• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Klar sind die Anforderungen unterschiedlich und ich akzeptiere auch, wenn jemandem der VC wichtiger ist als perfekte Verarbeitung. Ich erwarte aber, dass man auch akzeptiert, dass andere Leute die Prioritäten anders gewichten. Ich würde den Metallkorpus, die GeLi-Konstruktion und die allgemeine Wertigkeit jederzeit bevorzugen.

Klar akzeptiere ich das nicht alle den VC genauso oft brauchen, wer nur mit Stativ fotografiert braucht ihn vielleicht garnicht. Nur die Unterstellung das das Tamron weniger perfekt verarbeitet ist kann ich nicht so sehen.
 
Jetzt erklär noch einmal bitte ganz genau, wie bei Offenblende "billige" Linsen zu Belichtungsfehlern führen. Ansonsten kann ich das hier nur als (bezahlten) Marketingschachzug von Canon gegen Tamron sehen.

Ich werde gar nix mehr erklären, das reicht. Ich will mich nicht das 20. Mal auch noch wiederholen, nachdem ich mich eh schon 19 Mal wiederholt hatte.
Vergleichsbilder lasse ich drin. Jeder soll sich eine eigene Meinung bilden.

Canon/Nikon: Warum sind denn die Bilder von der Belichtungszeit beim Tamron durchwegs kürzer belichtet (z.B. Canon 1/4s, Tamron 1/10s), dabei aber meist in etwa genauso hell?
Lassen die Linsen mehr Licht durch?
Unterschiedliche Farben seh ich auf keinem Bild, maximal entsteht der eindruck durch die unterschiedlichen Belichtungszeiten, das würd ich noch durchgehen lassen

Wärest du glücklicher gewesen, wenn ich die Belichtung im RAW Konverter nicht korrigiert hätte, und du anstatt schöner heller Bilder düstere unterbelichtete gesehen hättest?
Das war nicht bei allen Bildern, nur beim Blumenstrauß hat Tamron 3 Tage hintereinander immer unterbleichtet. Bei den Bäumen sogar um fast eine ganze Blende überbelichtet.
Die Restlichen 90% der Bilder hat es ganz normal belichtet.
Das Tamron belichtet immer kürzer. Dadran lag auch bei meinem Vergleich das Problem. Ich musste Tamrons Bilder oft korrigieren.
Wenn du keine Unterschiede bei Farben siehst, ist in Ordnung.

Abzüglich der Ebay-Verkaufsprovision macht das 791,70 €!

Du versuchst schlau zu sein, dies gelingt dir aber meist nicht.
Der Käufer hat 870€ bezahlt, um das ging's.
Übrigens, die Gebühr beträgt schon seit langem bei über 500€ Verkäufen pauschal 50€.

Sagt die Canon EF L-Kristallkugel!

Auf die kann man sich wenigstens verlassen, "L"-Qualität eben;)
Bei Tamronkugel müsste man erstmal testen und versuchen eine gute zu finden, bevor man sich auf sie verlassen kann:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar akzeptiere ich das nicht alle den VC genauso oft brauchen, wer nur mit Stativ fotografiert braucht ihn vielleicht garnicht. Nur die Unterstellung das das Tamron weniger perfekt verarbeitet ist kann ich nicht so sehen.

Na gut, das muss ja auch jeder für sich beurteilen. Ich hab das 28-70L gehabt, das 24-70L schon benutzt und das 24-70VC eine Woche zum Testen da gehabt. Ich finde den haptischen Unterschied zwischen dem Tammi und den L's deutlich. Klar ist das Tammi auch ganz ordentlich verarbeitet, aber an den Magnesium-Body der L's kommt es bei weitem nicht ran.
 
Ich habe nun auch noch mal ein paar Schnappschüsse mit einer Fokus-Testkarte gemacht. So wie es aussieht scheint es doch ab und zu, nicht immer, zu einem leichten Frontfokus zu kommen.

Schaut euch am besten mal die Aufnahme an. Ein ganze Bilderserie findet ihr bei mir im Blog unter Fokustest.
Dort könnt ihr die Testkarte auch als PDF runterladen und selbst mal testen.

Inwieweit andere Objektive besser abschneiden wäre noch zu testen.
 
So, nun hab ich noch eine Serie mit Stativ und ohne VC gemacht (siehe Blog).
Jetzt siehts besser aus, hier stimmt der Fokus überall recht gut, höchstens ein ganz minimaler Frontfokus wenn überhaupt.

Das rechts und links in der Skala die Schärfe nicht genau auf der Null ist sondern vielleicht einen Strich verrutscht halte ich für normal. Man muss bedenken es wird die Mitte anfokussiert. Die Diagonale zu der Skala ist dann ja um wenige mm länger (reine Mathematik) , somit muss die Schärfe ein klein wenig in Richtung Frontfokus rutschen. Vielleicht wird das oft von Testern fehlinterpretiert! Daher verwendet am besten die zweite Testkarte von mir, dort ist die Skala näher am Mittelpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht substantiiert und damit eine reine Behauptung. Schade.

D'accord. Solche Sprüche (und auch die Unsauberkeiten im Verfahren, gerade bei einem Vergleich) entwerten die 'Tests' dann doch erheblich.

Aber das geht ja bestimmt weiter hier mit neuen Kandidaten:-)

Ich warte noch, u.a. wg. Preis.

C.
 
kauft euch einfach ein tamron und glaubt weiter, es sei besser als canon,
um sich selbst zu beruhigen.
wer meinen test falsch findet, soll selber einen "richtigen" machen. oder wie oben beschrieben, sich einfach weiter einbilden, dass tamron besser ist und damit glücklich werden.
schon enttäuschend. machst einen test nach bestem gewissen, investierst viel zeit, damit leute keinen fehlkauf machen, welches objektiv es auch immer sei, und dann kommen ein paar tamron fanboys und behaupten, sie könnens besser.
na dann los, machts doch selbst einen test. oder könnt ihr nur meckern und euer tamron verteidigen?
schwach, sehr schwach.... aber typisch für tamron nutzer.
 
kauft euch einfach ein tamron und glaubt weiter, es sei besser als canon,
um sich selbst zu beruhigen.
wer meinen test falsch findet, soll selber einen "richtigen" machen. oder wie oben beschrieben, sich einfach weiter einbilden, dass tamron besser ist und damit glücklich werden.
schon enttäuschend. machst einen test nach bestem gewissen, investierst viel zeit, damit leute keinen fehlkauf machen, welches objektiv es auch immer sei, und dann kommen ein paar tamron fanboys und behaupten, sie könnens besser.
na dann los, machts doch selbst einen test. oder könnt ihr nur meckern und euer tamron verteidigen?
schwach, sehr schwach.... aber typisch für tamron nutzer.

Tja, herzlichen Glückwunsch, da hast Du Dir Deine Disqualifikation wohl selber geschrieben! :top:

Gruß

Klaus
 
Jetzt sind wir von Tamron @2.8 = Canon @5.6 im Zentrum
zu Canon > Tamron.

Sehr interessant. :ugly:

Nikon/Canon, sicher dass das Tamron nicht besser abschneidet
wenn du einen roten Ring dran befestigst ? :)

(Wenn du Ironie findest darfst du die behalten)

Achja, vorher hast du gesagt:
Nach meinen Tests kann ich nur sagen, die beiden Objektive tun sich optisch gar nix.

Und hier hast du der Aussage, das Tamron ist im Zentrum schärfer als
das Canon zugestimmt:
genau das ist auch das problem. canon ist ausgewogener, tamron ist wie immer mehr auf mitte konzentriert. wenn man das motiv nicht in der mitte platziert, was sehr oft vorkommt, oder im WW fotografiert, ist es nicht optimal.

Ja was denn nun

Und der einzige den man als Fanboy bezeichnen könnte bist du. Denn die Vergleichsbilder
weiter vorne sagen ja eindeutig was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich, wie das DSLR-Forum mit samt seinen Usern kalkulierbar ist.

Nach dem gefühlten Hundertjährigen Krieg zwischen dem Tamron 17-50 und dem Canon 17-55 kommt nun das Gackern wegen des neuen Tamron 24-70 VC. Nachvollziehbar. Schließlich sind die Dauerposter mittlerweile aufs KB-Format umgestiegen.

Diese selbst ernannten „Experten“ sind sich natürlich nicht zu schade, einen Canon-Oldie, den es nur noch gebraucht zu Mondpreisen gibt, mit einem Neuling von Tamron zu vergleichen.

Ich muss nicht einmal meine olle Glaskugel polieren – spätestens ab dem Sommer 2013 prahlen diese ewigen Besserwisser hier mit ihrem neuen Canon 24-70L II. Wetten?

Mein Wetteinsatz wäre mein - bis dahin antiquiertes - 24-70L. Wahrscheinlich ohne Gebrauchsspuren!
 
Dann gebe ich meinen Senf dazu:
Ich habe beide vergliechen.
Zuerst zu den den Linsen, was Gewicht und Größe angeht: für mich beide gleich auf.
Zu den optischen Eigenschaften: Klarer Gewinner Canon.
Warum es für mich der Gewinner ist? Weil es:
- besseres Bokeh hat (für mich eines der entscheidenden Vorteile). Beim Canon ist alles gleichmäßig und ausgewogen. Beim Tamron dagegen sind im Bokehkreisen deutlich die Zwiebelringe vertreten.
- Übergänge von Schärfebereich zu Unschärfe sind beim Canon besser
- Schärfeebene ist klar definiert, beim Tamron mal größer mal schmaler:ugly:
- Verzeichnung ist beim Canon um einiges besser.
- Vignette ist beim Canon so gut wie nicht da, beim Tamron deutlich zu sehen.
- Schärfe ist bei meinem Testexemplar am Canon bei 2.8 :top:, beim Tamron erst wenn ich den Stabi ausschalte. Allerdings ist das Tamron hier bis in die Ecken noch gut und demnach dem Canon überlegen!!!
- AF Treffsicherheit bei beiden 100%

An sich schenken die beiden Objektive sich nichts.
Wenn man nicht auf Kleinigkeiten achtet sind beide TOP.
Allerdings werde ich das Tamron zurückschicken und mir einen Canon anschaffen.
 
schwach, sehr schwach.... aber typisch für tamron nutzer.

Naja, wäre schon gut gewesen, wenn Du die Tests kontrollierter durchgeführt hättest. Nicht in der Bildbearbeitung EV-Stufen ändern, sondern richtig belichten. Und falls Du feststellst, dass mit dem Tamron die Bilder 'anders' belichtet sind, einfach mal mit einer Belichtungsreihe im manuellen Modus der Sache nachgehen; selbes gilt für Unterschiede in der Farbe (festen Weißabgleich probieren), ggf. eine AF-Microadjustage usw.

Wir anderen Leser und Nutzer nehmen Dich hier nun einmal nur genau so wahr, wie Du schreibst. Da können dann solche Bemerkungen wie 'der Tamron belichtet unter' ... 'überbelichtet eine ganze Blende' ... 'billige Teile innen' usw. ganz kräftig Deine Glaubwürdigkeit ruinieren.

Aber jedenfalls danke für Deine Bilder und Mühe.

C.

PS: Habe ein Tamron für's Vollformat und eins fürn Crop; ein Tokina... und genug Canon-Linsen für CPS Platinum... nix Tamron-Fan.
 
... und genug Canon-Linsen für CPS Platinum... nix Tamron-Fan.
Bei mir ist es ähnlich. Ich bin meilenweit davon entfernt Tamron-Fan zu sein. Vielmehr ist das 24-70 VC mein erstes Tamron. Ich bin wirklich völlig überrascht von dem Teil. Ich konnte bisher bei weit über 500 Fotos keine Zwiebelringe entdecken obwohl ich echt versucht habe welche zu bekommen. Naja vll gelingt es mir ja noch ;). Vll gibt es da ja auch eine Serienstreuung wobei das eine Tammi mehr und das Andere weniger Zwiebelringe produziert. Verzeichnung und Vignettierung sind ab und zu schon einigermaßen heftig, stellen jedoch für Lightroom etc. kein Problem dar. Ich werd meins auf jeden Fall behalten, zumal es gegenüber meinem 24-105 L in vielen Belangen eine echte Verbesserung darstellt.
Wie schon öfter erwähnt, der VC funktioniert wirklich gut. Wenn Tamron weiter auf dieser Schiene fährt, werd ich denen vll mal öfter eine Chance geben.
Wenn ich hier im Forum immer wieder dieses Fanboygequatsche von allen Seiten höre, fühle ich mich doch ständig an die alten Commodore Amiga und Atari ST Zeiten erinnert. Damals haben auch beide Seiten immer aufeinander eingedroschen. Auch damals schon hatten beide Systeme ihre Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind wir von Tamron @2.8 = Canon @5.6 im Zentrum
zu Canon > Tamron.

Sehr interessant. :ugly:

Nikon/Canon, sicher dass das Tamron nicht besser abschneidet
wenn du einen roten Ring dran befestigst ? :)

(Wenn du Ironie findest darfst du die behalten)

Achja, vorher hast du gesagt:


Und hier hast du der Aussage, das Tamron ist im Zentrum schärfer als
das Canon zugestimmt:


Ja was denn nun

Und der einzige den man als Fanboy bezeichnen könnte bist du. Denn die Vergleichsbilder
weiter vorne sagen ja eindeutig was Sache ist.

wenn du genauer lesen würdest, was für dich sicherlich nur von vorteil wäre, wäre dir aufegfallen, dass ich von det tests der seite the-digital-picture.com ausgegangen bin. dort hat das tamron nur in der kleinen mittigen fläche besser abgeschitten, sonst eigentlich war es überall (deutlich) schlechter.
das interesse hat mich gepackt, da es ja schön wäre, wenn das tamron doch besser wäre, schließlich hat es ja stabi. es wäre praktisch ein "L", nur ohne L, und mit stabi. dann habe ich es einfach gekauft und gegen mein 7 monate altes canon getestet. die ergebnisse seht ihr selber.
was mich an tamron interessiert hat, war eigentlich nicht nur der stabi, sondern bessere auflösung bis an die ränder bei offenblende.
nach den tests kann ich zustimmen - ja, es hat bessere auflösung dort, aber das wars dann auch schon. sonst war es fast überall immer ein bisschen schlechter, so dass gesamtpaket canon 24-70 für mich einfach deutlich besser ist. alleine das unschöne bokeh (für mich als portrait-fan prio 2 nach der schärfe bei offenblende) des tamrons hat schon alles versaut.

Naja, wäre schon gut gewesen, wenn Du die Tests kontrollierter durchgeführt hättest. Nicht in der Bildbearbeitung EV-Stufen ändern, sondern richtig belichten.

ich schau mal, was ich noch an bildern habe. aber das problem ist halt, dass viele seiner bilder einfach zu dunkel sind. es hat fast immer kürzer belichtet als canon. man kann halt die schärfe, bei z.b. der blume, sehr schlecht beurteilen, da man einfach nicht viel sieht.

Dann gebe ich meinen Senf dazu:
Ich habe beide vergliechen.
Zuerst zu den den Linsen, was Gewicht und Größe angeht: für mich beide gleich auf.
Zu den optischen Eigenschaften: Klarer Gewinner Canon.
Warum es für mich der Gewinner ist? Weil es:
- besseres Bokeh hat (für mich eines der entscheidenden Vorteile). Beim Canon ist alles gleichmäßig und ausgewogen. Beim Tamron dagegen sind im Bokehkreisen deutlich die Zwiebelringe vertreten.
- Übergänge von Schärfebereich zu Unschärfe sind beim Canon besser
- Schärfeebene ist klar definiert, beim Tamron mal größer mal schmaler
- Verzeichnung ist beim Canon um einiges besser.
- Vignette ist beim Canon so gut wie nicht da, beim Tamron deutlich zu sehen.
- Schärfe ist bei meinem Testexemplar am Canon bei 2.8 , beim Tamron erst wenn ich den Stabi ausschalte. Allerdings ist das Tamron hier bis in die Ecken noch gut und demnach dem Canon überlegen!!!
- AF Treffsicherheit bei beiden 100%

An sich schenken die beiden Objektive sich nichts.
Wenn man nicht auf Kleinigkeiten achtet sind beide TOP.
Allerdings werde ich das Tamron zurückschicken und mir einen Canon anschaffen.

du hast eigentlich fast das selbe festgestellt wie ich.
aber ich sag dir nur eins - hier sind die meisten tamron fanboys. egal, was du ihnen zeigst und erzählst, egal welche tests du auch immer machst - sie werde immer was finden, was falsch gemacht wurde, und tamron wird immer besser sein. so ist es halt....
 
Ich habe ja nichts dagegen, wenn die Testergebnisse besprochen werden, aber dieses ständige "Du bist ein Fanboy", "nein du bist einer" nervt echt. Könntet ihr euch darauf beschränken das ganze etwas sachlicher zu halten und persönliche Kommentare hinten an zu stellen? Danke.
 
Da ich mich für das Tammi interessiere verfolge ich diesen Thread von Anfang an und war doch sehr erfreut als nikon/canon seinen wirklich langen und aufwendigen Test gebracht hat. Dafür schonmal ein großes "Danke" :top:

Auch wenn der eine oder andere Aufbau noch Optimierungspotential hat, ist dieses Draufschlagen mehr als undankbar und unwürdig.

Dass er Canon mag ist nachzulesen, aber eine bewusste Ergebnis-Manipulation zu unterstellen geht genauso weit, wie er am Anfang gegangen ist, als er es einem anderen Kollegen unterstellt hat (@nikon/canon: So schnell hockt man selber auf dem Stuhl). Er hat sich aber öffentlich entschuldigt und damit ist das Thema erledigt - finde ihr könntet das gleiche tun.

- Wenn ihr an einem speziellen Aufbau Kritik habt, dann schreibt doch einfach die Punkte und bittet ihn um einen Neuversuch
- Die Ergebnisse sollten für sich sprechen, Kommentierungen der Art "...typisch Tammi-Schrott..." oder "...Klasse-Canon..." sind überflüssig und diskreditieren alle, ich habe ja selber Augen und kann alleine von den Bildern meine eigene Schlüsse ziehen
- Das Fanboy-Geplapper gehört irgendwo zwischen 3-6 Grundschul-Klasse, hier hat es nichts verloren, es ist ein Forum für Erwachsene

Falls nikon/canon noch das Glas hat, wäre es super wenn er noch ein paar Vergleichsbilder posten würde. Die Kritiker dürfen übrigens das gleiche tun.

@chickenhead: Danke :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist schon geradezu lächerlich, wie man sich hier anfeindet ... Aber zum gemütlichen Kekse knabbern und belustigen ist der Beitrag stehts gut.

Leider, wie schon nach den ersten Bildern, sind hier lange keine Bilder gezeigt worden, die für mich 1.000€ für das Tamron rechtfertigen.
Blablabla ... Der Stabi ist einzigartig ...
Einzigartig ist auch. Wie diejenigen, die Crop-&FF-Cam besitzen ausschließlich FF Bilder zeigen. Dazu schmale 45 Beiträge im Beispielbilderfred? Hier hat ja schon allein jemand über 500 Bilder ohne Zwiebelringe gemacht. Also wo bleiben die überzeugenden Bilder? ... Und endlich mal ausreichend Cropbeispiele.

Sorry, eine überzeugende Vorstellung sieht anders aus. So gespannt ich aufs Tamron war, so gelangweilt bin ich vom Präsentierten ... Und das für 1.000 €?
 
Ich finde die Bilder von Canon/Nikon sehr aufschlussreich. Vor allem die mit den "Halmen" im Hintergrund, die beim Tamron eine scharfe linie besitzen und gleichzeitig auch weich sind und das Canon sie weich macht, wie es sich gehört...

Das Tamron kann durchaus etwas schärfer sein und der Stabi ist natürlich auch toll (wenn man Stabis mag. Ich mag sie halt nicht.)
Ich würde sagen, so hat jedes der Beiden seine Vor- und Nachteile... Die je nach persönlichem Geschmack gegeneinander abgewogen werden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten