Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja. Seit dem 1.1.2004 gehört der Fotograf zu den zulassungsfreien Handwerken.Jetzt erzählt der mir man darf nicht gewerblich Fotografieren ohne Meisterbrief? Ist doch quatsch oder
Ist D-Jugend nicht noch U18? Dann können die Spieler so einverstanden sein, wie sie wollen. Rechtlich bräuchte der Verein (also der Betreiber der Homepage, wenn Du nicht freiwillig die Verantwortung dafür übernehmen möchtest) die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten (oder war das bis U16?).Auch wenn die eigenen Spieler mit der Veröffentlichung auf der Homepage einverstanden sind
Die Antwort gibt eigentlich das von Arne erwähnte KunstUrhG (§ 23), zusammen mit den Beiträgen 5,6 und 8 aus diesem Thread: Zur (redaktionellen) Berichterstattung darfst Du die Bilder (in der Regel, siehe 4 (2) ) verwenden. Den Zusatz "in der Presse", den man ab und zu mal findet, habe ich bisher weder im Gesetzestext noch in Auslegungen dazu gefunden. Damit müsste auch die Berichterstattung auf der Internetseite eures Vereines abgedeckt sein.- wie sieht es aber mit den Spielern der gegnerischen Mannschaft aus?
Warum nicht? Entweder, das Presserecht greift oder Du musst die Erlaubnis haben. Bei (nicht öffentlichen) Turnieren sollte sowas durch die Anmeldung geregelt werden, und bei reinen Privatveranstaltungen musst Du halt fragen. Oder möchtest Du, daß Dein Kind auf jedem öffentlichen Platz beim Kicken fotografeirt und die Bilder dann veröffentlicht werden?Kann mir kaum vorstellen, dass man erst die Eltern derer Kinder kontaktieren müßte. Wie sollte das auch funktionieren?
Außer Deinem Rechtsanwalt kann das sicherlich niemand rechtsverbindlich tun.Kann mir da jemand mal einen Hinweis geben, wie man das macht?
Ich hab auch ne Frage
ich hab mich grad mit nem "richtigen" Fotografen gestritten!
Den ich hab die rechlichen sachen hier im Forum nachgelesen und glaube das auch (warum auch nicht)
Jetzt erzählt der mir man darf nicht gewerblich Fotografieren ohne Meisterbrief? Ist doch quatsch oder?
Ausserdem hat er mir ne Story von nem Fotografen hier erzählt der keinen Meister hatte und trotzdem Werbung für sich gemacht hat und dann ne Strafe über 100.000,00 euro zahlen musste. (Jetzt hat der Fotograf woll einfach nen Meister eingestellt und darf werbung machen)
Das hat er mir erzählt weil ich mal ne woche lang nen zettel an der Windschutzscheibe hatte das ich Models suche und ich kostenlos Bilder mache! Das hätte ich woll nicht tun Dürfen??
Zu letzt möchte ich ganz sicher gehen das ich nix faslches tu!
Ich möchte mich nächstes Jahr mit der Fotografie selbstständig machen so nebenbei das dürfte doch kein problem werden?? Oder?
Jedenfalls mache ich jetzt schon kostenlose Fotos von Babys und Kindern oder Freundinnen wenn die das möchten, dafür bekomme ich von den leuten das Einverständisserklärung das ich die Bilder später auf meine Homepage zeigen darf! Ich verlange nie Geld, den noch empfinde ich es als Hobby, da ich noch lerne und oft auch noch fehler mache und die Bilder deswegen noch nicht immer perfekt sind! Aber meistens geben mir die Leute doch was damit ich eben neue Deko oder Stoffe oder sowas kaufen kann! Da ich davon wirklich nur sachen für die fotografie kaufe und mich nicht selbst bereichere fällt es doch noch unter HOBBY (also die erklärung aus dem thread über Recht) oder?
Dazu noch eine lezte Frage, darf ich dazu zuhause ein Studio haben(also mit Blitz usw.)?
Ich will bloss sicher gehen das ich nix falsch verstehe und mir wirklich keiner was vorwerfen kann??
Danke im Vorraus
Steffi
ahh, super thread. Ich hätte auch folgende Fragen. Case Studie...
Ich besitze (gekauft) eine Maschine der Firma XY. Ich fotografiere diese Maschine und biete die Bilder zum Verkauf an. Sämtliche Logos der Firma XY wurden natürlich entfernt. Insider wissen aber trotzdem, dass es eine Maschine der Firma XY ist. So, ist das jetzt rechlich ok, oder könnte die Firma XY irgendwelche Ansprüche geltend machen?
Gruß
das hab ich gelesen danke!
(steht auch im Text davor das ich es gelesen hab) ich möchte nur gerne sicher gehen das ich 100% nix verbotens tue!
das hab ich gelesen danke!
(steht auch im Text davor das ich es gelesen hab) ich möchte nur gerne sicher gehen das ich 100% nix verbotens tue!
Auch, wenn er es ganz offiziell weiss, wäre es ihm (bei passendem Nachweis) spätestens in ein paar Jahren egal und er würde es als Liebhaberei einstufen. (da Thema Freiberuflich oder nicht hast Du ja bereits angeschnitten)Erstens weiß kein Finanzbeamter davon und zweitens würde es ihm sicher zu lächerlich erscheinen, darauf rumzureiten.
Auch, wenn er es ganz offiziell weiss, wäre es ihm (bei passendem Nachweis) spätestens in ein paar Jahren egal und er würde es als Liebhaberei einstufen. (da Thema Freiberuflich oder nicht hast Du ja bereits angeschnitten)
Soweit jedenfalls mein bisheriges Verständnis nach dem Studium dutzender von Beiträgen hier und meinem Gespräch mit einem Steuerberater und meinem (damaligen) Finanzamt.
Gruß Bernhard
Deswegen schrieb ich "streng genommen". Steffi hat ja angedeutet, dass sie aus dem Hobby zumindest einen Nebenerwerb machen will. Ihre fotografische Tätigkeit scheint demnach schon einen gewissen Umfang zu haben, der das Finanzamt durchaus interessieren könnte. Und damit der Finanzbeamte das als Liebhaberei einstufen kann, müssen solche Einnahmen "streng genommen" in der Steuererklärung angegeben werden. Versteh mich nicht falsch: Ich gehöre nicht zu den Leuten, die meinen, das Finanzamt müsse von jeder Nachbarschaftshilfe oder jeder Ausgleichszahlung für Freundschaftsdienste wissen! Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es riskant sein kann, ein "Hobby-Fotostudio" zu betreiben und dann Geld zu nehmen. Aber das ist jetzt eigentlich nicht mehr Fotorecht...
MfG