• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Somit bin ich beim AF-S geblieben.

Das AF-S 50/1.4 finde ich sehr gut, hatte es mal an der D700.
Da ist meiner Meinung nach auch das Bokeh wirklich ok.

Wenn Canon sein EF 50/1.4 mal dahingehend updaten würde, hätte sich meine 50er Suche auch erstmal erledigt.
Aber statt dessen gibt's ständig neue Telezooms und Kameras. :angel:

Grüße
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Das würd ich jetzt auch so unterschreiben ! Natürlich ohne wissenschaftliche Beweise - rein aus Erfahrung mit meinen Festbrennweiten :)

Also man sieht ja an der aktuellen Diskussion der neuen AF-S 1.4 Linsen (35mm / 24mm) was so alles schief gehen kann selbst bei Linsen der 2000 Euro Klasse.
Hier spielen meiner Meinung nach zwei Effekte eine Rolle:

1.) Die Kameras werden immer besser bzw. hochauflösender und zeigen damit die Schwächen der Objektive deutlicher.
2.) Die Fertigung wird auch teilweise outgesourced und damit tut man sich einfach keinen Gefallen.

Letztendlich umgeht man das Problem ein klein wenig mit der AF Korrektur aber bei Nikon tauchen nun dezentrierte Linsen auf:grumble:.
Das ist sehr ärgerlich, denn da hilft nur noch einschicken.

Meine Erfahrung war dennoch, dass das Sigma 50mm zwar etwas schärfer im Zentrum ist und ein klein wenig mehr Kontrast mitbringt (im Vergleich zum AF-S) ABER das man es einfach nur schwer richtig korregiert bekommt. Letztendlich habe ich das Sigma diese Woche verkauft und das AF-S behalten (klappt auch bei meiner Anwendung besser, da ich Hunde gerne mit dem 50mm Offblende auch im Lauf ablichte).

Wenn es bei Canon hier keine echte Alternative gibt ist das natürlich sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ja, das gibt's auch noch. :rolleyes:
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich hab mir zufällig den artikel bei wiki über sphärische abberation durchgelesen und die animation bei http://www.canon.com/camera-museum/tech/room/hikyu.html angeschaut und langsam frage ich mich ob diese residuale sphärische abberation nicht die ursache für die AF-misere mit dem 50/1.4 ist. Egal wie es dazu kommt (asphärische linse nicht perfekt, sitzt nicht korrekt usw) wäre doch eine erklärung für das verhalten oder bin ich auf dem holzweg? Weil sonst kann ich mir nicht vorstellen warum es sigma mit der AF-justage nicht immer schafft einen korrekten AF hinzubekommen. Würde es am AF liegen, sollten sie den fehler doch immer beheben können oder?
Denn sonstige sigma zooms und FBW (auto)fokussieren ganz gut im sinne "der fokus sitzt" :confused:
Für die theorie würde auch die tatsache sprechen dass es auch solche exemplare vom EX 50/1.4 gibt, bei denen alles auf anhieb paßt was auch heissen könnte dass die sphärische abberation gut korrigiert ist.
Und es fällt mir sofort ein: so gibt es auch exemplare vom 70-200/4 IS, die die fokusschifts an der MFD nicht aufweisen (residuale sphärische abberation), und auch gibt es solche, bei denen das verhalten stark ausgeprägt sind.

p.s. das würde evtl ach das verhalten erklären, bei dem dieses objektiv an KB kameras besser/korrekter fokussiert - vermutlich passieren die strahlen für den AF sensor (oder doch nicht) UND für die abbildung die asphärische linse an einer anderen stelle als bei APS-C ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

KingOfSub schrieb:
Das AF-S 50/1.4 finde ich sehr gut, hatte es mal an der D700.
Da ist meiner Meinung nach auch das Bokeh wirklich ok.
Das Bokeh des Nikon ist ähnlich bis identisch zum Bokeh des Canon. Ich hatte mal eine D700/AF-S 1.4/50, ich rede also nicht einfach so daher.
diphosphan schrieb:
Wenn es bei Canon hier keine echte Alternative gibt ist das natürlich sehr ärgerlich.
Das Canon 1.4/50 ist die Alternative, hier im Forum wird es nur sehr gerne schlechtgeredet. Ich empfehle mal den Canon 1.4/50 Thread bei photography-on-the.net, da gibt es Leute, die tatsächlich mit diesem Objektiv hervorragende Bilder machen anstatt ohne Erfahrung darüber zu quatschen, wie schlecht das Ding angeblich ist (Du bist damit nicht gemeint, diphosphan).
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Das Canon 1.4/50 ist die Alternative, hier im Forum wird es nur sehr gerne schlechtgeredet. Ich empfehle mal den Canon 1.4/50 Thread bei photography-on-the.net, da gibt es Leute, die tatsächlich mit diesem Objektiv hervorragende Bilder machen anstatt ohne Erfahrung darüber zu quatschen, wie schlecht das Ding angeblich ist (Du bist damit nicht gemeint, diphosphan).

da is was drann ;) :top:

noch dazu gibts das 50L...alles in allem sind wir bei canon also garnicht soooo schlecht aufgestellt.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Denn sonstige sigma zooms und FBW (auto)fokussieren ganz gut im sinne "der fokus sitzt" :confused:

Stimmt nicht, ich hatte das 70-200 EX HSM II, das hatte im Nahbereich auch einen Frontfokus und auf große Entfernung ebenfalls den Backfokus. Zweimal bei der Justage gewesen, ohne Erfolg. Danach habe ich es verscheuert, war mir bei 200mm eh viel zu matschig und ohne IS ... damals hätte alles bessere von Canon meinen finanziellen Rahmen gesprengt, es hat mich aber so genervt, dass ich es ersatzlos abgegeben habe.


Wenn es bei Canon hier keine echte Alternative gibt ist das natürlich sehr ärgerlich.
gibts, nur is teuer ;)

Ach ja, wirklich? Wenn ich mir so die Tests und die Fotos bei Traumflieger, Photozone & Co anschaue bin ich davon nicht überzeugt. Auch habe ich hier schon gelesen, dass Leute von Canon 50L zurück zum Sigma sind.

Ganz ehrlich? Ich bin mittlerweile so genervt, ich würde die 1000 € für ein 50L hinlegen, wenn ich wirklich davon überzeugt wäre, dass es besser ist. Bin ich aber nicht.

Vielleicht geh ich morgen mal zu Saturn und lass mir das 50/1,2L zeigen, damit ich auch eigene Erfahrungen habe.


Das Canon 1.4/50 ist die Alternative, hier im Forum wird es nur sehr gerne schlechtgeredet.

Für mich nicht, weil es einfach matschig bei Offenblende ist. Es kann mit dem Sigma nicht mithalten. Selbst getestet.


Ich empfehle mal den Canon 1.4/50 Thread bei photography-on-the.net, da gibt es Leute, die tatsächlich mit diesem Objektiv hervorragende Bilder machen anstatt ohne Erfahrung darüber zu quatschen, wie schlecht das Ding angeblich ist.

Erstens wäre ein Link hilfreich gewesen,

zweitens hat hier niemand bestritten, dass man mit dem Canon 50/1,4 hübsche Bilder machen kann, insofern geht Deine Argumentation am Thema vorbei.

Und drittens kannst Du Dich natürlich hinstellen und behaupten, dass alle Leute, die das Canon 50/1,4 nicht mögen keinerlei Erfahrung damit haben. Dann wäre allerdings zur Untermauerung Deiner (in meinen Augen haltlosen Behauptung) ein Argument nicht schlecht.

Dafür, dass Du für das Canon 50/1,4 eintrittst, gibt es aber einen ganz offensichtlichen Grund: Auf Deiner Profiseite ist dies Dein einzig aufgeführtes Objektiv. Insofern scheint mir Deine Meinung zum Objektiv nicht ganz "objektiv" ;) zu sein.

Davon mal abgesehen mag die Bildqualität an Deiner 5D ja auch gut sein, aber diese Kamera hat auf der APS-C Fläche auch nur 5 MegaPixel! Nimm Dir mal 'ne 50D/60D/7D und schau Dir dann die Schärfe des Canon 50/1,4 an. Vielleicht verstehst Du dann, warum die Leute über das Objektiv meckern.

--

Damit ich hier nicht nur als Meckerheini dastehe: Vom Canon 100/2,8 Macro bin ich was die Schärfe angeht absolut begeistert. So stelle ich mir einen Crop ooc vor:
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Dafür, dass Du für das Canon 50/1,4 eintrittst, gibt es aber einen ganz offensichtlichen Grund: Auf Deiner Profiseite ist dies Dein einzig aufgeführtes Objektiv. Insofern scheint mir Deine Meinung zum Objektiv nicht ganz "objektiv" zu sein.
Ich trete für gar nichts ein. Mir gefällt das Canon 50er, mein Sigmaexemplar war schrott, vom Canon hab ich mittlerweile das Dritte und keins davon war schlecht.
Meine Meinung ist so objektiv, wie sie nur sein kann, ich schreibe nur über Objektive, die ich auch besessen und ausprobiert habe.
Btw: einen f4 Crop eines Macros mit der Offenblendschwäche einer 1.4er Normalbrennweite zu vergleichen ist was? Sicher nicht objektiv... Bei f4 ist mein 50er übrigens schärfer, als der Crop, den Du da präsentierst.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Wir werden OT. Aber, zum Einen ist mein 100er Makro L Dingens auch bei F2.8 wirklich sehr, sehr scharf, zum Anderen ist Schärfe auch nicht alles. Das Sigma 50 hat was Kontrast, Farben und Bokeh angeht, schon quasi einen eigenen Look. Das ist es, was diese Linse auszeichnet.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ganz ehrlich? Ich bin mittlerweile so genervt, ich würde die 1000 € für ein 50L hinlegen, wenn ich wirklich davon überzeugt wäre, dass es besser ist. Bin ich aber nicht.

Vielleicht geh ich morgen mal zu Saturn und lass mir das 50/1,2L zeigen, damit ich auch eigene Erfahrungen habe.

:confused:

Verrät mir mal endlich jemand wo ich in Deutschland ein 50L für 1000 EUR
bekommen kann ?? Da wäre ich verdammt dankbar für...

Ich habe das hier im Forum schon mehrfach gelesen und mich immer
gewundert. Es scheint wohl irgendwo eine Quelle zu geben, wo man diese
1000 EUR für ein 50L zahlt... und ich bekomme den ersten seriösen Anbieter
bei div. Preissuchmaschinen mit nicht unter 1349 EUR ausgespuckt,
beobachte den Markt seit Monaten:-(

Wenn ich irgendwo ein neues 50L für 1000 EUR mit Garantie bekommen
würde, dann würde ich nicht 12 verschiedene Sigmas durchtesten. Soviel
wäre mir ein 50er wert...
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich glaube 1000.- ist ca der preis für ein gebrauchtes 50L.


So ist es! Neu eher so um 1450,- also etwa 150,- mehr, als das 35/1.4L!

Ja, deckt sich auch eher mit meinen Erfahrungen 1400 € Durchschnittspreis. Passen also 3 neue Sigmas 50er (460 € neu) rein. Und ein gebrauchtes 50L ist sogar hier zudem recht selten mal da...

Grüsse
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

So meins ist eben von der Justierung zurück. Auf den Tag genau 3 Wochen hat es gedauert :rolleyes:
Ich muss jetzt erstmal warten bis es warm ist :grumble:

Ist eigentlich Jemanden schon aufgefallen, dass das Sigma auf M steht und auf 1m eingestellt ist ;)?
Scheint also echt so, dass es nur mal schnell auf 1m scharfgestellt wird.
ahja und die Blende war nicht ganz auf!!! hab ich beim durchschauen am Rand gesehen und beim anbringen an die Kamera ist sie zurück gegangen.

genial! wider ein Frontfokus im Nahbereich. Nur leider habe ich keine verdammte Feinjustierung...ahja und Staubeinschluß hab ich jetzt auch :grumble:

//Nachtrag: WOW! Irgendwie hat sich das Objektiv nach bisschen benutzen (war es am Anfang noch bisschen kalt?) eingependelt. Es trifft deutlich besser. Ich mache sobald ich Zeit finde paar Fotos. Schaut aber so aus als habe ich ein funktionierendes Sigma :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Nein, ich schreibe jetzt nicht, dass ich heute heimlich ein siebtes Exemplar probiert habe. Auf keinen Fall schreibe ich, dass mein EF 50/1.4 bei allen Blenden schärfer war. Zum AF äußere ich mich mal gar nicht. Manche Dinge muss man einfach für sich behalten...
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Glaubt Dir ja eh keiner... Hast Du denn mit Deinen Sigmas auch brav mit Stativ fotografiert? Kann ja sonst nichts werden...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten