• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ist es wirklich so schwierig ein gutes zu bekommen? Musstet ihr alle selektieren oder hatte der größte Teil doch einfach Glück und gleich ein gutes erwischt?

Ich hatte drei, aber auch nur weil das erste offenbar ein Rückläufer war und der Händler dann besonders eifrig war.

Die beiden neuen waren identisch - beide top. Ich habe dann das, was ich zuerst ausgepackt hatte, genommen.

C.
 
Ich brauche bis nächsten Sommer (ich weiß, noch lange hin :D ) ein 24-70/2.8 und tendiere zum Tamron, weil das Canon außerhalb des Budgets liegt ;)

Vielleicht solltest du schon mal anfangen zu selektieren......:ugly:
Ne Spaß Beiseite, ich denke das Objektiv ist besser als der negative Tenor.
Ich habe insgesamt 5 Stück getestet, leidet hat keines wirklich zufrieden gestellt.
 
Der Kerl von Lensrentals hat, wenn ich mich nicht irre, ganz am Anfang mal ein paar durchgetestet und auch keine großen Ausreißer berichtet.
Ich glaube, der war so lange angetan, bis ihm dann ein paar Linsen rausgefallen sind ("lens-glue-issue :eek:). Bei mir siitz alles bombenfest :evil:
 
Die Negative Stimmung kann ich auch echt nich verstehen.
Nehmt das Tammy, und wenns ne passt schickt es samt Kamera ein, wo is das Problem?
Selektion ist dann in dem Fall überflüssig, und mistige Objektive hat jeder Hersteller.
Billiges Kit hin oder her, mein erstes 18-55 IS im 500D Kit war das breiigste was ich je gesehen habe ;-)
Und sowas gibs sicher immer mal mit Chargen, denkt mal an den Weg den manche Sachen brauchen bis sie imm Laden sind.
Was da alles passiert ist weiß keiner.
Macht aber wohl mehr Spaß sich über Dritthersteller auszulassen als über Originale.
Ich hab das 17-35 das 24-70 und das 70-200 von Tamron, und alle drei sind Scharfe Objektive die (mir) Spaß machen.
Also keine Angst nen Tamron zu kaufen, vllt sind sie nicht ganz so schnell wie Canon, aber Optisch hat Tamron schon was drauf;-)
 
Ist aber trotzdem traurig, das so viele Gurken im Umlauf sind.
Denn an sich ist das Tamron mit dem VC eine ganz tolle Sache wenn alles
passt. Ich habe aber letztens schon ein Tamron im "Biete" Bereich gesehen.
Ich bin da auch mal über den Preisverfall gespannt, der dürfte auch um Einiges schlechter sein, als der des Canon. Selbst das Canon der Ist Version dürfte da stabiler sein.
 
Hallo,

heute möchte ich auch einmal meine Meinung zu Tamron äußern. Ich befinde mich noch in der Testphase in Verbindung mit einer 5D Mark III.

Grundsätzlich bin ich hoch zufrieden. Schärfe ab Blende 2.8, Farben und Bokeh sind nach meiner Ansicht echt super. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich hin und wieder unscharfe Fotos produziert habe (besonders bei Blende 2.8). Anhand der geprüften Exif-Daten und der teilweise statischen Motive hätte das so nicht passieren dürfen.

Ich habe festgestellt, dass ich beim Halten der Kamera meine linke Hand genau am Focusring anzuliegen habe, sprich das Gesamtsystem abstütze. Da dieser Focusring wunderbar leichtgängig und groß ist, vermute ich, das ich damit ungewollt in die Scharfstellung manuell eingreife und so unscharfe Bilder bekomme.

Eine bewußte linke Handstellung am Zoomring brachte tadellose Fotos hervor.
Leider ist diese Anordnung für mich doch recht ungewohnt (ich habe sonst nur Festbrennweiten).

Vielleicht ist das ja auch Ursache für so machen Fehlfocus.

imacaxee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"...Ich bin da auch mal über den Preisverfall gespannt, der dürfte auch um Einiges schlechter sein, als der des Canon. Selbst das Canon der Ist Version dürfte da stabiler sein..."

Das ist nix anderes als wenn du dir n´italienisches oder ein deutsches Auto kaufst: Der Benz hat nen höheren Wiederverkaufswert, aber er hat auch das doppelte gekostet. Unter´m Strich kommt fast das gleiche raus. Du musst zusätzlich noch das gebundene Kapital berücksichtigen: Das Canon II kostet 2.300 €, das ist ne Menge Holz. Plus Zinsen hat man nach 5 Jahren Nutzung ein gutes Säckelchen dem Alternativzugriff entnommen. Auch wenn man dann noch 1500 € kriegen würde, ist man immer noch teurer als beim Tammi, das für 900 € rausgeht. Also finanziell ist die Sache eh klar für Tammi.

Für den Aufpreis des Canon dürfte es gar keine ausreisser geben, nur dann könnte man mit absoluter Qualitätskontrolle argumentieren und "alles aus einer Hand". Da dies aber nicht der Fall ist und man auch dort extrem hochpreisige Gurken kriegen kann, ist für mich die Argumentationsbasis für das Canon II extrem dünn.
 
Danke für eure beruhigenden Antworten. Ich hoffe, Weihnachten das Geld zusammen zu haben, dann kann ich ja mal bestellen und schauen, wie zufrieden ich bin - zum Glück gibts ja 14 Tage Rückgaberecht :D
 
Ist aber trotzdem traurig, das so viele Gurken im Umlauf sind...
Woher weist du das? Aus dem, was hier von Fan-Boys und Marketing-Piraten kolportiert wird ("Ich habe 5 getestet, 6 davon waren Gurken!"), oder von Fotografen, die mit dem Objektiv arbeiten?! Da gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, sich in den entsprechenden Beispielthreads umzusehen.
Das Tamron-Bashing, was hier jetzt wieder anhebt, besonders nachdem Photozone das absurd teure neue Canon 24-70 optisch auf eine Stufe mit dem Tammi setzte (den (Tamron) Stabilisator lassen wir mal außen vor, braucht ein Profi natürlich nicht), wiederholt sich mit schöner Regelmäßigkeit. Und legt sich dann auch wieder, siehe 70-300 USD. Bei Tamron hast du 5 Jahre Garantie. Photozone zeigt, dass das Objektiv hervorragend ist. Sollte das deine nicht so sein, hast du lange genug Zeit, es nachbessern zu lassen.
 
Grundsätzlich hast Du Recht, aber da es nicht mein Erste Tamron Objektiv war, habe ich meine Schlüsse gezogen und mir eben das Canon gekauft.
Ich habe aber auch immer wieder gesagt das, das Tamron ein gutes Objektiv ist, wenn man ein passendes erwischt. Auf diese Nachbesserungen habe ich keine Lust, ich will fotografieren......aber beim Thema Garantie hast Du absolut Recht.. 5 Jahre ist schon ein nicht zu verachtender Pluspunkt.
Seis drum, ich habe mein Canon und die, die das Tamron haben und behalten sind bestimmt auch zufrieden. Meine Beiträge beruhen ausschließlich aus eigenen Erfahrungen und geben nur meine persönliche Meinung wieder. Ich will mich nicht dem negativ Gerede Vieler anschließen, aber leider waren meine Erkenntnisse eher negativ.
 
...wenn man ein passendes erwischt...
Eine netter Versuch, nicht neu, auch nicht besonders originell, aber immer wieder gerne genommen!
Was die Probleme mit Tamron-Objektiven angeht, empfehle ich dir diese Stellungnahme von Lens Rentals, einem amerikanischen Objektivverleiher:

http://www.sandiegodslr.com/?q=node/578

Zitat: „XXX lenses failed at a rate of 30% per year, compared to less than 5% for Canon, Tamron, Nikon, Tokina, and Zeiss.“

Die hatten also relativ wenig Probleme, „ein passendes zu erwischen“!
 
Bitte sachlich bleiben und niemanden was unterstellen. Selber hatte ich auch eine Tammi-Gurke, aber auch mein erstes L war eine Gurke (nur halt viel teurer). Erst nachdem beide justiert wurden laufen sie wie sie sollen.

Canon hat für mich zwei Vorteile:

a) Man kann alles zusammen in einem Service geben und muss nicht je nach Objektiv alles zweimal senden.

b) Canon sogt schon dafür dass seine Linsen gut zu seinen Kamera-Firmwares passen. Dass die dabei keine Rücksicht auf Fremdfabrikate nehmen, ist klar und ja auch nicht verwerflich. Das Reengineering zu welchem Tammi und Sigma gezwungen werden ist halt systembedingt immer eine heiklere Sache als es direkt vom Hersteller zu haben.

Das bezahlt man aber mit einem exorbitant hohen Preis, also kann jeder abwägen was ihm wichtiger ist.
 
Bitte sachlich bleiben und niemanden was unterstellen. Selber hatte ich auch eine Tammi-Gurke, aber auch mein erstes L war eine Gurke (nur halt viel teurer). Erst nachdem beide justiert wurden laufen sie wie sie sollen.

Canon hat für mich zwei Vorteile:

a) Man kann alles zusammen in einem Service geben und muss nicht je nach Objektiv alles zweimal senden.

b) Canon sogt schon dafür dass seine Linsen gut zu seinen Kamera-Firmwares passen. Dass die dabei keine Rücksicht auf Fremdfabrikate nehmen, ist klar und ja auch nicht verwerflich. Das Reengineering zu welchem Tammi und Sigma gezwungen werden ist halt systembedingt immer eine heiklere Sache als es direkt vom Hersteller zu haben.

Das bezahlt man aber mit einem exorbitant hohen Preis, also kann jeder abwägen was ihm wichtiger ist.

Genau das ist auch ein weiterer wichtiger und guter Grund.
Ich hatte aber bis jetzt noch keine Canon Gurke, zumindest nicht bei den L Objektiven.
Aber ich kann auch für den Tamron Service in Köln-Fühlingen sprechen. Sehr nett, zuvorkommend und kompetent. Ich selber war schon zweimal vor Ort, was ich für den Canon Service nicht aussagen kann.
Beim Ersten Mal wurde nur das Objektiv überprüft (laut Beleg) , kein Fehlfocus alles in der Tolleranz.....an meiner Kamera hatte die Linse aber Probleme. Beim Zweiten Mal habe ich die Linse auf meine Kamera justieren lassen. Danach war alles im Lot. Jetzt kann es natürlich sein, dass Sie an einer anderen Kamera nicht passt, ergo dann wieder eine Gurke. Also sollte man immer seine Kamera mit abgeben um Sie darauf justieren zu lassen. Leider ist mir genau dieses zu Zeitintensiv, da dann mein "Werkzeug" eben nicht bei mir ist.
Aus diesem Grund habe ich mich dann für ein passendes Original Canon Objektiv entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein erster Eindruck kurz zusammengefasst.

Als ich das Objektiv auspackte, war ich von der guten Verpackung doch ein wenig überrascht. Von dieser Mini-Geli bin ich allerdings sehr enttäuscht. Warum liefert Tamron eine Geli mit, wenn die nur so mini ist. Frage: Bringt es überhautpt was, diese zu benutzen?
Ich war vom Handling her an meiner 5d3 doch positiv überascht. Der Fokusring geht deutlich schwerer als der des Canon 70-300mm USM IS aber das stört mich nicht wirklich. Was mich etwas stört, sind die schwergängigen Schalter für VC, AF/MF und Lock.

Heute Abend werde ich mal den Fokus mit Stativ und allem drum und dran testen und dann wirds auch ein paar Beispielbilder von mir geben.
 
Bei mir hats auch so geklappt, dass ich nen Canon Body von mir mit eingeschickt habe den ich nicht gebraucht hab, aber der exakt den selben Fehlfokus mit einem Objektiv aufwies wie mein Hauptbody. :top:
Man sollte dem Service wenigstens eine Chance geben ;)


Und: Testet den Fokus nicht unbedingt Abends bei Kunstlicht ;)
 
Bei mir hats auch so geklappt, dass ich nen Canon Body von mir mit eingeschickt habe den ich nicht gebraucht hab, aber der exakt den selben Fehlfokus mit einem Objektiv aufwies wie mein Hauptbody. :top:
Man sollte dem Service wenigstens eine Chance geben ;

Genau das ist das, was ich sage.:)
PS: Mir ist noch eingefallen...beim Ersten Tamron Besuch hatte ich auch eine
nicht korrekt justierte Blitzbrennweitenabfrage festgestellt, die auch noch korrigiert wurde.
Also probiert mal euren externen Blitz aus, ob der autom. Blitzzoom korrekt funktioniert.
 
Als ich das Objektiv auspackte, war ich von der guten Verpackung doch ein wenig überrascht. Von dieser Mini-Geli bin ich allerdings sehr enttäuscht. Warum liefert Tamron eine Geli mit, wenn die nur so mini ist. Frage: Bringt es überhautpt was, diese zu benutzen?

Das mag dem Bildwinkel bei 24mm geschuldet sein. Ich denke, dass das durchaus seinen Grund hat. Was nützt Dir eine größere Geli, wenn Du eine Vignette bekommst?
Die Geli wirkt nur an dem großen Objektivtubus etwas komisch.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten