• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 200-400/4 L IS USM 1,4x Extender

AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?


IMHO ist das kein Runnig Gag, die Linse ist der Offenbarungseid und die Kapitulationserklärung von Canon. Eigentlich kann man das nur noch als Frace bezeichnen. Mit anderen Produkten plopt Canon aus dem spontanen Nichts auf den Markt und mit diesem PR-Gau soll krankhaft und verzweifelt versucht werden einem Prof.klientel etwas zu gebn um die bei der Stange zu halten.

Das ich JAhrelang auf ein 200-400 aus dem Hause Canon gewartet habe, habe ich schon oft geschrieben. Vom Presi her indusktuable, wie fast alle neuen Linsen von Canon, mit einem IMHO überflüssigen eingebauten Konverter.

Was kostet nochmal das Nikon 200-400er???? Oh, oh,... doch so vel günstiger?????

Mittlerweile habe ich das Gefühl, die haben bei Canon einen an der Klatsche! Seit der EInführung der 1D4 ist nicts mehr gekommen, was mich auch nur im Ansatz konzeptionell wirklich überzeugt hat. Deshalb: Canon ist bei mir erstmal Auslaufmodell und höchstens noch auf Stand-By.

Jahrelanges Hinhalten und Verarschen, unwürdig!
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Ich stimme da BSM voll zu...

Preislich ist das Ding absolut im Vergleich zu Nikon indiskutabel.

Vielleicht darf man zukünftig auf eine Variante ohne TK hoffen...

Bin mal gespannt wann die ersten im Umlauf sein werden....
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Ich stimme da BSM voll zu...

Preislich ist das Ding absolut im Vergleich zu Nikon indiskutabel.

Vielleicht darf man zukünftig auf eine Variante ohne TK hoffen...

Bin mal gespannt wann die ersten im Umlauf sein werden....

Andere Variante dann 2021 zum jetzigen angestrebten Preis des neuen :ugly:
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Vielleicht darf man zukünftig auf eine Variante ohne TK hoffen...

Ich glaube da ist es realistischer darauf zu hoffen, dass Sigma einen Nachfolger des 100-300/4 ala 200-400/4 vorstellt ;).
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Ich glaube da ist es realistischer darauf zu hoffen, dass Sigma einen Nachfolger des 100-300/4 ala 200-400/4 vorstellt ;).

Mich wunder es ohnhins chonlange, dass man bei Sigma auf das 120-300er 2.8 gesetzthat undnicht das 300er 2.8 weiter entwickelt hat, das 200-300er f4 eingestellt usw. usw. also eine 200-400 Stabilisiert von Sigma denkeich bekommen die brauchbar hin und würde sich dann als Konkurrenzprodukt sehr anbieten. Warum es noch nicht da ist? Ich meine nur das Nikon 200-400er gibt es schon weig.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Hands-on preview bei Juza:

"One last thought is about price and availability. Canon has not said anything about price, but it won't be cheap - my bet is between $9000 and $10000; availability is expected in mid 2014. As soon as the final version will be in production I'm going to try it to see its real image quality!"


http://www.juzaphoto.com/article.php?l=en&t=canon_200-400_hands_on_preview





Mal gespannt, wie die ersten Testbilder aussehen werden....



Gruß
Peter
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Hatte den canonrumors- Link nicht verfolgt.... stimmt, da wird auf Juza verwiesen.

Aber wie Juza schon schreibt: Canon lässt ausführlich im Feld testen und bringt die Neuentwicklung erst, wenn wohl alles nach Wunsch der testenden Profis umgesetzt ist.
Finde ich eine bessere Strategie, als Hals über Kopf neue Produkte auf den Markt zu schmeissen, und die Käufer zu Betatestern zu machen (sieht man ja teilweise bei der Konkurrenz ;) ).


Gruß
Peter
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Aber wie Juza schon schreibt: Canon lässt ausführlich im Feld testen und bringt die Neuentwicklung erst, wenn wohl alles nach Wunsch der testenden Profis umgesetzt ist.
Finde ich eine bessere Strategie, als Hals über Kopf neue Produkte auf den Markt zu schmeissen, und die Käufer zu Betatestern zu machen (sieht man ja teilweise bei der Konkurrenz ;) ).
Gruß
Peter

wird ja auch mal Zeit :D wenn ich an das weiche 70-200 L 2,8 IS oder einige Cams denke (AF fix um das böse Wort zu sagen)
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

IMHO ist das kein Runnig Gag, die Linse ist der Offenbarungseid und die Kapitulationserklärung von Canon......Jahrelanges Hinhalten und Verarschen, unwürdig!

Ich hatte das auch nicht witzig gemeint, sehe das eigentlich genau wie Du. Gehöre allerdings nicht in die Zielgruppe dieses Objektivs, deshalb sehe ich das eher gelassen.

Als Profi, der mit diesen Brennweitenbereichen unterwegs ist, würde ich mir irgendwann allerdings Varianten (auch bzgl. des Fabrikats) überlegen, wenn ein angekündigtes Produkt ständig verschoben wird.

Grüße
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Als Profi, der mit diesen Brennweitenbereichen unterwegs ist, würde ich mir irgendwann allerdings Varianten (auch bzgl. des Fabrikats) überlegen, wenn ein angekündigtes Produkt ständig verschoben wird.
Wenn wirklich ein 200-400 meine Arbeit als Profi so dermaßen erleichtert, dann hätte ich schon vor geraumer Zeit ein gebrauchtes bei Nikon gekauft. Dazu noch ein ordentlicher Body und gut. Wenn denn dann wirklich Canon sein 200-400 herausbringt und ich als Profi meine, das es den Preis von ca 10.000€ wert ist und ich dadurch mehr, oder zumindest leichter mein Geld verdiene, sprich es sich für mich rechnet, kann ich immernoch (zurück)wechseln. Als Profi, ist das mein Werkzeug. Mir ist das ziemlich egal, ob Bosch einen Wahnsinns Akkubohrer angekündigt hat. Bis er wirklich da ist, nutze ich halt den von Makita.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Wenn wirklich ein 200-400 meine Arbeit als Profi so dermaßen erleichtert, dann hätte ich schon vor geraumer Zeit ein gebrauchtes bei Nikon gekauft. Dazu noch ein ordentlicher Body und gut. Wenn denn dann wirklich Canon sein 200-400 herausbringt und ich als Profi meine, das es den Preis von ca 10.000€ wert ist und ich dadurch mehr, oder zumindest leichter mein Geld verdiene, sprich es sich für mich rechnet, kann ich immernoch (zurück)wechseln. Als Profi, ist das mein Werkzeug. Mir ist das ziemlich egal, ob Bosch einen Wahnsinns Akkubohrer angekündigt hat. Bis er wirklich da ist, nutze ich halt den von Makita.

Hin- und zurückwechseln, bedeutet Geld verbrennen, finde ich nicht gerade professionell.

Grüße
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Hin- und zurückwechseln, bedeutet Geld verbrennen, finde ich nicht gerade professionell.

Grüße
Ein gebrauchtes Nikon 200-400 kann ich mehr oder weniger verlusftfrei wieder verkaufen. Und der Neupreis des EF 200-400 ist für viele Profis wohl auch alles andere als ein Kaufargument.

Zudem geht es ja darum das man ein 200-400 dringend braucht. Und dann muss man eben so konsequent sein und wechseln als 2-3 Jahre auf ein Objektiv zu warten.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Ein gebrauchtes Nikon 200-400 kann ich mehr oder weniger verlusftfrei wieder verkaufen. Und der Neupreis des EF 200-400 ist für viele Profis wohl auch alles andere als ein Kaufargument.

Zudem geht es ja darum das man ein 200-400 dringend braucht. Und dann muss man eben so konsequent sein und wechseln als 2-3 Jahre auf ein Objektiv zu warten.

Wie gesagt, wechseln finde ich in diesem Fall ok, aber zurückwechseln?

Verstehe auch gut, daß manche wegen einem 1,2/50, 1,2/85 oder dem 17er TSe zu Canon wechseln.

Grüße
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Hin- und zurückwechseln, bedeutet Geld verbrennen, finde ich nicht gerade professionell.

Nun, wie Canon seine Kunden hinhält, ist auch nicht unbedingt vorbildlich, geschweige denn professionell.
Ich habe den bösen Verdacht, dass das 200-400 4,0 soviele Entwicklungsrecourcen bindet, dass man auf ein aktualisiertes 100-400 oder Ähnliches noch weiter warten muss.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Nun, wie Canon seine Kunden hinhält, ist auch nicht unbedingt vorbildlich, geschweige denn professionell.
Ich habe den bösen Verdacht, dass das 200-400 4,0 soviele Entwicklungsrecourcen bindet, dass man auf ein aktualisiertes 100-400 oder Ähnliches noch weiter warten muss.

Wobei in dieser Wartezeit auf das 200-400 einige neue Objektive von Canon auf den Markt kamen, nur z.B. die 24-,28-,35-IS oder das 24-70/4 sowie die 6D, 100D und 700D. Die Entwicklung anderer Produkte scheint parallel zu funktionieren.

Grüße
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Oder das 200-400x1.4 hat einfach keine Priorität, weil sie wissen, dass sie das eh nicht an ein großes Publikum verkauft und billig hergestellt bekommen. Folglich konzentriert man sich auf die Massenprodukte mit größeren Gewinnspannen. Simple Betriebswirtschaft.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Oder das 200-400x1.4 hat einfach keine Priorität, weil sie wissen, dass sie das eh nicht an ein großes Publikum verkauft und billig hergestellt bekommen. Folglich konzentriert man sich auf die Massenprodukte mit größeren Gewinnspannen. Simple Betriebswirtschaft.

Ich halte den Preis von weit über 10.000,00€ sowieso für Grenzwertig, zumal es hochwertige Alternativen, auch mit TK-Kombinationen gibt.

Der reine Geschwindigkeitsvorteil bzgl. der Flexibilität wird m.E. nach sehr teuer erkauft.
Es bleibt ein durchschnittlich lichtstarkes 5,6/560mm am oberen Ende, das könnte Vielen zu langsam sein.

Ein Schönwetterobjektiv in dieser Preisklasse finde ich schwer vermittelbar.

Grüße
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Es bleibt ein durchschnittlich lichtstarkes 5,6/560mm am oberen Ende, das könnte Vielen zu langsam sein.

Ein Schönwetterobjektiv in dieser Preisklasse finde ich schwer vermittelbar.

Grüße

Hallo jokonoko,

ein 5.6/560 ist mit einem 100er Diafilm ein Schönwetterobjektiv. Der wird aner nur noch selten verwendet. Bei den Leistungen, die moderne Kameras bieten reicht Lichtstärke 5.6 meistens aus.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten