• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ehrlich gesagt hab ich das auch schon überlegt denn mittlerweile bin ich völlig ratlos.

Ich hatte meine 1d mk4 im Januar beim Service - als ich die ersten Probleme mit dem Tamron hatte und der Verdacht zuerst auf die Kamera fiel.

Hab hier vorhin ein noch ein wenig rumgeschossen bei High Iso (ob der Fokus sitzt sieht man ja dennoch) und es ist so dass das Tamron fast schon beliebig fokussiert. Mein 70-200 funktioniert selbst bei 10w Wohnzimmer LED wunderbar und trifft wirklich quasi immer.

Auch an meiner alten 1d mk2 hatte das Tamron seine Aussetzer wie ich grad gemerkt habe.

Und das obwohl beim Tamron alles mögliche gemacht wurde:

Schärfe Überprüft+Justage
Schärfeneinstellung Überprüft
Zoom Überprüft
Blende Überprüft+Justage+Austausch
Autofocus Überprüft
VC-Element Überprüft+Justage+Austausch

Update vom 27.10: Hab mit Saturn telefoniert und werd die Optik morgen zu Tamron mit der Bitte um Wandlung gegen Neu einsenden. Bin gespannt da ich es offensichtlich nicht so einfach los werde hoffe ich das ich a)eine neue Linse bekomme und b) danach Ruhe habe
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich mal wieder :)

Wie geschrieben hatte ich mein 24-70 zu Tamron geschickt, mit der Bitte um Wandlung auf ein neues.

Seit knapp einer Woche habe ich ein neues 24-70 bekommen und was soll ich sagen....es funktioniert, soweit ich das bis jetzt getestet habe, wunderbar!!!!

Wie bei meinem 70-200 sitzt der Fokus bei Offenblende quasi immer! Herrlich! Ehrlich!

Ich denke mal mein altes 24-70 hatte ein Problem mit dem Autofokus, denn bis auf diesen wurden quasi alle Bauteile wie Blende und VC komplett getauscht. Zum Teil auch 2 mal.
 
Ich hatte arge Bedenken, weil ich das alles hier gelesen habe und im Internet ebenfalls mehr Kritisches las.

Andererseits finde ich nach wie vor den Preisunterschied zwischen dem Canon 24-70 II L 2,8 und dem hier genannten Tamron so frappierend, daß ich geneigt war, einfach 1.000 zu sparen.

Nach etwa drei Monaten Einsatz auf Hochzeiten und Reisereportagen mit allen erdenklichen Lichtverhältnissen kann ich sagen, daß weder Fokusprobleme, noch irgendwelche sonstigen qualitativen Störungen aufgetreten sind.

Zudem habe ich mich bei Tamron für die 5-Jahresgarantie registriert. Auch das bietet Canon leider nicht.

Vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich das Tamron dem Canon überlegen.
 
AW: Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Meines (gestern gekauft) heute zurückgegeben !
 

Anhänge

AW: Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

wie an den Bildern zu sehen an vollformat top, an crop flop.
laut tamron.de ist die linse auf vollformat justiert. sollte ich sie an der 7d2 justieren lassen sei dies natürlich möglich, jedoch passt sie dann an der 5d3 nicht mehr.
kamerainterne justage im telebereich auf +20 brachte Besserung aber nicht die mögliche abbildungsleistung.
 

Anhänge

AW: Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

laut tamron.de ist die linse auf vollformat justiert. sollte ich sie an der 7d2 justieren lassen sei dies natürlich möglich, jedoch passt sie dann an der 5d3 nicht mehr.
Tamron gibt also offiziell zu, das beides nicht geht?

Sollte das so sein, ist Tamron soeben für mich gestorben. Allerdings geht es beim 150-600 ja auch.
 
Mein 24-70 hat an der 5D perfekt gepasst, an der 5D3 aber eher nicht. Mit der dot-tune-Methode habe ich dann an der 5D3 für 24mm und 70mm die Korrekturwerte ermittelt und an der Kamera eingestellt und es passt nun.

Ich habe auch eine 50D, die lässt allerdings die Korrektur nur für eine Brennweite zu und ich habe halt ebenso für 24 und 70mm ermittelt und einen Mittelwert eingestellt. Die Tendenz der Korrektur war dieselbe, ist auch logisch, denn wo sollte da ein spezieller Unterschied zw. KB-Vollformat und APS-C sein? Allerdings war das an der 50D eher sportlich, denn ich verwende das Objektiv an der 50D eigentlich nicht. Der Brennweitenbereich ist ja, zumindest aus meiner Sicht, für APS-C eher sinnlos bzw. suboptimal. Jedenfalls hat die 50D bei mir ihr Einsatzgebiet eher mit Makro- und Teleobjektiv(en).

Ich würde es jedenfalls eher sinnvoll finden, die Gehäuse ohne Objektive zum Service zu schicken und auf Referenzobjektive justieren zu lassen. Objektive würde ich dagegen ohne Gehäuse auf ein Referenzgehäuse justieren lassen. Kann schon sein, dass das dann trotzdem nicht 100% optimal ist, aber wenn man mehrere Gehäuse in Verwendung hat, eine Lösung. Vor allem, wenn man dann ev. Restabweichungen noch selbst über die AF-Mikrojustierung im Kameramenü ausgleichen kann.
 
AW: Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Tamron gibt also offiziell zu, das beides nicht geht?
.

Ich denke, bis zu "Hersteller gibt offiziell zu" ist es ein sehr weiter Weg, ausgehend von einer Aussage ohne Beleg eines letztendlich anonymen Benutzers im Internet...

Karl

Auch versteh ich nicht den technischen Zusammenhang. Wenn ein Objektiv auf Vollformat justiert ist, wieso passt es dann nicht an einer Crop-Kamera? Bzw umgekehrt?
 
Hallo,

... die Gehäuse ohne Objektive zum Service zu schicken und auf Referenzobjektive justieren zu lassen...

@Karl
weil ja auch zwischen Objektivauflage und Sensor (erlaubte?) Toleranzen auftreten (können). Deshalb kann es bei Verwendung mehrerer Bodys Abweichungen geben. Egal ob VF oder Crop (könnte auch bei 2 VF-Bodys Unterschiede geben ...

Viele Grüße Kay
 
AW: Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Tamron gibt also offiziell zu, das beides nicht geht?

Sollte das so sein, ist Tamron soeben für mich gestorben. Allerdings geht es beim 150-600 ja auch.

Ich denke mit "justiert" ist eher "gerechnet" gemeint... Sprich es ist von der Konstruktion, also dem Bildkreis auf Kleinbild ausgelegt. Schwer vorstellbar, dass Tamron von AF justierung redet und dabei zwischen KB und Crop unterscheidet. Wie denn auch, das Phasenmodul ist ja unabhängig von der Sensorgröße. Hast du ein Link zu der Aussage?
 
Tamron 24-70 2.8 Tubus hat Spiel

Tagchen Leute, bin auf der Suche nach Usern mit dem Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD.

Ich habe bei meinem Tamron ein Spiel im Tubus festgestellt. Das ganze äußert sich darin, dass man schon mit dem kleinen Finger (sehr wenig Kraft) den Tubus um 1-2mm in der Vertikalen auslenken kann (nur im Brennweitenbereich von 25mm-70mm).

Kann mir jemand diese Feststellungen bestätigen von seinem Tamron?

Danke euch schon mal im Voraus. MfG Chris
 
Hallo, ich wollte mir das 24-70mm Tamron als "Immerdrauf" zulegen.
Hier sind ja soviele Fachleute beieinander. Könntet ihr mir bitte helfen und beurteilen, ob ich da eine gute Wahl getroffen hab?
Ich habe die 7d von Canon.
LG Barbara
 
Hallo, ich wollte mir das 24-70mm Tamron als "Immerdrauf" zulegen.
Hier sind ja soviele Fachleute beieinander. Könntet ihr mir bitte helfen und beurteilen, ob ich da eine gute Wahl getroffen hab?
Ich habe die 7d von Canon.
LG Barbara
Hi.
Also, ich habe das Objektiv und bin sehr zufrieden. Kein Backfokus o.ä. und sehr gute Bilder. Ich hatte erst Zweifel ob der vielen Kritiker hier, aber alles in Ordnung.
Und falls nicht, gibst du es eben zurück.
 
Hallo, ich wollte mir das 24-70mm Tamron als "Immerdrauf" zulegen.
Hier sind ja soviele Fachleute beieinander. Könntet ihr mir bitte helfen und beurteilen, ob ich da eine gute Wahl getroffen hab?
Ich habe die 7d von Canon.
LG Barbara

Ich habs an der 6D als immerdrauf und bin zufrieden. An der 7D, die ich auch habe macht es auch eine ordentliche Figur, mir würde allerdings auf Dauer der Weitwinkel fehlen. Wenn du nicht vor hast, mittelfristig auf KB umzustellen, würde ich eventuell ein 17-50 2.8 von Tamron oder Sigma bzw das 17-55 von Canon in Erwägung ziehen. Ist günstiger und der Brennweitenbereicht mE für APS-C besser geeignet.
 
Habe es an der Sony slt 99. Eigentlich mache ich es kaum noch ab und mindere so auch die sensorverschmutzung. Nur fur spezielle aufnahmen wechsle ich auf mein 85\ 1,4
 
Recht herzlichen Dank für eure Einschätzung. :top:
Dann kann ich ja eigentlich gar nicht soviel falsch machen.
Hab ja 14 Tage Zeit es zu probieren und zu testen.

Mir waren ein paar Meinungen wichtig, von Leuten, die es drauf haben....
...in doppelter Hinsicht! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten