• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ein Immerdrauf ist ein Objektiv, das für deine Art zu fotografieren perfekt geeignet ist. Das kann ein UWW, ein 24-70, ein 85mm Objektiv ein 18-270 oder auch ein 400/2,8 sein. Das ist ja nirgends festgelegt.

Als Standardzoom ist das Tamron 24-70 schon als eierlegende Wollmilchsau zu bezeichnen, weil es keine wirklichen Schwächen zeigt. Aber eben nur dann, wenn man den Brennweitenbereich bevorzugt.
 
...dass man tammi nehmen soll um gewicht zu sparen, werde ich sowieso nie in meinem leben verstehen:confused:
machen einem 80g wirklich so viel aus:confused::eek:
ich sag euch eins - ich hatte bei den tests ja mehrmals die beiden objektive gewechselt - den unterschied merkt keiner! die 80g merkt man einfach nicht.

Hallo,

laut Datenblätter sind es 125 g!

Gruß

Klaus
 
Hallo,

laut Datenblätter sind es 125 g!

Gruß

Klaus

verigss das datenblatt. es ist alles eine ver**sche. mein auto soll laut datenblatt auch 1 liter weniger verbrauchen:)
ich habe beide auf die digitalwaage gestellt:

canon 921g
tamron 841g
 
wenn einer unbedingt den Stabi braucht, dann kommt man am Tamron nicht vorbei. wenn man aber keins braucht und mehr wert auf z.B. bokeh, farbwiedergabe, geringere vignettierung und schnelligkeit und vor allem ZUVERLÄSSIGKEIT des AF's legt, der muss auf canon zugreifen.
.

also so ganz stimmts einfach nicht:

- beim Bokeh gibt es manchmal einen kleinen Unterschied - aber auch nur bei wenigen Aufnahmen. bei vielen sieht es nahezu identisch aus oder man sieht bestenfalls bei einer 100% vergrößerung einen geringen unterschied

- bei der Farbwiedergabe konnte ich bislang nirgends Belege dafür sehen das es Unterschiede gibt. Ich glaube es auch nicht!

- Ob es bei Vignettierung wirklich sichtbare unterschiede weiss ich momentan nicht, betrifft mich auch nicht da ich mit EOS 550 fotografiere, da gibts garkeine Vignettierung

- Bei Schnelligkeit des Autofokus kann man nun wirklich nicht meckern, der ist beim Tamron blitzschnell und zumindest bei den getesteten Canon USM Objektiven nicht besser. Ich bräuchte auch keinen schnelleren

- Ob Tamron Autofokus unzuverlässiger ist als der Canon ist auch noch nicht bewiesen. Nur weil ein oder zwei Leute was von Frontfokus gepostet haben meint nun jeder bei jeden Fehlfokus ein Tamron-Fehler gefunden zu haben. Dabei gibt es bei Canon auch schon mal ein Fehlfokus, halt einfach weil man mit dem Messfeld nicht genau das getroffen hat was man wollte. Das muss also noch genauer untersucht werden um da was definitives zu sagen.

Also bitte doch nur Dinge die eindeutig belegt sind posten, sonst hilfst du keinem bei der Entscheidung. Versuch objektiv beim Objektiv zu bleiben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
also so ganz stimmts einfach nicht:

- beim Bokeh gibt es manchmal einen kleinen Unterschied - aber auch nur bei wenigen Aufnahmen. bei vielen sieht es nahezu identisch aus oder man sieht bestenfalls bei einer 100% vergrößerung einen geringen unterschied

- bei der Farbwiedergabe konnte ich bislang nirgends Belege dafür sehen das es Unterschiede gibt. Ich glaube es auch nicht!

- Ob es bei Vignettierung wirklich sichtbare unterschiede weiss ich momentan nicht, betrifft mich auch nicht da ich mit EOS 550 fotografiere, da gibts garkeine Vignettierung

- Bei Schnelligkeit des Autofokus kann man nun wirklich nicht meckern, der ist beim Tamron blitzschnell und zumindest bei den getesteten Canon USM Objektiven nicht besser. Ich bräuchte auch keinen schnelleren

- Ob Tamron Autofokus unzuverlässiger ist als der Canon ist auch noch nicht bewiesen. Nur weil ein oder zwei Leute was von Frontfokus gepostet haben meint nun jeder bei jeden Fehlfokus ein Tamron-Fehler gefunden zu haben. Dabei gibt es bei Canon auch schon mal ein Fehlfokus, halt einfach weil man mit dem Messfeld nicht genau das getroffen hat was man wollte. Das muss also noch genauer untersucht werden um da was definitives zu sagen.

Also bitte doch nur Dinge die eindeutig belegt sind posten, sonst hilfst du keinem bei der Entscheidung. Versuch objektiv beim Objektiv zu bleiben ;-)

ohhh mannn.... wie oft soll ich noch sagen - ICH HABE BEIDE ZU HAUSE LIEGEN, noch zumindest;)
ich habe auch im geschäft 3 auf AF-Genauigkeit getestet. alle drei hatten FF. das vierte hat am besten gepasst. ob er perfekt ist, werde ich heute testen. mich hat der phasen-AF weniger interessiert, da ich es wahrscheinlich nicht behalten werde, deshalb habe ich bis jetzt ausschließlich im live view getestet.
glaub mir, das habe ich nicht erfunden - Canon ist schneller. das ist mir noch im geschäft beim ersten sofort aufgefallen - diese verzögerung beim anfokussiren. tamron "überlegt am anfang etwas, bevor es fokussiert. dem canon gibst du ein befehl (druck auf den auslöser) - und er ist sofort da und mark² hat schon gepipst.
ich werde, wenn ich zeit finde, versuchen, ein video zu machen, wo ich die beiden mit einander vergleichen werde. außerdem plane ich heute noch ein paar tests durchzuführen. bin grad beim überlegen - wie? was? wo?
glaub mir, ich will hier nicht das tamron nieder machen. ich rede nur das, was ich sehe. es ist aus durchaus ein gutes allround objektiv, aber es mit dem canon auf eine höhe zu setzen, halte ich für ein bisschen übertrieben.
 
muss jetzt schon mal bei nikon/canon bedanken für den rießen aufwand was du betreibst für solche test.

bin ja selber beim schauen und lesen was da gut wäre und muss bis jetzt sagen nach den ganzen test und infos von nikon/canon werde ich persönlich lieber noch 200€ in die hand nehmen und das canon nehmen.

weil einfach für mich wichtig ist ein schneller und treffsicherer AF und verarbeitung da ich auch im freien fotografiere wo es halt mal nicht immer schön ist und dort glaub ich bin ich mit dem canon einfach besser aufgehoben.

werder weiterhin diese test verfolgen und vielleicht hilft es mir ja auch noch mehr für meine entscheidung.
 
muss jetzt schon mal bei nikon/canon bedanken für den rießen aufwand was du betreibst für solche test.

bin ja selber beim schauen und lesen was da gut wäre und muss bis jetzt sagen nach den ganzen test und infos von nikon/canon werde ich persönlich lieber noch 200€ in die hand nehmen und das canon nehmen.

weil einfach für mich wichtig ist ein schneller und treffsicherer AF und verarbeitung da ich auch im freien fotografiere wo es halt mal nicht immer schön ist und dort glaub ich bin ich mit dem canon einfach besser aufgehoben.

werder weiterhin diese test verfolgen und vielleicht hilft es mir ja auch noch mehr für meine entscheidung.

bitte bitte;)
du musst dir natürlich überlegen, ob du gern bei dunkelheit länger belichten willst (natur, architektur, KEINE menschen). wenn ja, dann kommst du an Tammi nicht vorbei (VC).
hast du die bilder mit der hinteren linse gesehen? DAS IST PORNO, NICHT DIE GROßE CANON GELI!
hattest du Canon schon? wenn nicht, dann wirst du von Tammi auch begeistert sein. die Canon besitzer werde nur wenige vorteile finden, wie z.B. VC oder etwas bessere ränder bei offenblende (ist für dich vernachlässigbar, da du eine crop cam hast).
du sollst auch bedenken, dass du eine crop cam hast. das heißt für dich, dass dein bokeh eh schon etwas schlechter (unplastischer) aussieht als bei einer FF cam mit diesem objektiv. und wenn dann noch diese "zweibelringe" mit dem rauhen bokeh dazu kommen....:ugly:
wenn du kein perfektionist bist - dann nimm auf jeden Fall das Tamron.
ich bin allerdings einer, deshalb werde ich höchstwahrscheinlich das 14tägige rückgaberecht in anspruch nehmen.

edit: habe gerade gesehen, dass du 70-200er L II hast. bitte vergleiche nicht das Tamron damit;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!
Darf ich euch bitten auch mal mit Punkt und Komma und Umschalttaste zu arbeiten? Dann wird das, was ihr schreibt, leserlicher.
Danke im Voraus!
JeNeu
 
Hey Leute!
Darf ich euch bitten auch mal mit Punkt und Komma und Umschalttaste zu arbeiten? Dann wird das, was ihr schreibt, leserlicher.
Danke im Voraus!
JeNeu

wenns schnell gehen soll, schreibe ich ohne. sonst, wenn's was wichtiges ist, immer mit:p

Ok. Ich werde es versuchen;)
 
bitte bitte;)
du musst dir natürlich überlegen, ob du gern bei dunkelheit länger belichten willst (natur, architektur, KEINE menschen). wenn ja, dann kommst du an Tammi nicht vorbei (VC).
hast du die bilder mit der hinteren linse gesehen? DAS IST PORNO, NICHT DIE GROßE CANON GELI!
hattest du Canon schon? wenn nicht, dann wirst du von Tammi auch begeistert sein. die Canon besitzer werde nur wenige vorteile finden, wie z.B. VC oder etwas bessere ränder bei offenblende (ist für dich vernachlässigbar, da du eine crop cam hast).
du sollst auch bedenken, dass du eine crop cam hast. das heißt für dich, dass dein bokeh eh schon etwas schlechter (unplastischer) aussieht als bei einer FF cam mit diesem objektiv. und wenn dann noch diese "zweibelringe" mit dem rauhen bokeh dazu kommen....:ugly:
wenn du kein perfektionist bist - dann nimm auf jeden Fall das Tamron.
ich bin allerdings einer, deshalb werde ich höchstwahrscheinlich das 14tägige rückgaberecht in anspruch nehmen.

ich hab selber ein 70-200l IS II USM also ich weiß was das für eine Qualität ist. auch aus einem grund gekauft da ich im winter viel utnerwegs bin und wenn es dann schneit bin ich froh um die linse.
abgesehen davon dass es eine hammer linse ist.

wenn ich natur, landschaften fotografieren will bei abend hab ich ein stativ mit . den vc brauch ich da eher nicht für meinen fall.
 
Gut, mit dem 70-200er II kann das Canon 24-70 zwar nicht ganz mithalten, aber es geht schon mal in die richtige Richtung;)
 
@ mad mike 1: Ja, das geht...

... ABER: was sagst du zu dem hier??

70mm f/2.8 und genau im 45° Winkel aus ca 45 cm draufgehalten. Wieder genau auf die 35 fokussiert... irgendwie schauen die 36-38 besser dabei aus?!:confused::(:ugly:

Und: ja, ich bin grad am Rödeln...:ugly:

Dieses Testchartfotografieren birgt mehr Fehler als es nützt... das sieht man allein schon an deinem Aufbau (AF Feldergröße, Winkel usw). Ausserdem ist kein Autofokus 100% treffsicher.
---> Mach einfach normale Bilder und schau da ob alles passt.

Ansonsten kann ich dir diese Seite empfehlen, die finde zumindest ich sehr geeignet dafür
http://www.komar.org/faq/camera/auto-focus-test/
 
Ansonsten kann ich dir diese Seite empfehlen, die finde zumindest ich sehr geeignet dafür
http://www.komar.org/faq/camera/auto-focus-test/

Den hab ich auch verwendet und das Thema wurde hier auch schonmal besprochen, das es evtl. auf Grund von Polarisiertem Licht bei TFT-Monitoren evtl. nicht genau genug ist.

Allerdings konnte ich an meinem 70-200/2,8 die gleichen Korrekturwerte ermitteln wie bei einem simplen "Batterietest" und diesen Fokuscharts (nicht der von Traumflieger, sondern der mit "vertikaler Zielfläche").

Was mir an dem besser gefällt ist das man sehr schnell sieht welcher Korrekturwert der beste ist, weil das Bild vom TFT an sich ja recht scharf ist. Allerdings muss der Testaufbau schon exakt sein. Wenn aber das Bild in allen Ecken gleich gut ist, dann sollte der Aufbau halbwegs stimmen ;)
 
So... nochmal der Chart. Mit Stativ, genau im 45° Winkel ausgemessen.

24mm und 70mm bei f/2.8


Das 3. Bild ist dann so ausgemessen: Zollstock genau im 45° Winkel angebracht. Kamera aufm Stativ in genau gleicher Höhe zu den Zahlen. Fokussiert auf der 190 genau in der Bildmitte, Spotmessung, 70mm. Das schaut schon irgendwie komisch aus?!:confused:

So. Habe auch versucht den Test zu machen. Hier die Ergebnisse.
Kumpel, ich kann dich damit wohl leider nicht beruhigen. Ist wohl normal beim Tamron...:confused:

PS: Nebenbei achtet mal auf die stärkere Vignettierung des Tamrons bei 70mm.
 
Weiter geht's.

Übrigens, fokussiert wurde immer auf die 10, genauer gesagt auf den Strich zwischen 1 und 0.
 
Übrigens, fokussiert wurde immer auf die 10, genauer gesagt auf den Strich zwischen 1 und 0.

Und das ist eben bei all diesen Tests das Problem, das die Fokuspunkt-Fläche größer ist als ein Strich und so eben mal ein Front-, mal ein Backfokus entsteht. Besser sind Tests auf eine vertikale Zielfläche wo nur das Ergebniss auf der schrägen liegt. Allerdings muss das Model ebenfalls eben und ohne Dellen sein :)
 
Und das ist eben bei all diesen Tests das Problem, das die Fokuspunkt-Fläche größer ist als ein Strich und so eben mal ein Front-, mal ein Backfokus entsteht. Besser sind Tests auf eine vertikale Zielfläche wo nur das Ergebniss auf der schrägen liegt. Allerdings muss das Model ebenfalls eben und ohne Dellen sein :)

Es mag schon sein, aber vergiss nur eins nicht - ich hatte vom gleichen Fleck fotografiert mit Stativ, nur die Objektive gewechselt. Warum hat dann Canon kein Problem damit und Tamron schon?
Im WW hat das Canon durchaus akzeptabel getroffen, das Tamron hat sogar etwas besser getroffen.
 
@ nikon/canon: Tja, jetzt hast du auch das Problem... ich weiß momentan echt nicht, was ich machen soll... wenn mir ein gutes Canon 24-70L zu nem anständigen Preis in die Finger kommen sollte, werde ich mir wphl wieder da eins holen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten