• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Wieso soll er den Stabi bei kürzeren Zeiten als 1/80s einschalten.
Also ich würde ihn eher bei den längeren Zeiten empfehlen.

Schönen Gruß
Karl

:D

So wars natürlich auch gemeint;)
 
Habe mit Tamron hin und her Telefoniert und herausgefunden, sie nutzen ihre Kameras ohne BG.
Also habe ich an meiner den BG auch abgeschraubt, und siehe da!
Keine Probleme mit dem VC mehr :lol:

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob ich bei den - wenigen - Fotos, auf denen ich meine, das Problem gesehen zu haben, den BG angeschraubt hatte.
Jedenfalls habe ich sicher einige Fotos mit BG gemacht, die das Problem nicht hatten. Das mag aber auch daran liegen, wie fest der BG angeschraubt war. Ich habe ihn in letzter Zeit immer mal wieder abgeschraubt. Eigentlich wollte ich keinen BG mehr haben, aber das 70-200mm/2.8 IS geht ohne BG schon ordentlich aufs Hangelenk:ugly:

Meike Griff, aber das Spiel ist wirklich echt minimal gewesen, habe es sonst auch nicht bemerkt.
Papier, nen Zehntel mm dick hat das Problem gelöst :ugly:

Ich habe auch einen Nachbau, der unter dem Namen Polariod verkauft wurde. Das ist die Chinavariante mit IR-Fernbedienung und Intervalleinstellung.

Jedenfalls vielen Dank für die Rückmeldung!:top:

riddermark
 
Also, wenn der Stabi beim Tamron gepackt hat ist er auch gut zu gebrauchen.
Aber leider war bei dem Objektiv was ich erwischt hatte, der von mir erwähnte Belichtungszeitraum genau de,r wo der Spiegelschlag meiner 5D² den Stabi so stark durcheinander gebracht hat, das ich mit eingeschaltetenm VC keine vernünftigen Bilder zu Stande gebracht habe. An meiner guten alten 10D war es aber genau so....
Ich habe keinen Batteriegriff montiert:o
 
Nach heutigem erneuten Selektieren der Objektive (auch da trat bei einem dieses "Scharren" des USD auf), habe ich dann doch letzten Endes die Finger vom Tamron gelassen und mir das Canon gekauft.
Ich weiß jetzt nicht, ob die 1250€ Mehrpreis gerechtfertigt ist, aber ich wollte doch lieber die "beste Qualität" für`s Geld.:rolleyes:
Das Tamron ist auf jeden Fall ein in Betracht zu ziehendes Objektiv, aber leider passte es nicht bei meiner 5D².
Alles Gute für die, die es haben und zufrieden sind.
 
smeller001, meinst du damit dieses "zoomen" beim USD? Ich kann mich erinnern, meins hatte auch sowas... irgendwo ziemlich am Anschlag glaube ich...:confused:
 
smeller001, meinst du damit dieses "zoomen" beim USD? Ich kann mich erinnern, meins hatte auch sowas... irgendwo ziemlich am Anschlag glaube ich...:confused:

Nein.....immer wenn ich von unendlich zur Nahstellgrenze (ohne Zoomänderung)fokussiert habe, kam kurz vor der Nahstellgrenze (also in der Nähe des Anschlag) dieses scharrende Geräusch. Aber nur in der "Nahstellgrenze", es hörte sich wirklich eklig an. Als wenn die Mechanik zerbröselt. Im Geschäft bei den ganzen Hintergrundgeräuschen konnte ich es erst gar nicht heraushören, aber zu Hause in meinem "stillen Kämmerlein:p" hörte man das Kratzen/Knarzen deutlich.
Immer beim schnellen Fokussieren hin-und her im AI Focus Mode.
Heute beim Fotohändler in Köln habe ich ganz genau hingehört und....da war es wieder.:eek:
Also, entweder habe ich Ohren wie ein Fuchs oder Ihr habt keine Probleme und ich bilde mir alles nur ein. Auf jeden Fall macht das Canon fast gar keine Geräusche......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich kann mich an dieses vibrierende "Zoomen" nahe Naheinstellgrenze sowie Unendlichkeit erinnern. Das 70-300 VC, den ich kurz hatte, hatte das auch. Deshalb war ich der Meinung, es ist normal beim Tamrons USD:)
 
Also ich finde und fand das nicht als "normal", weil einige andere Objektive gleicher Baureihe (24-70 VC) hatten das nicht.
Oder waren diiiiieee kaputt????:eek:
 
Weiß ich nicht. Ich hatte das Tamron 24-70 ca. 3-4 Tage lang, das Tamron 70-300 VC ca. 10-12 Tage und habe beide zurückgegeben. Zum Glück gibt es sowas wie 14 Tage Rückgaberecht:)
 
Ur genial...

heute ruft mich der Tamron Service aus Salzburg an. Sie konnten den Backfokus feststellen aber Sie können das Problem nicht beheben. Das Objektiv sei so neu und Sie (als Service Partner) haben von Tamron noch kein Equip bekommen um ne andere Software/ andere Konfig auf das Objektiv zu spielen.

Amazon tauscht es aus... mal schauen ob ich mit dem zweiten glück habe sonst kommt das 24-105mm ins haus :rolleyes:

mfg
 
Das wäre echt schade. Das 24-70 macht schon mehr Spaß als das 24-105 (finde ich ... ist nur meine Meinung ... nein, ich will nicht gegrillt werden).
Ich leide mit jedem der soviel Pech hat und danke mal wieder dem Schicksal ...
"Leider" ist die einzige brauchbare Alternative wirklich das EF 24-70 ... auch Schicksal :angel:
 
Das wäre echt schade. Das 24-70 macht schon mehr Spaß als das 24-105 (finde ich ... ist nur meine Meinung ... nein, ich will nicht gegrillt werden).
Keine Angst, von mir wirst Du schon mal nicht gegrillt :). Das ist auch meine Meinung. Das Canon 24-105mm L fristet seit April ein Schattendasein im Schrank.
Das Tammi in Verbindung mit meiner 5D MK3 macht mir im Moment wirklich sehr viel Spaß.
 
Das wäre echt schade. Das 24-70 macht schon mehr Spaß als das 24-105 (finde ich ... ist nur meine Meinung ... nein, ich will nicht gegrillt werden).

Jo, das 24-70 macht Spaß; ich habe mein 24-105L für's Tamron verkauft.
Und während das 24-105L meist zuhause blieb wg. Festbrennweiten, ist das Tamron momentan ziemlich oft an der Kamera.

C.
 
Auch ich hatte mit dem Tamron Spaß, leider habe ich bei meiner Selektion kein passendes Glas gefunden und ich brauchte schnellstmöglich eins.... Zu guter Letzt bekam ich dann das Objektiv noch mit 850€ gesponsert und da fiel dann die Entscheidung nicht schwer. Hätte ich mehr Zeit zum auswählen gehabt, dann wäre für mich aus finanzieller Sicht das Tamron im Betracht gekommen. Aber so ist jetzt auch gut.......... :cool:
 
Ok ich denke mein Porträt-Zoom wird dieses Glas.

Könnte jemand eventuell Porträts im unteren Brennweitenbereich (kleiner als 50mm), gern im Freien mit Offenblende (Bokeh) oder im Studio abgeblendet zeigen?

Ich weiss, dass solche Brennweiten unüblich sind, brauche sie aber dennoch. Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo Udo,

ich habe in diesem Thread auf Seite 157
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024247&page=157
ein paar Portraits eingestellt. Ich weiß nicht, ob die dir weiterhelfen, da sie fast alle am langen Brennweitenende gemacht sind. Und Bokeh-Beispiele sind die auch nicht gerade. Ich kann jedoch berichten, daß die "Zwiebelringe" nicht regelmäßig auftreten und eigentlich nur in 100%-Ansicht zu sehen sind. Wer macht schon metergroße Abzüge und sieht sie aus der Nähe an? Das Vordergrund-Bokeh ist ein wenig unruhig.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Bei mir das Portrait-Objektiv.

Gruß
Martin
 
Danke Martin, ich habe mich schon durch den Bilderthread gelesen. Wie gesagt, fehlen mir Fotos im unteren Brennweitenbereich. Aber ich werde das selbst testen, wenn mein bestelltes Glas ankommt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten