• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Das ist für mich ein typisches Beispiel wo Freistellung keinen Sinn macht.
 
Über Sinn und Zwecks dieses Fotos zu diskutieren, halte ich für überflüssig. Was ich an dem Foto viel interessanter finde ist, dass ich den Übergang scharf/unscharf nicht optimal finde und auch der unscharfe Hintergrund ist nicht besonders schön gezeichnet.

Ich möchte das Tamron sicher nicht schlechtreden, im Gegenteil, bin ich doch nach wie vor sehr interessiert. Aber ich warte immer noch auf das Posting eines Fotos welches mich wirklich überzeugt.
 
Aber ich warte immer noch auf das Posting eines Fotos welches mich wirklich überzeugt.
bei so einem foto ist dann wohl das fotografische können gefragt und nicht das objektiv.
 
Naja - das ist halt ein typischer Anfängerfehler! - Bei 56mm hat das 15-85 schon Blende 5,6. Dass man bei Blende 2,8 ein anderes Bild bekommt, wundert hier niemanden.

Was ist da Anfängerfehler? :confused: Ich habe doch gesagt das man dieses Bild nicht so mit dem 15-85 machen kann, eben gerade weil es in der Blende nicht auf 2,8 kommt. Ich fotografiere nun fast 35 Jahre, glaub mir, etwas kenne ich mich mit der Blende schon aus :)
Das Fotos ist absichtlich so erstellt wie es erstellt wurde, es ist ein Stockfoto zur Untermahlung von Artikeln vorgesehen. Hier kann man nicht von einer "Freistellung" wie bei einem Portrait etc. reden. Im Hintergrund sollten Personen sichtbar aber nicht erkennbar sein und der Übergang von Scharf sollte sanft nach Unscharf erfolgen. Es ist also alles genau wie es sollte! Ich mag solche Fotos, aber das ist Ansichtssache, über Geschmack wollen wir hier ja nicht diskutieren das geht am Thema vorbei. Allerdings sollte man hier nicht vorschnell dem Fotografen Fehler unterstellen, insbesondere wenn man die Zielsetrzung des Fotos nicht kennt und wohl noch nicht so die Erfahrung hat wie der ein oder andere Poster hier!


Übrigens ist es schade das man hier nur begrenzt große Bilder als Anhang posten kann. In voller Auflösung unverkleinert wirken Aufnahmen oft doch anders und wären genauer zu beurteilen. Da würde die Unschärfe uch nicht etwas weicher wirken.
Aber ich habe natürlich Verständnis dafür das der Admin Webspace sparen muss.
 
Übrigens ist es schade das man hier nur begrenzt große Bilder als Anhang posten kann. In voller Auflösung unverkleinert wirken Aufnahmen oft doch anders und wären genauer zu beurteilen. Da würde die Unschärfe uch nicht etwas weicher wirken.
Aber ich habe natürlich Verständnis dafür das der Admin Webspace sparen muss.
Es steht dir ja frei die Bilder bei einem externen Bilderhoster einzustellen und hier zu verlinken. Problem gelöst.
 
Was ist da Anfängerfehler? :confused: Ich habe doch gesagt das man dieses Bild nicht so mit dem 15-85 machen kann, eben gerade weil es in der Blende nicht auf 2,8 kommt.
Dann ist der Vergleich zum Tamron obsolet!

Ich wollte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber 35 Jahre zu fotografieren, hat nichts damit zu tun, sich mit der Technik auszukennen. Ich kenne Leute, die fotografieren seit 35 Jahren mit dem grünen Rechteck und ich kenne Leute, die beschäftigen sich jahrelang mit der Technik ... und fotografieren nicht.

Dass Du Dich jetzt hier darüber 'wunderst' dass Du mit Blende 2,8 andere Bilder, im Vergleich zu 5,6, "machen kannst", gibt Hinweis darauf, dass Du eher in die erste Kategorie gehörst. ... und das ist auch nicht weiter schlimm, wenn Du nicht gerade versuchst, uns Anderen Vergleichstests auf Deinem Blog unterzuschieben, die bedingt Nonsense sind. Weil es sich um typische Anfänger/Äpfel/Birnen ... ich sehe gerade ... Tests mit Kamera auf Stativ und IS an ... unterschiedliche Lichtverhältnisse ... "Direktvergleich/Schärfebeurteilung" bei einer Blende, wo auch zig andere Objektive in Frage kämen ... handelt.
Gut - man mag sich über das eine oder andere streiten, - nicht alles ist schlecht -, aber besonders professionell wirkt das nicht! - Die Kritik an dem Test und Deinen Bildern hier ist an vielen Stellen berechtigt - man muss sie nur annehmen.

Könnten wir jetzt wieder zurück zum 24-70 kommen?
Danke! :)

PS: @Leonardo: Ich sehe gerade, Du bist ja noch neu hier! - Willkommen im Forum!!! Nimm Dir meinen Beitrag bitte nicht allzusehr zu Herzen. Er ist zwar ehrlich gemeint, vermag jedoch nicht Dein wirkliches Können etc. im Umgang mit der Technik zu beurteilen. Nervig ist nur Deine Manier, das Tamron ständig mit dem 15-85 zu vergleichen. Für diejenigen, die es interessiert, machst Du lieber einen neuen Thread auf oder bleibst auf Deinem Blog.
Trotzdem schön, einen mehr hier im Forum zu haben, der tolle Bilder macht. :top:
 
Dass Du Dich jetzt hier darüber 'wunderst' dass Du mit Blende 2,8 andere Bilder, im Vergleich zu 5,6, "machen kannst", gibt Hinweis darauf, dass Du eher in die erste Kategorie gehörst. ...

:confused: Wo hab ich mich gewundert? :confused:
Du scheinst es nicht verstehen zu wollen, anders kann ich mir deine ständigen Kommentare nicht erklären! Ich und offenbar viele andere sind der Meinung das das Tamron 24-70 VC auch ein gute "Immerdrauf" für eine APS-C Kamera ist, also kann ich es auch in hinsichtlich Anwendung vergleichen. Und ich merke halt auch mal an, wo die Vorteile und Nachteile liegen. Und der Vorteil liegt halt nun mal daran das es bei 2,8 beginnt, das hatte ich nur noch mal angemerkt - gewundert hat sich keiner! Es mag sein das Leute 35 Jahre automatisch knipsen - aber ich sagte ich "fotografiere" 35 Jahre das ist für mich was anderes.
Aber ist egal, wir kommen glaube sowieso nicht auf einen Nenner, in jedem Forum gibt es so einen Nörkler der meint der Oberguru zu sein und für alle sprechen zu können.

Ich warn dich schon mal vor - ich wage es nämlich in Kürze auch ein 50mm Aufnahme von dem Tamron mit einer Canon 50mm 1,4er Festbrennweite zu vergleichen! Wenn gewünscht stell ich das Vergleichsbild hier auch ein. Ich weiss aber jetzt schon wie unser Oberguru im Dreieck springt und vielleicht der ein oder andere aufschreit: "Festbrennweite und Zoom - wie kann man das vergleichen?" Ich werde es grinsend erwarten :D

Es ist schon klar das eine Festbennweite erhebliche Vorteile in Bezug auf Schärfe, Verzerrungen hat, schließlich kann das Objektiv gezielt auf eine Brennweite optimiert werden. Aber das weiß vermutlich fast jeder Leser hier. Aber wie groß ist der Unterschied wirklich, wie stark sieht man das in der Aufnahme? Das wissen schon weniger, halt weil sie nur das nachplappern was andere wie unser Oberguro vorgeben. Ich will den Unterschied mal wirklich zeigen!

Oft wird hier vergessen: Vergleichen kann man schließlich alles - es kommt nur drauf an mit welcher Zielsetzung und was man für eine Schlußfolgerung aus dem Vergleich zieht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lerne mit Kritik umzugehen und sie anzunehmen!
... und schalte bei den nächsten "Tests" wenigstens den IS auf dem Stativ aus!

btt.
 
Hallo Tom und Leonardo,

führt euren Disput doch bitte per PN fort!

Danke!

Gruß

Klaus
 
Nervig ist nur Deine Manier, das Tamron ständig mit dem 15-85 zu vergleichen. Für diejenigen, die es interessiert, machst Du lieber einen neuen Thread auf oder bleibst auf Deinem Blog.
Oder es halten sich einfach die Leute zurück, die sich für diesen Vergleich nicht interessieren. Hier anderen Leuten einen neuen Thread zu empfehlen, nur weil einen das nicht interessiert ist sicher nicht der richtige Weg.

Hallo Tom und Leonardo,

führt euren Disput doch bitte per PN fort!
Dieser Bitte würde ich mich anschließen.

Zudem bitte ich darum etwaige Kommentare auf diese Anweisung nicht im Thread zu posten. Dieses wäre OT und gehört hier nicht her.
 
hi @ all,

ich denke ich habe ein sehr gutes exemplar der linse erwischt.:top:
das so einige hier dermaßen pech mit dem glas haben finde ich sehr schade.:(
die aus dieser erfahrung resultierenden kommentare sind meiner meinung nach zu negativ eingefärbt.:o
natürlich möchte man als kunde bei einem so hochpreisigen produkt erstklassige ware erhalten.
das ist auch richtig so.
negativ erfahrungen hier im forum kann man an einer hand abzählen.
die guten ebenso.
man sollte sich nicht verrückt machen lassen.
deshalb geh ich mit dem tammie einfach raus zum knipsen.:)
und es lassen sich für meine bedürfnisse tolle bilder schießen.:)


lg
joerg
 
Schöne Bilder! Man sieht das Tamron kann was - da muss Canon aber kräftig nachlegen!

Ich hab auch wieder was beizusteuern. Eine Handaufnahme mit 3 verschiedenen Blenden. Heute hat mich die Schärfe wieder überzeugt!

Im größeren Bildformat kann man es auch über meinen Blog finden.
oder hier: https://plus.google.com/photos/1100...043421020563975141/albums/5751366579112148513

Wie immer alle Bilder unbearbeitet und ohne Objektivkorrektur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder! Man sieht das Tamron kann was - da muss Canon aber kräftig nachlegen!
Darf ich fragen an was du diese Aussage fest machst? Die Bilder sehen gut aus, keine Frage. Aber die Bilder sind alle abgeblendet ( was bei dem Motiv ja auch Sinn macht) und dazu verkleinert. Ich sehe da jetzt nichts, das ich nicht auch mit dem 24-70/2,8 I oder auch dem 15-85 machen könnte.
 
Wie immer alle Bilder unbearbeitet und ohne Objektivkorrektur!

Hallo,

kann ich gar nicht glauben, wo ist denn die Vignettierung hin, die bei 24mm und Offenblende typischerweise auftritt?

Gruß

Klaus

Edit: Sorry, ganz vergessen, dass Du mit einer Crop-Kamera arbeitest! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen an was du diese Aussage fest machst? Die Bilder sehen gut aus, keine Frage. Aber die Bilder sind alle abgeblendet ( was bei dem Motiv ja auch Sinn macht) und dazu verkleinert. Ich sehe da jetzt nichts, das ich nicht auch mit dem 24-70/2,8 I oder auch dem 15-85 machen könnte.


Sicher, es ist durchaus denkbar das das 15-85 es genauso hin bekommt, das will ich nicht unbedingt bestreiten. Allerdings wenn man die Bilder bei 100% genau vergleicht (was hier leider wegen Verkleinerung nicht geht) dann glaubt man seinen Augen nicht. Das Bild mit der 2,8 Blende scheint das schärfste zu sein, sogar in der Tiefe! Ich kann mir das nur durch die die 1/500 Sekunde erklären. Die anderen Bilder sind zwar mit 1/250 und 1/60 immer noch recht flott belichtet aber anscheinend reicht die längere Zeit aus um den Tiefenschärfenvorteil der Blende 4 und 8 durch wirklich winzige Verwacklungsunschärfe zunichte zu machen.

Das wiederum bedeutet halt schon das auch das Canon 15-85 es wegen der höheren Belichtungszeit vermutlich nicht so scharf geschafft hätte wie das 2,8er Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten