• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

Meine Singvögel haben manchmal nur 4 m Abstand. Das 800er hat 6 m Naheinstellgrenze.
 
Meine Singvögel haben manchmal nur 4 m Abstand. Das 800er hat 6 m Naheinstellgrenze.

Aus der guten alten Zeit, als Canon noch selber Zwischenringe herstellte (und damit die Daten auch in der Anleitung veröffentlichte):
EF 800mm f/5.6L IS USM

Closest Focusing Distance (m) 6
Maximum Magnification (x) 0.14

EF12 (II): 5466 mm - 51418 mm / 0.16x - 0.02x
EF25 (II): 4982 mm - 24356 mm / 0.19x - 0.04x

Für das RF System gibt es nur Zwischenringe von Fremdherstellern. Ich habe zwei von Meike, leider aber nicht das RF 800/11.
An meinem RF 600mm f/11 IS STM habe ich ermittelt:
Code:
 ZR/mm| Nah/mm|Fern/mm
------+---------------
 --   | 4500  | inf
 13   | 3810  |
 18   | 3690  |
 31   | 3410  | >11200

Auf die 4m wirst Du also nicht kommen, aber etwas näher.
 
Hat schon einer Erfahrung mit diesem objektiv und einer R 10 gemacht.
Ich fotografiere hauptsächlich Vögel .
Gruß aus Brüggen Erich
 
Wird bei gutem Licht funktionieren und gibt dir für kleine Vögel ordentlich Reichweite.
Das schwierigste wird sein dein Ziel schnell zu finden, das ist schon an einer KB Kamera gar nicht so einfach.
Mit Übung klappt das aber immer besser.
Das 600er könnte da ein klein wenig einfacher sein und bietet dir dank Cropfaktor ja immer noch ordentlich Reichweite an der R10.
Es passt von der Größe auch besser zur R10.
Beide f11 Objektive sind wegen dem Rauschverhalten der R10 aber wirklich nur bei guten Lichtverhältnissen zu empfehlen.

Ich selber war lange mit dem 800 11 an R / R6 / R6II sehr zufrieden, hatte es aber wegen seiner Abmessungen zu selten spontan mitgenommen, da es vernünftig in kaum eine meiner Fototaschen passt.
Ich bin mittlerweile beim 600er, da es deutlich kürzer ist und so viel häufiger den Weg in meine Tasche findet wo es sehr gut rein passt. ( Compagnon Medium Messenger) .
Mein Motiv finde ich mit 600mm auch ein wenig schneller und ich finde das ganze Handling etwas angenehmer, auch finde ich es etwas universeller, da 800mm auch schon ein paar mal zu lang waren.

Aber, wenn alle Umstände passen, gefallen mir die Fotos mit dem 800er etwas besser, da mehr Freistellung und mehr Brennweite.
Schließlich ist das 600er für mich aber einfach praktikabler und ich nutze es häufiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die R6 und die R10 sowie das 800er und 600er. Exakt aus den Gründen, die Mr. Click beschrieben hat, kam es mir bislang noch nie in den Sinn, das 800er an die R10 zu schnallen. Die Frage von Erich hat mich veranlasst, heute Vormittag mit der Kombi R10 & 800er in den Park zu ziehen. Es war das erste und das letzte Mal.

Im Gegensatz zur R6 wirkt das 800er an der R10 dermaßen unbalanciert und frontlastig, dass mir schnell die Freude am Fotografieren vergangen ist. Zum Fokussieren: Die Ringeltaube auf der Wiese konnte ich trotz Bewegung noch leicht im Sucher finden, die Singvögel auf der Glasmauer waren dagegen eine Herausforderung. Hier gehen ohne Übung locker 10 Sekunden verloren, bis der Vogel gefunden ist.

Meine Empfehlung wäre daher die gleiche wie die von Mr. Click: für die R10 lieber das 600er, diese Kombination nutze ich vor allem gerne, wenn ich unterwegs bin. Und mit 600mm an APS-C geht auch schon viel.

Ich hänge hier noch die Bilder (nur verkleinerte JPGs, ansonsten OOC) an. An einem bedeckten Tag wie heute ist man schnell bei ISO 6400, wenn man mind. 1/1.000 sec Belichtungszeit haben möchte.
 

Anhänge

6m Naheinstellgrenze gehen für mich ganz gut iO, alles ohne Crop, wobei der Schwan schon recht neugierig das Limit ausgereizt hat... der weisse Reiher einmal mit einmal ohne 1,4x TC, auch das geht also. F11 ist jetzt für mich nicht wirklich ein Problem - nutze ja auch schon aus Überzeugung das 100-400 mit 1,4x TC...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten