eggett
Guest
Danke, Brummel. Dann werde ich das so machen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genauso, wie bei einem Deutschen auch.Ich hoffe, meine Frage war nicht schon tausendmal da. Gefunden hab ichs nicht:
Wie läuft das denn, wenn mir ein Amerikaner etwas mitbringt?
Wenn er nicht vorhat, die Ware in der EU zu lassen: Nein.Muss er es dann beim deutschen Zoll anmelden und bei der Ausreise wieder vorzeigen?
Dann hat er gelogen.Und was wenn er behauptet, er habe die Sache verloren oder sie wurde zerstört?
(Was wenn man als Amerikaner wirklich Sachen verliert, die der Zoll aufgenommen hat?)
Wird dann die MwSt und ggf. Zollgebühr fällig?
Hat jemand das schonmal erlebt, dass ein Amerikaner kontrolliert wurde und seine (natürlich nicht originalverpackten) Sachen registriert wurden?
Wenn er nicht vorhat, die Ware in der EU zu lassen: Nein.
Überlässt er dir die Ware: Ja, er muss die Ware anmelden
Erstmal danke für deine Antwort!
D.h. der Amerikaner würde kein Risiko eingehen wenn er Waren nicht anmeldet, oder? Er könnte ja bei einzelnen Sachen immer behaupten, dass er diese nicht überlässt (und dann auch wieder mitnehmen und es nochmal probieren wenn er eh ständig nach Deutschland fliegt...).
@Brummel
Dank Deiner hervorragenden Arbeit hier - Vielen, vielen Dank dafür- habe ich mich getraut in den USA+Canada Objektive zu ordern. Habe diese auch per UPS erhalten, allerdings hat UPS keine Zollabgaben kassiert. Kommt da jetzt noch was oder hab ich da jetzt irgenwie "Schwein" gehabt, oder aber muss gar selber tätig werden?
In den Tracking Infos von UPS hat die Clearingstelle Koeln die Waren jeweils freigegeben.
Wär nett wenn Du mir dazu was sagen könntest![]()
Warte mal eine gute Woche. Vielleicht kommt da später noch eine Rechnung von UPS.
Wenn nicht, mal zuerst bei UPS nachfragen bevor du dich ans Zollamt wendest.
Gruß
Brummel
Erwartest du jetzt allen Ernstes eine Anleitung zum Thema: Wie be*******e ich den deutschen Staat und damit mich selbst als Steuerzahler?
Neiiiiiiin! Natürlich nicht! Ich erwarte eine Antwort wie "Nein, so einfach geht es nicht weil..."
Außerdem interressiert es mich wirklich, was passiert wenn die Geschichte stimmt. Man also als Amerikaner, der ständig in Deutschland ist teure Sachen (Computer, Kamera...) mitnimmt und dann in Deutschland in der Wohnung lässt oder tatsächlich verliert. Kann doch nicht sein, dass der Staat dann Steuern erhebt obwohl es gar nicht um die Einfuhr geht und ja auch schon in den USA Steuern gezahlt wurden.
[So wie der Staat mit meinen Steuergeldern umgeht müsste er eigentlich nur noch besch****n werden aber das ist ein anderes Thema...]
...
Danke noch einmal an Brummel für's geduldige Beantworten all dieser Fragen![]()
Ich werde danach mit der Ausrüstung in Deutschland einreisen.
Wie gehe ich da beim Zoll vor ? Wird der Zeitwert berücksichtigt?
PS: ich hoffe diese Frage wurde nicht schon beantwortet...
Wenn dein besagter Amerikaner einen Gegenstand mitbringt, macht er selbstverständlich eine Einfuhr... auch wenn er sie verliert, verkauft oder sonst irgendwie im Inland belässt. Und genau in dem Fall ist wie bei jeder anderen Person (unabhängig von seiner Nationalität) nun mal eine Einfuhrsteuer zu bezahlen. Ich begreife gerade nicht, was daran so unverständlich ist. Import einer Ware = Entstehung der Einfuhrabgaben, es sei denn es gibt besondere Befreiungen wie z.B. die persönliche Habe als Reisebedarf.
ich habe mal eine Frage zu den Versandkosten, werden die auch verzollt?
Ja.
In Deinem Bsp. die USD 1150.
Gruß,
Günter
Ja.