• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

Bei der R ist es bei Schraubenschlüssel 4 Anzeige Aufn.info, dann Fokusentfern.anzg. immer

Wobei diese Funktion nur bei RF-Objektiven funktioniert. Bei adaptierten Ef-Objektiven Funktioniert es nicht.
 
Wobei diese Funktion nur bei RF-Objektiven funktioniert. Bei adaptierten Ef-Objektiven Funktioniert es nicht.

Moin!
Ja, leider nicht.

Desweitern hätte ich übrigens gern, dass die Kamera die mit dem Objektiv ermittelte Entfernung zum Motiv in den Exifs der entsprechenden Datei hinterläßt.
Tut es leider nicht bzw. vielleicht habe ich keine Anwendung, welche die Infos ausliest.
Das wären im Moment DPP in neuester Version und Adobe Bridge.

mfg hans
 
Mit Photo ME oder Exiftool geht das.

Moin!
Danke für den Hinweis!

Äh - und wie sieht es da mit der tatsächlichen Anzahl der Auslösungen des Verschlusses aus?

mfg hans
 
Ich fände weiterhin einen gescheiten vergleich zum 150-600 sinnvoll, weil das das objektiv ist, was für viele als alternativ gilt. wenn es um das 800er geht dann halt ein 600er mit tk 1.4 kommt man auf eine lichtstärke von 8,8 also grob eine blende besser als das canon. die äußerlichen maße kann man ja nachlesen also grob die hälfte an gewicht is schon ne hausnummer. Mmn kommt dann vor allem ein freihand vergleich in frage. wenn ich so ein leichtes objektiv suche, schleppe ich kein stativ mit.
 
im vergleich zum 600, ja. im vergleich zum 800 ist es nur eine blende. damit 12800. dagegen steht der bessere IS und dann halt das gewicht und die größe. Wenn ich wandern geh ist halt dann schon die frage. schleppe ich das 150 600 mit
 
So kann man rechnen, muss es aber nicht.;)
ln meiner Praxis stehen auf der + Seite 200mm mehr Brennweite
aber auf der - Seite eben auch fast 2 Blenden weniger Licht.
Da muss eben jeder entscheiden was ihm wichtiger ist, bei meinem Beispiel wäre das Tier etwas grösser bzw. ich hätte noch etwas weiter weg sein können, aber die Iso dann eben bei 20000.
 
:confused: Ok, find ich ein komischer vergleich. Dann kann ichs auch mit dem 24 105er f4 vergleichen oder noch besser einem 35mm 1.4. ist das tier halt "etwas" kleiner oder ich muss näher ran hab aber dafür lichtstärke 1.4 oder ein 4fach kleineren iso.

Der sinn eines tele ist halt brennweite. Und wenn ich es mit einem weitwinklogeren objektiv im bezug auf lichstärke vergleiche verliert es natürlich.

Gerade das 800 hat aber halt 800mm und auch die f11 wie das 600er. Damit ist es nur noch eine blende entfernt vom 150 600er
 
Ok, find ich ein komischer vergleich. Dann kann ichs auch mit dem 24 105er f4 vergleichen oder noch besser einem 35mm 1.4. ist das tier halt "etwas" kleiner oder ich muss näher ran hab aber dafür lichtstärke 1.4 oder ein 4fach kleineren iso.
Recht albern oder?
Der sinn eines tele ist halt brennweite.

Das ist nur ein Teil den man berücksichtigen muß, Lichtstärke ist aber genau so wichtig, oder warum benutzen die Flutlichtfotografen gene Tele mit 2,8er Blende wenn es die Brennweite doch auch als F4 oder 5,6 gibt. Aber die sind bestimmt alle blöde.

Tatsache ist das die Blende 11 den Einsatzbereich stark einschränkt, und die Naheinstellgrenze ist auch nicht der Hit.
 
Recht albern oder?


Das ist nur ein Teil den man berücksichtigen muß, Lichtstärke ist aber genau so wichtig, oder warum benutzen die Flutlichtfotografen gene Tele mit 2,8er Blende wenn es die Brennweite doch auch als F4 oder 5,6 gibt..

nein, die nutzen höher Lichtstärken da Flutlicht bei weitem nicht so hell auf dem Platz ist wie der Laie denkt und weil die aufnahmebedingt sehr kurze Zeiten benötigen. Und wenn die das eine Foto versauen ist das was anderes als wenn das einem Hobbyfotograf bei Feierabend passiert. Äpfel und Birnen ....

Du kannst mit den beiden Objektiven nichts anfangen, haben hier alle Verstanden. Reicht jetzt aber auch.
 
Recht albern oder?


Das ist nur ein Teil den man berücksichtigen muß, Lichtstärke ist aber genau so wichtig, oder warum benutzen die Flutlichtfotografen gene Tele mit 2,8er Blende wenn es die Brennweite doch auch als F4 oder 5,6 gibt. Aber die sind bestimmt alle blöde.

Tatsache ist das die Blende 11 den Einsatzbereich stark einschränkt, und die Naheinstellgrenze ist auch nicht der Hit.
Dein Vergleich ist genauso albern. Bloss weniger krass.
Natürlich ist die lichtstärke wichtig aber man muss sie fair vergleichen. Es geht hier um ein 800mm objektiv. Wenn ich es mit einem 600er vergleichen will kann ich die weniger brennweite nicht einfach ignorieren und nur die lichtstärke anschauen. Für einen fairen vergleich muss man beides vergleichen. Und dann verdoppelt sich der iso nur und vervierfacht sich nicht
 
Moin!
... vom für das ff-Format recht kleinem AF-Fenster ganz zu schweigen.

mfg hans

Um mal aus der Perspektive eines Fotografen zu sprechen, der so ein Teil wirklich hat (in dem Fall das 600er):

Ich bin kein Sportfotograf, ich will damit in Namibia im Sommer Tiere fotografieren und ich habe ein begrenztes Gepäckbudget.
Damit ist eigentlich schcon alles in Punkto Berechtigung für so ein Objektiv gesagt:
  • ich werde genügend Licht haben
  • ich komme mit 4,5m Naheinstellgrenze klar (das EF 4/600 kommt auch nicht näher ran)
  • ich muss nur 930g zusätzlich tragen (statt 3920g)
  • das AF-Feld ist mehr als ausreichend. Wer mit 600 oder 800mm fotografiert wird sein Motiv nicht an den rand legen, das erweiterte Mittelfeld reicht also völlig aus.
Der AF ist schnell und treffsicher, meine R6 hat keine Probleme mit hohen ISO Werten.
 
[*]ich werde genügend Licht haben
[*]ich komme mit 4,5m Naheinstellgrenze klar (das EF 4/600 kommt auch nicht näher ran)
[*]ich muss nur 930g zusätzlich tragen (statt 3920g)
[*]das AF-Feld ist mehr als ausreichend. Wer mit 600 oder 800mm fotografiert wird sein Motiv nicht an den rand legen, das erweiterte Mittelfeld reicht also völlig aus.
[/LIST]
Der AF ist schnell und treffsicher, meine R6 hat keine Probleme mit hohen ISO Werten.

Das ist alles völlig verständlich, und du bist jemand der die Vor und Nachteile einzuschätzen weiß, das sehe ich bei einigen hier leider nicht so.
Jetzt bei schlechtem Licht an einer Winterfütterung muß ich mit dem 800 min. 6 Meter entfernt bleiben, da ist dann der 200 mm Vorteil zu einem 150-600 dahin.
 
Jetzt bei schlechtem Licht an einer Winterfütterung muß ich....
.... garnicht unbedingt fotografieren.... :p

Ich glaube, hier hat noch niemand behauptet, das 800/11 wäre das ideale Tele für alle Situationen.
Es gibt Situationen, das bin ich mit Blende 11 jenseits von guten und bösen ISO, das kann mir aber bei Blende 6,3 oder 5,6 genauso passieren. Dessen sind sich wahrscheinlich die meisten RF-Besitzer bewusst. Dadurch wird das Objektiv weder schlechter, noch überflüssig.

@Muellerschneider: ich habe diesen Test (Sigma 150-600 mit TK vs. RF 800) schon mal auf die Schnelle gemacht, ich möchte da nochmal in Ruhe ran und evtl. mit "echten" Motiven. Auch das AF-Verhalten konnte ich nicht seriös bewerten. Ansonsten aber wie von dir gewünscht, aus der Hand ohne Stativ. Ich hänge mal beide Crops an, bzw. vom Sigma Ausschnitte sowohl bei Blende 9 wie auch 11.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
interessant
das Bild mit dem sigma ist schärfer aber rauscht mehr selbst mit blende 9 oder?

welche kamera hast du verwendet?
sind gleiche belichtungszeiten gewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten