Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich frage mich ernsthaft, ob ein Hersteller seinen Kunden nicht zuviel zumutet, wenn trotz dieser "Hilfskrücke für Bastler" und der ungebrochenen Motivation einiger, dafür auch noch weiteres Geld und Zeit zu opfern, trotzdem manchmal ein Einschicken notwendig bleibt...!?![]()
Ich frage mich ernsthaft, ob ein Hersteller seinen Kunden nicht zuviel zumutet, wenn trotz dieser "Hilfskrücke für Bastler" und der ungebrochenen Motivation einiger, dafür auch noch weiteres Geld und Zeit zu opfern, trotzdem manchmal ein Einschicken notwendig bleibt...!?![]()
Ein Hersteller bietet ein u.U. nicht ausreichend "endkontrolliertes" Produkt an, welches einen Mangel aufweist,
Da auch du zu denen gehörst, die sich nicht darüber bewusst sind, dass es kein perfekt justiertes Objektiv geben kann, verweise ich auf meine hier bereits gemachten Aussagen:
Klick
Gruss
JoeS
Naja nu, das Dock kostet ja kaum was. Selbst wenn man nur 1 (passendes, das ist eher das Problem) Sigma-Objektiv hat, ist das oft immer noch preiswerter als das der jeweiligen Kamera-Hersteller.
Und das geht jetzt nicht mehr?Früher war es "nur" der Aufwand, den Fehler zu dokumentieren und das Objektiv einzuschicken.
....
Der Ausblick, neben den über 800€ für dieses Objektiv dann noch den USB-Dock kaufen und Zeit in die Justierung stecken zu dürfen, schreckt mich davon ab, das zu kaufen.
...
Früher war es "nur" der Aufwand, den Fehler zu dokumentieren und das Objektiv einzuschicken. Heute darf man vorher noch den USB-Dock kaufen, also hat Sigma hier gleich noch eine zusätzliche Einnahmequelle.
Da auch du zu denen gehörst, die sich nicht darüber bewusst sind, dass es kein perfekt justiertes Objektiv geben kann, verweise ich auf meine hier bereits gemachten Aussagen:
Klick
Gruss
JoeS
@tingel:
Ich hatte mein 35er ab 0.6m ebenso wie du auch nicht ordentlich justieren können, weil einfach keine "Unendlich" Einstellung passte. Je nach Entfernung hatte ich abhängig vom Korrekturwert einen Front oder Backfokus ab 0.6m. 0.3, 0.4, 0.6m passten jedoch nach der Korrektur perfekt.
Habe das Objektiv samt 5D3 eingeschickt. Nach der Reparatur ließt sich das Objektiv problemlos mit dem Dock durchgehend von Nah bis Unendlich justieren. Eine gezielte Justage auf mein Gehäuse haben die Jungs nichts desto trotz nicht hinbekommen, auch nicht nach dem 2. Einsenden. Ist aber ein anderes Thema...
"Dock sei Dank" pass jetzt alles endgültig nach der eigenen Justage mit den gleichen Korrekturwerten sowohl an der 5D3, als auch an der 600D (beide Gehäuse wurden zuvor von Canon gecheckt und auf Referenz justiert).
Keine Frage, es darf jedem gestattet sein, sich seine Meinung über Sigma zu bilden.Sicher ist das 18-35 ein sehr interessantes Objektiv. Der Ausblick, neben den über 800€ für dieses Objektiv dann noch den USB-Dock kaufen und Zeit in die Justierung stecken zu dürfen, schreckt mich davon ab, das zu kaufen.
Das können und dürfen andere aber gern anders sehen. Für mich rechtfertigt ein Alleinstellungsmerkmal noch lange keine unzureichende Endkontrolle.
Aber wie gut können die Einzelkomponenten unterschiedlicher Hersteller tatsächlich kommunizieren/harmonieren, was die elektronische Steuerung des AF Gedöns angeht?
Die Sache ist doch die: es gibt Sigma-Linsen, die sind nunmal entweder tatsächlich besser als das Canon-Pendant (z.B. 50/1.4 (alt), 35/1.4, ...) oder es gibt schlicht und ergreifend gar kein Canon-Pendant (z.B. 85/1.4, 18-35/1.8, 50-500,...). Wieso sollte ich also generell auf z.B. Sigma verzichten, wo die Linsen sich doch anpassen lassen...?
Das ist ja ein ganz anderes Thema. Sigma muss hier Reverse-Engineering betreiben, um das AF-Protokoll zu verstehen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Canon hier und da ein paar "Feinheiten" einbaut, um es Drittherstellern zu erschweren...