• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Hier sieht man, dass wir auf einem sehr sehr SEHR hohen Niveau jammern, was die Offenblendleistung beider Objektive angeht.
Fotos unbearbeitet, nur entwickelt und verkleinert. Crops sind aus 100% Ansicht. AF auf das kleine Blatt.
Welches für wen schärfer ist, soll jeder für sich selbst entscheiden, ist Ansichtssache:)

edit: hier sieht man übrigens etwas, das canon die farben etwas schöner abbildet, also für mich schöner:) der eine mag wärmere, freundlichere Farben. Der andere dagegen kältere.... Ansichtssache;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag schon sein, aber vergiss nur eins nicht - ich hatte vom gleichen Fleck fotografiert mit Stativ, nur die Objektive gewechselt.

Und das kann bereits einen halben Millimeter in der Ausrichtung ausmachen der zu einem anderen Fokusergebnis führt. Ich will jetzt nicht sagen das mit obigen Tests kein Fehlfokus festzustellen ist, aber ich halte die Ergebnisse einfach für genauer (wenn der Aufbau passt).
 
@ nikon/canon: Tja, jetzt hast du auch das Problem... ich weiß momentan echt nicht, was ich machen soll... wenn mir ein gutes Canon 24-70L zu nem anständigen Preis in die Finger kommen sollte, werde ich mir wphl wieder da eins holen..

also mich überzeugt das objektiv durchaus, aber da ich mein canon habe, das MIR besser gefällt, werde ich das Tamron zurückgeben.
Also das mit dem AF des Tamrons ist kacke:( Ich weiß gar nicht, was ich an deiner Stelle machen würde....:confused:
 
Und das kann bereits einen halben Millimeter in der Ausrichtung ausmachen der zu einem anderen Fokusergebnis führt. Ich will jetzt nicht sagen das mit obigen Tests kein Fehlfokus festzustellen ist, aber ich halte die Ergebnisse einfach für genauer (wenn der Aufbau passt).

Wie du meinst. Für mich sind diese Tests völlig aussagekräftig, und mit den Ergebnissen des Herrn Prof_Dr_John's stimmen sie auch überein. Da ist was faul mit dem Tammi:confused:

Leute, kauft euch einfach ein Tamron und fotografiert doch einfach mit Live View:top::D:ugly::p:angel: Da bringt es gute Ergebnisse:top:
Spaß.... ist etwas traurig:(
 
Hier sieht man, was ich schon paar Mal erwähnt habe.
Tamron belichtet manchmal etwas komisch, mal unter mal über...:confused:
nicht immer, aber immer wieder....

Ich habe in der Kamera bei beiden die Belichtung um +2/3EV korrigiert, trotzdem hat Tamron falsch belichtet, fragt mich nich warum:confused:
 
@nikon/canon
Hast Du schon die Af-Feinabstimmung Deiner MK2 ausprobiert vll wirds damit ja besser. Ich Moment passt es bei Meinem recht gut. Ich hatte zu Anfang die Justierung auf -8, dann auf -5 und inzwischen bin ich bei -/+0. Irgendwie hat sich das in den letzten 2-3 Tagen verbessert. Der Zoomring (bisher eigentlich mein größter Kritikpunkt), läuft inzwischen etwas leichter. Vll hab ich auch nur durch den harten Wiederstand mehr Kraft in die Arme bekommen :lol:. Habe inzwischen mehrere hundert Bilder gemacht und muß sagen, das Teil rockt. Besonders der VC. Ich bin eh nicht so begeistert von Stativen. Ich hatte das Canon vor etwa 2 Jahren schon mal 2-3 Wochen (leihweise) und muß sagen, das Tamron macht mir mehr Spaß. Vll war ja das Canon, das ich hatte nicht besonders. Inzwischen bin ich mir recht sicher, daß ich das Tammi behalten werde. Wie schon gesagt, das alles ist jammern auf sehr hohem Niveau. Ich denke die beiden Linsen schenken sich nicht viel nur, daß das Tammi halt den VC hat und der ist der Hammer. Ich habe bisher keine L-Linse, bei der der Bildstabilisator so gut funktioniert. Ich denke, wer ein Canon hat braucht nicht aufs Tammi zu wechseln und umgekehrt (außer man hat Verwendung für den VC).
Ich habe am ersten Tag auch einige Fokustests gemacht. Nachdem ich gesehen habe, das der inzwischen ganz gut passt, bin ich aufs Fotografieren übergegangen und jetzt gefällt mir das Teil richtig gut.
Mir sind am ersten Tag die Tests eigentlich richtig auf die Nerven gegangen :ugly:. Ich bin froh, daß ich über diese Phase hinaus bin :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Kamera bei beiden die Belichtung um +2/3EV korrigiert, trotzdem hat Tamron falsch belichtet, fragt mich nich warum:confused:

Naja... einer der beiden scheint ja bei der Brennweite zu be*******en... das kann bei der Matrixmessung dann schon eine Auswirkung auf die Belichtung haben.
 
@nikon/canon
Hast Du schon die Af-Feinabstimmung Deiner MK2 ausprobiert vll wirds damit ja besser. Ich Moment passt es bei Meinem recht gut. Ich hatte zu Anfang die Justierung auf -8, dann auf -5 und inzwischen bin ich bei -/+0. Irgendwie hat sich das in den letzten 2-3 Tagen verbessert. Der Zoomring (bisher eigentlich mein größter Kritikpunkt), läuft inzwischen etwas leichter. Vll hab ich auch nur durch den harten Wiederstand mehr Kraft in die Arme bekommen :lol:. Habe inzwischen mehrere hundert Bilder gemacht und muß sagen, das Teil rockt. Besonders der VC. Ich bin eh nicht so begeistert von Stativen. Ich hatte das Canon vor etwa 2 Jahren schon mal 2-3 Wochen (leihweise) und muß sagen, das Tamron macht mir mehr Spaß. Vll war ja das Canon, das ich hatte nicht besonders. Inzwischen bin ich mir recht sicher, daß ich das Tammi behalten werde. Wie schon gesagt, das alles ist jammern auf sehr hohem Niveau. Ich denke die beiden Linsen schenken sich nicht viel nur, daß das Tammi halt den VC hat und der ist der Hammer. Ich habe bisher keine L-Linse, bei der der Bildstabilisator so gut funktioniert. Ich denke, wer ein Canon hat braucht nicht aufs Tammi zu wechseln und umgekehrt (außer man hat Verwendung für den VC).

ich werde es nicht in der cam justieren, für mich steht die entscheidung bereits:)
ich habe es nur für den Vorrerdner getan.
ist dir eigentlich aufgefallen, dass der Fokusring mal leicht mal schwer läuft?
manchmal braucht man richtig kraft um es zu drehen:confused:
ich hatte heute kurz den VC ausprobiert. ich habe 1/20s vorgegeben und das foto war verwackelt. wie gesagt, das habe ich nur aus spaß ausprobiert, ich bin kein stabi freund:)
 
Naja... einer der beiden scheint ja bei der Brennweite zu be*******en... das kann bei der Matrixmessung dann schon eine Auswirkung auf die Belichtung haben.

in dem fall war das normalerweise nicht der fall. das zimmer ist absolut konstant beleuchtet worden, in nächster nähe war auch kein fenster nix.
ich hatte mal viel schlimmere fotos von ihm, werde gleich danach suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun die crops. habe bei dem tammi die belichtung angepasst, da er versagt hat.

achtet mal auf bokeh verlauf (graß) hinten.
 
ist dir eigentlich aufgefallen, dass der Fokusring mal leicht mal schwer läuft?
manchmal braucht man richtig kraft um es zu drehen:confused:
ich hatte heute kurz den VC ausprobiert. ich habe 1/20s vorgegeben und das foto war verwackelt. wie gesagt, das habe ich nur aus spaß ausprobiert, ich bin kein stabi freund:)
Mein Fokusring läuft inzwischen deutlich leichter. Ich hab gestern Abend auf der Couch mal einfach ein paar Minuten hin und her gedreht. Bei mir läuft der Ring gleichmäßig. Ich hab ein paar Testshots abends in der Wohnung gemacht, 1/15s ging wirklich hervorragend, ich war echt überrascht. Dann wurde ich übermütig und bin auf 1/6s runtergegangen. Die hab ich allerdings total verwackelt.
 
Das hat damit nichts zu tun. Aber beim Tamron waren die hellen Bildanteile höher auf Grund des größeren Bildausschnitts, evtl. kommt daher die Unterbelichtung?

ich halte es für sehr unwahrscheinlich, der bildausschnitt ist ja nicht um welten größer. aber es ist nicht ausgeschlossen.

hier war ich gestern sehr überrascht:

beide auf mehrfeldmessung ohne korrektur.

ist vielleicht unfair, da beim Tamron bild die Sonne noch etwas stärker geschienen hat. aber trotzdem hat Tammi schon gescheid überbelichtet.
 
Ich habe mir gestern nochmal alle gemachten Bilder aus Canon und Tamron verglichen und meine Entscheidung ist endgültig gefallen - Tamron werde ich heute zurück zu Saturn bringen. Ich werde also keine weiteren Tests für euch machen können:)
Gelernt habe ich daraus - ich werde die nächste Zeit Canon treu bleiben. Ich hatte schon ein paar Sigmas (allerdings an Nikon), und das war das zweite Tamron (ich hatte noch kurz ein 28-75er zum Testen). Irgendwie wenn ich mir diese Bilder technisch (Farben, Schärfe, Bokeh) angeschaut habe - haben mir die Canons Bilder meistens, nicht immer, besser gefallen.
Tamron ist ein ordentliches Objektiv, keine Frage, und ist auch durchaus ein Konkurrent (Preis) des neuen Canons. Allerdings ist es keine Konkurrenz zum alten Canon, da die beiden fast gleich viel kosten und Canon (für mich) doch im Detail etwas besser ist - etwas schnellerer und vor allem leiserer AF, schöneres Bokeh, etwas bessere Haptik und Verarbeitung, etwas bessere Kontrastwiedergabe. Wie gesagt, es kann sein, dass es Leute gibt, die es etwas anders sehen, aber für mich ist es so. Ich bleibe bei meinem Canon.

Es ist schon erstaunlich, dass ein 10 Jahre altes Objektiv mit dem frisch entwickelten Tamron optisch völlig mithalten kann, und in manchen Sachen es sogar immer noch übertrifft:top:
Man sieht einfach, dass man sich auf L-Qualität richtig verlassen kann:top:
 
Du machst es mir nicht leicht. :) Jetzt bin ich fast so weit mein Tamron 28-75 zu behalten und doch nicht auf das 24-70 umzusteigen. Trotzdem noch mal vielen Dank für Deine Tests. :top:
 
Es ist schon erstaunlich, dass ein 10 Jahre altes Objektiv mit dem frisch entwickelten Tamron optisch völlig mithalten kann, und in manchen Sachen es sogar immer noch übertrifft:top:
Man sieht einfach, dass man sich auf L-Qualität richtig verlassen kann:top:
Egal, ob alt oder neu - die Leute von Canon konnten vor 10 Jahren auch schon rechnen! (Wär schlimm, wenn nicht, bei dem Preis!)
Nur nen IS mit ins 24-70L bauen, das können (bzw. machen) sie bis heute nicht. :evil:

Deine Testbilder mit Deinem Tamron konnten mich ehrlichgesagt auch nicht überzeugen (also eher ein Argument: PRO 24-70L), aber das liegt eher an den Motiven, den unterschiedlichen Bildausschnitten und Schärfebereichen, dem FF des Tamron, etc.

Nichts, desto trotz - das Tamron bleibt mit dem VC trotzdem konkurrenzlos. Den Rest kann man photoshoppen! :p
 
@ nikon/canon: dem schließ ich mich an! :top:

... jetzt brauch ich nur noch jemanden, der mir sein 24-70L verkauft ;-)

Ich habe es geahnt, dass das Tammi mich nicht 100%ig überzeugen wird, deshalb habe ich mein Canon nicht gleich verkauft, sondern einfach mal Tamron dazu geholt und beide verglichen.
Es ist schon ein Wahnsinn, dass der Preis für Canon um über 400€ im Vergleich zu dem, was ich vor 7 Monaten für es bezahlt habe, gestiegen ist:eek:
Es kann sein, dass ich sogar für mein gebrauchtes jetzt noch mehr kriegen würde, als ich für ein neues bezahlt habe:D Aber ich werde es aber auf jeden Fall behalten.
Jetzt komm schon! So schlecht ist Tammi auch nicht. Hast ja anhand meiner Bilder gesehen. Abgesehen von einem etwas ungenauem AF.

Nichts, desto trotz - das Tamron bleibt mit dem VC trotzdem konkurrenzlos.

Gebe ich dir Recht. Ist zur Zeit monopol:cool:

Den Rest kann man photoshoppen!

Da gebe ich dir nicht ganz Recht. Alles, was du an Bearbeitung investierst, wäre unnötig gewesen, wenn das Ausgangsmaterial schon besser wäre:top:
Sparst Zeit, Kosten, Nerven, und sieht auch noch schöner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst es mir nicht leicht. :) Jetzt bin ich fast so weit mein Tamron 28-75 zu behalten und doch nicht auf das 24-70 umzusteigen. Trotzdem noch mal vielen Dank für Deine Tests. :top:

Hole doch einfach das Tamron, wenn du Geld übrig hast, und vergleiche die beiden. Selber vergleichen ist immer das beste:top:
 
Allerdings ist es keine Konkurrenz zum alten Canon, da die beiden fast gleich viel kosten und Canon (für mich) doch im Detail etwas besser ist - etwas schnellerer und vor allem leiserer AF, schöneres Bokeh, etwas bessere Haptik und Verarbeitung, etwas bessere Kontrastwiedergabe. Wie gesagt, es kann sein, dass es Leute gibt, die es etwas anders sehen, aber für mich ist es so.

Danke für die vielen Testbilder aber dennoch überzeugen mich deine Ergebnisse nicht so richtig, ich ziehe da ein anderes Fazit und ich habe ebenfalls das Tamron hier zum Test. Aber es war halt nur deine Meinung und Fazit welches schon ein wenig durch dein Vorurteil verfärbt ist. Dein Vorurteil erkennt man an deinen Sätzen wie "Ich habe es geahnt, dass das Tammi mich nicht 100%ig überzeugen wird". Sowas wirkt sich in einem Vergleich immer unterschwellig aus selbst wenn du versuchst objektiv zu sein.

Viele deiner Testbilder sind einfach durch unterschiedliche Lichtbedingungen entstanden. Es ist klar wenn die Sonne plötzlich stärker scheint das die Belichtung ganz unterschiedlich ausfällt. Und selbst wenn man nur das Objektiv wechselt und Kamera auf einem guten Stativ hat, so gibt es oft geringfügige Verrutscher beim Fokuspunkt. Das führt schnell zu falschen Ergebnissen oder solchen die man sich vielleicht unterschwellig wünscht.

Aussagen wie Canon habe schneller und leiseren Fokus sind irreführend. Der Tamron Zoom ist quasi nicht zu hören und blitzschnell. Ob nun ein anderes Objektiv ein paar Millisekunden schneller ist ist wirklich nicht von belang.

Bei der Bildqualität Farbe und Kontrast kann ich nu wirklich keinen Unterschied erkennen. Haptik und Verarbeitung ist sehr gut, der Zoom fährt nicht raus wie bei vielen Canon Objektiven wenn man es senkrecht hält.

Also würde das alte Canon selbst dann nicht nehmen wenn es deutlich billiger wäre, der Stabilisator ist der entscheidente technische Vorsprung beim Tamron. Nicht umsonst wird das alte Canon bald vom Markt verschwinden.

Was für mich bleibt ist das manchmal etwas bessere Boket des Canon, was aber vermutlich höchstens bei 1% aller gemachten Bilder wirklich sichtbar ist. Dagegen wird man den fehlenden Stabilisator des Canon bei vielen Bildern sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten