• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

war heute beim saturn. habe einen 24-70er Tamron auf die ebenfalls im geschäft stehende 7d aufgeschraubt und rumrpobiert.
von der verarbeitung her ist es nicht schlecht, kann aber mMn. mit dem canons 24-70er panzer nicht mithalten:D
USD ist mir etwas langsamer vorgekommen als canons USM, der stabi wackelt spürbar. das ganze sucherbild wackelt und man hört das knacken des stabilisators.
ich weiß nicht. das objektiv fand ich bis heute schon sehr interessant, es hat mich aber nicht überzeugt. 1049€ kostet er dort, 549€ zu viel also:D
 
Hallo,

ich schätze mal, dass sich der Preis des Tamron nach der Verfügbarkeit des Canon EF 24-70/F2.8 L USM II auf knapp unter 1000,- € einpendeln wird.

Ich habe mir das Tamron SP AF 24-70/F2.8 Di VC USD vor 2 Wochen für 1049,- € angeschafft und schon jetzt meinen Spaß damit! :top:

Deshalb, wer jetzt lange wartet und auf einen erdrutschartigen Preisverfall hofft wird vergeblich warten, wer sich für dieses Objektiv interessiert, holt es euch jetzt, es ist jeden € wert!

Gruß

Klaus
 
Glaub ich gerne, Klaus. Da ich aber eh noch einige Zeit sparen, oder eines meiner Objektive verkaufen werde, muss ich warten und kann hoffen ;)
 
So wie bereits 3 Exemplare des Canon 24-70 gegen mein 24-105 "verloren" haben - sogar abgeblendet

ist wohl serienstreuung. wir hatten mal mit kumpel das 24-70er mit dem 24-105er bei allen möglichen einstellungen verglichen und in 80-90% der fälle hat uns das 24-70er mehr überzeugt.
 
ist wohl serienstreuung. wir hatten mal mit kumpel das 24-70er mit dem 24-105er bei allen möglichen einstellungen verglichen und in 80-90% der fälle hat uns das 24-70er mehr überzeugt.
schade dass dies bei einer 1000Euro-Linse wie dem 24-70 L - so häufig anscheinend? - sein kann :(
Habe bereits das 2. 24-105 und die passten jedesmal.

Evtl. riskier ich doch mal eine Bestellung und hoffe auf ein "gutes" 24-70 VC? ... :cool:
 
schade dass dies bei einer 1000Euro-Linse wie dem 24-70 L - so häufig anscheinend? - sein kann :(
Habe bereits das 2. 24-105 und die passten jedesmal.

Evtl. riskier ich doch mal eine Bestellung und hoffe auf ein "gutes" 24-70 VC? ... :cool:

ist möglich. vielleicht hast du nur ein zu gutes 24-105er erwischt:D:top:
ich hatte wahrscheinlich nach dem umstieg auf canon gleich glück gehabt, denn mein 24-70er hat sofort auf anhieb sehr gute schärfe gebracht:top:
ich will dich jetzt nicht vom kauf des tamrons abraten, aber hast du denn schon in der hand gehabt bzw. ihn ausprobiert?
mich konnte er nicht überzeugen.
allerdings wenn man den preis des neuen canon 24-70er anschaut, dann wird das tamron auf einmal wieder interessant. allerdings nur für die leute, die noch keinen 24-70er zoom besitzen.
ich rate meinerseits zum gebrauchten canon 24-70er, wenn man ihn nicht mehr neu bekommt:top:
 
... ich will dich jetzt nicht vom kauf des tamrons abraten, aber hast du denn schon in der hand gehabt bzw. ihn ausprobiert?
mich konnte er nicht überzeugen.
...
ich rate meinerseits zum gebrauchten canon 24-70er, wennn ihn nicht mehr neu bekommt:top:
ja hatte ich
muss zugeben, das Zoomen hat mr gar nicht zugesagt

gefühlsmäßig würde ich auch ein (gutes) 24-70 L (I) dem tamron vorziehen, Stabi hin oder her. Allein vor Gewicht und Sperrigkeit fürchte ich mich im Alltagsgebrauch ein wenig, da wäre das vergleichsweise schlanke Tamron sehr im Vorteil
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, sooo schlank ist er auch nicht, nur etwas kürzer. aber als ich es in der hand hatte, hat er mich an mein altes nikkor 18-105 erinnert. die verarbeitung ist tamron typisch, also mittelklassig.
das mit dem zoomen gebe ich dir recht. er wird wahrscheinlich ganz schön staub eisaugen.
ich tippe mal, er wird bis zum herbst auf um die 800-900€ im preis runterfallen. dann schau ma mal, ob ich den kauf riskiere:)
 
Hier gibt es den Test von Photozone vom Tamron am Kleinbild:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/741-tamron2470f28eosff

MfG

Der Test bestätigt im Wesentlichen die Eindrücke, die schon anderweitig im Netz herumschwirren: Auf Augenhöhe mit dem 27-70 2.8 L (I), im Zentrum besser, am Rand schlechter. Nur eben mit Bildstabilisator ausgestattet.

Baff bin ich persönlich von der Offenblendleistung im Bildzentrum... und muss ein bisschen grinsen, wenn ich an den Verlauf dieser Diskussion denke ("wird eh wieder ein Objektiv, das bei f/2.8 unbrauchbar ist") :D

Erinnert mich im Gesamteindruck ein bisschen an das Canon 100-400 L IS USM - ein Objektiv ohne ausgeprägte Stärken und Schwächen... aber im Gesamtpaket eben alternativlos.

Dumm, dass der grosse Fluss in meinem Fall mit dem Adressaufkleber Mist gebaut hat, sonst hätte ich gestern in Ruhe ein paar Eindrücke sammeln können. Heute auf dem Weg zur Arbeit gabs dann ne SMS von der Packstation... zu dumm, dass dieses Wochenende mehr als auspacken nicht drin ist.
 
Die Auflösung des Tamron bei 24/2,8 im Zentrum erreicht das Canon nichtmal im Maximum bei F5,6. Beeindruckend.

Allerdings muss ich auch sagen, das ich einen so großen Unterschied nicht erwartet hätte. Die Bilder hier sind zwar teilweise echt gut und auch sehr scharf, aber es war jetzt nicht so, das mir die Kinnlade runtergeklappt wäre.
 
Die Auflösung des Tamron bei 24/2,8 im Zentrum erreicht das Canon nichtmal im Maximum bei F5,6. Beeindruckend.

Allerdings muss ich auch sagen, das ich einen so großen Unterschied nicht erwartet hätte. Die Bilder hier sind zwar teilweise echt gut und auch sehr scharf, aber es war jetzt nicht so, das mir die Kinnlade runtergeklappt wäre.

ab einem gewissen qualitätsniveau wird ein quantensprung einfach schwer möglich sein: das 24-70 L spielt ja anscheinend in einer liga, in der nur mehr geringe (sichtbare!) "verbesserungen" drin sind. der große burner ist einfach der VC. ohne diesen wäre das tamron wahrsch. fast niemandem eine erwähnung wert.
 
ab einem gewissen qualitätsniveau wird ein quantensprung einfach schwer möglich sein: das 24-70 L spielt ja anscheinend in einer liga, in der nur mehr geringe (sichtbare!) "verbesserungen" drin sind. der große burner ist einfach der VC. ohne diesen wäre das tamron wahrsch. fast niemandem eine erwähnung wert.

Es ist auch rein subjektiv, ab wann einem die Kinnlade runterklappt.

Ich habe mein 24-70 2.8 L gegen das neue Tamron getauscht, weil es eben bei offener Blende bedeutend schärfer abbildet (und genau dafür brauche ich ein 2.8er) und weil es eben diesen wirklich zu gebrauchenden VC hat. Ich bin sehr zufrieden damit.
 
Mmh ich sehe das eher so wie Juewi. Ich habe seit Neuesten auch ein Canon24-70 und finde die Performance bei Offenblende tadelos. Was mir im Vergleich zum Tamron 28-75 auffällt ist aber die bessere Schärfe im Randbereich. Farben, Bokeh, Kontrast, alles einwandfrei. Mehr brauche ich als Amateur nun wirklich nicht. Echt störend nur Größe und Gewicht, andererseits ist es dafür auch ein panzerartig gebaut.

Der IS, und vielleicht noch die Größe wären für mich Pro Argumente fürs Tammie. Negativ wiederum finde ich die Zwiebeln und vor allen die 82cm Filterdurchmesser die so gar nicht zu meinen restlichen Equipment passen.

Außerdem habe ich noch kein Foto vom Tammie gesehen welches mich wirklich umgehauen hat...

Das Tammie hat natürlich spätestens dann seinen USP wenn das Canon 24-70 Version I gar nicht mehr verfügbar ist. Ab dann ist es fast alternativlos.
 
Ich geh davon aus, das bei Photozone getestete 24-70 war nicht gerade das beste... Ich könnte mich noch immer in den A... beißen, dass ich meines verkauft habe, wenn ich die Bilder auf der Platte so ansehe...

Edit: Grad nochmal den Test angeschaut... Ist ja wirklich jammern auf hohem Niveau. Das Canon braucht sich nicht zu verstecken... Und diese Ringe in den Spitzlichtern hat es auch nicht so stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann gehe ich mal davon aus, dass das bei Photozone getestete Tamron 24-70 auch nicht gerade das Beste war! :rolleyes:

Gruß

Klaus

Ausgehend von den Reaktionen der User auf die hier bereits gezeigten Beispielbilder des getesteten Objektives, könnte da sogar etwas wahres dran sein. ;)

Edit:

Der Test von Photozone an APS-C :
http://www.photozone.de/canon-eos/742-tamron2470f28eosapsc
Wie zu erwarten gibt es hier ein "Highly Recommended" :top:
Wenn auch mit einer, durchaus nachvollziehbaren, eingeschränkten Empfehlung für APS-C (Brennweite, Größe, Gewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh davon aus, das bei Photozone getestete 24-70 war nicht gerade das beste... Ich könnte mich noch immer in den A... beißen, dass ich meines verkauft habe, wenn ich die Bilder auf der Platte so ansehe...

ich verstehe die leute auch nicht, die über offenblendentauglichkeit des canon jammern. meins ist auch bei f/2.8 auf einem absoluten spitzen niveau:top: wenn ich die ergebnisse auf photozone anschaue, dann frage ich mich auch, wie sie auf so schlechte ergebnisse kommen:confused:
meins ist scharf wie eine festbrennweite.
ich hänge da mal was an (ohne jegliche bearbeitung!), ist vielleicht nicht ganz aussagekräftig, aber besser wie nix;)
PS: ich würde gerne mein canon gegen tammi antretten lassen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten