Hallo Markus.
Es gibt heute eine zweijährige Gewährleistungspflicht des Verkäufers. Damit man diese ggf. in Anspruch nehmen kann, benötigt man die Kaufrechnung. Von daher bewahrt in der Regel jeder Käufer seine Rechnungen zumindest für diesen Zeitruam auf.
Nach Ablauf dieser 2 Jahre und Benutzung der Ausrüstung sieht man dieser auch an, dass sie im Gebrauch war (Schweissablagerungen, Materialabrieb, aber keine mutwillig angebrachten Kratzer, damit die 1 woche alte Kamera gebraucht aussehen soll). Insofern ist für den Kollegen meist schnell ersichtlich, ob bei der Kontrolle etwas von Interesse ist oder eben auch nicht.
Also nochmal zusammengefasst: während der Phase, wo die Ausrüstung neuwertig aussieht und Verdacht erregen könnte, bewahrt 99,9% der Leute eh die Rechnungen auf. Insofern ergibt sich seltenst ein Problem diesbezüglich.
Mal abgeshen davon, dass ich die Unterstellung, ein Gerät, für das ich keine Rechnung habe, müsse ich quasi eingeschmuggelt haben, schon für ziemlich krank halte, was ist wenn ich die Rechnung aus irgendeinem Grund einfach nicht mehr habe? Verschlampt.. Verloren... was auch immer...
Das siehst du meiner Meinung nach ein wenig zu verbissen. Der Staat verlangt schlicht einen Nachweis darüber, dass du für eine Ware die Mehrwertsteuer bezahlt hast. Unterstellt wird da zunächst gar nichts. Erst wenn die Vermutung aufkommt, der Reisende versuche eine Steuerhinterziehung zu begehen, wird der Staat (hier der Zollbeamte) tätig. Erst dann wird dem Reisenden etwas unterstellt (nämlich der Versuch einer Steuerhinterziehung). Ist diese Unterstellung falsch, wird ein solches Verfahren innerhalb kürzester Zeit wieder eingestellt und nirgends wird irgend etwas zu diesem Fall gespeichert.
Wenn du zB bei der Krankenkasse eine Rückerstattung für verauslagte Arztkosten haben möchtest, verlangt auch diese die Einreichung der Rechnung. Du vermutest doch sicher auch nicht eine Unterstellung der Krankenkasse, du wolltest sie betrügen...
Aber das driftet ein wenig weit ab nun. Vielleicht das noch... so böse, wie von dir (oder anderen) vielleicht vermutet sind wir Zollbeamten gar nicht. Mit guten, gerechtfertigten und netten Argumenten kommt man bei uns genauso gut weiter, wie man das im Alltag auch kommt. Der Ton macht die Musik
Gruß
Brummel