canon einen deutlich höheren Wiederverkaufswert.aber trotzdem wenn man zu pingelig wird, dann merkt man wasdas sind aber nur wenige von uns
(ich aber schon
)