• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

Das kann schon reichen, habe Luftflimmern auch bei -25°C schon gehabt, es geht dabei nicht um die Hitze, sondern um Luftschichten unterschiedlicher Temperatur.
Seit wann hast du das Objektiv und konntest du schon unter verschiedenen Bedingungen und Distanzen testen?
 
mein Fehler, habe das immer mit Hitze(abstrahlung) in Verbindung gebracht, bspw die Kirchturmuhr über Hausdächer hinweg, die dann aussieht wie ein Ölgemälde!
Habe das Objektiv schon min ein halbes Jahr, nur leider sehr wenig Zeit gehabt. Die ersten Tests an der R6 sahen nicht schlecht aus, dann war ich wenn es die Zeit zuließ eher mit dem 100-400 unterwegs weil ich Bedenken hatte mit dem 800er zu unflexibel zu sein. Nun die ersten Tests mit dem 800 an der R7, und als ich die Ergebnisse gesehen habe wollte ich direkt strg+a+entf drücken...
Gibt es denn eine "Faustregel" oder entwickelt man ein Gefühl dafür welche Distanzen unter welchen Umständen oder bei welchen Temperaturen realistisch sind?
 
genaue Distanz kann ich dir gar nicht sagen, würde schätzen max 15-20m, und das bei nichtmal 25°.
Moin!
Das ist weder ein Flimmern in der Luft, noch ist es der Stabi.
Für mich sieht das nach einer Fehlfokussierung aus.
Der Kopf der Taube liegt schon ausserhalb der Schärfeebene
Ändere evtl was an deinen AF-Einstellungen.

Hier, eine Gans, mit der R5 und einem 11/800, bei/mit 1/1000 und ISO 800,
aufgenommen als RAW, ooc, Schärfe »0«
Entfernung vielleicht auch ~20m . . .

R5-3344-RF-11-800-dslr.jpg

und Surfer in mehr als 300mm Entfernung . . .

surfer-R-9198.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade nicht am PC, aber bin mir sehr sicher dass der AF die Taube getroffen hat. Meine Einstellungen sind in Ordnung, mit allen anderen Linsen funktioniert es schließlich auch.
 
Mir scheint das deutlich weiter zu sein, wenn das ein crop aus 100% sein soll. Dann noch ISO 1000 und je nachdem wie dunstig, auch wenn kaum wahrnehmbar - kann schon sowas rauskommen. Ging mir heute ähnlich am See mit nem Kormoran, die Bedingungen waren einfach nicht pralle... 30min später wars schon deutlich besser obwohl insgesamt weniger Licht da war, aber die Luft war besser überm Wasser
 
Die ersten Tests an der R6 sahen nicht schlecht aus
Unabhängig davon, dass dein eingestelltes Bild sicherlich nicht optimal ist, darf man nicht vergessen, dass der Vergleich R6, also KB mit 20mp zu R7 APS-C mit 32mp echt schwierig ist, wenn man beide einfach nur bei 100% betrachtet, anstatt bei gleicher Ausgabegröße.
Das RF800/11 ist eher das Objektiv für die KB Sensoren bis 24mp, das hat schon seine Grenzen logischerweise bei dem Preis.
 
in den EXIF daten steht unten, auf welche entfernung fokusiert wurde.
kannst du die auslesen?
leider nicht, habe mir extra DPP nochmal heruntergeladen, aber auch dort nicht. Zumindest zeigt er mir da dass der AF auf dem weissen Fleck am Hals der Taube saß.

Mir scheint das deutlich weiter zu sein [...]
da hast du recht, habe eben auf Maps geschaut, 30m kommen eher hin.

[...]
Das RF800/11 ist eher das Objektiv für die KB Sensoren bis 24mp, das hat schon seine Grenzen logischerweise bei dem Preis.
wenn ich das weiss, dann kann ich damit durchaus umgehen (ich erwarte von 800 Eu Plastik natürlich auch nicht Resultate wie von einem 18k Eu L) aber dass die Ergebnisse so brachial schlecht ausgefallen sind hat mich dann doch schockiert, daher gestern auch mein etwas emotionaler Post, sorry dafür!

Werde demnächst mit etwas mehr Ruhe nochmal experimentieren was damit realistisch möglich ist. Am KB scheint es zu "funktionieren", und da es sowohl deutlich leichter als auch länger als das 100-400ii ist wird es schon seine Nische finden
:)
 
kannst du das bild zum download hochladen?
oder irfanview als zip laden. ist ein simpler bildbetrachter. dort das bild öffen, e-taste drücken und runterscrollen.
 
leider nicht, habe mir extra DPP nochmal heruntergeladen, aber auch dort nicht. Zumindest zeigt er mir da dass der AF auf dem weissen Fleck am Hals der Taube saß.
Dazu vielleicht die Frage, hattest du auf Servo AF und die Option Auslösepriorität, dann zeigt DPP zwar an worauf fokussiert werden soll, was aber noch lange nicht heisst, dass es das auch war..
Gerade beim Servo AF der R7 und auch R10 merke ich j3 nach Einstellung, unabhängig vom Objektiv dass er gerne mal neu fokussiert wenn auch nur minimal.
da hast du recht, habe eben auf Maps geschaut, 30m kommen eher hin.
Je nach Licht und Flimmern passt das mit meinen Erfahrungen der R Body Serie ... da kommt gerne mal sowas raus, würd ich einfach nochmal probieren.

Dass jedenfalls was brachial schlechtes rauskommt kann ich zumindest überhaupt nicht bestätigen, in Relation zum 100-300 und auch 600f4, im Gegenteil, die f11er, beide, wobei dass 600er sind knackescharf, halt langsamer und mit fixer Blende, aber harnixht selten habe ich die fetten Dinger auch mal abgeblendet und spätestens dann ist mir echt was leichtes lieber 🤪
 
nein, keine Auslösepriorität!

Und das "brachial schlecht" war auf die Ergebnisse des Tages bezogen. Was die Gewichtsersparnis ggü den "großen" angeht hast du sicherlich recht!
 
Hallo ,
ich würde gerne wissen, ob der Fokusbereich des Objektivs in Verbindung mit der Canon R5 mark II genauso klein ist wie beispielsweise bei der R6+800mm f11 ?

Einen schönen Abend noch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten