• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Allerdings befürchte ich hier einen kleinen Frontfokus:

Fixiert auf die 35cm-Marke- irgendwie hab ich den Eindruck, als wäre es 36cm irgendwie schärfer?! :confused:
Das eigentliche Fokusfeld/Fokussensor ist viel größer als der kleine rote Kasten im Sucher uns Glauben macht.
 
Hier nochmal bei 70mm und f/2.8 der Traumflieger Fokustest.

1. Bild aus ca 45° Winkel aufgenommen
2. Bild aus sehr flachem Winkel aufgenommen.

Also der Frontkokus bei 70mm ist kaum zu übersehn?! :confused:

Als nächstes dann bei 24mm
 
... und nochmal bei 24mm f/2.8 :)
 
@@Prof_Dr_John

Das letzte Bild bei 24 mm sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Ich würd nochmal bei 70mm testen.
Ich stell mir gerade vor, wie Du im Moment am Rödeln bist. Ging mir gestern nicht anders :lol:.

Das eigentliche Fokusfeld/Fokussensor ist viel größer als der kleine rote Kasten im Sucher uns Glauben macht.
Jep, das macht solche Fokustests auch nicht gerade einfacher und auch nicht sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mad mike 1: Ja, das geht...

... ABER: was sagst du zu dem hier??

70mm f/2.8 und genau im 45° Winkel aus ca 45 cm draufgehalten. Wieder genau auf die 35 fokussiert... irgendwie schauen die 36-38 besser dabei aus?!:confused::(:ugly:

Und: ja, ich bin grad am Rödeln...:ugly:
 
70mm f/2.8 und genau im 45° Winkel aus ca 45 cm draufgehalten. Wieder genau auf die 35 fokussiert... irgendwie schauen die 36-38 besser dabei aus?!:confused::(:ugly:
Ich würd den Test nochmal mit dem letzten Testchartbogen wiederholen. Erst 70mm dann 24mm. Ich dachte gestern auch zuerst, daß mein Tamron bei 24mm einen FF hat. Es lag aber definitif an mir. Außerdem könntest Du noch etwas an der AF-Feinabstimmung Deiner MK2 schrauben. Dummerweise kann man bei der MK2 WW- und Telebereich nicht getrennt einstellen wie bei der MK3. Vll bringts aber trotzdem was.
Ach ja, mach Dich nicht verrückt und geh erst mal draussen ein paar Bilder machen (bei uns regnets im Moment leider Gottes). Wenn der Fokus da einigermaßen stimmt würde ich mir keinen Kopf mehr machen. Die dämliche Testerei macht einen noch wahnsinnig :ugly:.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... jetzt 24mm f/2.8 und genau im 45° Winkel aus ca 25 cm draufgehalten. Sieht wieder irgendwie besser aus... keine Ahnung...?! :confused:

Hmm. Also mir scheint, dass der Fokus bei 24mm passt und bei 70mm zu weit hinten liegt.

Seid mit solchen "Freihandtests" nur vorsichtig. Wenn der Winkel nicht stimmt, dann verhauts euch das Ergebniss - kenne das aus eigener Erfahrung. Stellt das Chart lieber im korrekten Winkel auf ne ebene Fläche, positioniert die Kamera auf nem Stativ (!) so, dass die Mitte des Objektivs auf Höhe des Fokuspunktes des Charts liegt und fangt dann an zu testen.

Zur Ergänzung würde ich auch auf gewölbte Flächen schießen (z.B. Knopfaugen bei nem Kuschltier) und dann versuchen die möglichst scharf zu bekommen...
 
Da hat baggle recht. Du hast hoffentlich ein Stativ benutzt. Der Testaufbau mit 45 Grad sollte schon stimmen. Kein künstliche Lichtquelle verwenden. Einfach draufhalten ist natürlich zu ungenau; Stativ muß schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... nochmal der Chart. Mit Stativ, genau im 45° Winkel ausgemessen.

24mm und 70mm bei f/2.8


Das 3. Bild ist dann so ausgemessen: Zollstock genau im 45° Winkel angebracht. Kamera aufm Stativ in genau gleicher Höhe zu den Zahlen. Fokussiert auf der 190 genau in der Bildmitte, Spotmessung, 70mm. Das schaut schon irgendwie komisch aus?!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@max62
Ich glaube Du verwechselst da was. Das Canon 24-70mm I kostet so um die 1100,-€ neu (bei Geizhals). Das neue 24-70mm II gibts bei Geizhals so ab ca. 2150,-€ und ist im Moment noch gar nicht lieferbar. Die Gebrauchtpreise von ca 800,-€ beziehen sich auf die Ier Version des 24-70 von C.

Doch, ich meinte schon das alte Canon, das neue ist noch teurer und hat ja auch keinen IS!
Meine Preise bezogen sich auf die Amazon Preise. Such da mal nach Canon 24-70 dann wirst du beim alten Canon einen Neupreis von 1799 Euro und einen gebrauchtpreis von 1197 Euro finden! Eigentlich sind da immer ganz gängige Marktpreise zu finden.
 
ich bin vielleicht zu canonisch, aber ich sehe im tamron keine richtige alternative zum canon (I). ein tamron bleibt einfach ein tamron, und canon ein canon. das sind für mich zwei klassen - pro und consumer.


Ja du bist canonisch, das ist nu wirklich ein Vorurteil von gestern! Wie gesagt ich dachte auch Tamron hat keine Chance gegen Canon. Aber die neusten Objektive zeigen das Tamron an Canon vorbeizieht. Das muss man nun auch mal hinnehmen und nicht sturr bei der alten Haltung bleiben. Es ist immer so die Marktführer werden mit der Zeit oft etwas müde und träge und ruhen sich auf alten Erfolgen aus. Das ging schon bei vielen Firmen nach hinten los.

Es mag aber sein das es leute gibt denen der geringe Boget Unterschied wichtiger ist als der Stabilisator für ungünstige Lichtbedingungen, das ist schon richtig. Die Mehrheit dürfte das aber nicht sein. Ich denke man kann mit beiden gut arbeiten und keiner wird nachher erkennen welches Objektiv die Aufnahme gemacht hat!

Zudem halte ich 1100 Euro auch nicht gerade für einen Consumer-Preis!
 
Doch, ich meinte schon das alte Canon, das neue ist noch teurer und hat ja auch keinen IS!
Meine Preise bezogen sich auf die Amazon Preise. Such da mal nach Canon 24-70 dann wirst du beim alten Canon einen Neupreis von 1799 Euro und einen gebrauchtpreis von 1197 Euro finden! Eigentlich sind da immer ganz gängige Marktpreise zu finden.

Also, um das mal klarzustellen. Ich schrieb, das ich 300€ Aufpreis zahlen müsste zum Tamron. Einfach, weil ich mein L für ca 800€ verkauft bekomme und mich ein neues Tamron ca 1100€ kostet. Und diese 300€ bin ich nicht bereit zu zahlen, weil das Tamron bzw der VC mir nicht soviele Vorteile bringt wie vielleicht anderen Leuten.

Und neu kostet das 24-70 I ca 1200€. Schau mal bei den gängigen Preissuchmaschinen. Amazon ist da derzeit abgehoben teuer.
 
@Prof_Dr_John
Es sieht so aus, als ob es bei 70mm einen leichten FF hätte. Du kannst es ja mal mit der AF-Feinjustierung versuchen. Wenn das auch nicht funzt, kannst Du es ja noch mit einem 2. Exemplar probieren. Ich würde aber trotzdem noch mal rausgehen und draußen ein paar Bilder machen um zu sehen wie der Fokus im Alltag passt.
 
Ja, werde ich morgen auf jeden Fall machen. Das Wetter heute spielt nicht wirklich mit... und außerdem kommt dann Fußball :top:

Mein Gefühl sagt mir momentan: umtauschen oder wieder das alte Canon holen...:mad:
 
...weil das Tamron bzw der VC mir nicht soviele Vorteile bringt wie vielleicht anderen Leuten.

Ich denke eh, daß sich die beiden Objektive nicht viel schenken. Der VC des Tamron ist ein sehr schönes Gimmick, gute Ergebnisse liefern aber Beide. Niemand wird selbst bei Postergröße erkennen, welches Foto mit welchem Objektiv gemacht wurde; abgesehen vom Zwiebelmuster des Tamron. Ich habe heute versucht das Zwiebelmuster nachzustellen, habs aber bisher nicht geschafft. Vll liegt das ja an der Serienstreuung. Im Moment bin ich auf jeden Fall zufrieden mit dem Teil und werde es wohl behalten.
 
@ mad mike 1: Ja, das geht...

... ABER: was sagst du zu dem hier??

70mm f/2.8 und genau im 45° Winkel aus ca 45 cm draufgehalten. Wieder genau auf die 35 fokussiert... irgendwie schauen die 36-38 besser dabei aus?!:confused::(:ugly:

Und: ja, ich bin grad am Rödeln...:ugly:

das war bei mir genau so. drei hatten frontfokus, das vierte hat mehr oder weniger gepasst. ich werde morgen meins nochmal testen.
 
Ja du bist canonisch, das ist nu wirklich ein Vorurteil von gestern! Wie gesagt ich dachte auch Tamron hat keine Chance gegen Canon. Aber die neusten Objektive zeigen das Tamron an Canon vorbeizieht. Das muss man nun auch mal hinnehmen und nicht sturr bei der alten Haltung bleiben. Es ist immer so die Marktführer werden mit der Zeit oft etwas müde und träge und ruhen sich auf alten Erfolgen aus. Das ging schon bei vielen Firmen nach hinten los.

Es mag aber sein das es leute gibt denen der geringe Boget Unterschied wichtiger ist als der Stabilisator für ungünstige Lichtbedingungen, das ist schon richtig. Die Mehrheit dürfte das aber nicht sein. Ich denke man kann mit beiden gut arbeiten und keiner wird nachher erkennen welches Objektiv die Aufnahme gemacht hat!

Zudem halte ich 1100 Euro auch nicht gerade für einen Consumer-Preis!

wie gesagt, ich behaupte jetzt das, was ich mit meinen eigenen augen live gesehen habe - Tamron ist nicht besser.
wenn einer unbedingt den Stabi braucht, dann kommt man am Tamron nicht vorbei. wenn man aber keins braucht und mehr wert auf z.B. bokeh, farbwiedergabe, geringere vignettierung und schnelligkeit und vor allem ZUVERLÄSSIGKEIT des AF's legt, der muss auf canon zugreifen.
ich werde noch ein paar tests durchführen, vielleicht ändert sich meine meinung noch.
aber ich weiß es nicht.... diese haptik und verarbeitung sagen mir überhaupt nicht zu:( dieser schwergängige zoomring, bei meinem canon ist er ein traum.
und diese aussage von heute, dass man tammi nehmen soll um gewicht zu sparen, werde ich sowieso nie in meinem leben verstehen:confused:
machen einem 80g wirklich so viel aus:confused::eek:
ich sag euch eins - ich hatte bei den tests ja mehrmals die beiden objektive gewechselt - den unterschied merkt keiner! die 80g merkt man einfach nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten