• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Die Auflösung des Tamron bei 24/2,8 im Zentrum erreicht das Canon nichtmal im Maximum bei F5,6. Beeindruckend.

genau das ist auch das problem. canon ist ausgewogener, tamron ist wie immer mehr auf mitte konzentriert. wenn man das motiv nicht in der mitte platziert, was sehr oft vorkommt, oder im WW fotografiert, ist es nicht optimal.
trotzdem muss ich sagen, dass tamron dieses mal seine hausaufgaben auf note 2,5 gemacht hat. wäre es besser verarbeitet und im WW wenigstens so gut wie das canon, hätte ich ihm note 1 vergeben:)
 
war heute beim saturn...von der verarbeitung her ist es nicht schlecht...
...die verarbeitung ist tamron typisch, also mittelklassig...
...wäre es besser verarbeitet...

Hallo,

benenne doch mal bitte Fakten, was genau hast Du an der Verarbeitung des Tamrons auszusetzen?

Du scheinst selber nicht zu wissen was Du schreibst, erst ist es von der Verarbeitung her nicht schlecht und dann mittelklassig.

Du solltest die Kirche mal im Dorf belassen, das Tamron ist durch den Einsatz von Kunststoff und trotz Bildstabilisator 125 g leichter wie das Canon I.

Weiterhin schau Dir mal bitte das Preis-Leistungsverhältnis beider Objektive an, also bleibe bitte mit den Füßen auf dem Boden, man muss nicht immer den Lobgesang nur auf Dinge anstimmen, die man selber besitzt!

Gruß

Klaus
 
Ich war auch etwas zurückhaltender Meinung bei meinem ersten Kontakt mit dem 24-70 VC was die Haptik angeht, ist ja schließlich "nur" ein Tamron.

Daher möchte ich nochmals Herrn Schroiff von Photozone zitieren, der sicherlich mehr Erfahrung haben dürfte als ich:

The build quality of the Tamron lens is on a professional-grade level. The lens body is mostly made of high quality plastics based on a metal mount. Both the zoom and focus ring operate smoothly.

So far we were mostly unimpressed by the build quality of most Tamron lenses. However, we are happy to report that things have improved with the Tamron AF 24-70mm f/2.8 SP Di USD VC. The lens barrel is mostly made of plastics but it is of high quality and it is tightly assembled. The new weather sealing is very welcome, of course.

Beide Objektive, Tamron und Canon, haben 4 Sterne bei der mechanischen Qualität bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hoschy,

meinen diesbezüglichen Eindruck teilte ich vor 2 Wochen schon in einem anderen Thread mit und wer in mein Profil schaut, wird feststellen dass ich auch mehrere Canon L besitze:

Hallo,

ich bin nun mit der Überprüfung des Tamron SP AF 24-70/F2.8 Di VC USD fertig...die Haptik vermittelt eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und es liegt satt in der Hand...

Gruß

Klaus
 
Hallo,

benenne doch mal bitte Fakten, was genau hast Du an der Verarbeitung des Tamrons auszusetzen?

Du scheinst selber nicht zu wissen was Du schreibst, erst ist es von der Verarbeitung her nicht schlecht und dann mittelklassig.

Du solltest die Kirche mal im Dorf belassen, das Tamron ist durch den Einsatz von Kunststoff und trotz Bildstabilisator 125 g leichter wie das Canon I.

Weiterhin schau Dir mal bitte das Preis-Leistungsverhältnis beider Objektive an, also bleibe bitte mit den Füßen auf dem Boden, man muss nicht immer den Lobgesang nur auf Dinge anstimmen, die man selber besitzt!

Gruß

Klaus

du weißt bestimmt, wie ein canon 24-70 aussieht und wie hochwertig es gebaut ist, wenn du es mal hattest, kennst du es sowieso gut. tamron kann da nicht mithalten, meine persönliche meinung. zumindest hat es bei MIR keinen robust eindruck hinterlassen.
extra für dich:
mittelklassig = nicht schlecht. tamron ist nicht ganz schlecht gebaut, aber auch nicht gut.
wäre es besser verbarbeitet (= robust, hochwertig), hätte ich ganz was anderes hier geschrieben.
geh in den laden und nimm beide gleichzeitig in die hand, dann wirst du mich verstehen. falls du es schon gemacht hast und dir nix aufgefallen ist, ist auch ok.
glaub mir, ich fand tammi selbst interessant, bis ich es in der hand hatte. ich bin wahrscheinlich zu canon verwöhnt, was die gehäusequalität angeht.
 
...glaub mir, ich fand tammi selbst interessant, bis ich es in der hand hatte. ich bin wahrscheinlich zu canon verwöhnt, was die gehäusequalität angeht.

...dann wirst Du wahrscheinlich vom neuen Canon EF 24-70/F2.8 L USM II sehr enttäuscht werden, die eingesparten 145 g gegenüber den Vorgänger sind auch nur durch Abstriche zu Ungunsten der von Dir hochgelobten "Robustheit" zu erreichen.

Jedenfalls scheint Tamron von der Robustheit seines SP AF 24-70/F2.8 Di VC USD derart überzeugt zu sein, dass es 5 Jahre Garantie auf dieses Objektiv gewährt.

Wie dem auch sei, werde Du mit Deinem Canon EF 24-70/F2.8 L USM glücklich, ich werde es bestimmt auch mit meinem Tamron SP AF 24-70/F2.8 Di VC USD!

Gruß

Klaus
 
Hallo,

die Linse ist ja nun mal deutlich neuer als z.B die 7D oder 5DMKII. Wie bzw. was wird in die EXIF Daten reingeschrieben und wie wird sie durch Programme (Aperture, LR.....) interpretiert?
 
Mit der Geli Konstruktion des Canon 24-70 kann Tamron auf jeden Fall nicht mithalten. Die ist beim Canon wirklich echt genial :-)



...klar doch, Du hast noch vergessen den roten Ring in die Waagschale zu werfen! :rolleyes:

Gruß

Klaus


Hey, das mit der Geli war gar nicht mal nur sinnlos gemeint. Die Konstruktion ist wirklich gut, weil sie den in der Geli herausfahrenden Tubus optimal schützt. Die Geli bei Tammie ist, wie üblich, etwas arg billu. Ansonsten würde ich das Tamron Plastik den Canon Metall schon aus Gewichtsgründen jederzeit vorziehen.
 
AllgäuDSL
bist du von deinem schicksal enttäuscht worden oder warum bist du so aggressiv?
der einzige grund, warum ich in diesem thread schreibe, ist, weil ich dieses objektiv auch interessant finde, oder fand. ebenso interessiert mich, was die leute hier über tammi schreiben. ebenso habe ich meinen ersten eindruck von ihm geschildert.
als es vorgestellt wurde, hatte ich auch überlegt mein canon zu verkaufen und es zu holen. jetzt denke ich aber etwas anders. ich werde wahrscheinlich canon behalten.
hat eigentlich jemand den stabi schon richtig getestet? was ist da so möglich?
 
Erste Eindrücke vom 24-70 VC in Stichpunkten:

  • Gewicht ganz ordentlich
  • an einer 5DII eine gut ausbalancierte Kombi
  • an einer 550D... als ob man ein 100-400 angeflanscht hätte... es fühlt sich einfach komisch an
  • die Beule mit den Schaltern erschwert den Zugang zur Objektiver-/entriegelung. "Freue" mich schon auf den ersten Objektivwechsel mit Handschuhen - das wird ein Spass!
  • bedingt durch die breite Bauweise lässt sich ein blinder Objektivwechsel schwerer vollziehen
  • wer es gewohnt ist, die Kombi Kamera + Objektiv am Objektiv spazieren zu tragen, sollte besser grosse Hände haben
  • 82mm ist das neue 77mm (auch beim neuen Canon 24-70 2.8 L II, beim 16-35 2.8 L II, bei Sigma schon länger), damit sollte man sich abfinden
  • Zoomring läuft flüssig, ohne Spiel
  • kein Zoom-Creep; wenns doch mal ausleiert, gibt's Zoom-Lock
  • Fokusring ist relativ klein, Wege sind kurz, kein Spiel
  • AF nicht mit "Canon-Speed"; ist schnell, aber stets mit kleiner Korrektur, die Zeit kostet. Sehr treffsicher
  • VC nagelt das Bild regelrecht im Sucher fest, sehr kurze Anlaufzeit, Lärmpegel ist sehr moderat
  • VC (in Betrieb) stört nicht, wenn man verschwenkt, z.B. um die Bildkomposition noch leicht zu ändern
  • Streulichtblende rastet gut ein, ist aber nicht mit Samt ausgekleidet

Ich werde _keine_ Testbilder machen. Hab ich mir abgewöhnt. Sobald ich das nächste Mal fotografieren gehe, ist das Objektiv dabei, so einfach ist das.
Weder fotografiere ich Lineale noch Testcharts oder Mauern. Es sei denn, es sind ausserordentlich fotogene Testcharts (!?), Lineale oder Mauern.
Nachfragen diesbezüglich zwecklos, da kommt nix von mir :p
 
Mal gibt es Bilder mit Zwiebelringen, mal nicht. Habt ihr noch ein paar Bilder mit Hintergrundspitzlichtern?
 
Das Thema hatten wir doch schon und wenn ich mich richtig erinnere haben das mindestens die Hälfte der User anders gesehen. Außerdem sollte diese Entscheidung doch nun wirklich jedem selbst überlassen werden, wer auf den WW verzichten kann, weil er da zum Beispiel ein anderes Objektiv für hat, für den ist das Tamron ganz sicher eine (deutlich lichtstärkere) Alternative.

Daher verstehe ich auch nicht, warum das jetzt hier wieder zensiert wird. War für mich einer der wenigen interessanten Teile in diesem Thread :mad:
 
Manchmal wird's mit der Zensur übertrieben, aber in dem Fall versteh ich es.

Das hier ist ein Diskussionsthread zu einem 24-70/2.8 mit VC. Vergleiche sind ja gut und schön. Vergleiche mit einem anderen 24-70/2.8 ohne VC zum Beispiel. Oder einem 24-105/4 mit VC/IS.

Aber Vergleiche mit einem Objektiv, das einen anderen Brennweitenbereich, eine andere maximale Öffnung, ein anderes Preissegment, eine andere Zielgruppe und einen anderen Bildkreis (ja, sogar ein anderes Bajonett!) hat... doch etwas weit hergeholt, oder?

Passt vielleicht wirklich nicht mehr in einen Thread, dessen Titel "Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD" ist.

Weil zwei "ui, interessiert mich auch" schreiben, ist das in einem bald 90seitigen Thread noch lange nicht die Hälfte. Vielleicht einen neuen Thread eröffnen? Ist nicht verboten, nur weil das Objektiv neu ist... Glaub ich.

Bitte diesen Beitrag löschen, sobald das nächste mal der Müll rausgebracht wird, aber das musste gesagt werden.
 
Das Thema hatten wir doch schon und wenn ich mich richtig erinnere haben das mindestens die Hälfte der User anders gesehen. Außerdem sollte diese Entscheidung doch nun wirklich jedem selbst überlassen werden, wer auf den WW verzichten kann, weil er da zum Beispiel ein anderes Objektiv für hat, für den ist das Tamron ganz sicher eine (deutlich lichtstärkere) Alternative.

Daher verstehe ich auch nicht, warum das jetzt hier wieder zensiert wird. War für mich einer der wenigen interessanten Teile in diesem Thread :mad:

Für mich war es ebenfalls ein interessanter Teil im Thread.
Aber ich darf anscheinend nicht entscheiden was ich lesen möchte ;)

oder gehören Diskussionen zur Crop-Fähigkeit des Objektives nicht in einen Diskussionsthread für ein angebliches VF Objektiv :rolleyes:
 
Für mich war es ebenfalls ein interessanter Teil im Thread.
Aber ich darf anscheinend nicht entscheiden was ich lesen möchte ;)

oder gehören Diskussionen zur Crop-Fähigkeit des Objektives nicht in einen Diskussionsthread für ein angebliches VF Objektiv :rolleyes:

So siehts aus, leider wird einem hier mittlerweile schon das Selberdenken und -selektieren abgenommen. Zumal für mich zu Crop-Zeiten das 24-70 (egal welches) die einzige Alternative zum 15-85 gewesen wäre, da ich als "Portraitler" den WW nicht unbedingt brauche und statt dessen lieber mehr Lichtstärke habe.
 
Manchmal wird's mit der Zensur übertrieben, aber in dem Fall versteh ich es.

Das hier ist ein Diskussionsthread zu einem 24-70/2.8 mit VC. Vergleiche sind ja gut und schön. Vergleiche mit einem anderen 24-70/2.8 ohne VC zum Beispiel. Oder einem 24-105/4 mit VC/IS.

Aber Vergleiche mit einem Objektiv, das einen anderen Brennweitenbereich, eine andere maximale Öffnung, ein anderes Preissegment, eine andere Zielgruppe und einen anderen Bildkreis (ja, sogar ein anderes Bajonett!) hat... doch etwas weit hergeholt, oder?

Passt vielleicht wirklich nicht mehr in einen Thread, dessen Titel "Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD" ist.

Weil zwei "ui, interessiert mich auch" schreiben, ist das in einem bald 90seitigen Thread noch lange nicht die Hälfte. Vielleicht einen neuen Thread eröffnen? Ist nicht verboten, nur weil das Objektiv neu ist... Glaub ich.

Bitte diesen Beitrag löschen, sobald das nächste mal der Müll rausgebracht wird, aber das musste gesagt werden.

Hallo,

sehe ich auch so, empfand diesen Test als ziemlich sinnfrei!

Die User die anderer Meinung sind, können sich diesen Test ja gerne in LeonardoFranko`s Blog anschauen und dort auch ihre Meinung kundtun:

http://leonardofranko.jimdo.com/blog/

Gruß

Klaus
 
Ich finde die Zensierung vom Canon 15-85/Tamron 27-70 Vergleich auch völlig daneben. :confused: Für mich auch das interessanteste in dem Thread. Langsam wirds hier aber sehr übertrieben. Beide Objektive haben ähnlichen Brennweitenbereich, Stabilisator und eignen sich als professionelles Standard-Objektiv. Das eine ist etwas stärker im Weitwinkel das andere bei der Lichtstärke. Aber jeder muss doch irgendwann für sich entscheiden was für einen besser geeignet ist, also den Vergleich muss doch zumindest jeder in Gedanken sowieso durchspielen. Also warum dann nicht in Worte und Bilder fassen? Zum Glück kann man noch in den Block von LeonardoFranko schaun.
 
Noch ein schönes Bild das zeigt warum ich mein geliebtes Canon 15-85 durch ein Tamron ergänzen oder ersetzen will (habe ich noch nicht endgültig entschieden). Eine solche Aufnahme bekomme ich mit dem Canon nicht hin, der Hintergrund wäre ne ganze Ecke schärfer.
Trotz des geringen Weitwinkels gelingt diese Aufnahme noch ganz gut so wie sie angedacht war.

Foto unbearbeitet!

Mfg
Leonardo

Nachtrag: Sorry - ich musste Bild im Anhang löschen
da exklusiv verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten