• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Hallo MrWahoo,
danke für den Tipp, dass bei Fremdakkus und BG Probleme auftreten könnten:

wie bitte????
gibts da belastbare erfahrungen?
oder ist das mal wieder eine vermutung ausm bauch raus?
 
Man findet genug Berichte dazu, einen Fall mit Akkus habe ich nahe mitverfolgt, wo durch das äußerst zuvorkommende Verhalten von Ansmann durch das Update ja auch bestätigt wurde, dass es eine Inkompatibilität gibt.
Keine Ahnung, wie oft so etwas tatsächlich vorkommt, aber möglich ist es wohl allemal und genau diese Fehlerbeschreibung hat mich doch stark daran erinnert. Daher würde ich es auch nie ganz ausschließen und bei der Fehlersuche immer testen (lässt sich schließlich auch schnell machen ;) ).
 
Hallo zusammen,
es ist ja kein Schaden, mal drauf zu achten. Wenn sich Ausfälle häufen in der Kombi Tamron 24-70/BG/Fremdakkus kann ich ja leicht mal alle Varianten durchtesten.
Gewundert hat mich diese Fehlfunktion auch, weil es mir noch nie passiert ist, auch nicht mit anderen Tamron-Objektiven. Und der Hinweis hier im Forum, dass das 24-70 möglicherweise Strom zieht, hatte mich eher auf diese Fährte geführt.
Ich werde berichten, wenn ich weitere Erkenntnisse gewonnen habe.
Viele Grüße
Dieter
 
So, mal ein kleiner Zwischenbericht.
Ich habe das neue mal mit dem alten verglichen, aber wirklich besser ist es auch nicht.
Das "billige" 17-50 2.8 von Tamron ist immer noch deutlich besser.

Ich bin echt kein Pixelpeeper, aber bei einer so teuren Linse muss ich zumindest das gleiche Ergebnis erzielen wie das 17-50mm.

Ich glaube so langsam das ich es komplett zurück gebe und mir tatsächlich ein gebrauchtes 24-70 2.8 von Canon hole.
Schade, dabei habe ich mir echt mehr von dem Teil erhofft :(

Und an der Kamera kann es ja nun wirklich nicht liegen wie Tamron meint. Denn warum sind all meine anderen Objektive scharf?
Habe auch mal versucht mit verschiedenen Akkus zu arbeiten, bringt nichts!
Aber mal im Ernst, das Objektiv muss auch mit anderen Akkus laufen.

Anbei mal die Fehlerbeschreibung seitens Tamron :
Foto 11.10.14 10 47 21.jpg
attachment.php
 
Richtig. Solche Sachen sollte man nun auch wirklich nicht vermischen!


@webbid: Hast du in der Zwischenzeit an einer anderen Kamera testen können?

@all: stand dieser Text auch bei allen anderen, die ihr Objektiv bei der Justage hatten?
 
Hallo zusammen,

habe mein Tamron 24-70 2.8 USD heute wieder zurückgeschickt, weil meiner Meinung nach der Stabilisator nicht ganz richtig funktionieren konnte.
Ist es bei dem Objektiv ein generelles Problem, dass der Stabi nicht ordentlich läuft und bei kurzen Belichtungszeiten < 1/100s keine scharfen Aufnahmen liefern kann???

Wollte es nämlich demnächst direkt im Laden begutachten, testen und dann dort kaufen.

Mein konkreter Anlass wegen dieser Frage:
Habe am letzten WE ca 80 Aufnahmen gemacht. Alle mit aktiven Stabi, Belichtungszeit immer zwischen 1/100 und 1/200.
Auf 100% war so gut wie kein Bild gestochen scharf.
Test zuhause hat ergeben, dass Bilder mit Belichtungszeiten < 1/100 nur in ca. 10% scharf werden.
Ohne Stabi werden ab 1/100 fast 100% gestochen scharf.
Habe dem Stabi auch die Chance gegeben sich einzupendeln und bis zu 5 Sekunden nach der Fokussierung gewartet.
 
Nein, generell ist das nicht, aber wenn es so ist, dann ist das Objektiv wohl defekt.

Dachte ich mir fast.
Habe schon oft gelesen, dass Tamron bei dem Objektiv wohl extreme Probleme bei der QS hat.
Werde es im Laden mal live testen vor dem Kauf.
Dumm ist nur, dass man es wirklich in 100% Crop am PC sichten muss, da sonst diese leichte Unschärfe und schwer sichtbar ist.
 
warum das?
wenn ich eine eventuelle unschärfe garnicht sehe, warum sollte ich sie dann beim pixel-peepen suchen?

Na ja, man möchte vielleicht auch einen Bildausschnitt nehmen.
Die Unschärfe war schon erschreckend. Aber auf 3" sieht man es nicht wirklich gut, selbst wenn man es vergrößert.
Beispiel: Habe Fotos von Kennzeichen gemacht. Mit Stabi war der Name des Autohauses kaum lesbar. Ohne war es gestochen scharf. OK, dieses Extrem hätte man auch auf 3" sehen können. :-)
Prinzipiell kann es aber nicht sein, dass mein 120€ Objektiv unter identischen Voraussetzungen wesentlich schärfere Bilder macht.
 
Beispiel: Habe Fotos von Kennzeichen gemacht. Mit Stabi war der Name des Autohauses kaum lesbar. Ohne war es gestochen scharf. OK, dieses Extrem hätte man auch auf 3" sehen können. :-)
Prinzipiell kann es aber nicht sein, dass mein 120€ Objektiv unter identischen Voraussetzungen wesentlich schärfere Bilder macht.

da hast du natürlich recht.
von daher würde ich auch auf einen defekt tippen.
ich hatte anfangs auch das prob dass mein tammi öfter mal daneben gehauen hat beim AF. habs mit body nach köln geschickt und perfekt zurück bekommen.
 
.............Ist es bei dem Objektiv ein generelles Problem, dass der Stabi nicht ordentlich läuft und bei kurzen Belichtungszeiten < 1/100s keine scharfen Aufnahmen liefern kann???

Das scheint doch ein größeres Problem dieser Linse zu sein, dass der Stabi mit kurzen Belichtungszeiten nicht zurecht kommt. In den Tiefen dieses threads ist mehrfach davon berichtet worden. Die Konsequenz war, dass bei Belichtungszeiten kürzer als 1/60 sec. das Ausschalten des Stabis empfohlen wurde.
 
ich habe dieses Objektiv auch. Aber dieses Problem habe ich nicht. Allerdings benötigt der Stabi halt immer eine kurze Zeit. Es wäre natürlich schön, wenn sich der Stabi generell ab Verschlusszeiten über 1/70 abschalten würde. Denn sinnvol ist der da nicht mehr.

Aber ansonsten eine wirklich super Linse mit wirklich sehr guten Abbildungsleistungen
 
Aha! Und woher weiß der Stabilisator die Belichtungszeit? Das ist doch unhaltbar. :rolleyes:

Aha und woher kommen die gleichen Erfahrungen mit dem Stabi ? Hier nur ein Bsp. von vielen aus diesem thread zu diesem Thema:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10629797&postcount=2235

Im Übrigen sind auch einige andere Linsen mit IS von diesem Phänomen betroffen, auch Canon (24-105/4 L IS) oder z.B. auch Fuji (XF 18-55) und andere.

Hier noch ein Kommentar:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10641149&postcount=2294
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meins ist wieder da und wurde gestern abend mal getestet.

Wieder das gleiche, Fokus mal hier mal da. Sehr viel Ausschuss dabei....

Besser war es mit -20 in der internen Korrektur. Kann doch nicht sein, so sachte kotzt es mich richtig an!

Morgen schick ich den ******* wieder zu Tamron und danach geh ich zu Saturn und lasse es wandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten