• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Wie wärs mal mit ein paar speziellen "Bokehfotos"? So lässt sich nicht viel dazu sagen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Wie wärs mal mit ein paar speziellen "Bokehfotos"? So lässt sich nicht viel dazu sagen.
Hier sind einige bei Offenblende: KLICK (ganz unten ist auch ein Bild auf der 5D, das ist ja fast noch auf FF verwendbar. Warum haben die nicht gleich ein Di daraus gemacht? Viel fehlt da ja nicht.)
und noch ein paar: KLICK
Ich finde das Bokeh sehr schön. Sind das eigentlich abgerundete Lamellen?
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Yepp - "gruselig" ist anders. :D Vielleicht noch ein paar Direktvergleiche mit dem 90er?

In Beitrag #51 und #52 habe ich ein paar Beispiele gepostet. Wenn du andere Motive / Hintergründe willst, kein Problem …
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

In Beitrag #51 und #52 habe ich ein paar Beispiele gepostet. Wenn du andere Motive / Hintergründe willst, kein Problem …

:confused: Ich dachte eher an Fotos, bei denen der Schwerpunkt auf dem Bokeh liegt. Zu den Bildern in #51 und #52 hattest Du doch gesagt:
Die drei Motive sind bei bewusst schlechtem Hintergrund geschossen worden.

Wie soll man da Vergleiche mit dem "Bokehmeister" Tamron 90/2,8 anstellen? ;)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Damit wollte ich nur zeigen, dass das 90er bei solche Motiven auch kein schöneres Bokeh zaubert.

Sag mir, was du fotografiert haben möchtest und wie der Hintergrund sein soll, dann mach ich das *… ;)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Da sag mir noch einer, die Fluchtdistanz bei 60mm wäre zu gering.
Aufgenommen bei etwa 1:2.

Leider werden die wundervollen Facettenaugen beim Verkleinern in Photoshop immer unscharf, das Nachschärfen per USM bringt nicht wieder die ursprüngliche Brillianz zum Vorschein. Wer das Bild in Originalgröße haben möchte, kann gerne eine Mail an mail@vogelbetrachter.de senden.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo Murcielago,
Du hast sowohl das 60er als auch das 90er Tamron. Welches von beiden würdest Du vorziehen, wenn Du Dich für eines entscheiden müsstest? Beide parallel zu betreiben macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da der Einsatzbereich nahezu identisch ist.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo Murcielago,
Du hast sowohl das 60er als auch das 90er Tamron. Welches von beiden würdest Du vorziehen, wenn Du Dich für eines entscheiden müsstest? Beide parallel zu betreiben macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da der Einsatzbereich nahezu identisch ist.

Hallo!

Gute Frage. Ich würde auf jeden Fall das 60mm 2,0 vorziehen. Das 90mm 2,8 hat für mich keinerlei Vorteile - durch die Auszugsverängerung hat man nicht mehr Arbeitsabstand, der Fokus ist langsamer und lauter etc. Einzig der Preis ist der Vorteil des 90ers.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Echt super, das Glas! Werd, so wie es ausschaut meinen Objektivpark umbauen. Sigma 17-70 und Canon 50/1,8 kommen weg und werden durch das Tamron 17-50VC und das 60er Tamron-Makro ersetzt! :top:

DANKE für den Test !!!! :)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit und habe mir das Tamron auch bestellt. Ich fand es im Nahbereich (bis 50 cm) traumhaft und der Fokus saß perfekt - selbst bei der Minischärfentiefe bei f/2.

Leider hatte mein Exemplar aber einen krassen FF bei größeren Distanzen (alles > 50 cm!) und dann wird es für Portraits natürlich kritisch, denn gerade hier möchte man die f/2 ja nutzen - im Macrobereich macht es IMHO wenig Sinn.

Also bei Tamron angerufen: Klar kein Problem bekommen wir hin, bitte Cam (450D) dazu. Gesagt getan und...heute Anruf: Nee, kriegen wir nicht hin:(! Und warum? Cam spinnt! Komisch mein EF-S 60mm trifft aber immer? Kann er sich auch nicht erklären. Außerdem sieht der Techniker auch Probleme mit seinen Referenzkamers (400D, 1000D) - ein Schelm der hier einen Widerspruch sieht....trotzdem: er kriegt es einfach nicht justiert!

Anmerkung: Meine 450D war jetzt schon zweimal zur Justage und ist seitdem ein Traum, was die Fokusgenauigkeit angeht.

Deshalb meine Bitte: Könnt Ihr bei Euch mal speziell auf Fernbereich bis unendlich testen bei f/2, ob ihr das Problem auch seht?

@Murcielago: Du schreibst, dass es an Deiner 50D keine Probleme mit dem Fokus gibt. Würdest Du bitte auch nochmal genau schauen - Danke! Wie gesagt im Macrobereich war bei mir auch alles TOP! Ich bin nämlich schon fast so drauf mir nochmal die 50D zu holen nur dass ich diese Traumlinse nutzen kann. Vielleicht ist es eine Inkompatibilität mit den 3- und 4-stelligen?

Ich möchte hier keinen Sturm im Wasserglas losbrechen - vielleicht hat ja nur mein Exemplar eine Macke. Nur meine Cam ist es IMHO defintiv nicht, denn alle meine anderen Linsen treffen.

Wenn mir jemand verrät, wie ich hier Bilder hochgeladen bekomme, kann ich Euch den Direktvergleich EF-S 60 / Tamron 60 bieten. Soviel schon vorab: Das Tamron kann bei f/2 locker mit dem Canon bei f/2,8 mithalten. Das Canon braucht f/4 um zu Hochform zu kommen. Das Tamron legt IMHO kaum zu beim Abblenden.

Grüße und Danke Fotoberti.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich bin neu in dem Forum, lese aber schon eine Weile mit. Das Tamron 60 habe ich seit ca. 4 Wochen, auch auf Grund der sehr positiven Meldungen hier im Forum.
Im Makro-Bereich :top: bin ich auch sehr zufrieden, aber bei Portraits bei Offenblende (oder leicht abgeblendet) ist mir schon öfter aufgefallen dass die Bilder irgendwie weich und unscharf waren:(. Vorgestern habe ich dann mal genauer hingeschaut und einen ziemlich gravierenden Frontfokus bei Objektdistanzen von > 1 m festgestellt. Bei 2 m Abstand sind es schon >5 cm, was für Portraits schon gravierend ist.
Gestern im Fotoladen habe ich 2 weitere Objektive an meiner 500D ausprobiert, das Ergebnis war ernüchternd, überall das gleiche (mehr oder weniger) schlechte Ergebnis.
Kann natürlich sein, dass mein Body ein Problem hat, ist mir allerdings noch nicht aufgefallen da meine anderen Objektive nicht so lichtstark sind.
Ich hatte nun vor Body und Objektiv zur Justage einzuschicken, aber scheinbar ist das auch nicht so einfach.
Mich würden natürlich auch Eure Erfahrungen v.a. im nicht Makro-Bereich interssieren.
Grüße,
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo ihr zwei,

das kann ich nicht bestätigen. Mein Exemplar ist sowohl im Makro-, als auch im Portrait (~1,5m) oder Telebereich scharf.
Und zwar an der 50D und an der 350D.

Oli, hast du schonmal bei Tamron angerufen und gefragt, ob man es zum Justieren schicken kann?
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Sie haben gesagt ich soll Body und Objektiv zur Justage einschicken. Werde ich dann auch machen (aber erst nach dem Urlaub) und anschließend berichten
was dabei rausgekommen ist.
Murcielago, nochmal danke für den super Test und die vielen schönen Fotos! Ich bin nach wie vor überzeugt von der Linse und hoffe dass das mit der Justage klappt.

@FotoBerti: Wie bist Du mit Tamron jetzt verblieben :confused:?
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Danke! Solche Erfahrungen habe ich bisweilen noch nicht gemacht. Zumindest bei Tamron … 2 scharf 17-50 2,8, drei scharfe Makros, ein scharfes 10-24 … Dagegen steht ein Sigma 70-200 2,8 mit Frontfokus und ein schärfetechnisch unbrauchbares 70-200 2,8 L IS USM von Canon.
Du siehst, Gurken gibt es in jeder Preisklasse. Vom 250€ Standardzoom über das 500€ Makro bis hin zum 1700€ Tele.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Mein Tamron, hatte auch einen starken Frontfocus, aber schon im Nahbereich.
Was komisch war der Focus hing am Anfang manchmal das er nicht mehr weitergefahren ist.
Hatte das Objektiv dann zurückgeschickt.
Da dann der Urlaub kam und es zu knapp wurde habe ich mir noch kein neues angeschafft.
Ist aber auch keine gute Lösung...
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Mein Tamron, hatte auch einen starken Frontfocus, aber schon im Nahbereich.
Was komisch war der Focus hing am Anfang manchmal das er nicht mehr weitergefahren ist.
Hatte das Objektiv dann zurückgeschickt.
Da dann der Urlaub kam und es zu knapp wurde habe ich mir noch kein neues angeschafft.
Ist aber auch keine gute Lösung...

Zur Reparatur schicken, ganz einfach.
Wenn das Objektiv funktioniert, ist es wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten