• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Mag sein, kann ich nachvollziehen.

Aber: du vergleichst hier einen guten Gebrauchtpreis mit dem Neupreis (lieferbar ist das Canon zur Zeit erst für 1183€). Plus, das Canon wird auch nicht mehr lange verfügbar sein - gemessen am neuen Preis des Canon ist Tamron daher gut aufgestellt. Leider :grumble:

Jouh, aber es gibt auch noch ein nicht so schlechtes Sigma 24-70/F2.8. Für deutlich weniger Geld. Tamron ist einen innovativen Weg mit dem Stabi gegangen, keine Frage. Trotzdem müsste es sich mal unter 1000€ einpendeln.

Ach ja, abgeschreckt hat mich auch die 82cm Filtergröße. Derzeit habe ich nur 77mm Filter + Stepupring für meine 67er Objektive. Allein ein neuer Polfilter (der bei einen Standardzoom sicher Pflicht ist) kostet über 100Tacken on-top drauf.
 
Stimmt, das Sigma habe ich vergessen. Allerdings ist das auch "nur" 250€ billiger, bietet weder IS, noch "weather sealing", noch fünf Jahre Garantie (allerdings starke drei Jahre).

Wegen Filterdurchmesser: sicherlich eine ärgerliche Sache, ja. Leider sind ja nun aber alle drei Hersteller bei 82mm angekommen. Bleibt wohl nur der Neukauf...
 
Da bei einem Wiener Händler die Canon 24-70L 2.8 gerade um €999,-- (ungeöffnete Neuware!) "abverkauft" werden, glaube ich das dies der
Verbreitung des Tamrons ein wenig entgegen wirkt.

Keine Ahnung wie sich das in D auswirken wird, sobald die Canon 24-70'er
Lagerbestände abverkauft werden....

[EDIT] Wie ich gerade sehe ist der Abverkauf auch schon wieder vorbei....dürfte nur letzte Woche aktuell gewesen sein..... [/EDIT]

lG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Durfte heute bei einem Grazer Händler netterweise das Tamron 24-70 VC kurz an die 5D dranschrauben.

Ergebnis: anscheinend soll mir kein 24-70 vergönnt sein ... :ugly:
So wie bereits 3 Exemplare des Canon 24-70 gegen mein 24-105 "verloren" haben - sogar abgeblendet - hatte heute ebenso das Tamron das Nachsehen.

Auch bei offenen f4 war meins durchwegs schärfer als das auf f4 abgeblendete Tamron. Anbei ein kurzer Vergleich.

Laienhaftes Handlings-Fazit (von KEINEM Testfanatiker):
-------------------------------------------------------------
+ Durchguck mit f2,8 merkbar heller - toll
+ Größe/Gewicht mit einem 24-105 4 fast gleichauf, deutlich handlicher als ein Canon 24-70 2,8
+ USD zu USM kein spürbarer Unterschied
+ VC scheint auch ordentlich zu arbeiten
+ Fokusring sehr breit
- Fokusring sitzt weit vorne: wenn ich wie gewohnt mit dem Handballen die Kamera von unten stütze bewegte ich immer unabsichtlich den Fokusring :( *)
- Fokusring für meinen Geschmack viel zu schwergängig

Man muss annehmen, dass evtl. auch dies ein Fall von Serienstreuung sein könnte aber langsam geb ichs auf, ein 24-70 zu finden welches mein 24-105 würdig ersetzen soll. Erst recht sollte es "würdig" sein, wenns > 1000 Euro kostet.


*) Dies war NICHT die Ursache für das schlechtere Abschneiden :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ergebnis: anscheinend soll mir kein 24-70 vergönnt sein ... :ugly:
So wie bereits 3 Exemplare des Canon 24-70 gegen mein 24-105 "verloren" haben - sogar abgeblendet - hatte heute ebenso das Tamron das Nachsehen....
aber langsam geb ichs auf, ein 24-70 zu finden welches mein 24-105 würdig ersetzen soll

Hallo Jürgen,

wozu denn auch ersetzen ?

Wenn Du mit dem 24-105mm F/4 wie viele andere auch sehr zufrieden bist, behalt die Linse bloß.

Was viele immer vergessen ist, so sehr alle Tamron den Erfolg mit dem 24-70 mit VC bzgl. Canons verfehlter Produkt- und Preispolitik gönnen, nach hinten raus fehlen vielen die 35mm ab 70-105mm.

Im Grunde genommen haben sich doch eigentlich alle endlich ein 24-105 F/2,8 L USD IS gewünscht.

Es muss allen klar sein, bei Fremdherstellern mit Reverse Engineering am EF-Bajonett mit oftmals Änderungen des EOS-Protokolls durch Canon hilft nur den Body mit allen Linsen zum Justieren des jeweiligen Herstellers einsenden.

Viele Grüße nach Graz und schöne Pfingsten.
 
Hallo Jürgen,
wozu denn auch ersetzen ?

Wenn Du mit dem 24-105mm F/4 wie viele andere auch sehr zufrieden bist, behalt die Linse bloß.
Vermutlich läuft es daraus hinaus, ich würde jetzt schon die 35mm und vor allem den IS vermissen also isses wahrscheinlich wirklich besser wenn ich die verdammten f2,8 gedanklich in die Wüste schicke.

Ich werds einfach so machen, dass ich zufällig über den Weg laufende 24-70er (Canon Ier-Version) bei Möglichkeit antesten werden und wenn dann wirklich eines überzeugt zuschlage :cool:
 
Es ist schon traurig das Canon nicht in der Lage ist ein 24-70 2,8 mit IS zu einem bezahlbaren Preis anzubieten, und das weder für APS-C noch für Vollformat!
Ich kann nur hoffen das sich viele für das Tamron entscheiden denn paradoxer Weise ist das die einzige Chance das sich dann bei Canon auch mal was bewegt.
 
Man muss annehmen, dass evtl. auch dies ein Fall von Serienstreuung sein könnte aber langsam geb ichs auf, ein 24-70 zu finden welches mein 24-105 würdig ersetzen soll. Erst recht sollte es "würdig" sein, wenns > 1000 Euro kostet.

Immer dieses Äpfel Birnen Dingens! Kein 24-105 ist so gut / schlecht wie ein 24-70/F2.8. Es sind unterschiedliche Linsen mit unterschiedlichen Anforderungen. Dein 24-105 ist bei F2.8 sicher schlechter als mein 24-70. Genauso wie du eben bei 100mm die Nase vorne hast.

Im Übrigen ist Schärfe auch nicht alles. Wobei: die Schärfe bei 2.8/F3.2 finde ich am 24-70 durchweg gut. Dafür verzeichnet das 24-70 wesentlich weniger bei 24mm als das 24-105 welches ich untenrum einfach nur "tonnig" und an der Grenze zu unbrauchbar finde. Wer auf kleine Brennweiten steht, ist mit 24-70 und der einen Blende mehr sicher besser aufgehoben, wer hingegen ein großen Teil seiner Fotos mit höheren Brennweiten bevorzugt sollte sich das 24-105 ansehen. fertisch.
 
Das sehe ich auch so. War letzte Woche mal im Fotoladen und habe das 17-55 an meine 50D gesetzt, da ich es noch nie in der Hand hatte. Vorteil: Leichter als erwartet. Aber die Haptik! Erinnerte mich sehr stark an mein erstes 18-55-Kit-Objektiv. Dazu noch ohne Geli und Abdichtung. Für das Geld viel zu teuer (im Laden 990€)! Abgesehen davon, dass mir persönlich der WW weniger wichtig ist als der Telebereich und ich auch das Tamron mal antesten werde. Also von der Haptik fühlt sich mein Tamron 28-75 wertiger an!
 
Wie schaft es Tamron, in das 24-70/2.8 einen IS einzubauen? Im Forum wurde doch stets erklärt, dass dies zur Folge hätte dass ein EF 24-70/2.8 IS ein nicht zu bewältigender Glasklotz werden würde.

Gruß

tsbzzz :confused:
 
Wie schaft es Tamron, in das 24-70/2.8 einen IS einzubauen? Im Forum wurde doch stets erklärt, dass dies zur Folge hätte dass ein EF 24-70/2.8 IS ein nicht zu bewältigender Glasklotz werden würde.

Öhm... es IST ein Glasklotz vom Feinsten... 82mm Filtergewinde, und dieser Durchmesser zieht sich fast bis zum Bajonett durch. Beult zwischendurch sogar noch ordentlich aus. Das Gewicht ist auch nicht ohne, trotz des Kunststoffgehäuses. Gewicht kann aber auch ein Vorteil sein, zumindest wenn man etwas robustere Arme hat.

Was ich bisher davon gesehen habe, hat mich weitestgehend überzeugt. Kein Objektiv ist ohne Schwächen, und die Schwächen dieser Optik stören mich nicht. Hab's mir eben bestellt, nebst 82mm-Lee-Weitwinkeladapter
 
.....
Was ich bisher davon gesehen habe, hat mich weitestgehend überzeugt. Kein Objektiv ist ohne Schwächen, und die Schwächen dieser Optik stören mich nicht. Hab's mir eben bestellt, nebst 82mm-Lee-Weitwinkeladapter

hi,

das nenn ich mal entschlußfreude:top:
auf das die gemeinde wachse:)
lg
joerg
 
Öhm... es IST ein Glasklotz vom Feinsten... 82mm Filtergewinde, und dieser Durchmesser zieht sich fast bis zum Bajonett durch. Beult zwischendurch sogar noch ordentlich aus. Das Gewicht ist auch nicht ohne, trotz des Kunststoffgehäuses. Gewicht kann aber auch ein Vorteil sein, zumindest wenn man etwas robustere Arme hat.

Was ich bisher davon gesehen habe, hat mich weitestgehend überzeugt. Kein Objektiv ist ohne Schwächen, und die Schwächen dieser Optik stören mich nicht. Hab's mir eben bestellt, nebst 82mm-Lee-Weitwinkeladapter

Na, dann bericht mal schön, wies ist. Vielleicht stornier ich dann meine Bestellung vom EF 24-70 2.8 II ;)
 
Finde die Linse durchweg positiv... Bildet scharf und kontrasreich ab, hat VC mit USD und ist jetzt mein Zugpferd neben dem 70-200/2.8II an der 5DII. Trotz Gewicht und Volumen mein "immer drauf" auf Reisen und ersetzt durchaus mein 24-105/4. Besonders bei freigestellten Portraits ist das Potenzial 70/2.8 gegenüber 105/4 größer und Zwiebelring-Bokeh habe ich auch nicht auf jedem Bild drauf... Die Linse ist auf Schärfe getrimmt und da es wesentlich leichter ist im Photoshop die gelegentlich eigenartigen Bokehkreise auszubessern als nichtvorhande Mircokontrase und Schärfe reinzurechnen stört es mich nicht mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die seriösen Onlinehändler anschaut, schon. Bei zwei recht bekannten davon ist es in den letzten 48 Stunden um 50, bzw 60 Euro gestiegen, andere ziehen bereits nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten