• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art

Es soll sich Einer mit 85L II mit dem chickenhead verabreden, dann könnt ihr die beiden Linsen miteinander vergleichen.
 
Irgendwie macht sich in den letzten Wochen bei fast allen Neuheiten Ernüchterung breit. 5D MK 4, 24-105mm 4.0 LII und nun auch das neue Sigma 85mm 1.4 Art. Ich denke, daß wir im Moment einfach zuviel erwarten und in absehbarer Zeit erst mal keine allzu großen Sprünge zu erwarten sind. Das Equipment der letzten paar Jahre ist einfach schon auf einem sehr guten Niveau :). Die 3 bis 4% mehr Schärfe etc. machen am Ende kein besseres Bild. Da gehts letztendlich wohl eher um Haptik, Verarbeitung etc. Die Produktneuheiten der letzten Monate sind zwar gute Updates, einen "Welten Unterschied" sieht man in der Regel aber eher nicht.
 
Das ist der Grund, dass ich mir jetzt das Tamron 85mm 1.8 gekauft habe. Ich habe auch auf das Sigma gewartet, aber Preis / Größe sind mir dann doch zu hoch und vor allem der qualitative Unterschied zu den Konkurrenz-Linsen ist mir zu gering und ich spare mir ein bißchen Geld für meine nächste Anschaffung......das Canon 135er...😊
 
Ich bewundere nach wie vor die Größe des ART's. Mann, ist das Ding groß:eek:
Hier sieht man die D800 schon fast nicht mehr dahinter:eek:

chickenhead, wie geht es bei dir weiter? Gibt es weitere Erfahrungen, Emotionen, Feststellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin von Montags bis Freitags beruflich unterwegs. Komme da also nicht zum fotografieren. Fahre morgen zu meiner Schwester, die hat einen neuen Hund. Da werde ich das Sigma sicher mal nutzen. Schauen ob er stillhält.

Aber ansonsten werde ich das Sigma behalten. 85L und Sigma EX sind keine Option, wegen Schärfe/Randschärfe und CA. Beim EX kommt noch der schlechtere AF dazu, beim L der langsame AF. EF 85/1,8 ist zwar gut und günstig, aber macht mir keinen Spaß und ist natürlich auch extrem CA anfällig. Bliebe als einzige Option ein neues Tamron. Aber da stören mich die Unschärfekreise. Und ich kann eher ein wenig am Bokeh des Art schrauben, als die Unschärfekreise des Tamron verschönern.
 
Oh jeh...ich habe so gehofft, das das der Knaller wird.
Hatte das 85 1,2II. Und auf der Messe das Tamron (TOP!!!) und das Sigma in der Hand. Hab das 85 1,8 hier und suche eine 85mm Linse, die mich so kickt wie das 1,2 II ohne CA. Das Tamron war der Hit, und als ich das Sigma in der Hand hatte, war alle Alles klar...Das werde ich mir zu 150% schnappen!!!....nun ist doof! und aus Frust hab ich mir jetzt wieder ein 135 2,0 bestellt, das hatte ich, es wurde kaum genutzt und ist nicht 85mm. Ich hatte es verkauft und sofort vermisst. Das hatte ich beim 85 1,2II nicht. Das 85 1,8 von Canon ist eigentlich ok...bis auf die CA und den Kontrast...da war das Tamron on Stage besser...Sehr schade, das das Sigma jetzt doch nicht so kickt, wie ein 35 1,4 Art... Danke für das ehrliche Review!
 
Oh jeh...ich habe so gehofft, das das der Knaller wird.
Hatte das 85 1,2II. Und auf der Messe das Tamron (TOP!!!) und das Sigma in der Hand. Hab das 85 1,8 hier und suche eine 85mm Linse, die mich so kickt wie das 1,2 II ohne CA. Das Tamron war der Hit, und als ich das Sigma in der Hand hatte, war alle Alles klar...Das werde ich mir zu 150% schnappen!!!....nun ist doof! und aus Frust hab ich mir jetzt wieder ein 135 2,0 bestellt, das hatte ich, es wurde kaum genutzt und ist nicht 85mm. Ich hatte es verkauft und sofort vermisst. Das hatte ich beim 85 1,2II nicht. Das 85 1,8 von Canon ist eigentlich ok...bis auf die CA und den Kontrast...da war das Tamron on Stage besser...Sehr schade, das das Sigma jetzt doch nicht so kickt, wie ein 35 1,4 Art... Danke für das ehrliche Review!

Mir geht es ganz so ähnlich. Das 85 f/1.2 haut mich CA-technisch nicht so von den Socken, zudem kann ich f/1.2 in den wenigsten Fällen "brauchen" und blende eh ab. Zudem ist es recht träge...und nicht zuletzt sauteuer.
Das Sigma macht optisch ja einiges her, man hat was in der Hand im Gegensatz zum Canon 85 f/1.8 =) Allerdings hätte ich mir auch eine deutlich bessere Leistung versprochen - laut aktueller Tests wird dies nicht wirklich erfüllt.
Daher liegt bei mir das Tamron auch eher wieder vorne... mit Stabi...

Aber ich will mal noch weitere Tests / Vergleiche im Web anschauen. Noch haben das Sigma ja erst ein paar Leute getestet (an deren Kompetenz ich aber selbstverständlich nicht zweifle!).
 
Ok. Ich versuche aktuell auch immer etwas am Ball zu bleiben was die Linse angeht, und so wie es scheint ist da einiges an mir vorbei. Die bisherigen Testbilder haben auf mich einen guten Eindruck gemacht. Tests wie auf Lenstip.com wo es sogar mit dem Zeiss Otus vergleichen wird. Ebenso petapixel.com, ephotozine.com....

Ich dachte eigentlich dass das Objektiv zwar nicht perfekt ist, aber recht gut bei den Tests davon kommt. Mit etwas entsetzen muss ich nun feststellen das ich da wohl falsch liege bei den enttäuschten Kommentaren hier.

Ich muss aber zu meiner Vorstellung gestehen, das der fehlende Bildstabi oder die Größe und Gewicht für mich keine Rolle spielen. Bei mir steht mehr die Bildqualität (besonders bei Offenblende) im Vordergrund.

Könnt ihr mir kurz und knapp zusammenfassen was das Objektiv so schlecht macht?
 
@Dane: Die Linse ist ja auch nicht schlecht sondern scheint recht gut zu sein! =) Dass bei dir die BQ im Vordergrund steht - naja das ist ja wohl bei jedem hier so^^ Wenn ich zwei Objektive vergleiche, bei denen allerdings im direkten Vergleich Objektiv A
  • die Hälfte von Objektiv B kostet (aktuell)
  • kein wirklich merklicher Unterschied in der BQ vorhanden ist
  • einen Stabi hat, Objektiv B aber nicht
und Objektiv B als einzigen Vorteil f/1.4 statt f/1.8 hat, entscheide ich mich wohl für Objektiv A. Was Objektiv B nicht zu einem "schlechten" Objektiv macht...

Objektiv B ist das Sigma.

Aber wie gesagt, noch gab es zu wenig objektive Tests, der BQ-Vorteil des Sigma scheint aber - wenn überhaupt vorhanden - nicht wirklich groß zu sein. Daher warte ich einfach noch ;-)
 
Canon hat doch schon das 85 1.4 IS angekündigt, also wartet einfach ab.
Zum Sigma gibt es noch viel zu wenig Erfahrungen.
 
Ich bin zwar Nikon User, aber hier im Nikon Teil ist es leider etwas still wenn es um das Sigma 85mm 1.4 Art geht.
Ich habe eigentlich schon lange auf das Objektiv gewartet. Mein Fotohändler hätte es sogar da gehabt und das mit einen vergünstigen Preis wegen Hausmesse. Aber irgendwie habe ich zu diesen Zeitpunkt noch nicht soviel darüber lesen können, wie gut es nun in der Praxis ist. Vor allem unterscheiden sich die Aussagen sehr. Jetzt sind ja schon etwas mehr Berichte vorhanden, aber was soll ich davon halten, wenn einige schreiben, dass es super ist, so gut wie das Zeiss und ein 1.8er ein 1.4er nicht ersetzen kann und man dann wieder liest, dass das Tamron viel schärfer ist und das Sigma eigentlich nur groß und schwer.
Für mich liest sich das so, als ob man hier wieder Glück haben muß ein Sigma 85mm Art zu erwischen, bei dem der Fokus perfekt sitzt damit es richtig gut ist. Und auf eines habe ich halt nicht Lust, Wochenenden lang zu testen ob ich ein gutes Exemplar erwischt habe.
 
Canon hat doch schon das 85 1.4 IS angekündigt, also wartet einfach ab.
Zum Sigma gibt es noch viel zu wenig Erfahrungen.

Der verhältnismässig geringe Preis der Sigma Art Linsen gegenüber den von Canikon seit einer gewissen Zeit veranschlagten Preise für deren primes ist auch nicht zu vernachlässigen.
Selbst wenn das neue Canon 85 1.4 besser als alles existierende (mit AF :evil:) und für 2500 Euro angeschrieben wird, dürfte es kaum Freudensprünge auslösen bei all den Leuten, welche sich so auf ein bezahlbares Sigma 85er gefreut haben.
 
Ich bin zwar Nikon User, aber hier im Nikon Teil ist es leider etwas still wenn es um das Sigma 85mm 1.4 Art geht.
Ich habe eigentlich schon lange auf das Objektiv gewartet. Mein Fotohändler hätte es sogar da gehabt und das mit einen vergünstigen Preis wegen Hausmesse. Aber irgendwie habe ich zu diesen Zeitpunkt noch nicht soviel darüber lesen können, wie gut es nun in der Praxis ist.

Hmm, wundert es Dich tatsächlich? Gute, gebrauchte Exemplare von dem Nikkor afs 85mm 1.4 G bekommst Du problemlos relativ häufig hier im Forum für 1000-1100€. Ein relativ modernes, sehr gutes Nikkor afs 85mm 1.8 gibt's auch für einen kleinen Preis. Sie sind kleiner, leichter, und optisch recht hoch angesiedelt. Die Kaufmotivation für das DING ist deshalb geringer als bei den Canonisten. Sie haben weniger 85 1.4er Alternativen. Dennoch würde ich mich über Deine Eindrücke im Nikon UF freuen, damit ich nicht an der Grenze von OT hier im Canon UF Texten muss.
 
Das neue 85 Art ist doch eine tolle Linse, nur die Erwartungen oder Anforderungen vieler sind ganz einfach viel zu hoch für ein Objektiv um gute 1.000 EUR.

Ein Stabi für low light Aufnahmen brächte mir ehrlich gesagt mehr Vorteile als der riesige 86mm Filterdurchmesser zwecks Minimierung der Vignettierung. Mein 30 Jahre altes Carl Zeiss 1.4/85 mit Contax Anschluss hat 67mm, der Unterschied im Durchmesser ist schon enorm.

Großen Dank an den TO und alle anderen Beitragenden, deren Gesamtbild sich weitgehend mit meinen Erfahrungen des ersten Tages decken. Exzellent (das Objektiv ebenso wie dieser Thread), schwer, zuverlässiger Fokus, aber kein Otus hinsichtlich Extremauflösung und Bokeh.
 
Exzellent (das Objektiv ebenso wie dieser Thread), schwer, zuverlässiger Fokus, aber kein Otus hinsichtlich Extremauflösung und Bokeh.

Auch an dich die Frage: hast du mir evtl ein Link, in dem das Otus mit dem Art anhand gleicher Bilder verglichen wird oder wie kommst du zu der Aussage? Ich warte immer noch auf einen zweiten Vergleichstest mit dem 85L in einem anderen Forum, jedoch hört man aus diesem ganz andere, deutlich positivere Töne. Die ersten Vergleichsbilder waren leider von der Aufnahme nicht das gleiche Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten