• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo @Murcielago!
Da hier im Forum immer wieder die Frage nach der Porträttauglichkeit dieser Makro-Linsen auftaucht, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn man an dem konkreten Beispiel Tamron 2,0/60 mal einen Vergleich zwischen Blende 2 und 2,8 hätte. Hast Du mal Zeit und Lust je ein Kopfporträt mit den beiden Blenden anzufertigen? (nur bitte kein Schaf...)

Danke schon mal.

:)
Rudi



Habe ich ja schon lange versprochen.
Die Fotos sind schon im Kasten und werden gerade auf meinen Server (der arme) hochgeladen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hier nun die Blenden-Portraitreihe.
Kamerainterne Schärfe auf +2, JPEG, in PS nur zusammengesetzt. Klick führt zur rund 9700px breiten und 2300px hohen Version auf www.vogelbetrachter.de, ACHTUNG: 2,3MB!

 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Genau...:p

...das hätte ich jetzt nicht erwartet...ist glaube ich gekauft...danke.

Nicht? Was hättest du erwartet? PIXELMATSCH? :lol:

Gut, die Schärfe bei Offenblende ist in der Tat grandios, das ist vielleicht noch durchs 85mm 1,2L zu übertreffen ;)

Die drei Fotos (ja, es sind drei, auch wenn die Mimikunterschiede gering sind) habe ich mit AF von Stativ aus gemacht, um einigermaßen gleiche Positionen zu bekommen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Danke nochmal! Sehr interessant. Mehr sage ich nicht, sonst heisst es wieder, ich würde nur nörgeln und mein Canon 2,8/60 schönreden wollen...

:)
Rudi
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Danke nochmal! Sehr interessant. Mehr sage ich nicht, sonst heisst es wieder, ich würde nur nörgeln und mein Canon 2,8/60 schönreden wollen...

:)
Rudi
Allein schon der letzte Satz reicht ja aus. Wie sieht dein 60/2,8 denn bei 2,0 aus? :top:.

Sorry, aber ich glaube kaum, das es bei 2,8 deutlich besser als das Tamron sein soll. Ist ein tolles Objektiv, keine Frage, aber bringt leider eine Blende weniger Licht mit.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

@ Marcel: Danke für den Hinweis auf diese Fred

Habe ihn "aufgesogen" und das Tamron steht auf meiner Einkaufliste. Werde mein 50 1.8 dafür vor die Tür setzen.

Ich werde aber wohl noch ein bischen warten. Der Preis fällt ja offenbar noch ein bischen.

;)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Danke nochmal! Sehr interessant. Mehr sage ich nicht, sonst heisst es wieder, ich würde nur nörgeln und mein Canon 2,8/60 schönreden wollen...

:)
Rudi

Allein schon der letzte Satz reicht ja aus. Wie sieht dein 60/2,8 denn bei 2,0 aus? :top:.

Sorry, aber ich glaube kaum, das es bei 2,8 deutlich besser als das Tamron sein soll. Ist ein tolles Objektiv, keine Frage, aber bringt leider eine Blende weniger Licht mit.

Dass man beim 2,8/60 keine Blende 2 einstellen kann, ist selbst mir schon aufgefallen. Danke für den Hinweis.
Ob das Canon 2,8/60 schärfer ist oder das Tamron 2,0/60 oder das 1,2/85 ist mir sch.... egal. Mir geht es hier um das Freistellungspotential. Der Vergleich mit den verschiedenen Blenden hat mir (mal wieder) gezeigt, dass das Freistellungspotential durch diese eine Blende mehr sehr gering ist, um nicht zu sagen verschwindend gering, m.E. sogar unnötig. (Ungefähr so, wie die Diskusion 2,8/70-200 oder 4,0/70-200).

Das wollte ich hinter meinem Satz oben verbergen, wollte das eigentlich nicht sofort hierhin schreiben, wo Murcielago sich so viel Arbeit gemacht hat und so begeistert ist von seinen Tamrons. Aber nu ists raus...

Klar ist das Tamron ein tolles Objektiv. Für den, der es mag und haben will, genau richtig.

:cool:
Rudi
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Mir geht es hier um das Freistellungspotential. Der Vergleich mit den verschiedenen Blenden hat mir (mal wieder) gezeigt, dass das Freistellungspotential durch diese eine Blende mehr sehr gering ist, um nicht zu sagen verschwindend gering, m.E. sogar unnötig. (Ungefähr so, wie die Diskusion 2,8/70-200 oder 4,0/70-200).
Wenn du das verbergen wolltest, dann hättest du deine erste Anspielung schon sein lassen sollen. Aber eine 2er Blende bringt nicht nur mehr Freistellungspotenzial, sondern bietet auch andere Vorteile. Aber wie gesagt, das Tamron muss ja keiner kaufen. Und wenn ich ein 60/2,8 hätte, dann würde ich wohl auch nicht auf die Idee kommen zu wechseln
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Wenn du das verbergen wolltest, dann hättest du deine erste Anspielung schon sein lassen sollen.

Anspielung sollte es nicht sein, das ist deine Interpretation. Sagen wir mal, ich wollte Diskusionsbedarf andeuten, aber erst auf Rückfrage...

Aber eine 2er Blende bringt nicht nur mehr Freistellungspotenzial...

Eben davon sieht man kaum etwas auf den Porträts vom TO und wenn, dann eher in der Form, dass aufgrund der geringen TS das eine Auge scharf ist und das andere nicht. Und richtig scharf wird es erst bei 2,8...

...sondern bietet auch andere Vorteile...

Nun, dann wollen wir mal überlegen - helleres Sucherbild? Genaueren AF? Kürzere Verschlusszeit bei AL? Mehr Gewicht, höherer Preis?

:)
Rudi
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Anspielung sollte es nicht sein, das ist deine Interpretation. Sagen wir mal, ich wollte Diskusionsbedarf andeuten, aber erst auf Rückfrage...
Wenn du Diskussionsbedarf andeuten wolltest, ist das für mich eine Anspielung



Eben davon sieht man kaum etwas auf den Porträts vom TO und wenn, dann eher in der Form, dass aufgrund der geringen TS das eine Auge scharf ist und das andere nicht. Und richtig scharf wird es erst bei 2,8...
Ob die 1 Blende für die Freistellung das entscheidende Krterium ist, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt auch Leute die kaufen sich das 85L und nicht das 1,8. Obwohl es sehr viel teurer ist und auch noch einen langsameren Af hat.



Nun, dann wollen wir mal überlegen - helleres Sucherbild? Genaueren AF? Kürzere Verschlusszeit bei AL? Mehr Gewicht, höherer Preis?
In erster Linie die kürzere Verschlusszeit. Die geringen Unterschiede in Gewicht und preis empfinde ich jetzt nicht als gravierend. Zudem man ja dadurch das 50er Portraitobjektiv einsparen kann.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Nun, dann wollen wir mal überlegen - helleres Sucherbild? Genaueren AF? Kürzere Verschlusszeit bei AL? Mehr Gewicht, höherer Preis?

Bingo! Respektive: niedrigere Empfindlichkeit bei gleicher Verschlusszeit. Das ist für mich der der entscheidende Grund, das Tamron dem Canon vorzuziehen (ich hatte ja beide zur Auswahl daheim). Das Freistellungspotential ist mir schnurzpiepegal. Aber wenn ich demnächst wieder Tanzaufführungen fotografiere (bei 10m Abstand bringt Blende 2 mehr Schärfentiefe als nötig), sehe ich auf den Bildern einen deutlichen Unterschied zwischen ISO 400 und 800.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Bingo! Respektive: niedrigere Empfindlichkeit bei gleicher Verschlusszeit. Das ist für mich der der entscheidende Grund, das Tamron dem Canon vorzuziehen (ich hatte ja beide zur Auswahl daheim). Das Freistellungspotential ist mir schnurzpiepegal. Aber wenn ich demnächst wieder Tanzaufführungen fotografiere (bei 10m Abstand bringt Blende 2 mehr Schärfentiefe als nötig), sehe ich auf den Bildern einen deutlichen Unterschied zwischen ISO 400 und 800.

So ist es halt. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, Vorgehens- und Sichtweisen. Sollte ich mich mal zum AL- und/oder Freistellungsfreak entwickeln, würde ich mir noch ein 1,4/50 kaufen. Weil - ich mag keine Kompromisse, zumindest nicht in solchen Fällen...

;)
Rudi
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Und wenn du einfach in den Beispielbilder-Thread schaust?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten