• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

und noch welche.......bea wie oben.

lg
joerg
 
zu langsam ... meine Einschätzung zu den Bildern von 1shot1moment #780

wenn ich mir die Bilder alle so anschaue, würde ich das Tamron als Reisezoom einstufen. Von der Schärfe her, reißt sie mich nicht vom Hocker.

Zudem hinterlassen die Fotos, insbesondere das Letzte, einen zwiespältigen Eindruck bei mir. Auch wenn das Licht wirklich nicht optimal war.
Unten links werden die Stromleitungen über dem Dach sehr gut aufgelöst. Das Haus genau darüber erscheint jedoch unscharf.
Die Strommasten im Hintergrund müßten noch in der Schärfeebene liegen, da sich der Fokus ja auf der Waldkante befindet. Sie sind jedoch nicht scharf ...

#781: Bilder 2 und 3 scharf - toll; Bilder 3 und 4 nicht 100% scharf. Bewegungsunschärfe oder Fokusfehler?
#782: Der Holzstapel gefällt mir sehr gut - Mitte scharf und schöner gleichmäßiger Randabfall für 2,8


Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein paar gute Bilder sind ja hier und da mal dazwischen, aber irgendwie ist der Großteil eher flauschig bis matschig. Nur meine persönliche Meinung.
 
hi @ all,

...ich find meine linse gut:ugly:

selbstportrait

lg

joerg


das profil "sigma 24-70" in lr4 geht ganz gut mit dem tamron.;)
 
Du machst mir Mut :D Da ich eh kein Geld habe, und frühestens im Dezember/Januar zuschlagen kann, bleibt ja noch Zeit für kleine Verbesserungen und Preisverfall.....

Das ist wohl bei Tamron leider so. Die ersten Chargen sind meist nicht so der Brüller. Ein halbes Jahr später wird es dann besser. Man muss wirklich auf die Seriennummern achten. So zumindest meine Erfahrung mit dem 10-24, dem 60er Makro, dem 17-50 VC und dem 70-300 VC. Beim letzten war es am krassesten.
 
Hi,
bisher habe ich ja nur mitgelesen, aber nun muss ich doch mal nachfragen:

@1shot1moment:
hat die 1DIII auch eine 1,3 Cropfaktor wie die IVer oder hat sie keinen? Denn ich finde für 2,8 ist die Vignettierung deutlich geringer als in älteren Beispielen.

Ansonsten finde ich die Bilder eigentlich alle ziemlich in Ordnung. Vor allem wenn man bedenkt, das bei einem so dicht bewölkten Tag doch durch die diffuse Ausleuchtung eh kaum starke kontraste auftreten. Auch der Hintergrund beim "Hundeportrait" gefällt mich besser als bei den meisten bisher gezeigten "Bokeh-Tests".

Wäre schön wenn noch mehr Beispielbilder kommen. Mich würden, wie offensichtlich viele andere auch, vor allem mal ein paar beispiele an 1,6 Crop Cams interessieren.
Der Bsp.-Bilderthread ist schon am verhungern.:D
 
Hi,
bisher habe ich ja nur mitgelesen, aber nun muss ich doch mal nachfragen:

@1shot1moment:
hat die 1DIII auch eine 1,3 Cropfaktor wie die IVer oder hat sie keinen? Denn ich finde für 2,8 ist die Vignettierung deutlich geringer als in älteren Beispielen.

Ansonsten finde ich die Bilder eigentlich alle ziemlich in Ordnung. Vor allem wenn man bedenkt, das bei einem so dicht bewölkten Tag doch durch die diffuse Ausleuchtung eh kaum starke kontraste auftreten. Auch der Hintergrund beim "Hundeportrait" gefällt mich besser als bei den meisten bisher gezeigten "Bokeh-Tests".

Wäre schön wenn noch mehr Beispielbilder kommen. Mich würden, wie offensichtlich viele andere auch, vor allem mal ein paar beispiele an 1,6 Crop Cams interessieren.
Der Bsp.-Bilderthread ist schon am verhungern.:D

hi,

die 1Ds MIII ist eine kleinbildkamera ohne "cropfaktor":)

die 1D M III ist eine APS-H kamera mit "cropfaktor 1,3 bezugnehmend auf das kb-format.

ich benütze in den hier gezeigten pics eine 1Ds M III:top:
"umgangssprachlich" auch gerne als "vollformat" bezeichnet:rolleyes:

lg
joerg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fotos mit 35mm/2,8 sind zumindest ein guter Eindruck. Das Haus mit der Stromleitung ist vom Schärfeverlauf übrigens OK, denn bitte die exakte Schärfeebene beachten die bei 2,8 wie ersichtlich sehr knapp verläuft.

Meine Frage bezog sich auf die Testqualität von digital picture - denn wenn die Optik eine leichte Bildfeldwölbung hat (die bei Architekturmotiven sehr kritisch wird) erscheinen die Plakatwände von digital picture unscharf im Eckbereich - wogegen bei normalen Motiven evtl. die Schärfeebene im Eckbereich leicht aus der planen Bildfeldebene gelöst wird. Die Optik (zuminest eine fehlerfreie) könnte trotz der Testergebnisse top sein. Denn auch das Canon 24/70 I hat lt. photozone eine heftige Bildfeldwölbung - und auch da existiert diese nur im Unendlichbereich - und im mittleren Nahbereich offenbar nicht.

Ne Menge Optiken werden getestet und als Schrott beurteilt und keine Aussage wie intensiv die Bildfeldwölbung die Testergebnisse im vertretbaren Rahmen beeinflußt - oder ob die Optik tatsächlich Schrott ist........

Schon mal vielen Dank für die Mühe.
 
Um mal das Problem mit dem VC zu zu zeigen... Vielleicht ist das Problem ja durchaus hinter der Kamera, ich bitte um freundliche Hinweise was ich falsch mache :o

Jeweils das erste Bild mit Stabi & 100%-Crop, das zweite ohne Stabi + Crop - beides handgehalten.


Hello,

I must apologize for using english ~ I came across this site because I noticed that I was getting some traffic from .de for my 24-70 VC first impressions.

Not when shooting people but when I was doing just testing I noticed similar behavior with the VC. After doing more testing I found that when I turned VC on I wasn't trying as hard to be steady and the VC couldn't compensate. When I concentrated (just like when not using VC) I found the results to be superior to what I could achieve just handheld. Give it a shot and see if you get the same results again. It may be that you are steadier when shooting without VC than with VC on and it is showing up in the images.

James
Photography RI
 
@jamjon:

Welcome to the DSLR-Forum!

Thanks for your comment. The VC/non-NV pictures were made with the same effort in stability - so i tried hard. There were several testings with different shutter speed - always the same shivering results. Finally i returned the lense planning to try again a later serial.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jamjon:

Welcome to the DSLR-Forum!

Thanks for your comment. The VC/non-NV pictures were made with the same effort in stability - so i tried hard. There were several testings with different shutter speed - always the same shivering results. Finally i returned the lense planning to try again a later serial.

Thanks Markus. It makes you wonder; well time will tell I suppose. Having no expectations of how well the VC would work I wasn't sure how much was me and how much was the lens. But, when it works it really really works. I tried out 2 lenses because I suspected a difference in the way the VC was functioning but I couldn't nail it down. After playing for a but I had to give up with the judgement that it was me and not the lens.

Still, it is early days. Who knows what refinements will come. In the meantime at least as a photographic instrument I am having a lot of fun with it. Now if only it were f1.4. I'd take a 1.4~2.8 variable 24-70mm.
 
Hallo,

hatte es schon jemand am APS-C Sensor probiert?
Also 7D / 60D / 600D.

Wäre an sich ideal zwischen dem Tamron 10-24 und Sigma 70-200 .
 

Bin ich auch der Meinung, vor allem ist diese Test eindeutig objektiver als andere Tests von anderen Objektiven in anderen Medien, die ich bisher lesen durfte/musste.

Und endlich mal ein Test der bescheinigt das es Dritthersteller einfach nicht leicht haben was die CA´s und Zenrtrierungsprobleme Kameraintern angeht da Fehlender Suppoert seitens Kamerahersteller fehlt.
 
Und endlich mal ein Test der bescheinigt das es Dritthersteller einfach nicht leicht haben was die CA´s und Zenrtrierungsprobleme Kameraintern angeht da Fehlender Suppoert seitens Kamerahersteller fehlt.
Warum sollte es Canon der Konkurenz auch einfach machen? Da wären die schön blöd.
 
Weil Nikon da nicht so ist. Siehe auch Probleme mit dem Sigma 50 1.4. Sind bei Nikon so selten das sie in Foren kaum der Rede wert sind.
Aber genau das meine ich. Bei Canon wird eben aufgrund der Problematik des Sigma immernoch viel das, in meinen Augen, bescheidene EF 50/1,4 gekauft. Nikon verliert Kunden an Sigma. Also ist die Strategie von Canon rein wirtschaftlich besser. Für den Kunden ist das natürlich ärgerlich.

Aber wir sollten das nicht weiter vertiefen, da es hier um das Tamron 24-70 VC geht. Sonst gibt es nachher noch mecker vom Mod ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten