• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

wie ist es eigentlich beim neuen Canon 24-70? weiß das jemand schon?
Wie beim Tamron.
Alsoganz "normal". Tele = langes Objektiv.
 
Was meinst du denn bitte damit???

Ich habe eine Versuchsreihe gemacht.
Kamera aufs Stativ, der Stabi bei meinem Exemplar war nicht der Bringer daher gleich abgeschaltet, SVA, Fernauslöser und mit LV manuell auf eine Buchseite bzw Zeile fokussiert.
Bei 10 Aufnahmen waren:
- zwei mit fast drei im Fokus liegenden Zeilen
- sieben korrekt freigestellte Zeilen
- eins war matsch da ich aus Versehen gegen den Stativ getreten bin.
 
Irgendwie ist es komisch, dass dem Tamron in den technischen Schärfe-Tests Bestnoten gegeben wird, aber sich hier die Meinung bildet, dass es bei der Schärfeperformance leicht hinterm alten Canon liegt.

Die Schere, die sich da aufspannt lässt eigentlich nur einen Schluss zu: es handelt sich um einen Fehlfokus.
D.h. entweder ein Bedienfehler beim Anmessen, AF-Fehler der Kamera oder Front/Backfokus des Objektivs.

Gibts hier eigentlich jemanden, der das Tamron an einer 5D³ testen kann?
 
Irgendwie ist es komisch, dass dem Tamron in den technischen Schärfe-Tests Bestnoten gegeben wird, aber sich hier die Meinung bildet, dass es bei der Schärfeperformance leicht hinterm alten Canon liegt.

Die Schere, die sich da aufspannt lässt eigentlich nur einen Schluss zu: es handelt sich um einen Fehlfokus.
D.h. entweder ein Bedienfehler beim Anmessen, AF-Fehler der Kamera oder Front/Backfokus des Objektivs.

Gibts hier eigentlich jemanden, der das Tamron an einer 5D³ testen kann?

nach meinen tests muss ich sagen, dass die schärfe bei den beiden vergleichbar ist. mal ist das eine besser, mal das andere.
bedenke aber eins - schärfe ist nicht alles;)
da gibt es andere objektive (auch von tamron), die in sachen schärfe sehr gut sind, aber eben andere macken haben;)
 
mal ist das eine besser, mal das andere
Genau das meine ich - und Deine Tests sind ein schönes Beispiel für die Kombination: Ergebnisse {incl. Bedienungsfehler - AF-Fehler - FF/BF} im realen Leben, die den professionellen Schärfetests entgegen stehen.
Zwiebelringe im Bokeh oder Vignette sind ja unstrittig. - Wem das wichtiger ist, als der VR, soll doch ruhig was anderes nehmen. -
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meine ich - und Deine Tests sind ein schönes Beispiel für die Kombination: Ergebnisse {incl. Bedienungsfehler - AF-Fehler - FF/BF} im realen Leben, die den professionellen Schärfetests entgegen stehen.
Zwiebelringe im Bokeh oder Vignette sind ja unstrittig. - Wem das wichtiger ist, als der VR, soll doch ruhig was anderes nehmen. -

AF fehler? wenn, dann nur beim Objektiv;)
ich weiß wirklich nicht, was man beim anfokussieren über LV auf den gleichen punkt vom stativ falsch machen kann:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AF fehler? wenn, dann nur beim Objektiv;)
ich weiß wirklich nicht, was man beim anfokussieren über LV auf den gleichen punkt vom stativ falsch machen kann:confused:

Ich hatte das glaube ich schonmal erwähnt, das bei diesen Tests es nur selten eine echt eindeutige Fläche zum anfokussieren gab, daher kann der AF mal einen hauch weiter vorne, mal etwas weiter hinten liegen. Dafür gibts bessere Fokuscharts mit vertikalen "Zielflächen" oder die Methode mit dem LCD-Monitor und den Moiree-Kreisen (oder wie man das auch nennen will).
Und LiveView halte ich dafür sowieso die falsche Methode, sondern eigentlich müsste man hier den Phasen-AF bemühen. Im LiveView würde ich nur manuell scharfstellen um das beste Ergebniss als Vergleich zu haben. LiveView wird von den meisten wohl eher selten genutzt.

P.S. Hier ein Test mit dem LCD und einem Testbild. Es gab zwar die Diskussion ob der LCD das Testergebniss verfälscht (polarisiertes Licht) aber bei mir hats funktioniert (an einem 70-200). Wie bei den Pappcharts muss halt auch hier auf eine exakte Ausrichtung achten. Aber das kann man ja prüfen wenn das Bild in allen vier Ecken ähnlich gut/schlecht ist.

Wichtiger als solche Fokustests wäre mir aber ob der Phasen-AF im realen Leben "trifft" (war bei meinem 70-200 nicht so).

Und noch wichtiger beim 24-70er wäre mir zu wissen wann genau diese Bokehkreise entstehen... starke Kontraste? Extrem helle Lichtpunkte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das glaube ich schonmal erwähnt, das bei diesen Tests es nur selten eine echt eindeutige Fläche zum anfokussieren gab, daher kann der AF mal einen hauch weiter vorne, mal etwas weiter hinten liegen.

selbst wenn du recht hättest, sähe ich da keine vorteile für das eine oder andere objektiv. beide tests wurden unter absolut identischen bedingungen durchgeführt, es gab also für keinen der getesteten objektive einen vor- oder nachteil. schließlich ging es mir auch um den test "Tamron 24-70 vs. Canon 24-70 (I)":)

wie oft diese Zwiebelringe kommen, kann ich dir nicht sagen - das Objektiv ist schon weg:)
 
Und noch wichtiger beim 24-70er wäre mir zu wissen wann genau diese Bokehkreise entstehen... starke Kontraste? Extrem helle Lichtpunkte?

Das würde mich auch mal interessieren. Ich habs nach ca. 600 Bildern bisher auf keinem einzigen Bild geschafft welche zu bekommen, zumindest sind mir bisher keine Zwiebelringe aufgefallen. Klar, auf den Verkleinerungen hier im Forum kann man das eh nicht so gut beurteilen, aber auch in Originalgröße ist mir bisher nichts aufgefallen. Hier ein paar Beispiele bzgl. des Bokeh von einem kurzen Spaziergang am Wochenende. Bilder wurden in DPP entwickelt und mit jpg-Konverter verkleinert. Vignette wurde nicht entfernt. Alle Bilder Blende 2.8
 
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habs nach ca. 600 Bildern bisher auf keinem einzigen Bild geschafft welche zu bekommen, zumindest sind mir bisher keine Zwiebelringe aufgefallen. Klar, auf den Verkleinerungen hier im Forum kann man das eh nicht so gut beurteilen, aber auch in Originalgröße ist mir bisher nichts aufgefallen. Hier ein paar Beispiele bzgl. des Bokeh von einem kurzen Spaziergang am Wochenende. Bilder wurden in DPP entwickelt und mit jpg-Konverter verkleinert. Vignette wurde nicht entfernt. Alle Bilder Blende 2.8

naaa.... beim dritten bild siehts schon fast so aus:) das bokeh wirkt bei deinen bilder allgemein sehr unruhig. man sieht es beim ersten bild (grünes links) besonders gut. bei meinen tests hat es fast genau so ausgeschaut.
 
naaa.... beim dritten bild siehts schon fast so aus:)
In Originalgröße kommts nicht so rüber. Aber selbst wenn Du Dir das Bild herunterlädst und es dir in Deinem Bildbetrachter vergrößerst wirst Du keine Zwiebelringe sehen. Ich sehe jedenfalls keine.

das bokeh wirkt bei deinen bilder allgemein sehr unruhig. man sieht es beim ersten bild (grünes links) besonders gut.
Ich denke, das ist Geschmackssache und wie schon vorher gesagt, wenn Du es perfekt haben willst, mußt Du eben Festbrennweiten nehmen, da siehts halt deutlich besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist auch so. ich habe nach meinem test auch ganze zeit behauptet, dass die unteschiede nicht sooo groß sind. aber trotzdem wenn man zu pingelig wird, dann merkt man was:) das sind aber nur wenige von uns;) (ich aber schon:D)
bei mir gings übrigens nicht so um die schärfe, sondern um andere merkmale.
 
aber trotzdem wenn man zu pingelig wird, dann merkt man was:) das sind aber nur wenige von uns;) (ich aber schon:D)
Ich denke eher (und das ist wirklich nicht böse gemeint), Du steigerst Dich da im Moment in was rein. Ich bin mir sicher, daß keiner von uns selbst bei Ausbelichtungen in Postergröße erkennen würde, welches Bild von welchem Objektiv stammt. Ich halte die Unterschiede für marginal, rein subjektiv und in der Praxis nicht für relevant. Ich finde beide Objektive sind auf einem ähnlichen Level, mal ist das Eine mal das Andere besser. Wer den VC braucht kommt allerdings um das Tamron nicht herum. Dafür hat das Canon einen deutlich höheren Wiederverkaufswert.
Ich denke wirklich besser wirds dann wohl erst wieder mit dem Canon 24-70 L II. Da werden wahrscheinlich sowohl das Tamron, als auch das alte Canon dagegen abstinken. Ob einem das letztendlich den höheren Preis wert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.
 
hab doch schon mal gesagt - ich bin perfektionist:D:o
ich sag immer so - wenn ich für etwas so viel geld ausgebe, dann muss es auch sehr gut sein:)
es muss dem käufer einfach spaß machen. einem macht canon mehr spaß, einem anderen tamron...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten